


Golang Learning Web Application Performance Optimization Practice Cache
Da Webanwendungen immer komplexer und größer werden, wird die Leistungsoptimierung immer wichtiger. Cache ist eine der gängigen Methoden, die die Leistung von Webanwendungen verbessern können. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Verwendung von Cache in Golang zur Optimierung der Leistung von Webanwendungen.
1. Was ist Cache?
Cache ist eine Datenspeichertechnologie, die Daten zwischenspeichern und die Datenzugriffsgeschwindigkeit verbessern kann. In Webanwendungen können Sie den Cache verwenden, um einige häufig verwendete Daten zwischenzuspeichern, z. B. Ergebnisse von Datenbankabfragen, Antworten auf API-Anfragen usw.
2. Warum wird Cache benötigt?
Die Leistungsoptimierung von Webanwendungen ist ein kontinuierlicher Prozess und das Ziel der Optimierung besteht darin, die Benutzererfahrung zu verbessern. Laut Untersuchungen von Google erhöht jede zusätzliche Sekunde Ladezeit einer Webseite die Abwanderungsrate der Nutzer um etwa 10 %. Dies verdeutlicht, wie wichtig es ist, die Leistung von Webanwendungen zu optimieren.
Bei großen Webanwendungen gibt es jedoch viele Möglichkeiten, die Leistung zu verbessern. Daher müssen Sie die effektivste Optimierungsstrategie auswählen. Cache ist eine der sehr effektiven Strategien.
In Webanwendungen ist der Zugriff auf Datenbanken ein häufiger und zeitaufwändiger Vorgang. Wenn die Abfrageergebnisse im Cache zwischengespeichert werden, können wiederholte Abfragen der Datenbank vermieden werden. Dies kann nicht nur die Leistung des Programms verbessern, sondern auch den Belastungsdruck auf die Datenbank verringern.
Darüber hinaus kann die Verwendung von Cache auch die Anzahl der API-Anfragen reduzieren. Wenn beispielsweise bestimmte Daten auf der Front-End-Seite von der API abgerufen werden, können wir das API-Antwortergebnis im Cache zwischenspeichern und die zwischengespeicherten Daten innerhalb eines bestimmten Zeitraums direkt verwenden, um wiederholte Anforderungen an die API zu vermeiden.
3. Cache-Implementierung in Golang
Golang ist eine Hochleistungsprogrammiersprache, daher kann die Verwendung von Golang zur Cache-Implementierung eine hohe Leistung erzielen. Golang bietet einige Open-Source-Cache-Bibliotheken wie Go-Cache, Bigcache, Groupcache usw.
- go-cache
go-cache ist eine leichte Cache-Bibliothek, die für kleine Anwendungen geeignet ist. Die Rolle des Go-Cache besteht darin, Daten im Speicher zu speichern, sodass er nicht zum Speichern großer Datenmengen geeignet ist.
Die Verwendung von Go-Cache ist sehr einfach und kann durch die folgenden Schritte erreicht werden:
import ( "github.com/patrickmn/go-cache" "time" ) // create new Cache instance c := cache.New(5*time.Minute, 10*time.Minute) // set value to Cache c.Set("key", "value", cache.DefaultExpiration) // get value from Cache value, found := c.Get("key")
Bei der Verwendung von Go-Cache müssen Sie auf die Ablaufzeit des Caches achten. Im obigen Code sind 5 Minuten die Ablaufzeit der Daten und 10 Minuten der Zeitraum, in dem der Cache abgelaufene Daten löscht.
- bigcache
bigcache ist eine schnelle In-Memory-Caching-Bibliothek, die große Datenmengen speichern kann. Sein Vorteil ist, dass es schnell, effizient und für Anwendungen mit hoher Parallelität und großen Datenmengen geeignet ist.
Die Verwendung von Bigcache ist ebenfalls sehr einfach und kann durch die folgenden Schritte erreicht werden:
import ( "github.com/allegro/bigcache" "time" ) // configure bigcache with default settings cache, _ := bigcache.NewBigCache(bigcache.DefaultConfig(10 * time.Minute)) // set value to Cache cache.Set("key", []byte("value")) // get value from Cache entry, _ := cache.Get("key") data := entry
Bei der Verwendung von Bigcache müssen Sie auf die Größe und Ablaufzeit der Daten achten. Das maximale Speicherlimit von Bigcache kann über config.MaxBytes festgelegt werden.
