Heim Betrieb und Instandhaltung Betrieb und Wartung von Linux So sichern Sie den Zugriff auf Ihren CentOS-Server mithilfe der Zwei-Faktor-Authentifizierung

So sichern Sie den Zugriff auf Ihren CentOS-Server mithilfe der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Jul 08, 2023 am 11:37 AM
centos服务器 双因素身份验证 访问安全

So nutzen Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Serverzugriffssicherheit von CentOS zu schützen

Zusammenfassung: Mit der Zunahme von Netzwerkangriffen ist der Schutz der Serverzugriffssicherheit besonders wichtig geworden. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine Möglichkeit, die Serversicherheit zu erhöhen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf CentOS-Servern verwenden, um die Zugriffssicherheit zu verbessern.

Stichwörter: Zwei-Faktor-Authentifizierung, CentOS-Server, Zugriffssicherheit, Codebeispiele

1. Was ist Zwei-Faktor-Authentifizierung?

Zwei-Faktor-Authentifizierung bezieht sich auf die Authentifizierung von Benutzern mithilfe von mehr als zwei verschiedenen Authentifizierungsfaktoren. Zu den gängigen Authentifizierungselementen gehören: Passwort, Fingerabdruck, Token usw. Bei der herkömmlichen Ein-Faktor-Authentifizierung müssen Sie zum Anmelden nur Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben, während bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung der Benutzer zusätzlich zu seinem Passwort eine weitere Form der Identifizierung angeben muss, um die Sicherheit zu erhöhen.

In diesem Artikel implementieren wir die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit zwei verschiedenen Authentifizierungselementen, Passwort und Token.

2. Konfigurieren Sie den CentOS-Server

  1. Installieren Sie die erforderlichen Softwarepakete

Zuerst müssen wir die erforderlichen Softwarepakete installieren. Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein:

sudo yum install -y epel-release
sudo yum install -y pam_radius_auth
Nach dem Login kopieren
  1. RADIUS-Server konfigurieren

Der RADIUS-Server (Remote Authentication Dial-In User Service) wird zur Überprüfung des Tokens verwendet. In diesem Beispiel verwenden wir FreeRADIUS als RADIUS-Server.

Öffnen Sie die RADIUS-Server-Konfigurationsdatei/etc/raddb/clients.conf und fügen Sie Folgendes hinzu:

client YOUR_SERVER_IP {
    secret          = YOUR_SHARED_SECRET
    shortname       = YOUR_SERVER_NAME
}
Nach dem Login kopieren

Ersetzen Sie YOUR_SERVER_IP durch die IP-Adresse Ihres Servers, YOUR_SHARED_SECRET durch den geheimen Schlüssel, den Sie und der RADIUS-Server teilen, und YOUR_SERVER_NAME durch Ihren Servernamen.

Starten Sie den RADIUS-Server neu, damit die Änderungen wirksam werden.

  1. PAM-Modul konfigurieren

Das PAM-Modul (Pluggable Authentication Modules) wird zur Integration der Token-Verifizierung verwendet. Öffnen Sie die Konfigurationsdatei des PAM-Moduls, indem Sie im Terminal den folgenden Befehl eingeben:

sudo vi /etc/pam.d/sshd
Nach dem Login kopieren

Fügen Sie am Ende der Datei den folgenden Inhalt hinzu:

auth required pam_radius_auth.so debug
Nach dem Login kopieren

Speichern und schließen Sie die Datei.

  1. Laden Sie den SSH-Dienst neu

Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein, um den SSH-Dienst neu zu laden:

sudo systemctl restart sshd
Nach dem Login kopieren

3. Zwei-Faktor-Authentifizierung testen

Jetzt können wir testen, ob die Zwei-Faktor-Authentifizierung erfolgreich ist.

  1. Versuchen Sie, über SSH eine Verbindung zum Server herzustellen.

Geben Sie den folgenden Befehl in das Terminal ein, um zu versuchen, über SSH eine Verbindung zum Server herzustellen:

ssh username@your_server_ip
Nach dem Login kopieren

Bitte beachten Sie, dass Benutzername hier Ihr Server-Benutzername und your_server_ip Ihre Server-IP-Adresse ist .

