Heim Betrieb und Instandhaltung Betrieb und Wartung von Linux Konfigurieren Sie Linux-Systeme zur Unterstützung der Entwicklung intelligenter Roboter und Automatisierungsgeräte

Konfigurieren Sie Linux-Systeme zur Unterstützung der Entwicklung intelligenter Roboter und Automatisierungsgeräte

Jul 05, 2023 am 11:46 AM
linux配置 智能机器人开发 自动化设备开发

Konfigurieren Sie das Linux-System zur Unterstützung der Entwicklung intelligenter Roboter und Automatisierungsgeräte.

Intelligente Roboter und Automatisierungsgeräte spielen eine wichtige Rolle im Bereich der modernen Technologie. Sie können Menschen bei der Erledigung schwerer, gefährlicher oder sich wiederholender Arbeiten helfen und die Produktionseffizienz und Arbeitsqualität verbessern . Um die Entwicklung dieser Anwendungen zu unterstützen, müssen Sie als Entwickler das Linux-System so konfigurieren, dass diese intelligenten Roboter und Automatisierungsgeräte korrekt ausgeführt und verwaltet werden. In diesem Artikel wird erläutert, wie ein Linux-System zur Unterstützung der Entwicklung intelligenter Roboter und Automatisierungsgeräte konfiguriert wird, und es werden entsprechende Codebeispiele beigefügt.

Zuerst müssen wir einen Computer mit dem Betriebssystem Linux vorbereiten. Es wird empfohlen, das Betriebssystem Ubuntu oder ROS (Robot Operating System) zu wählen. Beide sind Open Source und bieten eine Fülle von Entwicklungstools und Bibliotheken. Wir werden es am Beispiel von Ubuntu konfigurieren.

Der erste Schritt besteht darin, die notwendigen Softwarepakete zu installieren. Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein:

sudo apt-get update
sudo apt-get install build-essential git cmake
Nach dem Login kopieren

Dadurch werden die Systempaketinformationen aktualisiert und die Build-Tools, Versionskontrolltools und CMake-Kompilierungstools installiert.

Der zweite Schritt besteht darin, ROS zu installieren. ROS ist ein Open-Source-Roboter-Betriebssystem, das eine Reihe von Bibliotheken und Tools zum Erstellen und Verwalten von Robotersoftware bereitstellt. Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein:

sudo apt-get install ros-melodic-desktop-full
Nach dem Login kopieren

Dadurch wird die Vollversion von ROS installiert und zum Systempfad hinzugefügt. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, müssen wir auch die ROS-Umgebung initialisieren:

source /opt/ros/melodic/setup.bash
echo "source /opt/ros/melodic/setup.bash" >> ~/.bashrc
Nach dem Login kopieren

Der dritte Schritt besteht darin, zusätzliche Softwarepakete und Bibliotheken zu installieren, die für die Entwicklung von Robotern und Automatisierungsgeräten erforderlich sind. Diese Pakete und Bibliotheken können basierend auf bestimmten Anwendungen und Geräten ausgewählt und installiert werden. Am Beispiel der allgemeinen Roboterentwicklung können wir das Softwarepaket für die ROS-Robotersteuerung installieren:

sudo apt-get install ros-melodic-ros-control ros-melodic-ros-controllers ros-melodic-moveit
Nach dem Login kopieren

Dadurch werden die ROS-Robotersteuerungsbibliothek und die Bewegungsplanungsbibliothek installiert.

Der vierte Schritt besteht darin, den für die Entwicklung von Robotern und Automatisierungsgeräten erforderlichen Code herunterzuladen und zu kompilieren. Laden Sie den Code in ein Arbeitsverzeichnis auf Ihrem Computer herunter, verwenden Sie Git zur Versionskontrolle und CMake zur Kompilierung. Hier ist ein Beispiel:

mkdir -p ~/workspace/src
cd ~/workspace/src
git clone https://github.com/openai/gym.git
cd ..
catkin_make
Nach dem Login kopieren

Dadurch wird ein Arbeitsverzeichnis namens „gym“ erstellt und der Code in dieses Verzeichnis geklont. Verwenden Sie dann CMake zum Kompilieren.

Der fünfte Schritt besteht darin, die Geräteverbindung und -kommunikation zu konfigurieren. Intelligente Roboter und Automatisierungsgeräte müssen normalerweise über serielle Schnittstellen, USB, Ethernet usw. mit Computern verbunden werden und mit ihnen kommunizieren. Wir benötigen entsprechende Treiber und Bibliotheken, um den Gerätezugriff und die Gerätesteuerung zu unterstützen.

