


So verwenden Sie Tools in jquery $.isFunction, $.isArray(), $.isWindow()_jquery
In Beurteilung des Variablentyps in JavaScript haben wir das Prinzip der $.type()-Implementierung in jquery erklärt. Zusätzlich zu den Tool-Methoden vom Typ $.type bietet jquery natürlich auch mehrere andere Tool-Methoden: $.isFunction(), $.isArray(), $.isWindow(), $.isNumeric() usw. Der Zweck dieser Methoden ist aus den Methodennamen ersichtlich. Lassen Sie uns nacheinander die internen Details dieser in jQuery (2.1.2) implementierten Methoden erläutern.
1. $.isFunction()
$.isFunction() wird verwendet, um zu bestimmen, ob eine Variable vom Funktionstyp ist. Schauen wir uns einige Beispiele an:
$.isFunction(123); // false $.isFunction(true);// false $.isFunction([1, 2]);// false $.isFunction(function(){});// true function func(){ } var sfunc = function(){ } $.isFunction(func); // true $.isFunction(sfunc);// true
Wie Sie dem obigen Beispiel entnehmen können, gibt der eingehende Parameter in $.isFunction(param) „true“ zurück, wenn es sich bei anderen Typen um „false“ handelt.
Wenn wir uns den Quellcode von jquery ansehen, können wir sehen, dass $.isFunction() auch über $.type() implementiert wird:
isFunction: function( obj ) { return jQuery.type(obj) === "function"; }
2. $.isArray()
$.isArray() wird verwendet, um zu bestimmen, ob die Variable vom Array-Typ ist. In ähnlicher Weise betrachten wir auch die Verwendung von $.isArray anhand mehrerer Beispiele:
$.isArray(123); // false $.isArray(true); // false $.isArray([1, 2]);// true $.isArray(new Array(3, 4)); // true
Unabhängig davon, ob es sich um ein Array-Literal oder eine mit dem Schlüsselwort new erstellte Variable handelt, können Sie mit $.isArray() ermitteln, ob es sich um einen Array-Typ handelt. Im JQuery-Quellcode ruft $.isArray die von nativem Array bereitgestellte isArray-Methode auf. Denn in höheren Browserversionen wurde natives JavaScript mit einer isArray-Methode ausgestattet, um zu bestimmen, ob die Variable vom Array-Typ ist.
isArray: Array.isArray
3. $.isWindow()
$.isWindow() wird verwendet, um zu bestimmen, ob die aktuelle Variable ein Fenster ist, wie zum Beispiel:
$.isWindow(window); // true $.isWindow([]); // false $.isWindow(null); // false
Im jQuery-Quellcode:
isWindow: function( obj ) { return obj != null && obj === obj.window; }
Er bestimmt, ob obj ein Fensterobjekt ist, indem er bestimmt, ob obj ein Fensterattribut hat. Da es im Fensterobjekt ein Attributfenster gibt, das selbst ist, lautet daher: window.window===window, dasselbe:
window.window.window.window === window;
Sie können die Schleife fortsetzen.
Warum müssen wir zuerst feststellen, ob obj im Code null ist? Denn bei der Beurteilung, ob null oder undefiniert eine Fenstereigenschaft hat, löst der Code eine Ausnahme aus: Uncaught TypeError: Cannot read property 'window' of null. Um Codefehler zu vermeiden, stellen Sie daher zunächst fest, ob die Variable null ist, es ist definitiv kein Fensterobjekt und gibt andernfalls direkt false zurück.
4. $.isNumeric()
$.isNumeric() wird verwendet, um zu bestimmen, ob die aktuelle Variable einen numerischen Typ hat, aber warum verwende ich nicht $.type()=="number" zur Bestimmung? Schauen wir uns zunächst einige offizielle Beispiele an:
$.isNumeric("-10"); // true $.isNumeric(16); // true $.isNumeric(0xFF); // true $.isNumeric("0xFF"); // true $.isNumeric("8e5"); // true (exponential notation string) $.isNumeric(3.1415); // true $.isNumeric(+10); // true $.isNumeric(0144); // true (octal integer literal) $.isNumeric(""); // false $.isNumeric({}); // false (empty object) $.isNumeric(NaN); // false $.isNumeric(null); // false $.isNumeric(true); // false $.isNumeric(Infinity); // false $.isNumeric(undefined); // false
