


Konfigurieren von Linux-Systemen zur Unterstützung der Entwicklung von Smart Building und Smart Energy Management
Konfigurieren von Linux-Systemen zur Unterstützung der Entwicklung intelligenter Gebäude und intelligentes Energiemanagement
Intelligente Gebäude und intelligentes Energiemanagement sind derzeit wichtige Trends bei der Integration von Informationstechnologie und Energiebereich. Um die Entwicklung in diesem Bereich zu unterstützen, ist es unerlässlich, ein stabiles und zuverlässiges Linux-System zu konfigurieren. In diesem Artikel wird die Konfiguration auf einem Linux-System erläutert und einige Codebeispiele bereitgestellt.
1. Installieren Sie das Linux-System
Zuerst müssen wir eine geeignete Linux-Distribution für die Installation auswählen. Zu den gängigen Distributionsversionen gehören Ubuntu, CentOS usw., die je nach tatsächlichem Bedarf ausgewählt werden können. Während des Installationsprozesses müssen wir auf einige grundlegende Komponenten und installierte Entwicklungstools achten, wie z. B. den SSH-Dienst, den C/C++-Compiler und den Python-Interpreter.
2. Installieren Sie den Datenbankserver
Die Datenbank ist eine der Kernkomponenten, die intelligente Gebäude und Energiemanagement unterstützt. Wir können relationale Datenbanken wie MySQL und PostgreSQL oder Zeitreihendatenbanken wie InfluxDB installieren. Im Ubuntu-System können Sie MySQL über den Befehl apt-get installieren:
sudo apt-get install mysql-server
Im CentOS-System können Sie MySQL über den Befehl yum installieren:
sudo yum install mysql-server
3. Installieren Sie die Nachrichtenwarteschlange
Um eine echte Zeitdaten für intelligente Gebäude und Energiemanagementsysteme Für die Übertragung und asynchrone Verarbeitung müssen wir eine leistungsstarke Nachrichtenwarteschlange installieren. Zu den gängigen Nachrichtenwarteschlangen gehören RabbitMQ, Apache Kafka usw. Im Ubuntu-System können Sie RabbitMQ über den apt-get-Befehl installieren:
sudo apt-get install rabbitmq-server
Im CentOS-System können Sie RabbitMQ über den yum-Befehl installieren:
sudo yum install rabbitmq-server
4. Entwicklungs-Frameworks und -Tools installieren
Als nächstes müssen wir einige Entwicklungs-Frameworks installieren und Tools zur Unterstützung der Entwicklung intelligenter Gebäude- und Energiemanagementsysteme. Zu den häufig verwendeten Entwicklungsframeworks gehören Django, Flask usw. und zu den Tools gehören Git, Docker usw. Im Ubuntu-System können Sie Django über den apt-get-Befehl installieren:
sudo apt-get install python3-django
Im CentOS-System können Sie Django über den yum-Befehl installieren:
sudo yum install python3-django
5. Beispielcode
Das Folgende ist ein einfacher Beispielcode für die Implementierung intelligenter Temperaturdaten Sammel- und Anzeigefunktionen in Gebäudesystemen. Der Code basiert auf der Python-Sprache und dem Django-Framework.
- Temperaturerfassungsskript (temperature.py):
import random def get_temperature(): return random.uniform(20, 30) if __name__ == '__main__': temperature = get_temperature() print(f'Temperature: {temperature}°C')
- Temperaturanzeige-Webseite (temperature.html):
<!DOCTYPE html> <html> <head> <title>Temperature</title> </head> <body> <h1>Temperature</h1> <p>{{ temperature }}°C</p> </body> </html>
- Django-Ansichtsfunktion (views.py):
from django.shortcuts import render from temperature import get_temperature def temperature_view(request): temperature = get_temperature() return render(request, 'temperature.html', {'temperature': temperature})
- Django-Routing-Konfiguration (URLs .py):
from django.urls import path from .views import temperature_view urlpatterns = [ path('temperature', temperature_view), ]
Mit der obigen Konfiguration können wir auf http://localhost/temperature zugreifen, um die aktuellen Temperaturdaten anzuzeigen.
Zusammenfassung:
In diesem Artikel wird erklärt, wie man ein Linux-System konfiguriert, um die Entwicklung intelligenter Gebäude und intelligentes Energiemanagement zu unterstützen. Wir müssen geeignete Linux-Distributionen, Datenbankserver, Nachrichtenwarteschlangen sowie Entwicklungs-Frameworks und -Tools installieren. Gleichzeitig wird ein einfacher Beispielcode bereitgestellt, um die Funktion zur Erfassung und Anzeige von Temperaturdaten zu implementieren. Ich hoffe, dass dieser Artikel den Lesern bei der Entwicklung intelligenter Gebäude und Energiemanagementfeldern helfen kann.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKonfigurieren von Linux-Systemen zur Unterstützung der Entwicklung von Smart Building und Smart Energy Management. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Diese neue Studie, die auf einer Analyse des Marktes für künstliche Intelligenz (KI) basiert, untersucht die Fortschritte bei den umfassenden Fähigkeiten der KI und ihren speziellen Anwendungen, die die gebaute Umwelt intelligenter, nachhaltiger und reaktionsfähiger machen. Dies ist der erste Teil einer zweiteiligen Serie, der zweite Teil über die KI-Marktlandschaft wird später in diesem Jahr veröffentlicht. Dieser Bericht untersucht, wo wir uns auf dem Weg zu einer „wirklich kognitiven Architektur“ befinden. Die heutige kommerzielle Bautechnologie bewegt sich von regelbasierten Analysen zu prädiktiven maschinellen Lernmodellen mit künstlicher Intelligenz, aber die Akzeptanzraten liegen immer noch auf mittlerem Niveau. Der Umfang realer Einsätze bleibt begrenzt und wird hauptsächlich durch besser verstandene Anwendungsfälle in den Bereichen Energieoptimierung, Raumnutzung und Sicherheit bestimmt. Herausforderungen und Hindernisse, die den Einsatz künstlicher Intelligenz behindern

