


Optimierungsfähigkeiten und praktische Erfahrung beim Rendern von Listen in Vue
Optimierungskenntnisse und praktische Erfahrung im Listen-Rendering in Vue
Vorwort
Bei der Entwicklung von Webanwendungen mit Vue ist das Listen-Rendering eine häufige Anforderung. Wenn die Liste jedoch eine große Datenmenge enthält, können häufige DOM-Vorgänge zu einer Verschlechterung der Seitenleistung führen. Um dieses Problem zu lösen, werden in diesem Artikel einige Techniken zur Optimierung der Listenwiedergabe in Vue vorgestellt und praktische Erfahrungen und Codebeispiele bereitgestellt.
1. Vermeiden Sie die Verwendung des Index als Schlüsselwert.
Wenn Sie eine V-for-Schleife zum Rendern einer Liste in Vue verwenden, müssen Sie einen Schlüsselwert angeben, um jedes Element eindeutig zu identifizieren. In manchen Fällen bevorzugen Entwickler möglicherweise die Verwendung eines zirkulären Indexes als Schlüsselwert. Dieser Ansatz wird jedoch nicht empfohlen.
Es gibt einige Probleme bei der Verwendung des Index als Schlüsselwert. Wenn sich die Reihenfolge in der Liste ändert, rendert Vue das DOM mithilfe des Diff-Algorithmus neu. Wenn Sie den Index als Schlüsselwert verwenden, kann dies zu unnötigen DOM-Vorgängen führen und dadurch die Leistung beeinträchtigen. Daher sollten wir die eindeutige Kennung jedes Elements als Schlüsselwert verwenden.
Zum Beispiel:
<li v-for="item in items" :key="item.id">{{ item.name }}</li>
2. Verwenden Sie v-show anstelle von v-if
In Vue, v- if Sowohl v-show als auch v-show können das Anzeigen und Ausblenden von DOM-Elementen steuern. Allerdings verursacht v-if einen gewissen Mehraufwand, da es das DOM-Element vollständig neu erstellt oder zerstört. Und v-show blendet DOM-Elemente nur ein oder aus, indem CSS-Eigenschaften geändert werden. Wenn wir daher häufig die Anzeige und das Ausblenden von Listenelementen wechseln müssen, sollten wir v-show anstelle von v-if verwenden.
Zum Beispiel:
<li v-for="item in items" :key="item.id" v-show="item.visible">{{ item.name }}</li>
Drei. Lokalen Komponenten-Cache verwenden
Wenn jedes Element in einer Liste einem For entspricht Bei komplexeren Komponenten können wir den von Vue bereitgestellten lokalen Komponentencache verwenden, um die Leistung zu verbessern. Durch die Platzierung der Komponentendefinition innerhalb des
Zum Beispiel:
<keep-alive> <item :key="item.id" v-for="item in items"></item> </keep-alive>
Vier. Verwenden Sie virtuelle Listen
Wenn die Datenmenge in der Liste sehr groß ist , können wir virtuelle Listen verwenden, um die Rendering-Leistung zu optimieren. Eine virtuelle Liste rendert nur die aktuell sichtbaren Listenelemente und nicht die gesamte Liste. Virtuelle Listen können implementiert werden, indem die Position und Größe jedes Listenelements dynamisch berechnet wird.
Das Folgende ist ein Beispiel für die Verwendung von vue-virtual-scroll-list, einem Vue-basierten Plugin für virtuelle Listen:
<virtual-list :size="items.length" :remain="10"> <template v-slot="{ range }"> <li v-for="index in range" :key="items[index].id">{{ items[index].name }}</li> </template> </virtual-list>
5. Verwenden Sie Paging-Laden
Wenn die Menge der Listendaten zu groß ist, können Sie Paging-Laden verwenden, um die Auswirkungen des gleichzeitigen Ladens einer großen Datenmenge auf die Seitenleistung zu verringern. Indem die Liste in mehrere Seiten unterteilt wird, jedes Mal nur die Daten der aktuellen Seite geladen werden und die Funktion zum Seitenwechsel bereitgestellt wird, kann der Rendering-Druck der Seite effektiv reduziert werden.
Das Folgende ist ein Beispiel für die Verwendung von vue-infinite-scroll, einem Vue-basierten Plug-in zum Laden von Seiten:
<li v-for="item in items" :key="item.id">{{ item.name }}</li>
ul>
<button @click="loadMore">Load More</button>
<script><br> Importieren Sie InfiniteScroll aus ' vue-infinite-scroll' <div class="code" style="position:relative; padding:0px; margin:0px;"><pre class='brush:php;toolbar:false;'>return { items: [], page: 1 }</pre><div class="contentsignin">Nach dem Login kopieren</div></div>}<p> }<br></script>
Fazit
Durch die oben genannten Optimierungsfähigkeiten und praktischen Erfahrungen können wir die Listendarstellung in Vue effizienter handhaben und die Seitenleistung optimieren. Eine angemessene Auswahl von Schlüsselwerten, die Verwendung von V-Show, lokales Komponenten-Caching, virtuelle Listen und das Laden von Seiten können die Geschwindigkeit beim Rendern von Seiten und das Benutzererlebnis verbessern. Ich hoffe, dass dieser Artikel Ihnen bei der Verwendung des Listenrenderings in Vue hilfreich sein wird.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonOptimierungsfähigkeiten und praktische Erfahrung beim Rendern von Listen in Vue. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Mit der Entwicklung der Computertechnologie und der Verbesserung der Hardwareleistung ist die Multithreading-Technologie zu einer wesentlichen Fähigkeit für die moderne Programmierung geworden. C++ ist eine klassische Programmiersprache, die auch viele leistungsstarke Multithreading-Technologien bereitstellt. In diesem Artikel werden einige Multithreading-Optimierungstechniken in C++ vorgestellt, um den Lesern zu helfen, die Multithreading-Technologie besser anzuwenden. 1. Verwenden Sie std::thread. C++ 11 führt std::thread ein, das die Multithreading-Technologie direkt in die Standardbibliothek integriert. Erstellen Sie einen neuen Thread mit std::thread

