


Verwenden Sie die Funktion fmt.Fscanf, um formatierte Daten aus einer Zeichenfolge zu lesen und sie einer Variablen zuzuweisen, bis das angegebene Trennzeichen gefunden wird.
Verwenden Sie die Funktion fmt.Fscanf, um formatierte Daten aus einer Zeichenfolge zu lesen und sie einer Variablen zuzuweisen, bis das angegebene Trennzeichen gefunden wird.
Im fmt-Paket der Go-Sprache werden eine Reihe von Eingabe- und Ausgabefunktionen bereitgestellt, einschließlich der Funktion fmt. Fscanf zur Formatierungseingabe. Mit dieser Funktion können Sie Daten in einem bestimmten Format aus einem String lesen und der entsprechenden Variablen zuweisen.
Schauen wir uns zunächst ein einfaches Beispiel an.
package main import ( "fmt" "strings" ) func main() { str := "42 3.14 Go" var num int var pi float64 var lang string _, err := fmt.Fscanf(strings.NewReader(str), "%d %f %s", &num, &pi, &lang) if err != nil { fmt.Printf("格式化输入错误:%s ", err) return } fmt.Printf("num: %d ", num) fmt.Printf("pi: %f ", pi) fmt.Printf("lang: %s ", lang) }
Im obigen Code definieren wir einen String str, der eine Ganzzahl, eine Gleitkommazahl und einen String enthält, getrennt durch Leerzeichen.
Als nächstes lesen wir mit der Funktion fmt.Fscanf Daten aus diesem String im angegebenen Format und weisen das Ergebnis der entsprechenden Variablen zu.
In diesem Beispiel haben wir drei Variablen definiert: num, pi und lang, um die gelesenen Daten zu empfangen. Wir ermöglichen fmt.Fscanf, die gelesenen Werte in den entsprechenden Variablen zu speichern, indem wir deren Speicheradressen (mit dem &-Operator) als Parameter übergeben.
%Die Formatzeichenfolge gibt den Datentyp an, den wir voraussichtlich lesen. In diesem Beispiel steht %d für eine Ganzzahl, %f für eine Gleitkommazahl und %s für eine Zeichenfolge.
Beachten Sie, dass wir die Funktion strings.NewReader verwenden, um die Zeichenfolge str in eine Implementierung der io.Reader-Schnittstelle einzubinden, damit sie an die Funktion fmt.Fscanf übergeben werden kann. Dies geschieht, weil die Funktion fmt.Fscanf einen Parameter vom Typ io.Reader erfordert und Daten von jedem Typ lesen kann, der diese Schnittstelle implementiert.
Abschließend überprüfen wir, ob der Lesevorgang erfolgreich war, indem wir die Variable err überprüfen. Wenn err nicht Null ist, ist ein formatierter Eingabefehler aufgetreten.
Wenn alles in Ordnung ist, können wir den gelesenen Wert ausdrucken.
Im obigen Code haben wir die Werte von num, pi und lang mit der Funktion fmt.Printf gedruckt. Sie können diese Werte nach Ihren eigenen Bedürfnissen verarbeiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir mit der Funktion fmt.Fscanf problemlos formatierte Daten aus einer Zeichenfolge lesen und sie der entsprechenden Variablen zuweisen können. Dies ist nützlich für die Verarbeitung von Benutzereingaben, das Parsen von Dateidaten usw. Zur Angabe verschiedener Datentypen können unterschiedliche Formatzeichenfolgen verwendet werden. Es ist zu beachten, dass der Lesevorgang angehalten wird und die verbleibenden Daten im Eingabestream verbleiben, wenn während des Lesevorgangs auf das angegebene Trennzeichen gestoßen wird.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVerwenden Sie die Funktion fmt.Fscanf, um formatierte Daten aus einer Zeichenfolge zu lesen und sie einer Variablen zuzuweisen, bis das angegebene Trennzeichen gefunden wird.. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In der Bibliothek, die für den Betrieb der Schwimmpunktnummer in der GO-Sprache verwendet wird, wird die Genauigkeit sichergestellt, wie die Genauigkeit ...

Das Problem der Warteschlange Threading In Go Crawler Colly untersucht das Problem der Verwendung der Colly Crawler Library in Go -Sprache. Entwickler stoßen häufig auf Probleme mit Threads und Anfordern von Warteschlangen. � ...

Backend Learning Path: Die Erkundungsreise von Front-End zu Back-End als Back-End-Anfänger, der sich von der Front-End-Entwicklung verwandelt, Sie haben bereits die Grundlage von Nodejs, ...

Wie kann man im Beegoorm -Framework die mit dem Modell zugeordnete Datenbank angeben? In vielen BeEGO -Projekten müssen mehrere Datenbanken gleichzeitig betrieben werden. Bei Verwendung von BeEGO ...

In dem Artikel werden die Verwaltungs -Go -Modulabhängigkeiten über Go.mod erörtert, die Spezifikationen, Aktualisierungen und Konfliktlösung abdecken. Es betont Best Practices wie semantische Versioning und reguläre Updates.