AEC/O (Architecture, Engineering & Construction/Operation) bezieht sich auf die umfassenden Dienstleistungen, die Architekturdesign, Ingenieurdesign, Bau und Betrieb in der Bauindustrie anbieten. Im Jahr 2024 steht die AEC/O-Branche angesichts des technologischen Fortschritts vor sich ändernden Herausforderungen. In diesem Jahr wird voraussichtlich die Integration fortschrittlicher Technologien stattfinden, was einen Paradigmenwechsel in Design, Bau und Betrieb einläuten wird. Als Reaktion auf diese Veränderungen definieren Branchen Arbeitsprozesse neu, passen Prioritäten an und verbessern die Zusammenarbeit, um sich an die Bedürfnisse einer sich schnell verändernden Welt anzupassen. Die folgenden fünf großen Trends in der AEC/O-Branche werden im Jahr 2024 zu Schlüsselthemen und empfehlen den Weg in eine stärker integrierte, reaktionsfähigere und nachhaltigere Zukunft: integrierte Lieferkette, intelligente Fertigung

Während sich unsere Welt weiterentwickelt, entwickeln sich auch die Gebäude, aus denen unsere Stadtlandschaft besteht, weiter. Mit technologischen Fortschritten und einem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit verspricht die Zukunft des Gebäudedesigns intelligentere, effizientere und umweltfreundlichere Strukturen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Trends und Prognosen für intelligente Gebäudetechnologie untersucht. Diese Innovationen werden die Art und Weise prägen, wie wir in den Gebäuden der Zukunft leben und arbeiten. Integration von IoT-Geräten und -Systemen Das Internet der Dinge (IoT) ist zum Eckpfeiler der intelligenten Gebäudetechnologie geworden und ermöglicht die nahtlose Integration verschiedener Geräte und Systeme. Die Gebäude der Zukunft werden zunehmend auf IoT-Technologie angewiesen sein, um das Energiemanagement zu optimieren, die Geräteleistung zu überwachen und den Komfort der Bewohner zu verbessern. Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Energieeffizienz und Nachhaltigkeit werden bei der künftigen Gebäudeplanung im Vordergrund stehen, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf der Reduzierung liegt

