


So führen Sie eine geordnete Zuordnung mit der LinkedHashMap-Funktion in Java durch
Bei der Java-Programmierung ist es manchmal notwendig, eine sortierbare Zuordnungsdatenstruktur zu verwenden, um die Anforderung zu erfüllen, Daten in einer bestimmten Reihenfolge anzuordnen. LinkedHashMap in Java ist eine geordnete Zuordnungsstruktur, die alle Eigenschaften von HashMap erbt und die zusätzliche Funktion bietet, sich die Einfügungsreihenfolge zu merken. In diesem Artikel erklären wir, wie man eine geordnete Zuordnung mit der LinkedHashMap-Funktion in Java durchführt.
Wie funktioniert LinkedHashMap?
LinkedHashMap ist eine Map-Implementierung im Java Collection Framework, die eine geordnete Schlüssel-Wert-Paar-Zuordnungsstruktur bereitstellt. Wie HashMap erbt auch LinkedHashMap die Map-Schnittstelle und stellt eine Hash-Tabelle zum schnellen Abrufen und Nachschlagen von Werten in der Mapping-Tabelle bereit. Im Gegensatz zu HashMap verwendet LinkedHashMap nicht nur eine Hash-Tabelle zum Speichern von Schlüssel-Wert-Paaren, sondern auch eine verknüpfte Liste, um die Einfügungsreihenfolge beizubehalten. Dadurch können die Schlüssel-Wert-Paare in der Zuordnungstabelle in der Reihenfolge ihrer Einfügung durchlaufen werden.
Implementierungsdetails von LinkedHashMap
LinkedHashMap verwaltet zwei Zeiger, einen, der auf den Kopf der Tabelle zeigt, und einen, der auf das Ende der Tabelle zeigt. Wenn ein Element in eine LinkedHashMap eingefügt wird, wird es am Ende der verknüpften Liste hinzugefügt. Wenn alle Elemente der Zuordnungstabelle durchlaufen werden müssen, kann LinkedHashMap die verknüpfte Liste durchlaufen, um die Reihenfolge der Elemente sicherzustellen.
Verwendung von LinkedHashMap
LinkedHashMap ähnelt HashMap. Es verfügt auch über gängige Methoden wie Put, Get, Remove, Clear, Size usw., unterscheidet sich jedoch beim Durchlaufen geringfügig von HashMap. Die von der Iteratormethode von LinkedHashMap zurückgegebenen Elemente sind geordnet, sodass sichergestellt werden kann, dass beim Durchlaufen einer LinkedHashMap die Iteration immer in einer festen Reihenfolge durchgeführt wird.
Zuerst müssen wir die LinkedHashMap-Klasse importieren:
import java.util.LinkedHashMap;
Dann können wir eine leere LinkedHashMap-Instanz erstellen, um Schlüssel-Wert-Paare zu speichern:
LinkedHashMap<String, Integer> map = new LinkedHashMap<String, Integer>();
Als nächstes können wir die Put-Methode verwenden, um Schlüssel-Wert-Paare zur hinzuzufügen Karte:
map.put("apple", 10); // 插入键 "apple",值为 10 map.put("banana", 20); // 插入键 "banana",值为 20 map.put("orange", 30); // 插入键 "orange",值为 30
Wir können die get-Methode verwenden, um nach Schlüsseln abzufragen:
Integer value = map.get("apple"); // 查询键 "apple" 的值,返回10
Mithilfe der Methoden „keys()“ und „values()“ können wir die Menge aller Schlüssel bzw. aller Werte in der Karte abrufen.
Set<String> keys = map.keySet(); // 获取所有键的集合 Collection<Integer> values = map.values(); // 获取所有值的集合
Beim Durchlaufen von LinkedHashMap können wir die Methode enterSet() verwenden. Diese Methode gibt einen Satz zurück, der alle Schlüssel-Wert-Paare der Karte enthält, wobei die Reihenfolge der Schlüssel-Wert-Paare der Reihenfolge der Einfügung entspricht.
for (Map.Entry<String, Integer> entry : map.entrySet()) { System.out.println(entry.getKey() + "=>" + entry.getValue()); }
Zusammenfassung:
In der Java-Programmierung ist LinkedHashMap eine sortierbare Schlüssel-Wert-Paar-Zuordnungsstruktur, die die Anforderungen der Durchquerung in Einfügungsreihenfolge problemlos erfüllen kann. Bei Verwendung von LinkedHashMap können wir die Methoden Put, Get, Remove und Clear verwenden, um Schlüssel-Wert-Paare zu verwalten und gleichzeitig alle Schlüssel-Wert-Paare über die Methode enterSet() zu durchlaufen. Durch die Beherrschung der grundlegenden Verwendung von LinkedHashMap können wir eine flexiblere Programmierung durchführen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo führen Sie eine geordnete Zuordnung mit der LinkedHashMap-Funktion in Java durch. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Die Go-Sprache bietet zwei Technologien zur dynamischen Funktionserstellung: Schließung und Reflexion. Abschlüsse ermöglichen den Zugriff auf Variablen innerhalb des Abschlussbereichs, und durch Reflektion können mithilfe der FuncOf-Funktion neue Funktionen erstellt werden. Diese Technologien sind nützlich bei der Anpassung von HTTP-Routern, der Implementierung hochgradig anpassbarer Systeme und dem Aufbau steckbarer Komponenten.

