


So konfigurieren Sie den Fernzugriff unter Linux
So konfigurieren Sie den Fernzugriff unter Linux
Übersicht:
In einem Linux-System können wir von anderen Computern oder Geräten aus auf den Linux-Host zugreifen und ihn steuern, indem wir den Fernzugriff konfigurieren. Dies kann unsere Fernbedienung und -verwaltung erheblich erleichtern. Dieser Artikel erklärt, wie Sie den Fernzugriff unter Linux konfigurieren und stellt entsprechende Codebeispiele bereit.
- SSH-Fernzugriff
SSH (Secure Shell) ist ein häufig verwendetes Protokoll zur Gewährleistung der Kommunikationssicherheit. Wir können uns über SSH aus der Ferne beim Linux-Host anmelden. Hier sind die Schritte zum Konfigurieren des SSH-Fernzugriffs: - Installieren Sie die OpenSSH-Serversoftware:
sudo apt-get install openssh-server
- Starten Sie den SSH-Dienst:
sudo service ssh start
- Sehen Sie sich den SSH-Dienststatus an:
sudo service ssh status
- Verwenden Sie SSH, um sich aus der Ferne anzumelden :
ssh username@remote_host_ip
- VNC-Remotedesktopzugriff
VNC (Virtual Network Computing) ist ein Protokoll, das den Fernzugriff und die Fernsteuerung von Computern über eine grafische Oberfläche ermöglicht. Hier sind die Schritte zum Konfigurieren von VNC Remote -Desktop -Zugriff: - Install VNC Server -Software:
sudo apt-get install tightvncserver
- Start VNC Server:
tightvncserver :1
- set VNC -Kennwort:
tightvncserver -passwd
- allow VNC -Verbindungen in Linux Firewall:
sudo ufw allow 5901/tcp
- Verwenden Sie den VNC-Client, um eine Verbindung herzustellen:
vncviewer remote_host_ip:1
- RDP-Remotedesktopzugriff
RDP (Remote Desktop Protocol) ist ein von Microsoft entwickeltes Protokoll für den Fernzugriff auf Windows-Systeme. Allerdings können wir unter Linux einen RDP-Remotedesktopzugriff erreichen, indem wir das xrdp-Paket installieren und konfigurieren. Hier sind die Schritte zum Konfigurieren des RDP-Remotedesktopzugriffs: - Xrdp-Paket installieren:
sudo apt-get install xrdp
- Xrdp-Dienst starten:
sudo service xrdp start
- Xrdp-Dienststatus anzeigen:
sudo service xrdp status
- RDP-Verbindungen in der Linux-Firewall zulassen:
sudo ufw allow 3389/tcp
- Verbindung über RDP-Client herstellen:
rdesktop remote_host_ip
Zusammenfassung:
Durch die Konfiguration von Protokollen wie SSH, VNC und RDP können wir Fernzugriff auf den Linux-Host erreichen. Mit diesen Fernzugriffsmethoden können wir Linux-Hosts einfach aus der Ferne bedienen und verwalten. Hoffentlich helfen Ihnen die Anweisungen und Codebeispiele in diesem Artikel dabei, den Fernzugriff erfolgreich zu konfigurieren.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo konfigurieren Sie den Fernzugriff unter Linux. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel wird erläutert, wie reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für Musteranpassung, Dateisuche und Textmanipulation, Detailsyntax, Befehle und Tools wie Grep, SED und awk detailliert werden.

In dem Artikel werden die Leistung von Top, HTOP und VMSTAT zur Überwachung der Systemleistung der Linux -Systeme erläutert und deren eindeutige Funktionen und Anpassungsoptionen für eine effektive Systemverwaltung beschrieben.

Der Artikel enthält eine Anleitung zum Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH unter Linux unter Verwendung von Google Authenticator, Detaillierung der Installations-, Konfigurations- und Fehlerbehebungsschritte. Es unterstreicht die Sicherheitsvorteile von 2FA, wie z. B. die verstärkte SEC

In Artikel werden die Verwaltung von Softwarepaketen unter Linux mithilfe von APT, YUM und DNF besprochen, wobei die Installation, Updates und Entfernungen behandelt werden. Es vergleicht ihre Funktionen und Eignung für verschiedene Verteilungen.

In dem Artikel wird erläutert, wie die Sudo -Privilegien in Linux verwaltet werden, einschließlich Gewährung, Widerruf und Best Practices für Sicherheitsvorschriften. Der Hauptaugenmerk liegt auf der sicheren Bearbeitung /etc /sudoers und der Begrenzung des Zugangs. Charakterzahl: 159

Linux -Anfänger sollten grundlegende Vorgänge wie Dateiverwaltung, Benutzerverwaltung und Netzwerkkonfiguration beherrschen. 1) Dateiverwaltung: Verwenden Sie MKDIR-, Touch-, LS-, RM-, MV- und CP -Befehle. 2) Benutzerverwaltung: Verwenden Sie die Befehle von UserAdd-, PassWD-, UserDel- und UsMod -Befehlen. 3) Netzwerkkonfiguration: Verwenden Sie IFConfig-, Echo- und UFW -Befehle. Diese Vorgänge sind die Grundlage für das Linux -Systemmanagement, und das Beherrschen kann das System effektiv verwalten.

Die fünf Säulen des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. Shell, 4. Dateisystem, 5. Systemwerkzeuge. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet grundlegende Dienste an. Die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen für Anwendungen. Die Shell ist die Schnittstelle, in der Benutzer mit dem System interagieren können. Das Dateisystem organisiert und speichert Daten. und Systemwerkzeuge werden für das Systemmanagement und die Wartung verwendet.

In Linux -Systemen kann der Wartungsmodus eingegeben werden, indem eine bestimmte Taste beim Start gedrückt wird oder einen Befehl wie "sudosystemctlrescue" verwendet. Der Wartungsmodus ermöglicht es Administratoren, die Wartung und Fehlerbehebung ohne Störung durch die Systeme durchzuführen, z. B. das Reparieren von Dateisystemen, das Zurücksetzen von Kennwörtern, das Patch -Sicherheitslücken usw.
