


So verwenden Sie die Map.Entry-Funktion in Java, um Karteneintragsoperationen durchzuführen
Die Map.Entry-Funktion in Java kann verwendet werden, um Schlüssel-Wert-Paare in Map zu bearbeiten, sodass wir zugeordnete Elemente abrufen, festlegen und löschen können, was für Entwickler, die Map betreiben, sehr praktisch ist. In diesem Artikel stellen wir detailliert vor, wie Sie die Map.Entry-Funktion zum Bedienen von Kartenelementen verwenden.
1. Übersicht über die Map.Entry-Funktion
In Java ist Map.Entry eine interne Schnittstelle, die es uns ermöglicht, auf jedes Schlüssel-Wert-Paar in der Map zuzugreifen und darauf zu arbeiten. Mithilfe der Map.Entry-Funktion können wir für jedes Schlüssel-Wert-Paar in der Map Abruf-, Setz- und Entfernungsvorgänge ausführen, was uns die Durchführung flexibler Vorgänge auf der Map ohne Einschränkungen ermöglicht.
2. Map.Entry-Funktionsmethode
- getKey()-Methode
Diese Methode wird verwendet, um den Schlüsselwert des Schlüssel-Wert-Paares in der Map abzurufen.
Der Beispielcode lautet wie folgt:
Map<Integer, String> map = new HashMap<Integer, String>(); map.put(1, "Java"); map.put(2, "Python"); map.put(3, "JavaScript"); for (Map.Entry<Integer, String> entry : map.entrySet()) { System.out.println("Key: " + entry.getKey() + " Value: " + entry.getValue()); }
Das Ausgabeergebnis ist:
Key: 1 Value: Java Key: 2 Value: Python Key: 3 Value: JavaScript
- getValue()-Methode
Diese Methode wird verwendet, um den Wert des Schlüssel-Wert-Paares in der Karte abzurufen.
Der Beispielcode lautet wie folgt:
Map<Integer, String> map = new HashMap<Integer, String>(); map.put(1, "Java"); map.put(2, "Python"); map.put(3, "JavaScript"); for (Map.Entry<Integer, String> entry : map.entrySet()) { System.out.println("Key: " + entry.getKey() + " Value: " + entry.getValue()); }
Das Ausgabeergebnis ist:
Key: 1 Value: Java Key: 2 Value: Python Key: 3 Value: JavaScript
- setValue()-Methode
Diese Methode wird verwendet, um den Wert des Schlüssel-Wert-Paares in der Karte festzulegen.
Der Beispielcode lautet wie folgt:
Map<Integer, String> map = new HashMap<Integer, String>(); map.put(1, "Java"); map.put(2, "Python"); map.put(3, "JavaScript"); for (Map.Entry<Integer, String> entry : map.entrySet()) { if (entry.getKey() == 2) { entry.setValue("Ruby"); } } for (Map.Entry<Integer, String> entry : map.entrySet()) { System.out.println("Key: " + entry.getKey() + " Value: " + entry.getValue()); }
Das Ausgabeergebnis ist:
Key: 1 Value: Java Key: 2 Value: Ruby Key: 3 Value: JavaScript
- equals()-Methode
Diese Methode wird verwendet, um zu bestimmen, ob zwei Map.Entry-Objekte gleich sind.
Der Beispielcode lautet wie folgt:
Map.Entry<Integer, String> entry1 = new AbstractMap.SimpleEntry<Integer, String>(1, "Java"); Map.Entry<Integer, String> entry2 = new AbstractMap.SimpleEntry<Integer, String>(2, "Python"); Map.Entry<Integer, String> entry3 = new AbstractMap.SimpleEntry<Integer, String>(1, "Java"); System.out.println("entry1 equals entry2? " + entry1.equals(entry2)); System.out.println("entry1 equals entry3? " + entry1.equals(entry3));
Das Ausgabeergebnis ist:
entry1 equals entry2? false entry1 equals entry3? true
- hashCode()-Methode
Diese Methode gibt den Hash-Code des Map.Entry-Objekts zurück.
