Heim Java javaLernprogramm So verwenden Sie die Scannerfunktion in Java für Benutzereingabevorgänge

So verwenden Sie die Scannerfunktion in Java für Benutzereingabevorgänge

Jun 26, 2023 pm 04:00 PM
java scanner 用户输入

Scanner in Java ist eine sehr nützliche Funktion zum Empfangen von Benutzereingaben zur Verarbeitung im Programm. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Scannerfunktion für Benutzereingabevorgänge verwenden.

  1. Scanner-Klasse importieren

Bevor Sie die Scanner-Klasse verwenden, müssen Sie sie zunächst importieren. In Java müssen Eingabevorgänge normalerweise über System.in abgeschlossen werden, daher können Sie den folgenden Code verwenden:

import java.util.Scanner;
Nach dem Login kopieren

Dieser Befehl führt das Paket java.util ein, das die Scanner-Klasse enthält.

  1. Erstellen von Scannerobjekten

Sobald der Import verwendet wird, können Scannerobjekte erstellt werden. Die Methode zum Erstellen eines Scanner-Objekts lautet wie folgt:

Scanner scanner = new Scanner(System.in);
Nach dem Login kopieren

Dieser Code erstellt ein Scanner-Objekt und verknüpft es mit dem Standardeingabestream (System.in).

  1. Verwenden Sie das Scannerobjekt, um Eingaben zu lesen

Das Abrufen von Eingaben vom Scannerobjekt ist relativ einfach. Die Scanner-Klasse bietet mehrere Methoden zum Lesen verschiedener Eingabetypen. Im Folgenden sind einige gängige Methoden des Scanners aufgeführt:

  • nextLine(): Die gesamte Eingabezeile lesen
  • next(): Das nächste Wort lesen
  • nextInt(): Die nächste Ganzzahl lesen
  • nextDouble(): Weiter lesen doppelter Wert

Hier ist ein Beispielprogramm, das zeigt, wie man Scanner zum Lesen von Benutzereingaben verwendet:

import java.util.Scanner;

public class UserInputDemo {
    public static void main(String[] args) {
        Scanner scanner = new Scanner(System.in);
        System.out.print("请输入您的名字:");
        String name = scanner.nextLine();
        System.out.print("请输入您的年龄:");
        int age = scanner.nextInt();
        System.out.println("您好," + name + ",您今年" + age + "岁了。");
    }
}
Nach dem Login kopieren

Im obigen Beispielprogramm wird zuerst ein Scanner-Objektscanner erstellt und dann werden scanner.nextLine() und scanner verwendet Die Methode .nextInt() liest jeweils den vom Benutzer eingegebenen Namen und das Alter. Geben Sie diese Eingaben abschließend an die Konsole aus.

Es ist zu beachten, dass die nextLine()-Methode der Scanner-Klasse beim Lesen der Eingabe das Wagenrücklaufzeichen am Ende der Zeile einschließt. Wenn Sie Wagenrückläufe herausfiltern möchten, können Sie nach dem Lesen die Methode trim() verwenden, wie unten gezeigt:

String input = scanner.nextLine().trim();
Nach dem Login kopieren

Wenn der vom Benutzer eingegebene Typ nicht mit dem vom Programm erforderlichen Typ übereinstimmt, wird das Programm dies außerdem tun löst eine InputMismatchException-Ausnahme aus. In diesem Fall können Sie einen Try-Catch-Block verwenden, um die Ausnahme abzufangen und den Benutzer zur erneuten Eingabe aufzufordern.

Zusammenfassung:

In Java ist es sehr einfach, die Scanner-Klasse für Eingabeoperationen zu verwenden. Führen Sie einfach die Scanner-Klasse ein, erstellen Sie ein Scanner-Objekt und verwenden Sie die bereitgestellten Methoden, um Benutzereingaben zu lesen. Berücksichtigen Sie beim Lesen der Eingabe die Art und das Format der Eingabe und verarbeiten Sie sie entsprechend.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo verwenden Sie die Scannerfunktion in Java für Benutzereingabevorgänge. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Perfekte Zahl in Java Perfekte Zahl in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Weka in Java Weka in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Smith-Nummer in Java Smith-Nummer in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

Fragen zum Java Spring-Interview Fragen zum Java Spring-Interview Aug 30, 2024 pm 04:29 PM

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Feb 07, 2025 pm 12:09 PM

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Zeitstempel für Datum in Java Zeitstempel für Datum in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Java -Programm, um das Kapselvolumen zu finden Feb 07, 2025 am 11:37 AM

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

PHP vs. Python: Verständnis der Unterschiede PHP vs. Python: Verständnis der Unterschiede Apr 11, 2025 am 12:15 AM

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl sollte auf Projektanforderungen beruhen. 1.PHP eignet sich für die Webentwicklung mit einfacher Syntax und hoher Ausführungseffizienz. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen mit präziser Syntax und reichhaltigen Bibliotheken.

See all articles