


Leistungsvergleich der MySQL-Speicher-Engine: Experiment zum Vergleich der Lese- und Schreibleistung von MyISAM und InnoDB
Leistungsvergleich der MySQL-Speicher-Engine: Experiment zum Vergleich der Lese- und Schreibleistung von MyISAM und InnoDB
Einführung:
MySQL ist ein weit verbreitetes relationales Datenbankverwaltungssystem. Es unterstützt eine Vielzahl von Speicher-Engines. Die beiden am häufigsten verwendeten Engines sind MyISAM und InnoDB. In diesem Artikel wird die Lese- und Schreibleistung dieser beiden Speicher-Engines untersucht und durch Experimente verglichen.
1. Einführung in die MyISAM-Engine
Die MyISAM-Engine ist die Standardspeicher-Engine von MySQL und wurde in frühen Versionen häufig verwendet. Es verwendet Sperrtechnologie auf Tabellenebene, um den gleichzeitigen Zugriff zu steuern, sodass es besser für Lesevorgänge geeignet ist. Allerdings ist die Leistung bei Schreibvorgängen relativ schlecht, da beim Schreiben die gesamte Tabelle gesperrt werden muss.
2. Einführung in die InnoDB-Engine
Die InnoDB-Engine ist eine weitere Speicher-Engine von MySQL und wurde später zur Standard-Speicher-Engine. Im Vergleich zu MyISAM verwendet es eine Sperrtechnologie auf Zeilenebene, die eine bessere gleichzeitige Zugriffskontrolle, insbesondere bei Schreibvorgängen, ermöglichen kann. Aufgrund seiner guten Transaktionsverarbeitungsfähigkeiten eignet sich die InnoDB-Engine besser für die Verarbeitung von Anwendungsszenarien mit hoher Parallelität.
3. Experimentelles Design
Um die Lese- und Schreibleistung von MyISAM- und InnoDB-Speicher-Engines zu vergleichen, haben wir ein einfaches Experiment entworfen. Im Experiment haben wir Python-Skripte verwendet, um mehrere gleichzeitige Lese- und Schreibvorgänge zu simulieren.
Zuerst müssen wir zwei Tabellen in MySQL erstellen, indem wir die MyISAM- bzw. InnoDB-Engines verwenden:
CREATE TABLE IF NOT EXISTS myisam_test (
id INT AUTO_INCREMENT PRIMARY KEY, data VARCHAR(50)
) ENGINE=MyISAM;
CREATE TABLE IF NOT EXISTS innodb_test (
id INT AUTO_INCREMENT PRIMARY KEY, data VARCHAR(50)
) ENGINE=InnoDB;
Dann haben wir ein Python-Skript geschrieben, um gleichzeitige Lese- und Schreibvorgänge auszuführen. Hier ist der Beispielcode des Skripts:
import threading
import MySQLdb
class ReadWriteThread(threading.Thread):
def __init__(self, engine): threading.Thread.__init__(self) self.engine = engine def run(self): conn = MySQLdb.connect(host='localhost',user='root',passwd='123456',db='test') cursor = conn.cursor() # 写入数据 for i in range(100): sql = "INSERT INTO {0}_test (data) VALUES ('data_{1}')".format(self.engine, i) cursor.execute(sql) conn.commit() # 读取数据 for i in range(100): sql = "SELECT * FROM {0}_test WHERE id={1}".format(self.engine, i) cursor.execute(sql) result = cursor.fetchone() print(result) cursor.close() conn.close()
Erstellen Sie mehrere Threads, um gleichzeitigen Zugriff zu simulieren
threads = []
for i in range(10) :
threads.append(ReadWriteThread('myisam')) threads.append(ReadWriteThread('innodb'))
Thread starten
für Thread in Threads:
thread.start()
Warten Sie, bis alle Threads enden
für Thread in Threads:
thread.join()
IV Experimentelle Ergebnisse und Analyse
Im Experiment haben wir 10 Threads verwendet und diese durchgeführt gleichzeitige Lese- und Schreibvorgänge. Nach vielen Experimenten haben wir die folgenden Ergebnisse erhalten:
- Die Leseoperationsleistung der MyISAM-Engine ist relativ gut und kann mehrere Leseanforderungen gleichzeitig verarbeiten, aber die Schreiboperationsleistung ist schlecht und es kann während der gleichzeitigen Ausführung zu Sperrwartezeiten kommen Schreiben.
- Die Leseleistung der InnoDB-Engine entspricht der von MyISAM, die Leistung des Schreibvorgangs ist jedoch besser. Aufgrund der Sperrtechnologie auf Zeilenebene können gleichzeitige Schreibvorgänge ohne Warten auf Sperren gewährleistet werden.
Zusammenfassend können wir je nach Anwendungsszenario eine geeignete Speicher-Engine auswählen. Wenn das Anwendungsszenario eine große Anzahl gleichzeitiger Schreibvorgänge erfordert, können Sie die InnoDB-Engine auswählen, um die Leistung zu verbessern. Wenn es sich jedoch hauptsächlich um Lesevorgänge handelt und die Anforderungen an die Datenkonsistenz nicht hoch sind, können Sie über den Einsatz der MyISAM-Engine nachdenken.
Zusammenfassung:
Dieser Artikel führt einen experimentellen Vergleich der Lese- und Schreibleistung von MyISAM- und InnoDB-Engines durch und stellt fest, dass sie in verschiedenen Szenarien unterschiedliche Vorteile haben. Das Verständnis der Eigenschaften und Leistungsvergleiche von Speicher-Engines ist entscheidend für die Auswahl der geeigneten Speicher-Engine zur Verbesserung der Systemleistung.
Referenzen:
- Offizielle Dokumentation zu MySQL: https://dev.mysql.com/doc/
- Leitfaden zur Auswahl der MySQL-Speicher-Engine: https://www.mysql.com/why-mysql/white-papers/ mysql -Auswahl der richtigen Speicher-Engine/
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonLeistungsvergleich der MySQL-Speicher-Engine: Experiment zum Vergleich der Lese- und Schreibleistung von MyISAM und InnoDB. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



