


MySQL und PostgreSQL: Echtzeit-Datensynchronisierungs- und Replikationstechnologie
MySQL und PostgreSQL: Echtzeit-Datensynchronisations- und Replikationstechnologie
Zusammenfassung:
In der heutigen Welt datengesteuerter Anwendungen werden Echtzeit-Datensynchronisations- und Replikationstechnologien immer wichtiger. Diese Technologie kann uns helfen, die Datenkonsistenz über mehrere Datenbanken hinweg aufrechtzuerhalten und Datensicherungs- und Fehlerbehebungsfunktionen bereitzustellen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Echtzeit-Datensynchronisations- und Replikationstechnologie in zwei beliebten Open-Source-Datenbanksystemen, MySQL und PostgreSQL, und geben entsprechende Codebeispiele.
Einführung:
Echtzeit-Datensynchronisation und Replikationstechnologie sind Schlüsselmerkmale moderner Datenbanksysteme. Ob es darum geht, die Datenkonsistenz in einem verteilten System aufrechtzuerhalten oder Zuverlässigkeit bei der Datensicherung und Wiederherstellung nach Fehlern zu gewährleisten, Datensynchronisierung und -replikation spielen eine wichtige Rolle. MySQL und PostgreSQL sind zwei beliebte relationale Datenbanksysteme, die beide leistungsstarke Datensynchronisierungs- und Replikationsfunktionen in Echtzeit bieten. Dieser Artikel konzentriert sich auf ihre Verwendung und gibt entsprechende Codebeispiele.
1. MySQL-Technologie zur Echtzeit-Datensynchronisierung und -replikation
MySQL bietet eine Vielzahl von Echtzeit-Datensynchronisierungs- und -replikationstechnologien, von denen die Master-Slave-Replikation am häufigsten verwendet wird. Die Master-Slave-Replikation ist eine asynchrone Replikationstechnologie, die Änderungen in einer MySQL-Datenbank in Echtzeit mit mehreren anderen MySQL-Datenbankkopien synchronisieren kann.
Die Konfiguration der MySQL-Master-Slave-Replikation umfasst die folgenden Schritte:
-
Starten Sie die Binärprotokollfunktion (Binary Log) in der Master-Datenbank:
[mysqld] log-bin=mysql-bin
Nach dem Login kopieren Legen Sie die Adresse, den Benutzernamen und das Passwort des Master-Servers in der Slave-Datenbank fest:
[mysqld] server-id=2 log-slave-updates=1 replicate-do-db=mydatabase master-host=master.example.com master-user=replication_user master-password=replication_password
Nach dem Login kopieren-
Starten Sie den Replikationsprozess auf der Slave-Datenbank:
START SLAVE;
Nach dem Login kopieren
Durch die oben genannten Schritte können wir eine Echtzeit-Datensynchronisierung und Replikation der MySQL-Datenbank erreichen. Beim Durchführen eines Datenschreibvorgangs wird der Schreibvorgang im Binärprotokoll aufgezeichnet und zur Ausführung an die sekundäre Datenbank gesendet, wodurch eine Datensynchronisierung erreicht wird.
2. PostgreSQL-Echtzeit-Datensynchronisations- und Replikationstechnologie
PostgreSQL bietet Echtzeit-Datensynchronisations- und Replikationstechnologie basierend auf Protokoll (WAL). In PostgreSQL ist ein Protokoll eine Reihe von Änderungsvorgangsdatensätzen, einschließlich Einfüge-, Aktualisierungs- und Löschvorgängen. Durch das Parsen und Anwenden dieser Änderungsvorgänge können die Daten in Echtzeit mit mehreren anderen PostgreSQL-Datenbanken synchronisiert werden.
