


Konvertieren Sie ein Array mit der Methode asList() der Klasse Arrays in Java in eine Liste
Verwenden Sie die asList()-Methode der Arrays-Klasse in Java, um ein Array in eine Liste umzuwandeln.
Bei der Java-Programmierung müssen Sie häufig ein Array in eine Liste konvertieren. Java bietet eine asList()-Methode der Arrays-Klasse, mit der Arrays einfach in Listen konvertiert werden können. In diesem Artikel wird die Verwendung der asList()-Methode erläutert und Codebeispiele zur Veranschaulichung bereitgestellt.
Lassen Sie uns zunächst die Definition und Funktion der asList()-Methode verstehen. Die asList()-Methode ist eine statische Methode der Arrays-Klasse und ist wie folgt definiert:
public static <T> List<T> asList(T... a)
Sie akzeptiert einen Parameter variabler Länge und konvertiert ihn in ein Listenobjekt. Wir können ein Array eines beliebigen Typs an die Methode asList() übergeben und sie gibt eine Liste des entsprechenden Typs zurück. Auf diese Weise können wir Arrays genauso bearbeiten wie Listen.
Hier ist ein einfaches Beispiel, das zeigt, wie man ein Integer-Array in eine Liste umwandelt und damit arbeitet:
import java.util.Arrays; import java.util.List; public class ArrayToListExample { public static void main(String[] args) { // 定义一个整型数组 Integer[] array = {1, 2, 3, 4, 5}; // 将数组转换为列表 List<Integer> list = Arrays.asList(array); // 输出列表中的元素 for (Integer num : list) { System.out.println(num); } // 修改列表中的元素 list.set(0, 10); // 输出修改后的数组 System.out.println(Arrays.toString(array)); } }
Der obige Code definiert zunächst ein Integer-Array und weist es {1, 2, 3, 4, 5} zu. Konvertieren Sie dann das Array mithilfe der Methode Arrays.asList() in eine Liste und weisen Sie die zurückgegebene Liste der Listenvariablen zu. Als nächstes verwenden Sie eine erweiterte for-Schleife, um die Liste zu durchlaufen und jedes darin enthaltene Element auszugeben. Ändern Sie abschließend das erste Element in der Liste durch Aufrufen der Methode list.set() auf 10 und geben Sie das geänderte Array über die Methode Arrays.toString() aus.
Führen Sie den obigen Beispielcode aus und die folgenden Ergebnisse werden ausgegeben:
1 2 3 4 5 [10, 2, 3, 4, 5]
Wie Sie der Ausgabe entnehmen können, können wir das Array nach der Konvertierung des Arrays in eine Liste in Form einer Liste betreiben. Wenn wir ein Element in der Liste ändern, wird auch das entsprechende Array geändert.
Es ist zu beachten, dass die Methode asList() eine Liste fester Größe zurückgibt, was bedeutet, dass wir der Liste keine Elemente hinzufügen oder daraus löschen können. Wenn wir dies versuchen, wird eine UnsupportedOperationException ausgelöst.
Wenn wir eine Liste erhalten möchten, die hinzugefügt oder gelöscht werden kann, können wir dies tun, indem wir ein ArrayList-Objekt erstellen. Hier ist ein Beispielcode:
import java.util.ArrayList; import java.util.Arrays; import java.util.List; public class ArrayToListExample { public static void main(String[] args) { // 定义一个整型数组 Integer[] array = {1, 2, 3, 4, 5}; // 将数组转换为列表 List<Integer> list = new ArrayList<>(Arrays.asList(array)); // 输出列表中的元素 for (Integer num : list) { System.out.println(num); } // 添加元素到列表 list.add(6); // 输出修改后的列表 System.out.println(list); } }
Der obige Code verwendet den ArrayList-Konstruktor und verwendet die von der Arrays.asList()-Methode zurückgegebene Liste als Parameter beim Konvertieren des Arrays in eine Liste. Auf diese Weise haben wir eine Liste, die hinzugefügt oder gelöscht werden kann.
In diesem Artikel haben wir vorgestellt, wie man ein Array mithilfe der asList()-Methode der Arrays-Klasse in eine Liste umwandelt. Auf diese Weise können wir Arrays in der Java-Programmierung genauso einfach bedienen wie Listen. Unabhängig davon, ob es sich lediglich um das Durchlaufen der Elemente der Liste oder das Ändern eines Elements in der Liste handelt, können wir dies problemlos mit der Methode asList() erreichen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Methode asList() eine Liste fester Größe zurückgibt und das Hinzufügen oder Löschen von Elementen nicht unterstützt. Wenn Sie die Liste ändern müssen, können Sie dies durch die Erstellung eines ArrayList-Objekts tun. Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen geholfen zu verstehen, wie Arrays in Java in Listen konvertiert werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKonvertieren Sie ein Array mit der Methode asList() der Klasse Arrays in Java in eine Liste. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4