Am Beispiel der seriellen Port-Kommunikation können wir die entsprechende serielle Port-Bibliothek installieren:

sudo apt-get install libserial-dev
Nach dem Login kopieren

Dann verwenden Sie den folgenden Beispielcode, um den seriellen Port zu öffnen und zu konfigurieren:

#include <SerialPort.h>

// 打开串口
SerialPort port("/dev/ttyUSB0");

// 配置串口波特率
port.setBaudrate(115200);

// 配置串口参数
port.setParameters(8, 1, SerialPort::PARITY_NONE, SerialPort::STOPBITS_ONE);
Nach dem Login kopieren

Dadurch wird ein serieller Port mit dem Namen „/dev“ geöffnet /ttyUSB0“ und konfigurieren Sie die entsprechende Baudrate, Datenbits, Paritätsbits und Stoppbits.

Mit der oben genannten Konfiguration haben wir das Linux-System in die Lage versetzt, die Entwicklung intelligenter Roboter und Automatisierungsgeräte zu unterstützen. Entwickler können geeignete Softwarepakete und Bibliotheken basierend auf spezifischen Anwendungsanforderungen auswählen und installieren und entsprechenden Code für die Entwicklung schreiben. Durch den Einsatz von Linux-Systemen und zugehörigen Entwicklungstools können wir eine effizientere und flexiblere Entwicklung intelligenter Roboter und Automatisierungsgeräte erreichen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKonfigurieren Sie Linux-Systeme zur Unterstützung der Entwicklung intelligenter Roboter und Automatisierungsgeräte. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Konfigurieren Sie Linux-Systeme zur Unterstützung der Entwicklung intelligenter Roboter und Automatisierungsgeräte Konfigurieren Sie Linux-Systeme zur Unterstützung der Entwicklung intelligenter Roboter und Automatisierungsgeräte Jul 05, 2023 am 11:46 AM

Konfigurieren von Linux-Systemen zur Unterstützung der Entwicklung intelligenter Roboter und Automatisierungsgeräte. Intelligente Roboter und Automatisierungsgeräte spielen im Bereich der modernen Technologie eine wichtige Rolle. Sie können Menschen bei der Erledigung schwerer, gefährlicher oder sich wiederholender Arbeiten unterstützen und die Produktionseffizienz und Arbeitsqualität verbessern. Um die Entwicklung dieser Anwendungen zu unterstützen, müssen Sie als Entwickler das Linux-System so konfigurieren, dass diese intelligenten Roboter und Automatisierungsgeräte korrekt ausgeführt und verwaltet werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Linux-System konfigurieren, um die Entwicklung intelligenter Roboter und Automatisierungsgeräte zu unterstützen und anzuschließen

Konfigurieren Sie Linux-Systeme zur Unterstützung der Bildverarbeitung und der Computer-Vision-Entwicklung Konfigurieren Sie Linux-Systeme zur Unterstützung der Bildverarbeitung und der Computer-Vision-Entwicklung Jul 04, 2023 pm 10:13 PM

Konfigurieren von Linux-Systemen zur Unterstützung der Bildverarbeitung und Computer Vision-Entwicklung Im heutigen digitalen Zeitalter spielen Bildverarbeitung und Computer Vision in verschiedenen Bereichen eine wichtige Rolle. Um Bildverarbeitung und Computer-Vision-Entwicklung durchführen zu können, müssen wir einige Konfigurationen auf unserem Linux-System vornehmen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Linux-System für die Unterstützung dieser Anwendungen konfigurieren und einige Codebeispiele bereitstellen. 1. Installieren Sie Python und die entsprechenden Bibliotheken. Python ist eine weit verbreitete Programmiersprache, die sich für die Bildverarbeitung und Datenverarbeitung eignet.

So konfigurieren Sie die Überwachung der hochverfügbaren Container-Orchestrierungsplattform unter Linux So konfigurieren Sie die Überwachung der hochverfügbaren Container-Orchestrierungsplattform unter Linux Jul 06, 2023 pm 07:17 PM

So konfigurieren Sie die Überwachung einer hochverfügbaren Container-Orchestrierungsplattform unter Linux. Mit der Entwicklung der Container-Technologie werden Container-Orchestrierungsplattformen von immer mehr Unternehmen als wichtiges Tool für die Verwaltung und Bereitstellung von Containeranwendungen eingesetzt. Um die hohe Verfügbarkeit der Container-Orchestrierungsplattform sicherzustellen, ist die Überwachung ein sehr wichtiger Teil. Sie kann uns helfen, den Betriebsstatus der Plattform in Echtzeit zu verstehen, Probleme schnell zu lokalisieren und eine Fehlerbehebung durchzuführen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Überwachung der Hochverfügbarkeits-Container-Orchestrierungsplattform unter Linux konfigurieren und relevante Codebeispiele bereitstellen. 1. Wählen Sie geeignete Überwachungstools

