Heim Java javaLernprogramm Fügen Sie Elemente zu ArrayList hinzu, indem Sie die Java-Funktion ArrayList.add() verwenden

Fügen Sie Elemente zu ArrayList hinzu, indem Sie die Java-Funktion ArrayList.add() verwenden

Jul 27, 2023 am 09:41 AM
java arraylist add()

Verwenden Sie die Funktion ArrayList.add() von Java, um Elemente zu ArrayList hinzuzufügen.

ArrayList ist eine Datenstruktur, die häufig im Java-Sammlungsframework verwendet wird und Elemente dynamisch speichern und betreiben kann. Das Hinzufügen von Elementen zu einer ArrayList ist ein häufiger Vorgang, und die Funktion add() von ArrayList wird zum Implementieren dieser Funktion verwendet. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit der ArrayList.add()-Funktion von Java Elemente zu einer ArrayList hinzufügen und Codebeispiele als Referenz bereitstellen. Die Syntax der Funktion

ArrayList.add() lautet wie folgt:

add(E element)

Diese Funktion wird zum Hinzufügen eines Elements zu ArrayList verwendet und gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob das Hinzufügen erfolgreich war oder nicht. Beachten Sie, dass das generische E hier den Typ der in der ArrayList gespeicherten Elemente darstellt, die einen beliebigen Typ haben können.

Im Folgenden finden Sie ein einfaches Beispiel, das zeigt, wie Sie mit der Funktion ArrayList.add() Elemente zu einer ArrayList hinzufügen:

import java.util.ArrayList;

public class ArrayListExample {
    public static void main(String[] args) {
        // 创建一个整型ArrayList
        ArrayList<Integer> arrayList = new ArrayList<>();

        // 向ArrayList中添加元素
        arrayList.add(10);
        arrayList.add(20);
        arrayList.add(30);

        // 输出ArrayList中的元素
        System.out.println("ArrayList中的元素:" + arrayList);
    }
}
Nach dem Login kopieren

Im obigen Beispiel wird zuerst ein ganzzahliges ArrayList-Objekt erstellt und dann die Funktion add() used Drei ganzzahlige Elemente werden zur ArrayList hinzugefügt: 10, 20 und 30. Verwenden Sie abschließend die Anweisung System.out.println(), um die Elemente in der ArrayList auszugeben.

Führen Sie den obigen Code aus. Das Ausgabeergebnis lautet wie folgt:

ArrayList中的元素:[10, 20, 30]
Nach dem Login kopieren

Wie aus dem Ausgabeergebnis ersichtlich ist, werden die Elemente in der ArrayList korrekt in der Reihenfolge ihrer Hinzufügung gespeichert.

Neben dem Hinzufügen eines einzelnen Elements kann die Funktion ArrayList.add() auch zum gleichzeitigen Hinzufügen mehrerer Elemente verwendet werden. Das Beispiel sieht wie folgt aus:

import java.util.ArrayList;
import java.util.Arrays;

public class ArrayListExample {
    public static void main(String[] args) {
        // 创建一个字符串型ArrayList
        ArrayList<String> arrayList = new ArrayList<>();

        // 创建一个字符串数组
        String[] arr = {"Java", "Python", "C++"};

        // 向ArrayList中添加数组中的元素
        arrayList.addAll(Arrays.asList(arr));

        // 输出ArrayList中的元素
        System.out.println("ArrayList中的元素:" + arrayList);
    }
}
Nach dem Login kopieren

Im obigen Beispiel wird zuerst ein String-ArrayList-Objekt erstellt und dann ein String-Array arr, das drei Elemente enthält. Als nächstes verwenden Sie die Funktion addAll() von ArrayList und die Funktion asList() der Klasse Arrays, um die Elemente im Array auf einmal zur ArrayList hinzuzufügen. Verwenden Sie abschließend die Anweisung System.out.println(), um die Elemente in der ArrayList auszugeben.

Führen Sie den obigen Code aus. Das Ausgabeergebnis lautet wie folgt:

ArrayList中的元素:[Java, Python, C++]
Nach dem Login kopieren

Wie aus dem Ausgabeergebnis ersichtlich ist, wurden die Elemente im String-Array erfolgreich zur ArrayList hinzugefügt.