- groupcache
groupcache ist eine weitere schnelle Cache-Bibliothek, die Cache auf mehrere Computer verteilen kann, um die Caching-Effizienz zu verbessern. Groupcache eignet sich für groß angelegte Anwendungen mit der Zusammenarbeit mehrerer Maschinen.
Um Groupcache zu verwenden, müssen Sie zuerst den Groupcache-Server starten und dann über den Groupcache-Client auf den Cache zugreifen. Informationen zur spezifischen Implementierung finden Sie in der offiziellen Dokumentation von Groupcache.
4. Cache-Anwendungsszenarien
Cache ist für eine Vielzahl von Anwendungsszenarien geeignet.
- Datenbankabfrageergebnisse
Für einige Geschäftsszenarien, in denen die Abfragehäufigkeit relativ hoch und die Datenaktualisierungen langsam sind, können Sie die Abfrageergebnisse im Cache zwischenspeichern, um häufigen Zugriff auf die Datenbank zu vermeiden. Beispiel:
import ( "github.com/patrickmn/go-cache" "time" ) // create new Cache instance c := cache.New(5*time.Minute, 10*time.Minute) // get value from Cache value, found := c.Get("user_list") if !found { // data not in Cache, need to query from database userList := getUserListFromDB() // set value to Cache c.Set("user_list", userList, cache.DefaultExpiration) return userList } return value
Wenn in diesem Beispiel Daten im Cache vorhanden sind, werden die Cache-Daten direkt zurückgegeben. Andernfalls müssen die Daten aus der Datenbank abgefragt werden und die Abfrageergebnisse werden im Cache zwischengespeichert.
- API-Anfrageantwort
Wenn eine API-Anfrage viel Zeit und Ressourcen in Anspruch nimmt, können Sie die API-Anfrageantwort im Cache zwischenspeichern und die Cache-Daten direkt für die entsprechende Verarbeitung im nächsten Zeitraum verwenden. Beispiel:
import ( "github.com/patrickmn/go-cache" "time" ) // create new Cache instance c := cache.New(5*time.Minute, 10*time.Minute) // handle api request func handleAPIRequest(key string) (string, error) { // get value from Cache value, found := c.Get(key) if !found { // data not in Cache, need to request api response, err := requestAPI(key) if err != nil { return "", err } // set value to Cache c.Set(key, response, cache.DefaultExpiration) return response, nil } return value.(string), nil } // request api func requestAPI(key string) (string, error) { // do some api request and get response return "api response", nil }
Wenn in diesem Beispiel die Antwortdaten der API-Anfrage bereits im Cache vorhanden sind, werden die Cache-Daten direkt zurückgegeben. Andernfalls muss die API-Anfrage gesendet werden, um die Antwortdaten und die Antwortdaten abzurufen werden im Cache zwischengespeichert.
5. Zusammenfassung
Cache ist eine in Webanwendungen weit verbreitete Technologie zur Leistungsoptimierung. In diesem Artikel werden drei Möglichkeiten zur Cache-Implementierung mit Golang vorgestellt: Go-Cache, Bigcache und Groupcache. Außerdem werden einige gängige Cache-Anwendungsszenarien bereitgestellt, z. B. Ergebnisse von Datenbankabfragen und Antworten auf API-Anfragen. Durch die Verwendung von Cache können Sie nicht nur die Leistung von Webanwendungen verbessern, sondern auch den Lastdruck auf Back-End-Servern und Datenbanken verringern und so die Systemstabilität und -zuverlässigkeit verbessern.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGolang Learning Web Application Performance Optimization Practice Cache. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Das sichere Lesen und Schreiben von Dateien in Go ist von entscheidender Bedeutung. Zu den Richtlinien gehören: Überprüfen von Dateiberechtigungen, Schließen von Dateien mithilfe von Verzögerungen, Validieren von Dateipfaden, Verwenden von Kontext-Timeouts. Das Befolgen dieser Richtlinien gewährleistet die Sicherheit Ihrer Daten und die Robustheit Ihrer Anwendungen.

