Wie Swoole die Broadcast-Funktion von Websocket unterstützt
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Internettechnologie hat sich Websocket zu einem sehr beliebten Kommunikationsprotokoll entwickelt. Als leistungsstarkes Netzwerkkommunikations-Framework hat Swoole auch damit begonnen, Websocket stark zu unterstützen. In diesem Artikel wird ausführlich vorgestellt, wie Swoole die Broadcast-Funktion von Websocket unterstützt.
Eigenschaften des Websocket-Kommunikationsprotokolls
Bevor wir darüber sprechen, wie Swoole die Broadcast-Funktion von Websocket unterstützt, wollen wir kurz die Eigenschaften des Websocket-Kommunikationsprotokolls vorstellen.
Websocket ist ein TCP-basiertes Protokoll und ein bidirektionales Kommunikationsprotokoll. Im Vergleich zum HTTP-Protokoll eignet es sich besser für Echtzeit-Kommunikationsszenarien. Der Verbindungsprozess des Websocket-Protokolls ähnelt dem des HTTP-Protokolls. Nach erfolgreicher Verbindung können Client und Server Nachrichten frei senden und die Verbindung jederzeit trennen.
Im Websocket-Kommunikationsprotokoll gibt es drei häufig verwendete Nachrichtentypen, nämlich Textnachrichten, Binärnachrichten und Ping/Pong-Nachrichten. Unter diesen handelt es sich bei Textnachrichten und Binärnachrichten um normale Datenübertragungen, während Ping/Pong-Nachrichten verwendet werden, um zu erkennen, ob die Verbindung aufrechterhalten wird.
Da das Websocket-Kommunikationsprotokoll besser für Echtzeit-Kommunikationsszenarien geeignet ist, ist es häufig erforderlich, die Broadcast-Funktion während des Implementierungsprozesses zu unterstützen.
Swooles Unterstützung für Websocket
Swoole als leistungsstarkes Netzwerkkommunikations-Framework begann nach Version 0.4.0, das Websocket-Kommunikationsprotokoll stark zu unterstützen. Derzeit umfassen die von Swoole unterstützten Websocket-Versionen Folgendes:
- RFC 6455 (unterstützt den Handshake-Prozess und alle Standard-Datenrahmen).
- Hybi-10 (außer außerhalb des Rahmens).
Swooles Unterstützung für Websocket umfasst die folgenden Teile:
- Websocket-Server: Stellt ein Websocket-Serverprogramm bereit, verwaltet Websocket-Handshake und Datenversand usw.
- Websocket-Client: Stellt ein Websocket-Client-Programm bereit, unterstützt die Websocket-Verbindung und das Senden von Daten usw.
- Erweiterte Befehlszeilentools: Bietet ein Befehlszeilentool Swoole ähnlich wie NC, mit dem der Websocket-Server und -Client getestet werden kann.
- Broadcast unterstützen: Unterstützt die Websocket-Broadcast-Funktion, mit der Nachrichten zwischen mehreren Websocket-Clients gesendet werden können.
Als nächstes werden wir hauptsächlich vorstellen, wie Swoole die Broadcast-Funktion von Websocket unterstützt.
Swooles Websocket-Broadcast-Funktion
Um die Websocket-Broadcast-Funktion zu implementieren, müssen wir zunächst einen Websocket-Server implementieren und mehrere Websocket-Clients mit dem Server verbinden. Implementieren Sie dann die Broadcast-Funktion im Server, um die Nachricht an alle mit dem Server verbundenen Clients zu senden.
Werfen wir nun einen Blick auf die konkreten Umsetzungsschritte.
- Implementierung des Websocket-Servers
Zuerst müssen wir einen Websocket-Server implementieren. Spezifische Implementierungsschritte finden Sie im Beispielcode in der offiziellen Dokumentation.
Bei der Implementierung des Websocket-Servers müssen Sie auf die folgenden Punkte achten:
- Wenn Sie auf Clientverbindungen warten, müssen Sie $flags auf SWOOLE_WEBSOCKET setzen, was bedeutet, dass das Websocket-Protokoll verwendet wird.
- Beim Empfang von Client-Nachrichten müssen Sie die Rückruffunktion onMessage verwenden und den Nachrichtentyp für die entsprechende Verarbeitung bestimmen.
Der Beispielcode lautet wie folgt:
$server = new SwooleWebsocketServer("127.0.0.1", 9501, SWOOLE_PROCESS, SWOOLE_SOCK_TCP | SWOOLE_SSL); $server->set([ 'ssl_cert_file' => '/your_server_path/ssl.crt', 'ssl_key_file' => '/your_server_path/ssl.key', ]); $server->on('open', function (SwooleWebSocketServer $server, $request) { echo "client {$request->fd} connected "; }); $server->on('message', function (SwooleWebSocketServer $server, $frame) { echo "received message: {$frame->data} "; // 进行消息处理 }); $server->on('close', function (SwooleWebSocketServer $server, $fd) { echo "client {$fd} closed "; }); $server->start();
- Mehrere Websocket-Clients verbinden
Als nächstes müssen wir mehrere Websocket-Clients mit dem Server verbinden. Für spezifische Implementierungsschritte können Sie auch auf den Beispielcode in der offiziellen Dokumentation verweisen.
Der Beispielcode lautet wie folgt:
var ws = new WebSocket("ws://127.0.0.1:9501"); ws.onopen = function(event) { ws.send("Hello, Websocket!"); }; ws.onmessage = function(event) { console.log("received message: " + event.data); }; ws.onclose = function(event) { console.log("connection closed"); };
- Websocket-Broadcast implementieren
Abschließend müssen wir die Websocket-Broadcast-Funktion auf der Serverseite implementieren, dh Nachrichten an alle mit dem Server verbundenen Clients senden.
Die spezifischen Implementierungsschritte lauten wie folgt:
- Speichern Sie die $fd aller mit dem Server verbundenen Clients.
- Wenn eine Nachricht empfangen wird, senden Sie die Nachricht an alle gespeicherten $fd-Clients.
Der Beispielcode lautet wie folgt:
$server = new SwooleWebsocketServer("127.0.0.1", 9501, SWOOLE_PROCESS, SWOOLE_SOCK_TCP | SWOOLE_SSL); $clients = []; $server->on('open', function (SwooleWebSocketServer $server, $request) use (&$clients) { echo "client {$request->fd} connected "; $clients[] = $request->fd; }); $server->on('message', function (SwooleWebSocketServer $server, $frame) use (&$clients) { echo "received message: {$frame->data} "; foreach ($clients as $client) { $server->push($client, $frame->data); } }); $server->on('close', function (SwooleWebSocketServer $server, $fd) use (&$clients) { echo "client {$fd} closed "; $index = array_search($fd, $clients); if ($index !== false) { unset($clients[$index]); } }); $server->start();
Bisher haben wir die Broadcast-Funktion von Swoole für Websocket erfolgreich implementiert. Durch die obige Implementierung kann die Nachrichtenübertragungsfunktion zwischen mehreren Websocket-Clients implementiert werden.
Zusammenfassung
Das Websocket-Kommunikationsprotokoll ist ein sehr beliebtes Echtzeit-Kommunikationsprotokoll, und Swoole hat als leistungsstarkes Netzwerkkommunikations-Framework ebenfalls damit begonnen, Websocket stark zu unterstützen. In diesem Artikel wird hauptsächlich vorgestellt, wie Swoole die Broadcast-Funktion von Websocket unterstützt. Ich hoffe, dass er für alle hilfreich ist.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie Swoole die Broadcast-Funktion von Websocket unterstützt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Internettechnologie ist Echtzeitkommunikation zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Mit der WebSockets-Technologie kann eine effiziente Echtzeitkommunikation mit geringer Latenz erreicht werden, und PHP als eine der am weitesten verbreiteten Entwicklungssprachen im Internetbereich bietet auch entsprechende WebSocket-Unterstützung. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe von PHP und WebSocket eine Echtzeitkommunikation erreichen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist WebSocket? WebSocket ist ein Single