Der Beispielcode lautet wie folgt:
Map.Entry<Integer, String> entry1 = new AbstractMap.SimpleEntry<Integer, String>(1, "Java"); Map.Entry<Integer, String> entry2 = new AbstractMap.SimpleEntry<Integer, String>(2, "Python"); Map.Entry<Integer, String> entry3 = new AbstractMap.SimpleEntry<Integer, String>(1, "Java"); System.out.println("entry1 hashCode: " + entry1.hashCode()); System.out.println("entry2 hashCode: " + entry2.hashCode()); System.out.println("entry3 hashCode: " + entry3.hashCode());
Das Ausgabeergebnis ist:
entry1 hashCode: 573739522 entry2 hashCode: -931023533 entry3 hashCode: 573739522
3. Verwenden Sie Map.Entry, um Kartenelementoperationen durchzuführen
In den oben vorgestellten Methoden haben wir gelernt, wie Schlüssel abgerufen, festgelegt und gelöscht werden Werte in der Karte rechts. Im Folgenden zeigen wir anhand von Beispielen, wie Sie mit der Map.Entry-Funktion Karteneingabevorgänge durchführen.
- Rufen Sie die Schlüssel-Wert-Paare in der Map ab
Der Beispielcode lautet wie folgt:
Map<Integer, String> map = new HashMap<Integer, String>(); map.put(1, "Java"); map.put(2, "Python"); map.put(3, "JavaScript"); for (Map.Entry<Integer, String> entry : map.entrySet()) { System.out.println("Key: " + entry.getKey() + " Value: " + entry.getValue()); }
Das Ausgabeergebnis lautet:
Key: 1 Value: Java Key: 2 Value: Python Key: 3 Value: JavaScript
- Legen Sie die Schlüssel-Wert-Paare in der Map fest
Der Beispielcode lautet wie folgt:
Map<Integer, String> map = new HashMap<Integer, String>(); map.put(1, "Java"); map.put(2, "Python"); map.put(3, "JavaScript"); for (Map.Entry<Integer, String> entry : map.entrySet()) { if (entry.getKey() == 2) { entry.setValue("Ruby"); } } for (Map.Entry<Integer, String> entry : map.entrySet()) { System.out.println("Key: " + entry.getKey() + " Value: " + entry.getValue()); }
Das Ausgabeergebnis ist:
Key: 1 Value: Java Key: 2 Value: Ruby Key: 3 Value: JavaScript
- Löschen Sie die Schlüssel-Wert-Paare in der Karte
Der Beispielcode lautet wie folgt:
Map<Integer, String> map = new HashMap<Integer, String>(); map.put(1, "Java"); map.put(2, "Python"); map.put(3, "JavaScript"); Iterator<Map.Entry<Integer, String>> it = map.entrySet().iterator(); while (it.hasNext()) { Map.Entry<Integer, String> entry = it.next(); if (entry.getKey() == 2) { it.remove(); } } for (Map.Entry<Integer, String> entry : map.entrySet()) { System.out.println("Key: " + entry.getKey() + " Value: " + entry.getValue()); }
Das Ausgabeergebnis ist:
Key: 1 Value: Java Key: 3 Value: JavaScript
IV. Zusammenfassung
In diesem Artikel haben wir die Verwendung der Map.Entry-Funktion in Java für die Methode zur Kartenelementoperation vorgestellt. Durch die Bearbeitung der Schlüssel-Wert-Paare in der Karte können wir die Karte flexibel hinzufügen, löschen, ändern und abfragen, was uns die Verwendung der Karte in der tatsächlichen Entwicklung erleichtert. Gleichzeitig stellen wir den Lesern auch einige Codebeispiele als Referenz zur Verfügung. Ich hoffe, dieser Artikel ist für die Leser hilfreich.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo verwenden Sie die Map.Entry-Funktion in Java, um Karteneintragsoperationen durchzuführen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur Quadratwurzel in Java. Hier diskutieren wir anhand eines Beispiels und seiner Code-Implementierung, wie Quadratwurzel in Java funktioniert.

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.
