Wie wähle ich eine MySQL-Speicher-Engine aus: InnoDB oder MyISAM?
Wie wähle ich die MySQL-Speicher-Engine aus: InnoDB oder MyISAM?
Übersicht:
Bei Verwendung einer MySQL-Datenbank müssen wir eine Speicher-Engine auswählen, die unseren Anforderungen entspricht. MySQL bietet eine Vielzahl von Speicher-Engines, die am häufigsten verwendeten sind InnoDB und MyISAM. In diesem Artikel werden die Eigenschaften dieser beiden Speicher-Engines vorgestellt und erläutert, wie man in praktischen Anwendungen die richtige Wahl trifft.
- Vergleich von InnoDB und MyISAM
1.1 Funktionen von InnoDB - Unterstützung der Transaktionsverarbeitung: InnoDB ist die einzige Speicher-Engine in MySQL, die die Transaktionsverarbeitung unterstützt. Es verwendet Sperren auf Zeilenebene, um die Parallelitätskontrolle zu implementieren und so eine höhere Parallelitätsleistung und bessere Datenintegritätsgarantien zu bieten.
- Fremdschlüsseleinschränkungen unterstützen: InnoDB unterstützt Fremdschlüsseleinschränkungen, die Datenintegrität und -konsistenz gewährleisten können.
- Unterstützt die Wiederherstellung nach einem Absturz: InnoDB verfügt über automatische Wiederherstellungsfunktionen nach einem Absturz, mit denen nicht abgeschlossene Transaktionen nach dem Neustart des Datenbankservers automatisch zurückgesetzt werden können.
- Geeignet für Lese- und Schreibszenarien mit hoher Parallelität: InnoDB verfügt über gute Parallelitätsverarbeitungsfunktionen und ist für Lese- und Schreibszenarien mit hoher Parallelität geeignet.
1.2 Funktionen von MyISAM
- Unterstützt keine Transaktionsverarbeitung: MyISAM unterstützt keine Transaktionsverarbeitung, was bedeutet, dass es bei mehreren gleichzeitigen Schreibvorgängen zu Dateninkonsistenzen kommen kann.
- Unterstützt keine Fremdschlüsseleinschränkungen: MyISAM unterstützt keine Fremdschlüsseleinschränkungen und kann die Datenintegrität nicht garantieren.
- Unterstützt keine Absturzwiederherstellung: MyISAM verfügt nicht über automatische Absturzwiederherstellungsfunktionen. Wenn die Datenbank abstürzt, kann es zu Datenverlust kommen.
- Geeignet für Szenarien mit mehr Lesen und weniger Schreiben: MyISAM eignet sich für Szenarien mit mehr Lesen und weniger Schreiben, wie Protokollanalyse, statistische Berichte usw.
- So wählen Sie eine Speicher-Engine aus
Bei der Auswahl einer Speicher-Engine müssen Sie eine Entscheidung basierend auf den Anforderungen und Merkmalen der Anwendung treffen. Im Folgenden sind einige spezifische Überlegungen aufgeführt:
2.1 Anforderungen an die Parallelitätsleistung
Wenn die Anwendung viele gleichzeitige Lese- und Schreibvorgänge unterstützen muss, ist InnoDB die bessere Wahl. Da InnoDB Sperren auf Zeilenebene verwendet, können mehrere Transaktionen gleichzeitig lesen und schreiben, was zu einer besseren Parallelitätsleistung führt.
2.2 Anforderungen an die Datenintegrität
Wenn die Anwendung hohe Anforderungen an die Datenintegrität stellt und Fremdschlüsseleinschränkungen verwenden muss, um die Datenkonsistenz sicherzustellen, ist InnoDB die erste Wahl.
2.3 Crash-Recovery-Fähigkeit
Wenn die Anwendung hohe Anforderungen an die Crash-Recovery-Fähigkeit stellt und sicherstellen muss, dass nicht abgeschlossene Transaktionen nach einem Datenbankabsturz automatisch zurückgesetzt werden können, ist InnoDB die geeignetere Wahl.
2.4 Lese-Schreib-Verhältnis
Wenn das Lese-Schreib-Verhältnis der Anwendung auf Lesevorgänge ausgerichtet ist und die Anforderungen an die Datenkonsistenz nicht hoch sind, können Sie die Verwendung von MyISAM in Betracht ziehen. MyISAM bietet eine hohe Leistung bei Lesevorgängen und eignet sich für Szenarien, in denen viel gelesen und wenig geschrieben wird.
- Beispielcode
Hier ist ein einfacher Beispielcode, der zeigt, wie man beim Erstellen einer Tabelle in MySQL eine Speicher-Engine auswählt:
-- 创建使用InnoDB存储引擎的表 CREATE TABLE `users` ( `id` INT(11) NOT NULL AUTO_INCREMENT, `name` VARCHAR(50) NOT NULL, `age` INT(11) NOT NULL, PRIMARY KEY (`id`) ) ENGINE=InnoDB; -- 创建使用MyISAM存储引擎的表 CREATE TABLE `orders` ( `id` INT(11) NOT NULL AUTO_INCREMENT, `user_id` INT(11) NOT NULL, `product` VARCHAR(50) NOT NULL, PRIMARY KEY (`id`) ) ENGINE=MyISAM;
Im obigen Beispiel haben wir eine Tabelle mit den Speicher-Engines InnoDB bzw. MyISAM erstellt.
Zusammenfassung:
Die Wahl der richtigen Speicher-Engine ist entscheidend für die Leistung und Datenintegrität von Datenbankanwendungen. Abhängig von den Anforderungen und Merkmalen der Anwendung können wir uns für die Verwendung von InnoDB oder MyISAM entscheiden. Wenn die Anwendung Transaktionsverarbeitung, Fremdschlüsseleinschränkungen, Wiederherstellung nach Abstürzen usw. unterstützen muss, ist InnoDB die bessere Wahl. Wenn die Anwendung hohe Leistungsanforderungen für Lesevorgänge und geringe Datenkonsistenzanforderungen hat, können Sie die Verwendung von MyISAM in Betracht ziehen. In tatsächlichen Anwendungen können wir die geeignete Speicher-Engine entsprechend den spezifischen Szenenanforderungen auswählen, um die beste Leistung und Datenkonsistenz zu erzielen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie wähle ich eine MySQL-Speicher-Engine aus: InnoDB oder MyISAM?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Fähigkeiten zur Verarbeitung von Big-Data-Strukturen: Chunking: Teilen Sie den Datensatz auf und verarbeiten Sie ihn in Blöcken, um den Speicherverbrauch zu reduzieren. Generator: Generieren Sie Datenelemente einzeln, ohne den gesamten Datensatz zu laden, geeignet für unbegrenzte Datensätze. Streaming: Lesen Sie Dateien oder fragen Sie Ergebnisse Zeile für Zeile ab, geeignet für große Dateien oder Remote-Daten. Externer Speicher: Speichern Sie die Daten bei sehr großen Datensätzen in einer Datenbank oder NoSQL.

