


Fordern Sie Umleitungskontrolle und Best Practices für http.Transport in der Go-Sprache an
Anforderungsumleitungssteuerung und Best Practices für http.Transport in der Go-Sprache
1. Bei der Verwendung der Go-Sprache für Netzwerkanforderungen oder die Entwicklung von HTTP-Diensten kommt es häufig zu einer Anforderungsumleitung. Standardmäßig verarbeitet http.Transport in der Go-Standardbibliothek automatisch die Umleitung von Anforderungen, aber manchmal müssen wir das Umleitungsverhalten anpassen, um spezielle Anforderungen zu erfüllen. In diesem Artikel wird die Verwendung von http.Transport zur Steuerung der Umleitung vorgestellt und einige Best Practices als Referenz bereitgestellt.
- Prinzip
- Wenn der von der gesendeten Anfrage zurückgegebene Statuscode 3xx (Umleitungsstatuscode) ist, folgt http.Transport standardmäßig automatisch der Umleitung und gibt das endgültige Antwortergebnis zurück. Dies wird durch die CheckRedirect-Funktion in http.Transport implementiert. Die Standardfunktion CheckRedirect gibt bei einer Umleitung einen Nullfehler zurück, sodass http.Transport der Umleitung automatisch folgen kann.
Benutzerdefiniertes Umleitungsverhalten - Wir können das Umleitungsverhalten steuern, indem wir die CheckRedirect-Funktion anpassen. Die CheckRedirect-Funktion ist wie folgt definiert:
func(req *http.Request, via []*http.Request) error
package main import ( "net/http" "fmt" ) func main() { client := &http.Client{ CheckRedirect: func(req *http.Request, via []*http.Request) error { if len(via) >= 3 { return fmt.Errorf("stopped after %d redirects", len(via)) } return nil }, } resp, err := client.Get("http://example.com") // 发送一个GET请求 if err != nil { fmt.Println("请求发生错误:", err) return } defer resp.Body.Close() fmt.Println("响应码:", resp.StatusCode) }
In tatsächlichen Projekten sollten wir die folgenden Punkte beachten, wenn wir http.Transport verwenden, um Netzwerkanfragen zu stellen:
- Legen Sie ein angemessenes Sprunglimit fest.
- Übermäßige Sprünge können zu Leistungsverlusten oder Blockaden führen. Endlose Umleitungsschleife. Unter normalen Umständen sollten wir die Anzahl der Sprünge entsprechend dem tatsächlichen Bedarf angemessen begrenzen.
Umleitungs-Loopback verarbeiten - In einigen Szenarien gibt der Server eine Umleitungsadresse zurück, kehrt dann aber nach dem Sprung zur ursprünglichen Anforderungsadresse zurück und bildet so eine Umleitungsschleife. Wir müssen prüfen, ob im Anforderungsverlauf in CheckRedirect doppelte URLs vorhanden sind, um das Endlosschleifenproblem zu vermeiden.
Sicherheitsüberlegungen - Beim Verfolgen der Weiterleitung müssen wir darauf achten, ob es möglich ist, zu einer unsicheren URL zu springen, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
Dieser Artikel stellt vor, wie Sie http.Transport zur Steuerung der Anforderungsumleitung verwenden, und gibt einige Best Practices als Referenz. Ich hoffe, dieser Artikel kann jedem helfen, http.Transport in der Go-Sprache besser zu verstehen und zu verwenden. In tatsächlichen Projekten sollten wir die CheckRedirect-Funktion vernünftigerweise so einstellen, dass sie spezielle Anforderungen basierend auf spezifischen Anforderungen erfüllt, und auf Sicherheit und andere Überlegungen achten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonFordern Sie Umleitungskontrolle und Best Practices für http.Transport in der Go-Sprache an. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

Welche Bibliotheken in GO werden von großen Unternehmen oder bekannten Open-Source-Projekten entwickelt? Bei der Programmierung in Go begegnen Entwickler häufig auf einige häufige Bedürfnisse, ...

Zwei Möglichkeiten, Strukturen in der GO -Sprache zu definieren: Der Unterschied zwischen VAR- und Typ -Schlüsselwörtern. Bei der Definition von Strukturen sieht die Sprache oft zwei verschiedene Schreibweisen: Erstens ...

Das Problem der Verwendung von RETISTREAM zur Implementierung von Nachrichtenwarteschlangen in der GO -Sprache besteht darin, die Go -Sprache und Redis zu verwenden ...

Der Unterschied zwischen Stringdruck in GO -Sprache: Der Unterschied in der Wirkung der Verwendung von Println und String () ist in Go ...

Go Zeigersyntax und Probleme bei der Verwendung der Viper -Bibliothek bei der Programmierung in Go -Sprache. Es ist entscheidend, die Syntax und Verwendung von Zeigern zu verstehen, insbesondere in ...

Was soll ich tun, wenn die benutzerdefinierten Strukturbezeichnungen in Goland nicht angezeigt werden? Bei der Verwendung von Goland für GO -Sprachentwicklung begegnen viele Entwickler benutzerdefinierte Struktur -Tags ...