MySQL ist ein Open Source Relational Database Management System. 1) Datenbank und Tabellen erstellen: Verwenden Sie die Befehle erstellte und creatEtable. 2) Grundlegende Vorgänge: Einfügen, aktualisieren, löschen und auswählen. 3) Fortgeschrittene Operationen: Join-, Unterabfrage- und Transaktionsverarbeitung. 4) Debugging -Fähigkeiten: Syntax, Datentyp und Berechtigungen überprüfen. 5) Optimierungsvorschläge: Verwenden Sie Indizes, vermeiden Sie ausgewählt* und verwenden Sie Transaktionen.

Sie können PhpMyAdmin in den folgenden Schritten öffnen: 1. Melden Sie sich beim Website -Bedienfeld an; 2. Finden und klicken Sie auf das Symbol phpmyadmin. 3. Geben Sie MySQL -Anmeldeinformationen ein; 4. Klicken Sie auf "Login".

MySQL ist ein Open Source Relational Database Management -System, das hauptsächlich zum schnellen und zuverlässigen Speicher und Abrufen von Daten verwendet wird. Sein Arbeitsprinzip umfasst Kundenanfragen, Abfragebedingungen, Ausführung von Abfragen und Rückgabergebnissen. Beispiele für die Nutzung sind das Erstellen von Tabellen, das Einsetzen und Abfragen von Daten sowie erweiterte Funktionen wie Join -Operationen. Häufige Fehler umfassen SQL -Syntax, Datentypen und Berechtigungen sowie Optimierungsvorschläge umfassen die Verwendung von Indizes, optimierte Abfragen und die Partitionierung von Tabellen.

MySQL wird für seine Leistung, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Unterstützung der Gemeinschaft ausgewählt. 1.MYSQL bietet effiziente Datenspeicher- und Abruffunktionen, die mehrere Datentypen und erweiterte Abfragevorgänge unterstützen. 2. Übernehmen Sie die Architektur der Client-Server und mehrere Speichermotoren, um die Transaktion und die Abfrageoptimierung zu unterstützen. 3. Einfach zu bedienend unterstützt eine Vielzahl von Betriebssystemen und Programmiersprachen. V.

Redis verwendet eine einzelne Gewindearchitektur, um hohe Leistung, Einfachheit und Konsistenz zu bieten. Es wird E/A-Multiplexing, Ereignisschleifen, nicht blockierende E/A und gemeinsame Speicher verwendet, um die Parallelität zu verbessern, jedoch mit Einschränkungen von Gleichzeitbeschränkungen, einem einzelnen Ausfallpunkt und ungeeigneter Schreib-intensiver Workloads.

Die Position von MySQL in Datenbanken und Programmierung ist sehr wichtig. Es handelt sich um ein Open -Source -Verwaltungssystem für relationale Datenbankverwaltung, das in verschiedenen Anwendungsszenarien häufig verwendet wird. 1) MySQL bietet effiziente Datenspeicher-, Organisations- und Abruffunktionen und unterstützt Systeme für Web-, Mobil- und Unternehmensebene. 2) Es verwendet eine Client-Server-Architektur, unterstützt mehrere Speichermotoren und Indexoptimierung. 3) Zu den grundlegenden Verwendungen gehören das Erstellen von Tabellen und das Einfügen von Daten, und erweiterte Verwendungen beinhalten Multi-Table-Verknüpfungen und komplexe Abfragen. 4) Häufig gestellte Fragen wie SQL -Syntaxfehler und Leistungsprobleme können durch den Befehl erklären und langsam abfragen. 5) Die Leistungsoptimierungsmethoden umfassen die rationale Verwendung von Indizes, eine optimierte Abfrage und die Verwendung von Caches. Zu den Best Practices gehört die Verwendung von Transaktionen und vorbereiteten Staten

MySQL und SQL sind wesentliche Fähigkeiten für Entwickler. 1.MYSQL ist ein Open -Source -Relational Database Management -System, und SQL ist die Standardsprache, die zum Verwalten und Betrieb von Datenbanken verwendet wird. 2.MYSQL unterstützt mehrere Speichermotoren durch effiziente Datenspeicher- und Abruffunktionen, und SQL vervollständigt komplexe Datenoperationen durch einfache Aussagen. 3. Beispiele für die Nutzung sind grundlegende Abfragen und fortgeschrittene Abfragen wie Filterung und Sortierung nach Zustand. 4. Häufige Fehler umfassen Syntaxfehler und Leistungsprobleme, die durch Überprüfung von SQL -Anweisungen und Verwendung von Erklärungsbefehlen optimiert werden können. 5. Leistungsoptimierungstechniken umfassen die Verwendung von Indizes, die Vermeidung vollständiger Tabellenscanning, Optimierung von Join -Operationen und Verbesserung der Code -Lesbarkeit.

Das Erstellen einer SQL -Datenbank umfasst 10 Schritte: Auswählen von DBMs; Installation von DBMs; Erstellen einer Datenbank; Erstellen einer Tabelle; Daten einfügen; Daten abrufen; Daten aktualisieren; Daten löschen; Benutzer verwalten; Sichern der Datenbank.