Konfigurieren von Linux-Systemen zur Unterstützung der verteilten Datenbankentwicklung Konfigurieren von Linux-Systemen zur Unterstützung der verteilten Datenbankentwicklung Jul 04, 2023 am 08:24 AM

Konfigurieren von Linux-Systemen zur Unterstützung der verteilten Datenbankentwicklung Einführung: Mit der rasanten Entwicklung des Internets hat die Datenmenge dramatisch zugenommen und auch die Anforderungen an die Datenbankleistung und Skalierbarkeit werden immer höher. Als Lösung für diese Herausforderung erwiesen sich verteilte Datenbanken. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie eine verteilte Datenbankumgebung unter einem Linux-System konfigurieren, um die verteilte Datenbankentwicklung zu unterstützen. 1. Installieren Sie das Linux-System. Zuerst müssen wir ein Linux-Betriebssystem installieren. Zu den gängigen Linux-Distributionen gehören Ubuntu, CentOS, D

So konfigurieren Sie automatisierte Bereitstellungstools (z. B. Ansible) unter Linux So konfigurieren Sie automatisierte Bereitstellungstools (z. B. Ansible) unter Linux Jul 07, 2023 pm 05:37 PM

So konfigurieren Sie automatisierte Bereitstellungstools (z. B. Ansible) unter Linux. Einführung: Im Prozess der Softwareentwicklung sowie des Betriebs und der Wartung stoßen wir häufig auf Situationen, in denen Anwendungen auf mehreren Servern bereitgestellt werden müssen. Die manuelle Bereitstellung ist zweifellos ineffizient und fehleranfällig, daher ist die Konfiguration eines automatisierten Bereitstellungstools unerlässlich. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ansible, ein häufig verwendetes automatisiertes Bereitstellungstool, unter Linux konfigurieren, um eine schnelle und zuverlässige Anwendungsbereitstellung zu erreichen. 1. Installieren Sie Ansible. Öffnen Sie das Terminal und verwenden Sie den folgenden Befehl.

Konfigurieren Sie Linux-Systeme zur Unterstützung der Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen Konfigurieren Sie Linux-Systeme zur Unterstützung der Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen Jul 04, 2023 pm 08:25 PM

Konfigurieren von Linux-Systemen zur Unterstützung der Big-Data-Verarbeitung und -Analyse Zusammenfassung: Mit dem Aufkommen des Big-Data-Zeitalters steigt die Nachfrage nach Big-Data-Verarbeitung und -Analyse. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Anwendungen und Tools auf einem Linux-System konfigurieren, um die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen zu unterstützen, und stellt entsprechende Codebeispiele bereit. Schlüsselwörter: Linux-System, Big Data, Verarbeitung, Analyse, Konfiguration, Codebeispiele Einführung: Big Data als neue Datenverwaltungs- und Analysetechnologie wird in verschiedenen Bereichen häufig eingesetzt. Um die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen sicherzustellen

Konfigurationstipps für die Verwendung von NetBeans für die plattformübergreifende Java-Entwicklung auf Linux-Systemen Konfigurationstipps für die Verwendung von NetBeans für die plattformübergreifende Java-Entwicklung auf Linux-Systemen Jul 04, 2023 pm 01:16 PM

Überblick über Konfigurationstechniken für die Verwendung von NetBeans für die plattformübergreifende Java-Entwicklung auf Linux-Systemen: NetBeans ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche plattformübergreifende Entwicklungsumgebung, die sich besonders für die Java-Entwicklung eignet. In diesem Artikel werden die Konfigurationstechniken für die Verwendung von NetBeans für die plattformübergreifende Java-Entwicklung auf Linux-Systemen vorgestellt, um Lesern dabei zu helfen, Java-Projekte effizienter zu entwickeln. Vorbereitung: Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass NetBeans korrekt auf dem Linux-System installiert wurde. Kann

So konfigurieren Sie ein verteiltes Dateisystem unter Linux So konfigurieren Sie ein verteiltes Dateisystem unter Linux Jul 05, 2023 pm 10:49 PM

So konfigurieren Sie ein verteiltes Dateisystem unter Linux. Einführung: Angesichts des kontinuierlichen Wachstums des Datenvolumens und der sich ändernden Geschäftsanforderungen können herkömmliche eigenständige Dateisysteme die Anforderungen der modernen Datenverarbeitung in großem Maßstab nicht mehr erfüllen. Verteilte Dateisysteme sind aufgrund ihrer hohen Zuverlässigkeit, Leistung und Skalierbarkeit zur ersten Wahl für große Rechenzentren geworden. In diesem Artikel wird anhand von Codebeispielen erläutert, wie ein gemeinsames verteiltes Dateisystem unter Linux konfiguriert wird. 1. Einführung in das verteilte Dateisystem Das verteilte Dateisystem speichert Daten verteilt auf mehreren Knoten und überträgt sie über das Netzwerk

See all articles