PHP und WebSocket: Best-Practice-Methoden für die Echtzeit-Datenübertragung Einführung: Bei der Entwicklung von Webanwendungen ist die Echtzeit-Datenübertragung eine sehr wichtige technische Anforderung. Das herkömmliche HTTP-Protokoll ist ein Anforderungs-Antwort-Modellprotokoll und kann keine Datenübertragung in Echtzeit effektiv erreichen. Um den Anforderungen der Echtzeit-Datenübertragung gerecht zu werden, wurde das WebSocket-Protokoll entwickelt. WebSocket ist ein Vollduplex-Kommunikationsprotokoll, das eine Möglichkeit zur Vollduplex-Kommunikation über eine einzelne TCP-Verbindung bietet. Im Vergleich zu H

Die Verwendung von Swoole-Coroutinen in Laravel kann eine große Anzahl von Anfragen gleichzeitig verarbeiten. Zu den Vorteilen gehören: Gleichzeitige Verarbeitung: Ermöglicht die gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Anfragen. Hohe Leistung: Basierend auf dem Linux-Epoll-Ereignismechanismus werden Anfragen effizient verarbeitet. Geringer Ressourcenverbrauch: Benötigt weniger Serverressourcen. Einfache Integration: Nahtlose Integration mit dem Laravel-Framework, einfach zu verwenden.