Die Konfiguration der PostgreSQL-Echtzeit-Datensynchronisierung und -Replikation erfordert die folgenden Schritte:
Aktivieren Sie die Archivprotokollfunktion (Archive Log) in der Hauptdatenbank:
archive_mode = on archive_command = 'cp %p /path/to/archive/%f'
Nach dem Login kopierenRichten Sie den Replikationsstream in der Hauptdatenbank ein:
wal_level = logical max_replication_slots = 10
Nach dem Login kopierenLegen Sie die Konfiguration fest, um von der Datenbank aus eine Verbindung zum Master-Server herzustellen:
primary_conninfo = 'host=master.example.com port=5432 user=replication_user password=replication_password' primary_slot_name = 'replication_slot'
Nach dem Login kopierenStarten Sie den Replikationsprozess von der Slave-Datenbank aus:
pg_create_physical_replication_slot('replication_slot');
Nach dem Login kopieren
Die oben genannten sind die grundlegenden Konfigurationsschritte für PostgreSQL, um Echtzeit zu erreichen Datensynchronisierung und -replikation. Durch diese Konfigurationen werden Datenänderungsvorgänge im Archivprotokoll aufgezeichnet und über Replikationsstreams mit anderen PostgreSQL-Datenbanken synchronisiert.
Fazit:
Echtzeit-Datensynchronisation und Replikationstechnologie sind für die Datenkonsistenz und -zuverlässigkeit sehr wichtig. MySQL und PostgreSQL sind zwei beliebte Open-Source-Datenbanksysteme, die beide leistungsstarke Datensynchronisierungs- und Replikationsfunktionen in Echtzeit bieten. Dieser Artikel beschreibt ihre Konfiguration und Verwendung und stellt entsprechende Codebeispiele bereit. Ob es darum geht, die Datenkonsistenz in verteilten Systemen aufrechtzuerhalten oder Zuverlässigkeit bei der Datensicherung und Wiederherstellung nach Fehlern zu gewährleisten, Echtzeit-Datensynchronisierungs- und Replikationstechnologie wird eine wichtige Rolle spielen. Der Leser kann die geeignete Technologie entsprechend seinen eigenen Anforderungen auswählen und zum Üben auf die entsprechende Dokumentation und Codebeispiele zurückgreifen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonMySQL und PostgreSQL: Echtzeit-Datensynchronisierungs- und Replikationstechnologie. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Go-Sprache ist eine effiziente, prägnante und leicht zu erlernende Programmiersprache. Sie wird von Entwicklern aufgrund ihrer Vorteile bei der gleichzeitigen Programmierung und Netzwerkprogrammierung bevorzugt. In der tatsächlichen Entwicklung sind Datenbankoperationen ein unverzichtbarer Bestandteil. In diesem Artikel wird erläutert, wie die Go-Sprache zum Implementieren von Datenbank-Hinzufügungs-, Lösch-, Änderungs- und Abfrageoperationen verwendet wird. In der Go-Sprache verwenden wir normalerweise Bibliotheken von Drittanbietern, um Datenbanken zu betreiben, z. B. häufig verwendete SQL-Pakete, Gorm usw. Hier nehmen wir das SQL-Paket als Beispiel, um vorzustellen, wie die Hinzufügungs-, Lösch-, Änderungs- und Abfragevorgänge der Datenbank implementiert werden. Angenommen, wir verwenden eine MySQL-Datenbank.