Bei der Benennung von C++-Funktionen ist es wichtig, die Reihenfolge der Parameter zu berücksichtigen, um die Lesbarkeit zu verbessern, Fehler zu reduzieren und das Refactoring zu erleichtern. Zu den gängigen Konventionen für die Parameterreihenfolge gehören: Aktion-Objekt, Objekt-Aktion, semantische Bedeutung und Einhaltung der Standardbibliothek. Die optimale Reihenfolge hängt vom Zweck der Funktion, den Parametertypen, möglichen Verwirrungen und Sprachkonventionen ab.

Der Schlüssel zum Schreiben effizienter und wartbarer Java-Funktionen ist: Halten Sie es einfach. Verwenden Sie eine aussagekräftige Benennung. Bewältigen Sie besondere Situationen. Nutzen Sie entsprechende Sichtbarkeit.

1. Die SUMME-Funktion wird verwendet, um die Zahlen in einer Spalte oder einer Gruppe von Zellen zu summieren, zum Beispiel: =SUMME(A1:J10). 2. Die Funktion AVERAGE wird verwendet, um den Durchschnitt der Zahlen in einer Spalte oder einer Gruppe von Zellen zu berechnen, zum Beispiel: =AVERAGE(A1:A10). 3. COUNT-Funktion, die verwendet wird, um die Anzahl der Zahlen oder Texte in einer Spalte oder einer Gruppe von Zellen zu zählen, zum Beispiel: =COUNT(A1:A10) 4. IF-Funktion, die verwendet wird, um logische Urteile auf der Grundlage spezifizierter Bedingungen zu treffen und die zurückzugeben entsprechendes Ergebnis.

Zu den Vorteilen von Standardparametern in C++-Funktionen gehören die Vereinfachung von Aufrufen, die Verbesserung der Lesbarkeit und die Vermeidung von Fehlern. Die Nachteile sind eingeschränkte Flexibilität und Namensbeschränkungen. Zu den Vorteilen variadischer Parameter gehören unbegrenzte Flexibilität und dynamische Bindung. Zu den Nachteilen gehören eine größere Komplexität, implizite Typkonvertierungen und Schwierigkeiten beim Debuggen.

Zu den Vorteilen von Funktionen, die Referenztypen in C++ zurückgeben, gehören: Leistungsverbesserungen: Durch die Übergabe als Referenz wird das Kopieren von Objekten vermieden, wodurch Speicher und Zeit gespart werden. Direkte Änderung: Der Aufrufer kann das zurückgegebene Referenzobjekt direkt ändern, ohne es neu zuzuweisen. Einfachheit des Codes: Die Übergabe als Referenz vereinfacht den Code und erfordert keine zusätzlichen Zuweisungsvorgänge.

Der Unterschied zwischen benutzerdefinierten PHP-Funktionen und vordefinierten Funktionen ist: Umfang: Benutzerdefinierte Funktionen sind auf den Umfang ihrer Definition beschränkt, während auf vordefinierte Funktionen im gesamten Skript zugegriffen werden kann. So definieren Sie: Benutzerdefinierte Funktionen werden mit dem Schlüsselwort function definiert, während vordefinierte Funktionen vom PHP-Kernel definiert werden. Parameterübergabe: Benutzerdefinierte Funktionen empfangen Parameter, während vordefinierte Funktionen möglicherweise keine Parameter erfordern. Erweiterbarkeit: Benutzerdefinierte Funktionen können nach Bedarf erstellt werden, während vordefinierte Funktionen integriert sind und nicht geändert werden können.

Die Ausnahmebehandlung in C++ kann durch benutzerdefinierte Ausnahmeklassen verbessert werden, die spezifische Fehlermeldungen und Kontextinformationen bereitstellen und benutzerdefinierte Aktionen basierend auf dem Fehlertyp ausführen. Definieren Sie eine von std::Exception geerbte Ausnahmeklasse, um spezifische Fehlerinformationen bereitzustellen. Verwenden Sie das Schlüsselwort throw, um eine benutzerdefinierte Ausnahme auszulösen. Verwenden Sie „dynamic_cast“ in einem Try-Catch-Block, um die abgefangene Ausnahme in einen benutzerdefinierten Ausnahmetyp zu konvertieren. Im tatsächlichen Fall löst die Funktion open_file eine FileNotFoundException-Ausnahme aus. Das Abfangen und Behandeln der Ausnahme kann eine spezifischere Fehlermeldung liefern.
