


Html5 JS implementiert die Handy-Shake-Funktion_HTML5-Tutorial-Fähigkeiten
Eine wichtige Funktion von HTML5 ist DeviceOrientation, die eine Kapselung des zugrunde liegenden Richtungs- und Bewegungssensors auf hoher Ebene bietet und Unterstützung für DOM-Ereignisse bietet. Diese Funktion umfasst zwei Arten von Ereignissen:
1. Geräteorientierung: Ein Ereignis, das die Orientierungssensordaten kapselt und die Orientierungsdaten des Mobiltelefons abrufen kann, wenn es stationär ist, z. B. den Winkel, die Ausrichtung, die Ausrichtung usw. des Mobiltelefons.
2. deviceMotion: ein Ereignis, das Bewegungssensordaten kapselt, die Daten wie die Bewegungsbeschleunigung erhalten können, wenn das Mobiltelefon in Bewegung ist. Damit können wir ganz einfach interessante Funktionen wie Schwerkraftmessung und Kompass implementieren, die auf Mobiltelefonen sehr nützlich sein werden. Beispielsweise wird das Beispiel einer Kugel mit Schwerkrafterkennung in der Testversion von Opera H5 durch Abhören des DeviceOrientation-Ereignisses der DeviceOrientation-API implementiert. Tatsächlich kann es uns auch dabei helfen, eine sehr verbreitete und modische Funktion in mobilen Anwendungen im Web zu implementieren: das Schütteln des Telefons.
DeviceMotionEvent (Gerätebewegungsereignis) gibt Informationen über Beschleunigung und Drehung des Geräts zurück. Die Beschleunigungsdaten enthalten drei Achsen: x, y und z (wie in der Abbildung unten gezeigt, verläuft die x-Achse horizontal durch den Bildschirm des Mobiltelefons oder die Tastatur des Laptops, die y-Achse verläuft vertikal durch den Bildschirm des Mobiltelefons oder die Tastatur des Laptops , und die z-Achse steht senkrecht zum Handy-Bildschirm oder der Laptop-Tastatur ). Da einige Geräte möglicherweise nicht über Hardware verfügen, um den Einfluss der Schwerkraft auszuschließen, gibt dieses Ereignis zwei Eigenschaften zurück: „accelerationInclusionGravity“ (Beschleunigung einschließlich Schwerkraft) und „acceleration“ (Beschleunigung), wobei letztere den Einfluss der Schwerkraft ausschließt.
1. [Code] Abhören von Bewegungserkennungsereignissen
2. [Code] Ermitteln der Beschleunigung einschließlich der Schwerkraft
3
1. Geräteorientierung: Ein Ereignis, das die Orientierungssensordaten kapselt und die Orientierungsdaten des Mobiltelefons abrufen kann, wenn es stationär ist, z. B. den Winkel, die Ausrichtung, die Ausrichtung usw. des Mobiltelefons.
2. deviceMotion: ein Ereignis, das Bewegungssensordaten kapselt, die Daten wie die Bewegungsbeschleunigung erhalten können, wenn das Mobiltelefon in Bewegung ist.
Damit können wir problemlos interessante Funktionen wie Schwerkraftmessung und Kompass implementieren, die auf Mobiltelefonen sehr nützlich sein werden. Beispielsweise wird das Beispiel eines Schwerkraftsensorballs in der Testversion von Opera H5 durch Abhören des deviceOrientation-Ereignisses der DeviceOrientation
API implementiert.
DeviceMotionEvent (Gerätebewegungsereignis) gibt Informationen über Beschleunigung und Drehung des Geräts zurück. Die Beschleunigungsdaten enthalten drei Achsen: x, y und z (wie in der Abbildung unten gezeigt, verläuft die x-Achse horizontal durch den Bildschirm des Mobiltelefons oder die Tastatur des Laptops, die y-Achse verläuft vertikal durch den Bildschirm des Mobiltelefons oder die Tastatur des Laptops , und die Z-Achse steht senkrecht zum Handy-Bildschirm oder zur Laptop-Tastatur ). Da einige Geräte möglicherweise nicht über Hardware verfügen, um den Einfluss der Schwerkraft auszuschließen, gibt dieses Ereignis zwei Eigenschaften zurück: „accelerationInclusiveGravity“ (Beschleunigung einschließlich Schwerkraft) und „acceleration“ (Beschleunigung), wobei letztere den Einfluss der Schwerkraft ausschließt.
1. [Code] Auf Bewegungserkennungsereignisse achten
window.addEventListener('devicemotion',deviceMotionHandler, false);
}
var Beschleunigung =eventData.accelerationInclusionGravity;
}
var last_update = 0;
var x, y, z, last_x, last_y, last_z;
function deviceMotionHandler(eventData) {
var Beschleunigung =eventData.accelerationInclusionGravity;
var curTime = newDate().getTime();
if ((curTime – lastUpdate)> 100) {
var diffTime = curTime -last_update;
last_update = curTime;
x = Beschleunigung.x;
y = Beschleunigung.y;
z = Beschleunigung.z;
var speed = Math.abs(x y z – last_x – last_y – last_z) / diffTime * 10000;
if (speed > SHAKE_THRESHOLD) {
alert(“shaked!”);
}
last_x = x;
last_y = y;
last_z = z;
}
}

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Anleitung zum Tabellenrahmen in HTML. Hier besprechen wir verschiedene Möglichkeiten zum Definieren von Tabellenrändern anhand von Beispielen für den Tabellenrand in HTML.

Dies ist eine Anleitung für verschachtelte Tabellen in HTML. Hier diskutieren wir anhand der entsprechenden Beispiele, wie man eine Tabelle innerhalb der Tabelle erstellt.

Anleitung zum HTML-Rand links. Hier besprechen wir einen kurzen Überblick über HTML margin-left und seine Beispiele sowie seine Code-Implementierung.

Leitfaden zum HTML-Tabellenlayout. Hier besprechen wir die Werte des HTML-Tabellenlayouts zusammen mit den Beispielen und Ausgaben im Detail.

Leitfaden zur HTML-geordneten Liste. Hier besprechen wir auch die Einführung von HTML-geordneten Listen und Typen sowie deren Beispiele

Anleitung zum Verschieben von Text in HTML. Hier besprechen wir eine Einführung, wie Marquee-Tags funktionieren, mit Syntax und Beispielen für die Implementierung.

Leitfaden für HTML-Eingabeplatzhalter. Hier besprechen wir die Beispiele für HTML-Eingabeplatzhalter zusammen mit den Codes und Ausgaben.

Anleitung zum HTML-OnClick-Button. Hier diskutieren wir deren Einführung, Funktionsweise, Beispiele und Onclick-Events in verschiedenen Veranstaltungen.