Die MySQL-Abfrageleistung kann durch die Erstellung von Indizes optimiert werden, die die Suchzeit von linearer Komplexität auf logarithmische Komplexität reduzieren. Verwenden Sie PreparedStatements, um SQL-Injection zu verhindern und die Abfrageleistung zu verbessern. Begrenzen Sie die Abfrageergebnisse und reduzieren Sie die vom Server verarbeitete Datenmenge. Optimieren Sie Join-Abfragen, einschließlich der Verwendung geeigneter Join-Typen, der Erstellung von Indizes und der Berücksichtigung der Verwendung von Unterabfragen. Analysieren Sie Abfragen, um Engpässe zu identifizieren. Verwenden Sie Caching, um die Datenbanklast zu reduzieren. Optimieren Sie den PHP-Code, um den Overhead zu minimieren.

Das Sichern und Wiederherstellen einer MySQL-Datenbank in PHP kann durch Befolgen dieser Schritte erreicht werden: Sichern Sie die Datenbank: Verwenden Sie den Befehl mysqldump, um die Datenbank in eine SQL-Datei zu sichern. Datenbank wiederherstellen: Verwenden Sie den Befehl mysql, um die Datenbank aus SQL-Dateien wiederherzustellen.

Wie füge ich Daten in eine MySQL-Tabelle ein? Mit der Datenbank verbinden: Stellen Sie mit mysqli eine Verbindung zur Datenbank her. Bereiten Sie die SQL-Abfrage vor: Schreiben Sie eine INSERT-Anweisung, um die einzufügenden Spalten und Werte anzugeben. Abfrage ausführen: Verwenden Sie die Methode query(), um die Einfügungsabfrage auszuführen. Bei Erfolg wird eine Bestätigungsmeldung ausgegeben.

Eine der wichtigsten Änderungen, die in MySQL 8.4 (der neuesten LTS-Version von 2024) eingeführt wurden, besteht darin, dass das Plugin „MySQL Native Password“ nicht mehr standardmäßig aktiviert ist. Darüber hinaus entfernt MySQL 9.0 dieses Plugin vollständig. Diese Änderung betrifft PHP und andere Apps

So verwenden Sie gespeicherte MySQL-Prozeduren in PHP: Verwenden Sie PDO oder die MySQLi-Erweiterung, um eine Verbindung zu einer MySQL-Datenbank herzustellen. Bereiten Sie die Anweisung zum Aufrufen der gespeicherten Prozedur vor. Führen Sie die gespeicherte Prozedur aus. Verarbeiten Sie die Ergebnismenge (wenn die gespeicherte Prozedur Ergebnisse zurückgibt). Schließen Sie die Datenbankverbindung.

Das Erstellen einer MySQL-Tabelle mit PHP erfordert die folgenden Schritte: Stellen Sie eine Verbindung zur Datenbank her. Erstellen Sie die Datenbank, falls sie nicht vorhanden ist. Wählen Sie eine Datenbank aus. Tabelle erstellen. Führen Sie die Abfrage aus. Schließen Sie die Verbindung.

Oracle-Datenbank und MySQL sind beide Datenbanken, die auf dem relationalen Modell basieren, aber Oracle ist in Bezug auf Kompatibilität, Skalierbarkeit, Datentypen und Sicherheit überlegen, während MySQL auf Geschwindigkeit und Flexibilität setzt und eher für kleine bis mittlere Datensätze geeignet ist. ① Oracle bietet eine breite Palette von Datentypen, ② bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen, ③ ist für Anwendungen auf Unternehmensebene geeignet; ① MySQL unterstützt NoSQL-Datentypen, ② verfügt über weniger Sicherheitsmaßnahmen und ③ ist für kleine bis mittlere Anwendungen geeignet.