Wie implementiert JavaWebsocket die Online-Whiteboard-Funktion? Im modernen Internetzeitalter legen die Menschen immer mehr Wert auf das Erlebnis der Zusammenarbeit und Interaktion in Echtzeit. Online-Whiteboard ist eine auf Websocket implementierte Funktion, die es mehreren Benutzern ermöglicht, in Echtzeit zusammenzuarbeiten, um dasselbe Zeichenbrett zu bearbeiten und Vorgänge wie Zeichnen und Anmerkungen durchzuführen. Es bietet eine praktische Lösung für Online-Schulungen, Remote-Meetings und Teamzusammenarbeit andere Szenarien. 1. Technischer Hintergrund WebSocket ist ein neues Protokoll, das von HTML5 implementiert wird

In diesem Artikel vergleichen wir Server Sent Events (SSE) und WebSockets, beides zuverlässige Methoden zur Übermittlung von Daten. Wir werden sie in acht Aspekten analysieren, darunter Kommunikationsrichtung, zugrunde liegendes Protokoll, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Leistung, Nachrichtenstruktur, Benutzerfreundlichkeit und Testtools. Ein Vergleich dieser Aspekte lässt sich wie folgt zusammenfassen: Kategorie Server Sent Event (SSE) WebSocket-Kommunikationsrichtung Einseitig bidirektional Zugrundeliegendes Protokoll HTTP WebSocket-Protokoll Sicherheit Gleich wie HTTP Vorhandene Sicherheitslücken Benutzerfreundlichkeit Einstellungen Einfache Einstellungen Komplexe Leistung Schnelle Nachrichtenversandgeschwindigkeit Betroffen von der Nachrichtenverarbeitung und dem Verbindungsmanagement. Nachrichtenstruktur Nur Text oder Binär. Benutzerfreundlichkeit. Weit verbreitet. Hilfreich für die WebSocket-Integration

So implementieren Sie mithilfe von Java und WebSocket einen Aktienkurs-Push in Echtzeit. Einführung: Mit der rasanten Entwicklung des Internets ist der Echtzeit-Aktienkurs-Push zu einem der Schwerpunkte der Anleger geworden. Die traditionelle Börsen-Push-Methode weist Probleme wie hohe Verzögerungen und langsame Aktualisierungsgeschwindigkeit auf. Für Anleger kann die Unfähigkeit, rechtzeitig die neuesten Börseninformationen zu erhalten, zu Fehlern bei Anlageentscheidungen führen. Echtzeit-Aktienkurs-Push auf Basis von Java und WebSocket kann dieses Problem effektiv lösen, sodass Anleger so schnell wie möglich die neuesten Aktienkursinformationen erhalten.

Golang ist eine leistungsstarke Programmiersprache und ihre Verwendung in der WebSocket-Programmierung wird von Entwicklern zunehmend geschätzt. WebSocket ist ein TCP-basiertes Protokoll, das eine bidirektionale Kommunikation zwischen Client und Server ermöglicht. In diesem Artikel stellen wir vor, wie Sie mit Golang einen effizienten WebSocket-Server schreiben, der mehrere gleichzeitige Verbindungen gleichzeitig verarbeitet. Bevor wir die Techniken vorstellen, lernen wir zunächst, was WebSocket ist. Einführung in WebSocketWeb

So verwenden Sie WebSocket für die Dateiübertragung in Golang. WebSocket ist ein Netzwerkprotokoll, das die bidirektionale Kommunikation unterstützt und eine dauerhafte Verbindung zwischen dem Browser und dem Server herstellen kann. In Golang können wir die Drittanbieterbibliothek Gorilla/Websocket verwenden, um die WebSocket-Funktionalität zu implementieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Golang- und Gorilla/Websocket-Bibliotheken für die Dateiübertragung verwenden. Zuerst müssen wir Gorilla installieren
