


So verwenden Sie die TreeSet-Funktion in Java für geordnete Mengenoperationen
Javas TreeSet ist ein geordneter Satz, der auf der Grundlage rot-schwarzer Bäume implementiert wird. Seine Funktion besteht darin, dass Elemente nach Größe sortiert werden und Elemente schnell hinzugefügt, gelöscht und durchsucht werden können. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die TreeSet-Funktion in Java verwenden, um geordnete Mengenoperationen auszuführen, damit sie besser in der tatsächlichen Programmierung angewendet werden kann.
1. Grundfunktionen von TreeSet
1. Erstellen Sie ein TreeSet-Objekt.
Um TreeSet verwenden zu können, müssen Sie zuerst ein TreeSet-Objekt erstellen. Sie können den parameterlosen Konstruktor verwenden, um ein leeres TreeSet zu erstellen, oder Sie können einen Comparator angeben, um die Sortierung beim Erstellen des TreeSet-Objekts anzupassen.
Beispielcode:
TreeSet<Integer> set = new TreeSet<>(); TreeSet<String> set2 = new TreeSet<>(new Comparator<String>() { @Override public int compare(String o1, String o2) { // 自定义排序规则 return o1.compareToIgnoreCase(o2); } });
2. Elemente hinzufügen
Elemente zu TreeSet hinzufügen über die Methode add(). TreeSet sortiert Elemente automatisch nach ihrer Größe und dieselben Elemente werden nur einmal gespeichert.
Beispielcode:
set.add(3); set.add(1); set.add(2); set.add(3); // 结果为[1, 2, 3] System.out.println(set);
3. Elemente löschen
Sie können die Methode „remove()“ verwenden, um Elemente in einem TreeSet zu löschen.
Beispielcode:
set.remove(3); // 结果为[1, 2] System.out.println(set);
4. Bestimmen Sie, ob ein Element vorhanden ist
Sie können die Methode „contains()“ verwenden, um festzustellen, ob ein Element im TreeSet vorhanden ist.
Beispielcode:
boolean contains = set.contains(2); // 结果为true System.out.println(contains);
5. Ermitteln Sie die Anzahl der Elemente
Sie können die Methode size() verwenden, um die Anzahl der Elemente im TreeSet abzurufen.
Beispielcode:
int size = set.size(); // 结果为2 System.out.println(size);
6. Elemente durchqueren
Sie können die for-Schleife oder die forEach()-Methode verwenden, um die Elemente im TreeSet zu durchqueren.
Beispielcode:
for (Integer i : set) { System.out.print(i + " "); } System.out.println(); set.forEach(System.out::println);
Ausgabeergebnis:
1 2 1 2
2. Erweiterte Operationen von TreeSet
1. Holen Sie sich das erste Element und das letzte Element
Sie können die Methoden first() und last() verwenden, um das dritte zu erhalten Element im TreeSet ein Element und das letzte Element.
Beispielcode:
Integer first = set.first(); Integer last = set.last(); // 结果为1 2 System.out.println(first + " " + last);
2. Holen Sie sich eine Teilmenge
Sie können die subSet()-Methode verwenden, um eine Teilmenge von TreeSet abzurufen, die Elemente von fromElement (einschließlich) bis toElement (exklusiv) enthält. Wenn fromElement nicht angegeben ist, bedeutet dies, dass mit dem ersten Element im TreeSet begonnen wird.
Beispielcode:
TreeSet<Integer> subSet = (TreeSet<Integer>) set.subSet(1, 2); // 结果为[1] System.out.println(subSet); TreeSet<String> subSet2 = (TreeSet<String>) set2.subSet("A", "c"); // 结果为[b, C] System.out.println(subSet2);
Es ist zu beachten, dass sich bei einer Änderung der Teilmenge auch das ursprüngliche TreeSet ändert.
3. Erhalten Sie eine Teilmenge der Head- oder Tail-Elemente
Sie können die headSet()-Methode und die tailSet()-Methode verwenden, um eine Teilmenge der Head- (außer toElement) oder Tail-Elemente (einschließlich fromElement) des TreeSets zu erhalten.
Beispielcode:
TreeSet<Integer> headSet = (TreeSet<Integer>) set.headSet(2); // 结果为[1] System.out.println(headSet); TreeSet<String> tailSet = (TreeSet<String>) set2.tailSet("b"); // 结果为[b, C] System.out.println(tailSet);
Beachten Sie außerdem, dass sich auch das ursprüngliche TreeSet ändert, wenn sich die Teilmenge ändert.
4. Elemente abrufen, die kleiner oder größer als das angegebene Element sind.
Sie können die Methode „lower()“, „floor()“, „higher()“ und „floor()“ verwenden, um die Elemente abzurufen, die kleiner oder größer sind als das angegebene Element.
Beispielcode:
Integer lower = set.lower(2); Integer floor = set.floor(2); Integer higher = set.higher(1); Integer ceiling = set.ceiling(1); // 结果为1 2 2 1 System.out.println(lower + " " + floor + " " + higher + " " + ceiling);
Es ist zu beachten, dass:
- Der Unterschied zwischen der Methode „lower()“ und der Methode „floor()“ besteht darin, dass die Methode „lower()“ das größte Element erhält, das kleiner als das angegebene Element ist , das größte Element, das kleiner als das angegebene Element ist; Die Methode floor() erhält das nächste Element, das kleiner als das angegebene Element ist, dh das nächste Element, das kleiner oder gleich dem angegebenen Element ist.
- Der Unterschied zwischen der Methode „higher()“ und der Methode „ceiling()“ besteht darin, dass die Methode „higher()“ das kleinste Element abruft, das größer als das angegebene Element ist, also das kleinste Element, das größer als das angegebene Element ist Die Methode Decke () ruft das nächste Element ab, das größer als das angegebene Element ist. Das heißt, das nächste Element, das größer oder gleich dem angegebenen Element ist.
3. Zusammenfassung
Dieser Artikel stellt die grundlegenden Operationen und erweiterten Operationen der TreeSet-Funktion in Java vor. Sie können die entsprechende Betriebsmethode entsprechend den tatsächlichen Anforderungen auswählen, um geordnete Sammelvorgänge durchzuführen. Es ist zu beachten, dass sich bei Verwendung der subSet()-Methode, der headSet()-Methode und der tailSet()-Methode bei einer Änderung der Teilmenge auch das ursprüngliche TreeSet ändert. Sie müssen dies daher berücksichtigen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo verwenden Sie die TreeSet-Funktion in Java für geordnete Mengenoperationen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4