Von Aditya Sanghi, CEO und Mitbegründer von Hotelogix Die Hotelbranche ist einem zunehmenden Wettbewerb und schnellen Veränderungen in den Vorlieben der Gäste ausgesetzt, was Hotels dazu zwingt, die neueste Technologie zu nutzen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Künstliche Intelligenz (KI) als eine der Technologien der neuen Ära wird nach und nach in der Hotelbranche eingesetzt. Wie andere Technologielösungen kann künstliche Intelligenz dazu beitragen, das Kundenerlebnis und die betriebliche Effizienz eines Hotels zu verbessern. Durch KI können Hotels die Bedürfnisse der Gäste besser verstehen, personalisierte Services anbieten und Betriebsabläufe optimieren. Die Einführung der KI-Technologie wird Hotels mehr Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen, ihnen helfen, sich an das sich verändernde Marktumfeld anzupassen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Hier sind die fünf wichtigsten KI-Anwendungen, die die Zukunft des Gastgewerbes im Jahr 2024 und darüber hinaus neu definieren werden

Was ist Supply Chain Management in der Baubranche? Was ist Supply Chain Management (SCM) die Überwachung von Materialien, Informationen und Finanzen während des gesamten Prozesses, von Lieferanten über Hersteller, Großhändler und Einzelhändler bis hin zu der Verbraucher. Zu den Hauptprozessen in der Lieferkette gehören der Produktfluss, der Informationsfluss und der Kapitalfluss. SCM umfasst die Koordinierung und Integration dieser Prozesse innerhalb und zwischen Unternehmen. Es handelt sich um einen der komplexesten Bereiche der Bauwertschöpfungskette. Die Supply-Chain-Management-Branche befindet sich derzeit in einer Phase hohen Wachstums, angetrieben durch Innovationen wie künstliche Intelligenz, Datenanalyse und maschinelles Lernen. Schätzungen zufolge wird sein weltweiter Marktwert bis 2023 23 Millionen US-Dollar betragen und von 2024 bis 2030 voraussichtlich um 11,2 % wachsen. In der Baubranche Supply Chain Management (SCM)

Konfigurieren von Linux-Systemen zur Unterstützung der Entwicklung intelligenter Roboter und Automatisierungsgeräte. Intelligente Roboter und Automatisierungsgeräte spielen im Bereich der modernen Technologie eine wichtige Rolle. Sie können Menschen bei der Erledigung schwerer, gefährlicher oder sich wiederholender Arbeiten unterstützen und die Produktionseffizienz und Arbeitsqualität verbessern. Um die Entwicklung dieser Anwendungen zu unterstützen, müssen Sie als Entwickler das Linux-System so konfigurieren, dass diese intelligenten Roboter und Automatisierungsgeräte korrekt ausgeführt und verwaltet werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Linux-System konfigurieren, um die Entwicklung intelligenter Roboter und Automatisierungsgeräte zu unterstützen und anzuschließen

Während CIOs und andere Führungskräfte nach Möglichkeiten zur Ausweitung von Nachhaltigkeitsinitiativen suchen, wächst das Bewusstsein, dass diese Initiativen nicht an den vier Wänden eines Rechenzentrums oder Bürogebäudes enden dürfen. Heutige Strukturen können Hunderttausende Komponenten enthalten, die Energie verbrauchen und den CO2-Fußabdruck eines Unternehmens erhöhen. Tatsächlich verbrauchen Gebäude laut dem World Resources Institute ein Drittel der weltweiten Energie und verursachen ein Viertel der Treibhausgasemissionen (THG). Darüber hinaus konzentrieren sich Unternehmens- und IT-Führungskräfte häufig ausschließlich auf die Verbesserung der Nachhaltigkeit von Rechenzentren und den Kauf umweltfreundlicherer Computersysteme. Sie übersehen jedoch wichtige Möglichkeiten, wie Technologie unseren CO2-Fußabdruck reduzieren kann. „Es wächst das Bewusstsein, dass Gebäude und Arbeitsräume ein wichtiger Bestandteil von Nachhaltigkeitsplänen sind“, sagt das Beratungsunternehmen PwC

Konfigurieren von Linux-Systemen zur Unterstützung der Bildverarbeitung und Computer Vision-Entwicklung Im heutigen digitalen Zeitalter spielen Bildverarbeitung und Computer Vision in verschiedenen Bereichen eine wichtige Rolle. Um Bildverarbeitung und Computer-Vision-Entwicklung durchführen zu können, müssen wir einige Konfigurationen auf unserem Linux-System vornehmen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Linux-System für die Unterstützung dieser Anwendungen konfigurieren und einige Codebeispiele bereitstellen. 1. Installieren Sie Python und die entsprechenden Bibliotheken. Python ist eine weit verbreitete Programmiersprache, die sich für die Bildverarbeitung und Datenverarbeitung eignet.