  1. Passwort eingeben

Wenn Sie zur Eingabe Ihres Passworts aufgefordert werden, geben Sie Ihr Passwort ein und drücken Sie die Eingabetaste.

  1. Geben Sie den Token-Code ein

Als nächstes werden Sie aufgefordert, den Token-Code einzugeben. Geben Sie je nach verwendetem Token-Typ den entsprechenden Code ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Wenn der von Ihnen eingegebene Token-Code korrekt ist, können Sie sich erfolgreich am Server anmelden.

4. Zusammenfassung

Durch die Verwendung der Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Sicherung des Zugriffs auf CentOS-Server können wir die Sicherheit des Servers erhöhen. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf einem CentOS-Server konfigurieren und stellt entsprechende Codebeispiele bereit. Ich hoffe, dieser Artikel kann Ihnen dabei helfen, die Serverzugriffssicherheit besser zu schützen.

Referenz:

  • https://www.tecmint.com/secure-ssh-with-two-factor-authentication-in-centos/

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo sichern Sie den Zugriff auf Ihren CentOS-Server mithilfe der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Will R.E.P.O. Crossplay haben?
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

So verwenden Sie eine IP-Blacklist, um den Zugriff bösartiger IP-Adressen auf Ihren CentOS-Server zu blockieren So verwenden Sie eine IP-Blacklist, um den Zugriff bösartiger IP-Adressen auf Ihren CentOS-Server zu blockieren Jul 05, 2023 am 11:30 AM

So verwenden Sie IP-Blacklists, um den Zugriff bösartiger IP-Adressen auf CentOS-Server zu verhindern. Im Internet betriebene Server sind häufig Angriffen bösartiger IP-Adressen ausgesetzt, und diese Angriffe können zu einer Verschlechterung der Serverleistung oder sogar zu Systemabstürzen führen. Um die Sicherheit und Stabilität des Servers zu schützen, bietet der CentOS-Server eine einfache und effektive Möglichkeit, den Zugriff von böswilligen IP-Adressen zu blockieren, nämlich mithilfe einer IP-Blacklist. Eine IP-Blacklist ist eine Liste von IP-Adressen, die als bedrohlich oder bösartig gelten. Wenn der Server Daten von dieser IP empfängt

So schützen Sie CentOS-Server mithilfe von Network Intrusion Detection Systems (NIDS) So schützen Sie CentOS-Server mithilfe von Network Intrusion Detection Systems (NIDS) Jul 05, 2023 pm 02:13 PM

So schützen Sie CentOS-Server mithilfe von Network Intrusion Detection Systems (NIDS) Einführung: In modernen Netzwerkumgebungen ist die Serversicherheit von entscheidender Bedeutung. Angreifer nutzen verschiedene Mittel, um in unsere Server einzudringen und sensible Daten zu stehlen oder Systeme zu kompromittieren. Um die Serversicherheit zu gewährleisten, können wir ein Network Intrusion Detection System (NIDS) zur Echtzeitüberwachung und Erkennung potenzieller Angriffe einsetzen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie NIDS auf einem CentOS-Server konfigurieren und verwenden, um den Server zu schützen. Schritt 1: SN installieren und konfigurieren

So schützen Sie Daten auf CentOS-Servern durch sichere Dateisystemverschlüsselung So schützen Sie Daten auf CentOS-Servern durch sichere Dateisystemverschlüsselung Jul 07, 2023 pm 02:22 PM

So schützen Sie Daten auf CentOS-Servern durch sichere Dateisystemverschlüsselung. Im heutigen digitalen Zeitalter ist Datensicherheit noch wichtiger geworden. Besonders sensible Daten, die auf Servern gespeichert sind, können, wenn sie nicht ordnungsgemäß geschützt werden, von Hackern angegriffen werden, was schwerwiegende Folgen haben kann. Um die Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu gewährleisten, können wir die Dateisystemverschlüsselung zum Schutz der Daten auf dem CentOS-Server verwenden. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe der sicheren Dateisystemverschlüsselung Daten auf CentOS-Servern schützen

So schützen Sie Ihren CentOS-Server mit Antivirensoftware vor Malware So schützen Sie Ihren CentOS-Server mit Antivirensoftware vor Malware Jul 05, 2023 pm 09:00 PM