Beim Hinzufügen von Elementen mit der Funktion ArrayList.add() können Sie auch die Position des Elements angeben. Sie können beispielsweise die Funktion add(int index, E element) verwenden, um ein Element an einer angegebenen Position einzufügen. Das Beispiel sieht wie folgt aus:

import java.util.ArrayList;

public class ArrayListExample {
    public static void main(String[] args) {
        // 创建一个字符串型ArrayList
        ArrayList<String> arrayList = new ArrayList<>();

        // 向ArrayList中添加元素
        arrayList.add("Java");
        arrayList.add("C++");
        arrayList.add("Python");

        // 在指定位置插入元素
        arrayList.add(1, "JavaScript");

        // 输出ArrayList中的元素
        System.out.println("ArrayList中的元素:" + arrayList);
    }
}
Nach dem Login kopieren

Im obigen Beispiel wird zuerst ein String-ArrayList-Objekt erstellt und dann werden der ArrayList mithilfe der Funktion add() drei String-Elemente hinzugefügt: Java, C++ und Python. Als nächstes werden bei Verwendung der Funktion add() zwei Parameter übergeben. Der erste Parameter gibt die einzufügende Position und der zweite Parameter das einzufügende Element an. In diesem Beispiel wird die Zeichenfolge „JavaScript“ an der ersten Position der ArrayList eingefügt. Verwenden Sie abschließend die Anweisung System.out.println(), um die Elemente in der ArrayList auszugeben.

Führen Sie den obigen Code aus. Das Ausgabeergebnis lautet wie folgt:

ArrayList中的元素:[Java, JavaScript, C++, Python]
Nach dem Login kopieren

Wie aus dem Ausgabeergebnis ersichtlich ist, wird das neu eingefügte Element korrekt an der angegebenen Position platziert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Hinzufügen von Elementen zu einer ArrayList mit der Java-Funktion ArrayList.add() sehr einfach ist. Rufen Sie einfach die Funktion add() auf und übergeben Sie das hinzuzufügende Element. Das Element kann dann erfolgreich zur ArrayList hinzugefügt werden. Darüber hinaus können Sie auch die Funktion add() verwenden, um Elemente an bestimmten Positionen einzufügen, um unterschiedliche Anforderungen an das Hinzufügen zu erfüllen. Ich hoffe, dass der Beispielcode in diesem Artikel den Lesern helfen kann, die Additionsoperation von ArrayList und die Verwendung der Funktion add() zum Hinzufügen von Elementen besser zu verstehen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonFügen Sie Elemente zu ArrayList hinzu, indem Sie die Java-Funktion ArrayList.add() verwenden. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
2 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Repo: Wie man Teamkollegen wiederbelebt
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Hello Kitty Island Abenteuer: Wie man riesige Samen bekommt
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Quadratwurzel in Java Quadratwurzel in Java Aug 30, 2024 pm 04:26 PM

Leitfaden zur Quadratwurzel in Java. Hier diskutieren wir anhand eines Beispiels und seiner Code-Implementierung, wie Quadratwurzel in Java funktioniert.

Perfekte Zahl in Java Perfekte Zahl in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Zufallszahlengenerator in Java Zufallszahlengenerator in Java Aug 30, 2024 pm 04:27 PM

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Weka in Java Weka in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Armstrong-Zahl in Java Armstrong-Zahl in Java Aug 30, 2024 pm 04:26 PM

Leitfaden zur Armstrong-Zahl in Java. Hier besprechen wir eine Einführung in die Armstrong-Zahl in Java zusammen mit einem Teil des Codes.

Smith-Nummer in Java Smith-Nummer in Java Aug 30, 2024 pm 04:28 PM

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

Fragen zum Java Spring-Interview Fragen zum Java Spring-Interview Aug 30, 2024 pm 04:29 PM

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Brechen oder aus Java 8 Stream foreach zurückkehren? Feb 07, 2025 pm 12:09 PM

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

See all articles