Um die Leistung rekursiver Funktionen zu optimieren, können Sie die folgenden Techniken verwenden: Verwenden Sie die Endrekursion: Platzieren Sie rekursive Aufrufe am Ende der Funktion, um rekursiven Overhead zu vermeiden. Auswendiglernen: Berechnete Ergebnisse speichern, um wiederholte Berechnungen zu vermeiden. Methode „Teile und herrsche“: Zerlegen Sie das Problem und lösen Sie die Teilprobleme rekursiv, um die Effizienz zu verbessern.

ECharts-Diagrammoptimierung: So verbessern Sie die Rendering-Leistung Einführung: ECharts ist eine leistungsstarke Datenvisualisierungsbibliothek, die Entwicklern dabei helfen kann, eine Vielzahl schöner Diagramme zu erstellen. Wenn die Datenmenge jedoch sehr groß ist, kann die Leistung beim Rendern von Diagrammen zu einer Herausforderung werden. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die Rendering-Leistung von ECharts-Diagrammen zu verbessern, indem er spezifische Codebeispiele bereitstellt und einige Optimierungstechniken vorstellt. 1. Optimierung der Datenverarbeitung: Datenfilterung: Wenn die Datenmenge im Diagramm zu groß ist, können Sie die Daten filtern, um nur die erforderlichen Daten anzuzeigen. Das können Sie zum Beispiel

Zusammenfassung der praktischen Erfahrungen: Verwendung der Go-Sprache zum Verbinden der Huawei Cloud-Schnittstelle von Grund auf Einführung: Mit der rasanten Entwicklung des Cloud Computing haben immer mehr Unternehmen damit begonnen, ihr Geschäft in die Cloud zu migrieren. In diesem Prozess ist die Schnittstelle zur Anbindung an Cloud-Dienste zu einem wesentlichen Bindeglied geworden. Als internationaler Cloud-Computing-Dienstleister hat Huawei Cloud mit seinen leistungsstarken, stabilen und zuverlässigen Cloud-Produkten große Aufmerksamkeit auf sich gezogen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe der Go-Sprache von Grund auf eine Verbindung zu Huawei Cloud-Schnittstellen herstellen, und entsprechende Codebeispiele bereitstellen. 1. Vorbereitung zur Registrierung eines Huawei Cloud-Kontos Bevor wir beginnen, müssen wir Folgendes tun

MySQL und PostgreSQL: Leistungsvergleich und Optimierungstipps Bei der Entwicklung von Webanwendungen ist die Datenbank ein unverzichtbarer Bestandteil. Bei der Auswahl eines Datenbankverwaltungssystems sind MySQL und PostgreSQL zwei gängige Optionen. Bei beiden handelt es sich um relationale Open-Source-Datenbankverwaltungssysteme (RDBMS), es gibt jedoch einige Unterschiede in der Leistung und Optimierung. In diesem Artikel wird die Leistung von MySQL und PostgreSQL verglichen und einige Optimierungstipps gegeben. Leistungsvergleich im Vergleich zweier Datenbankverwaltungen

Optimierungsfähigkeiten und Erfahrungsaustausch bei der Golang-Warteschlangenimplementierung In Golang ist die Warteschlange eine häufig verwendete Datenstruktur, die das FIFO-Datenmanagement (First In First Out) implementieren kann. Obwohl Golang eine Standardbibliotheksimplementierung der Warteschlange (Container/Liste) bereitgestellt hat, müssen wir in einigen Fällen möglicherweise einige Optimierungen an der Warteschlange basierend auf den tatsächlichen Anforderungen vornehmen. In diesem Artikel werden einige Optimierungstipps und Erfahrungen geteilt, die Ihnen helfen, die Golang-Warteschlange besser zu nutzen. 1. Wählen Sie eine für das Szenario geeignete Warteschlange und implementieren Sie sie in Gol

MyBatis ist ein beliebtes Java-Persistenzschicht-Framework, das die Zuordnung von SQL- und Java-Methoden über XML oder Annotationen implementiert und viele praktische Funktionen für den Betrieb von Datenbanken bereitstellt. In der tatsächlichen Entwicklung müssen manchmal große Datenmengen stapelweise in die Datenbank eingefügt werden. Daher ist die Optimierung von Batch-Einfügungsanweisungen in MyBatis zu einem wichtigen Thema geworden. In diesem Artikel werden einige Optimierungstipps gegeben und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1.Verwenden Sie BatchExecu

http.Transport in Go ist ein leistungsstarkes Paket zur Verwaltung der Verbindungswiederverwendung durch HTTP-Clients und zur Steuerung des Verhaltens von Anforderungen. Bei der gleichzeitigen Verarbeitung von HTTP-Anfragen ist die Anpassung der maximalen Parallelitätskonfiguration von http.Transport ein wichtiger Teil der Leistungsverbesserung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die maximale Anzahl gleichzeitiger Zugriffe von http.Transport konfigurieren und optimieren, damit Go-Programme umfangreiche HTTP-Anfragen effizienter verarbeiten können. 1.http.Transport-Standard