So schützen Sie CentOS-Server mithilfe von Antivirensoftware vor Malware. Im heutigen digitalen Zeitalter ist die Serversicherheit von größter Bedeutung. Das Eindringen von Schadsoftware kann zum Verlust persönlicher Daten, zu Systemausfällen und sogar zu Hackerangriffen führen. Um CentOS-Server vor diesen Risiken zu schützen, können wir Antivirensoftware verwenden, um die Sicherheit des Servers zu erhöhen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Antivirensoftware zum Schutz von CentOS-Servern verwenden, und einige Codebeispiele als Referenz beifügen. Zuerst die richtige Antivirensoftware auswählen, I

So schützen Sie CentOS-Server mit einem Intrusion Detection System (IDS) vor unbefugtem Zugriff So schützen Sie CentOS-Server mit einem Intrusion Detection System (IDS) vor unbefugtem Zugriff Jul 05, 2023 am 11:37 AM

So schützen Sie den CentOS-Server mithilfe des Intrusion Detection System (IDS) vor unbefugtem Zugriff. Einführung: Als Serveradministrator ist der Schutz des Servers vor unbefugtem Zugriff eine sehr wichtige Aufgabe. Das Intrusion Detection System (IDS) kann uns dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Snort, ein häufig verwendetes IDS-Tool, auf einem CentOS-Server installieren und konfigurieren, um den Server vor unbefugtem Zugriff zu schützen. 1. Ein

So sichern Sie den Zugriff auf Ihren CentOS-Server mithilfe der Zwei-Faktor-Authentifizierung So sichern Sie den Zugriff auf Ihren CentOS-Server mithilfe der Zwei-Faktor-Authentifizierung Jul 08, 2023 am 11:37 AM

So nutzen Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um den Zugriff auf CentOS-Server zu sichern Zusammenfassung: Angesichts der Zunahme von Netzwerkangriffen ist es besonders wichtig, den Zugriff auf Server zu sichern. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine Möglichkeit, die Serversicherheit zu erhöhen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf CentOS-Servern verwenden, um die Zugriffssicherheit zu verbessern. Schlüsselwörter: Zwei-Faktor-Authentifizierung, CentOS-Server, Zugriffssicherheit, Codebeispiel 1. Was ist Zwei-Faktor-Authentifizierung? bezieht sich auf die Verwendung von zwei oder mehr verschiedenen Identitäten.

So implementieren Sie mithilfe der Schlüsselauthentifizierung eine sicherere SSH-Anmeldung auf dem CentOS-Server So implementieren Sie mithilfe der Schlüsselauthentifizierung eine sicherere SSH-Anmeldung auf dem CentOS-Server Jul 05, 2023 pm 06:15 PM

So implementieren Sie mithilfe der Schlüsselauthentifizierung eine sicherere SSH-Anmeldung auf CentOS-Servern. Bei der Serververwaltung ist es von entscheidender Bedeutung, die Systemsicherheit zu gewährleisten. SSH (SecureShell) ist ein verschlüsseltes Netzwerkprotokoll, das für die Remote-Anmeldung bei Linux- und UNIX-Servern verwendet wird. Um die Sicherheit des Servers weiter zu erhöhen, können wir anstelle der Passwortanmeldung eine Schlüsselauthentifizierung verwenden. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie eine sicherere SSH-Anmeldung auf einem CentOS-Server implementieren, und entsprechende Codebeispiele bereitgestellt. Schritt 1: Generieren

So schützen Sie CentOS-Server mit einem Intrusion Prevention System (IPS) vor Angriffen So schützen Sie CentOS-Server mit einem Intrusion Prevention System (IPS) vor Angriffen Jul 08, 2023 am 11:41 AM

So schützen Sie CentOS-Server mit einem Intrusion Prevention System (IPS) vor Angriffen. Einführung: Im heutigen digitalen Zeitalter ist die Serversicherheit von entscheidender Bedeutung. Cyberangriffe und Einbrüche kommen immer häufiger vor, sodass die Notwendigkeit, Server davor zu schützen, immer dringlicher wird. Ein Intrusion Prevention System (IPS) ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, die dabei helfen kann, bösartige Aktivitäten zu erkennen und zu blockieren und Server vor Angriffen zu schützen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie IPS auf CentOS-Servern konfigurieren und verwenden, um die Sicherheit des Servers zu verbessern.

See all articles