Wie konfiguriere ich Verbindungspooling für Go-Datenbankverbindungen? Verwenden Sie den DB-Typ im Datenbank-/SQL-Paket, um eine Datenbankverbindung zu erstellen. Legen Sie MaxOpenConns fest, um die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen festzulegen. Legen Sie ConnMaxLifetime fest, um den maximalen Lebenszyklus der Verbindung festzulegen.

Der Unterschied zwischen dem GoLang-Framework und dem Go-Framework spiegelt sich in der internen Architektur und den externen Funktionen wider. Das GoLang-Framework basiert auf der Go-Standardbibliothek und erweitert deren Funktionalität, während das Go-Framework aus unabhängigen Bibliotheken besteht, um bestimmte Zwecke zu erreichen. Das GoLang-Framework ist flexibler und das Go-Framework ist einfacher zu verwenden. Das GoLang-Framework hat einen leichten Leistungsvorteil und das Go-Framework ist skalierbarer. Fall: Gin-Gonic (Go-Framework) wird zum Erstellen der REST-API verwendet, während Echo (GoLang-Framework) zum Erstellen von Webanwendungen verwendet wird.

JSON-Daten können mithilfe der gjson-Bibliothek oder der json.Unmarshal-Funktion in einer MySQL-Datenbank gespeichert werden. Die gjson-Bibliothek bietet praktische Methoden zum Parsen von JSON-Feldern, und die Funktion json.Unmarshal erfordert einen Zieltypzeiger zum Unmarshalieren von JSON-Daten. Bei beiden Methoden müssen SQL-Anweisungen vorbereitet und Einfügevorgänge ausgeführt werden, um die Daten in der Datenbank beizubehalten.

Die FindStringSubmatch-Funktion findet die erste Teilzeichenfolge, die mit einem regulären Ausdruck übereinstimmt: Die Funktion gibt ein Segment zurück, das die passende Teilzeichenfolge enthält, wobei das erste Element die gesamte übereinstimmende Zeichenfolge und die nachfolgenden Elemente einzelne Teilzeichenfolgen sind. Codebeispiel: regexp.FindStringSubmatch(text,pattern) gibt einen Ausschnitt übereinstimmender Teilzeichenfolgen zurück. Praktischer Fall: Es kann verwendet werden, um den Domänennamen in der E-Mail-Adresse abzugleichen, zum Beispiel: email:="user@example.com", pattern:=@([^\s]+)$, um die Übereinstimmung des Domänennamens zu erhalten [1].

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...

Die Verwendung vordefinierter Zeitzonen in Go umfasst die folgenden Schritte: Importieren Sie das Paket „time“. Laden Sie eine bestimmte Zeitzone über die LoadLocation-Funktion. Verwenden Sie die geladene Zeitzone für Vorgänge wie das Erstellen von Zeitobjekten, das Analysieren von Zeitzeichenfolgen und das Durchführen von Datums- und Uhrzeitkonvertierungen. Vergleichen Sie Daten mit unterschiedlichen Zeitzonen, um die Anwendung der vordefinierten Zeitzonenfunktion zu veranschaulichen.

Häufig gestellte Fragen zur Go-Framework-Entwicklung: Framework-Auswahl: Hängt von den Anwendungsanforderungen und Entwicklerpräferenzen ab, z. B. Gin (API), Echo (erweiterbar), Beego (ORM), Iris (Leistung). Installation und Verwendung: Verwenden Sie den Befehl gomod, um das Framework zu installieren, zu importieren und zu verwenden. Datenbankinteraktion: Verwenden Sie ORM-Bibliotheken wie gorm, um Datenbankverbindungen und -operationen herzustellen. Authentifizierung und Autorisierung: Verwenden Sie Sitzungsverwaltungs- und Authentifizierungs-Middleware wie gin-contrib/sessions. Praktischer Fall: Verwenden Sie das Gin-Framework, um eine einfache Blog-API zu erstellen, die POST, GET und andere Funktionen bereitstellt.
