


Konfigurationstipps zum Erstellen industrieller Linux-Automatisierungsanwendungen mit CMake
Konfigurationstipps zum Erstellen von industriellen Linux-Automatisierungsanwendungen mit CMake
Industrielle Automatisierungsanwendungen spielen im modernen Industriebereich eine wichtige Rolle. Um Entwicklern die Verwaltung und Erstellung von Projekten zu erleichtern, ist die Verwendung eines leistungsstarken Build-Tools unerlässlich. Auf Linux-Systemen ist CMake ein weit verbreitetes Build-Tool. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit CMake industrielle Automatisierungsanwendungen unter Linux konfigurieren und erstellen und relevante Codebeispiele bereitstellen.
- Installieren Sie CMake
Zunächst müssen Sie CMake auf Ihrem Linux-System installieren. Sie können CMake installieren, indem Sie den folgenden Befehl über das Befehlszeilenterminal ausführen:
$ sudo apt-get install cmake
Nach Abschluss der Installation können Sie überprüfen, ob CMake erfolgreich installiert wurde, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
$ cmake --version
- Erstellen Sie eine CMakeLists.txt-Datei
Erstellen Sie im Stammverzeichnis des Projekts eine Datei mit dem Namen CMakeLists.txt. Bei dieser Datei handelt es sich um eine CMake-Konfigurationsdatei, die die Build-Regeln und Abhängigkeiten des Projekts beschreibt. Hier ist ein Beispiel einer einfachen CMakeLists.txt-Datei:
# CMake版本要求 cmake_minimum_required(VERSION 3.10) # 设置项目名称 project(MyIndustrialApp) # 设置编译器 set(CMAKE_CXX_COMPILER g++) # 设置C++标准 set(CMAKE_CXX_STANDARD 11) # 添加源文件 set(SOURCES main.cpp foo.cpp bar.cpp) # 添加可执行文件 add_executable(MyIndustrialApp ${SOURCES}) # 添加库文件 target_link_libraries(MyIndustrialApp pthread)
Geben Sie im obigen Beispiel zunächst die erforderliche CMake-Version über den Befehl cmake_minimum_required an. Legen Sie dann den Projektnamen über den Projektbefehl fest. Als nächstes legen Sie den Compiler und den C++-Standard mit dem Befehl set fest. Verwenden Sie dann den Befehl set, um eine Variable SOURCES zum Speichern der Quelldateien des Projekts zu definieren. Fügen Sie abschließend ausführbare Dateien über den Befehl add_executable und Bibliotheksdateien über den Befehl target_link_libraries hinzu.
- Abhängigkeiten konfigurieren
In industriellen Automatisierungsanwendungen müssen Sie häufig auf einige Bibliotheken von Drittanbietern zurückgreifen. In CMake können diese Abhängigkeiten mit dem Befehl find_package konfiguriert und verwendet werden. Das Folgende ist ein Beispiel für die Verwendung der OpenCV-Bibliothek:
# 查找OpenCV库 find_package(OpenCV REQUIRED) # 如果找到了OpenCV库,将其添加到可执行文件 if(OpenCV_FOUND) include_directories(${OpenCV_INCLUDE_DIRS}) target_link_libraries(MyIndustrialApp ${OpenCV_LIBS}) endif()
Im obigen Beispiel wird die OpenCV-Bibliothek über den Befehl find_package gefunden. Wenn die OpenCV-Bibliothek gefunden wird, fügen Sie den Include-Pfad über den Befehl include_directories hinzu und verknüpfen Sie die OpenCV-Bibliothek über den Befehl target_link_libraries mit der ausführbaren Datei.
- Erstellen Sie das Projekt
Nachdem die Konfiguration abgeschlossen ist, können Sie den folgenden Befehl verwenden, um das Projekt zu erstellen:
$ mkdir build $ cd build $ cmake .. $ make
Der obige Befehl generiert eine Makefile-Datei im Build-Verzeichnis des Projekts und verwendet den Befehl „make“ zum Kompilieren und verlinken.
- Führen Sie die Anwendung aus
Nachdem das Projekt erstellt wurde, können Sie den folgenden Befehl verwenden, um die Anwendung auszuführen:
$ ./MyIndustrialApp
Dieser Befehl führt die ausführbare Datei mit dem Namen MyIndustrialApp aus.
Zusammenfassung
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit CMake industrielle Automatisierungsanwendungen unter Linux konfigurieren und erstellen. Zuerst müssen Sie CMake installieren und eine CMakeLists.txt-Konfigurationsdatei erstellen. Anschließend können Sie Abhängigkeiten konfigurieren und das Befehlszeilenterminal verwenden, um die Anwendung zu erstellen und auszuführen. CMake ist ein leistungsstarkes Build-Tool, das das Projektmanagement und den Build-Prozess erheblich vereinfachen kann.
Ich hoffe, dieser Artikel wird Ihnen beim Erstellen industrieller Automatisierungsanwendungen auf Linux-Systemen hilfreich sein. Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese gerne stellen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg im Bereich der industriellen Automatisierung!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKonfigurationstipps zum Erstellen industrieller Linux-Automatisierungsanwendungen mit CMake. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