Mit $.isNumeric() können String-Typ-Nummern wie „-10“ und „0xFF“ ermittelt werden, während $.type() sie in String-Typen analysiert.
Im JQuery-Quellcode wird der Variablentyp wie folgt bestimmt:
isNumeric: function( obj ) { // parseFloat NaNs numeric-cast false positives (null|true|false|"") // ...but misinterprets leading-number strings, particularly hex literals ("0x...") // subtraction forces infinities to NaN // adding 1 corrects loss of precision from parseFloat (#15100) return !jQuery.isArray( obj ) && (obj - parseFloat( obj ) + 1) >= 0; }
Bestimmen Sie zunächst, ob die Variable vom Array-Typ ist, und geben Sie in diesem Fall direkt false zurück. Aber warum müssen wir zuerst feststellen, ob die Variable vom Array-Typ ist? Weil Arrays vom Typ [123] direkt subtrahiert und auch über parseFloat(["123"]):
in Zahlen umgewandelt werden können[100] - 60 // 40 [100] - [60] // 40 parseFloat([123]) // 123 parseFloat(["345"]) // 345
Daher kann es nicht direkt über parseFloat() konvertiert und dann beurteilt werden. Zuerst müssen Sie feststellen, ob es sich bei der Variablen um ein Array handelt. Wenn nicht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort:
(obj - parseFloat( obj ) 1) >= 0
Reine Zahlen, Zahlen vom Typ String, Zahlen beginnend mit 0 (oktal), Arrays beginnend mit 0x (hexadezimal) usw. können durch parseFloat() in Dezimalzahlen konvertiert werden. Nach der Operation des obigen Ausdrucks muss dieser größer als 0 sein. Aber warum 1 hinzufügen? Im Code wird auch erklärt, dass die Konvertierung über parseFloat() das Problem eines Präzisionsverlusts verursacht, sodass das Operationsergebnis nach 1 genauer ist.
Für andere Typen wird NaN nach der Konvertierung durch parseFloat() erhalten, egal welche Operation ausgeführt wird, NaN kann nicht mit 0 verglichen werden und gibt false zurück.
In früheren Versionen von jquery (z. B. 2.0.2):
isNumeric: function( obj ) { return !isNaN( parseFloat(obj) ) && isFinite( obj ); }
Wir können feststellen, dass wir nach dem Ausführen des Codes $.isNumeric([123]) true erhalten, es sich jedoch tatsächlich um einen Array-Typ handelt. Glücklicherweise wurde es in nachfolgenden Versionen behoben.
5. $.isEmptyObject()
$.isEmptyObject() wird nicht verwendet, um den Typ einer Variablen zu bestimmen, sondern um festzustellen, ob ein Objekttyp leer ist und keine Attribute enthält.
Ab jQuery 1.4 erkennt diese Methode sowohl Eigenschaften des Objekts selbst als auch vom Prototyp geerbte Eigenschaften (hasOwnProperty wird daher nicht verwendet). Das Argument sollte ein einfaches JavaScript-Objekt sein. Andere Objekttypen (DOM-Elemente, Rohzeichenfolgen/-zahlen, Hostobjekte) liefern möglicherweise keine konsistenten Ergebnisse in allen Browsern.
$.isEmptyObject({name:"wenzi"}) // false $.isEmptyObject({}) // true function Person(){ this.name = "wenzi" } $.isEmptyObject(new Person()); // false function Student(){ } Student.prototype.name = "wenzi"; $.isEmptyObject(new Student()); // false
我们能够看到,不论是对象本身的属性,还是prototype上的属性,只要存在,都会返回false。
isEmptyObject: function( obj ) { var name; for ( name in obj ) { return false; } return true; }
在jquery中,是通过for~in进行检测的。因为for~in也是能循环到prototype上的属性的,若进入到循环中,则说明obj存在属性,发挥false;否则返回true。
6. 总结
jquery中还提供了很多各种各样的工具方法,让我们在编写js代码时更加的方便。以后有机会时再总结其他的工具方法。