Apples neueste Versionen der iOS18-, iPadOS18- und macOS Sequoia-Systeme haben der Fotoanwendung eine wichtige Funktion hinzugefügt, die Benutzern dabei helfen soll, aus verschiedenen Gründen verlorene oder beschädigte Fotos und Videos einfach wiederherzustellen. Mit der neuen Funktion wird im Abschnitt „Extras“ der Fotos-App ein Album mit dem Namen „Wiederhergestellt“ eingeführt, das automatisch angezeigt wird, wenn ein Benutzer Bilder oder Videos auf seinem Gerät hat, die nicht Teil seiner Fotobibliothek sind. Das Aufkommen des Albums „Wiederhergestellt“ bietet eine Lösung für Fotos und Videos, die aufgrund einer Datenbankbeschädigung verloren gehen, die Kameraanwendung nicht korrekt in der Fotobibliothek speichert oder eine Drittanbieteranwendung die Fotobibliothek verwaltet. Benutzer benötigen nur wenige einfache Schritte

Die polymorphe Hibernate-Zuordnung kann geerbte Klassen der Datenbank zuordnen und bietet die folgenden Zuordnungstypen: Joined-Subclass: Erstellen Sie eine separate Tabelle für die Unterklasse, einschließlich aller Spalten der übergeordneten Klasse. Tabelle pro Klasse: Erstellen Sie eine separate Tabelle für Unterklassen, die nur unterklassenspezifische Spalten enthält. Union-Unterklasse: ähnelt der verbundenen Unterklasse, aber die Tabelle der übergeordneten Klasse vereint alle Spalten der Unterklasse.

So verwenden Sie MySQLi zum Herstellen einer Datenbankverbindung in PHP: MySQLi-Erweiterung einbinden (require_once) Verbindungsfunktion erstellen (functionconnect_to_db) Verbindungsfunktion aufrufen ($conn=connect_to_db()) Abfrage ausführen ($result=$conn->query()) Schließen Verbindung ( $conn->close())

HTML kann die Datenbank nicht direkt lesen, dies kann jedoch über JavaScript und AJAX erreicht werden. Zu den Schritten gehören das Herstellen einer Datenbankverbindung, das Senden einer Abfrage, das Verarbeiten der Antwort und das Aktualisieren der Seite. Dieser Artikel bietet ein praktisches Beispiel für die Verwendung von JavaScript, AJAX und PHP zum Lesen von Daten aus einer MySQL-Datenbank und zeigt, wie Abfrageergebnisse dynamisch auf einer HTML-Seite angezeigt werden. In diesem Beispiel wird XMLHttpRequest verwendet, um eine Datenbankverbindung herzustellen, eine Abfrage zu senden und die Antwort zu verarbeiten. Dadurch werden Daten in Seitenelemente gefüllt und die Funktion des HTML-Lesens der Datenbank realisiert.

Um Datenbankverbindungsfehler in PHP zu behandeln, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Verwenden Sie mysqli_connect_errno(), um den Fehlercode abzurufen. Verwenden Sie mysqli_connect_error(), um die Fehlermeldung abzurufen. Durch die Erfassung und Protokollierung dieser Fehlermeldungen können Datenbankverbindungsprobleme leicht identifiziert und behoben werden, wodurch der reibungslose Betrieb Ihrer Anwendung gewährleistet wird.

PHP ist eine Back-End-Programmiersprache, die in der Website-Entwicklung weit verbreitet ist. Sie verfügt über leistungsstarke Datenbankbetriebsfunktionen und wird häufig zur Interaktion mit Datenbanken wie MySQL verwendet. Aufgrund der Komplexität der Kodierung chinesischer Zeichen treten jedoch häufig Probleme beim Umgang mit verstümmelten chinesischen Zeichen in der Datenbank auf. In diesem Artikel werden die Fähigkeiten und Praktiken von PHP beim Umgang mit chinesischen verstümmelten Zeichen in Datenbanken vorgestellt, einschließlich häufiger Ursachen für verstümmelte Zeichen, Lösungen und spezifischer Codebeispiele. Häufige Gründe für verstümmelte Zeichen sind falsche Einstellungen für den Datenbank-Zeichensatz: Beim Erstellen der Datenbank muss der richtige Zeichensatz ausgewählt werden, z. B. utf8 oder u

Über das Datenbank-/SQL-Paket der Go-Standardbibliothek können Sie eine Verbindung zu Remote-Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL oder SQLite herstellen: Erstellen Sie eine Verbindungszeichenfolge mit Datenbankverbindungsinformationen. Verwenden Sie die Funktion sql.Open(), um eine Datenbankverbindung zu öffnen. Führen Sie Datenbankoperationen wie SQL-Abfragen und Einfügeoperationen durch. Verwenden Sie „defer“, um die Datenbankverbindung zu schließen und Ressourcen freizugeben.