VS Code system requirements: Operating system: Windows 10 and above, macOS 10.12 and above, Linux distribution processor: minimum 1.6 GHz, recommended 2.0 GHz and above memory: minimum 512 MB, recommended 4 GB and above storage space: minimum 250 MB, recommended 1 GB and above other requirements: stable network connection, Xorg/Wayland (Linux)

Die Gründe für die Installation von VS -Code -Erweiterungen können sein: Netzwerkinstabilität, unzureichende Berechtigungen, Systemkompatibilitätsprobleme, VS -Code -Version ist zu alt, Antiviren -Software oder Firewall -Interferenz. Durch Überprüfen von Netzwerkverbindungen, Berechtigungen, Protokolldateien, Aktualisierungen von VS -Code, Deaktivieren von Sicherheitssoftware und Neustart von Code oder Computern können Sie Probleme schrittweise beheben und beheben.

Obwohl Notepad den Java -Code nicht direkt ausführen kann, kann er durch Verwendung anderer Tools erreicht werden: Verwenden des Befehlszeilencompilers (JAVAC), um eine Bytecode -Datei (Dateiname.class) zu generieren. Verwenden Sie den Java Interpreter (Java), um Bytecode zu interpretieren, den Code auszuführen und das Ergebnis auszugeben.

VS Code ist der vollständige Name Visual Studio Code, der eine kostenlose und open-Source-plattformübergreifende Code-Editor und Entwicklungsumgebung von Microsoft ist. Es unterstützt eine breite Palette von Programmiersprachen und bietet Syntax -Hervorhebung, automatische Codebettel, Code -Snippets und intelligente Eingabeaufforderungen zur Verbesserung der Entwicklungseffizienz. Durch ein reiches Erweiterungs -Ökosystem können Benutzer bestimmte Bedürfnisse und Sprachen wie Debugger, Code -Formatierungs -Tools und Git -Integrationen erweitern. VS -Code enthält auch einen intuitiven Debugger, mit dem Fehler in Ihrem Code schnell gefunden und behoben werden können.

VS -Code ist auf Mac verfügbar. Es verfügt über leistungsstarke Erweiterungen, GIT -Integration, Terminal und Debugger und bietet auch eine Fülle von Setup -Optionen. Für besonders große Projekte oder hoch berufliche Entwicklung kann VS -Code jedoch Leistung oder funktionale Einschränkungen aufweisen.

Visual Studio Code (VSCODE) ist ein plattformübergreifender, Open-Source-Editor und kostenloser Code-Editor, der von Microsoft entwickelt wurde. Es ist bekannt für seine leichte, Skalierbarkeit und Unterstützung für eine Vielzahl von Programmiersprachen. Um VSCODE zu installieren, besuchen Sie bitte die offizielle Website, um das Installateur herunterzuladen und auszuführen. Bei der Verwendung von VSCODE können Sie neue Projekte erstellen, Code bearbeiten, Code bearbeiten, Projekte navigieren, VSCODE erweitern und Einstellungen verwalten. VSCODE ist für Windows, MacOS und Linux verfügbar, unterstützt mehrere Programmiersprachen und bietet verschiedene Erweiterungen über den Marktplatz. Zu den Vorteilen zählen leicht, Skalierbarkeit, umfangreiche Sprachunterstützung, umfangreiche Funktionen und Versionen

Zu den Hauptanwendungen von Linux gehören: 1. Server -Betriebssystem, 2. Eingebettes System, 3. Desktop -Betriebssystem, 4. Entwicklungs- und Testumgebung. Linux zeichnet sich in diesen Bereichen aus und bietet Stabilität, Sicherheits- und effiziente Entwicklungstools.

Um die Git -Repository -Adresse anzuzeigen, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Öffnen Sie die Befehlszeile und navigieren Sie zum Repository -Verzeichnis; 2. Führen Sie den Befehl "git remote -v" aus; 3.. Zeigen Sie den Repository -Namen in der Ausgabe und der entsprechenden Adresse an.