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Detaillierte Erläuterung der jQuery-Referenzmethode: Kurzanleitung jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig in der Website-Entwicklung verwendet wird. Sie vereinfacht die JavaScript-Programmierung und bietet Entwicklern umfangreiche Funktionen und Features. In diesem Artikel wird die Referenzmethode von jQuery ausführlich vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern einen schnellen Einstieg zu erleichtern. Einführung in jQuery Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliothek in die HTML-Datei einführen. Es kann über einen CDN-Link eingeführt oder heruntergeladen werden

Wie verwende ich die PUT-Anfragemethode in jQuery? In jQuery ähnelt die Methode zum Senden einer PUT-Anfrage dem Senden anderer Arten von Anfragen, Sie müssen jedoch auf einige Details und Parametereinstellungen achten. PUT-Anfragen werden normalerweise zum Aktualisieren von Ressourcen verwendet, beispielsweise zum Aktualisieren von Daten in einer Datenbank oder zum Aktualisieren von Dateien auf dem Server. Das Folgende ist ein spezifisches Codebeispiel, das die PUT-Anforderungsmethode in jQuery verwendet. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die jQuery-Bibliotheksdatei einschließen. Anschließend können Sie eine PUT-Anfrage senden über: $.ajax({u

Wie entferne ich das Höhenattribut eines Elements mit jQuery? Bei der Front-End-Entwicklung müssen wir häufig die Höhenattribute von Elementen manipulieren. Manchmal müssen wir möglicherweise die Höhe eines Elements dynamisch ändern, und manchmal müssen wir das Höhenattribut eines Elements entfernen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit jQuery das Höhenattribut eines Elements entfernen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Bevor wir jQuery zum Betreiben des Höhenattributs verwenden, müssen wir zunächst das Höhenattribut in CSS verstehen. Das Höhenattribut wird verwendet, um die Höhe eines Elements festzulegen

Titel: jQuery-Tipps: Ändern Sie schnell den Text aller Tags auf der Seite. In der Webentwicklung müssen wir häufig Elemente auf der Seite ändern und bedienen. Wenn Sie jQuery verwenden, müssen Sie manchmal den Textinhalt aller a-Tags auf der Seite gleichzeitig ändern, was Zeit und Energie sparen kann. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie mit jQuery den Text aller Tags auf der Seite schnell ändern können, und es werden spezifische Codebeispiele angegeben. Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliotheksdatei einführen und sicherstellen, dass der folgende Code in die Seite eingefügt wird: <

jQuery ist eine schnelle, kleine und funktionsreiche JavaScript-Bibliothek, die häufig in der Front-End-Entwicklung verwendet wird. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2006 ist jQuery für viele Entwickler zu einem der bevorzugten Tools geworden, hat in der Praxis jedoch auch einige Vor- und Nachteile. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile von jQuery eingehend analysiert und anhand spezifischer Codebeispiele veranschaulicht. Vorteile: 1. Prägnante Syntax Das Syntaxdesign von jQuery ist prägnant und klar, was die Lesbarkeit und Schreibeffizienz des Codes erheblich verbessern kann. Zum Beispiel,

Titel: Verwenden Sie jQuery, um den Textinhalt aller Tags zu ändern. jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig zur Verarbeitung von DOM-Operationen verwendet wird. Bei der Webentwicklung müssen wir häufig den Textinhalt des Link-Tags (eines Tags) auf der Seite ändern. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit jQuery dieses Ziel erreichen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Zuerst müssen wir die jQuery-Bibliothek in die Seite einführen. Fügen Sie den folgenden Code in die HTML-Datei ein:

Wie kann man feststellen, ob ein jQuery-Element ein bestimmtes Attribut hat? Wenn Sie jQuery zum Betreiben von DOM-Elementen verwenden, stoßen Sie häufig auf Situationen, in denen Sie feststellen müssen, ob ein Element ein bestimmtes Attribut hat. In diesem Fall können wir diese Funktion einfach mit Hilfe der von jQuery bereitgestellten Methoden implementieren. Im Folgenden werden zwei häufig verwendete Methoden vorgestellt, um festzustellen, ob ein jQuery-Element über bestimmte Attribute verfügt, und um spezifische Codebeispiele anzuhängen. Methode 1: Verwenden Sie die Methode attr() und den Operator typeof //, um zu bestimmen, ob das Element ein bestimmtes Attribut hat

jQuery ist eine beliebte JavaScript-Bibliothek, die häufig zur DOM-Manipulation und Ereignisbehandlung in Webseiten verwendet wird. In jQuery wird die Methode eq() verwendet, um Elemente an einer bestimmten Indexposition auszuwählen. Die spezifischen Verwendungs- und Anwendungsszenarien sind wie folgt. In jQuery wählt die Methode eq() das Element an einer angegebenen Indexposition aus. Indexpositionen beginnen bei 0 zu zählen, d. h. der Index des ersten Elements ist 0, der Index des zweiten Elements ist 1 und so weiter. Die Syntax der eq()-Methode lautet wie folgt: $("s
