


Studiennotizen zum HTML5-Video-Tag (Player) (2): Wiedergabesteuerung_HTML5-Tutorialfähigkeiten
Im vorherigen Artikel wurden einige Arbeiten vorgestellt, die zum Initialisieren des HTML5-Tag-Videos (Players) durchgeführt werden müssen, und wie der HTML5-Player einfach und schnell verwendet werden kann. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Verwendung von JS So bedienen Sie das Video-Tag und erfahren, wie Sie einige einfache und grundlegende Vorgänge am Video ausführen, darunter das Abspielen und Anhalten des Players, das Lesen und Einstellen der Lautstärke sowie andere schreibbezogene Vorgänge, wodurch die Erweiterung des Players gestartet wird.
Inhaltsverzeichnis dieses Artikels:
1. Ermitteln Sie die Gesamtdauer des Videos
2. Abspielen und anhalten
3. Ermitteln Sie die Wiedergabezeit des Videos und legen Sie den Abspielpunkt fest
4. Ermitteln Sie die Lautstärke und stellen Sie sie ein
Ermitteln Sie zunächst die Gesamtdauer des Videos
Bei der Bedienung des Players (Video) müssen zunächst einige Informationen zum Video abgerufen werden, darunter auch die Gesamtdauer. Neben dem Inhalt wird als Erstes auch die Gesamtdauer angezeigt . Fügen Sie vor der Bedienung des Videos eine ID zum Video-Tag hinzu, damit wir das Videoelement problemlos erhalten können
poster="http://img0.ph .126 .net/I10JqUUJDmlEtE_XYl4hOg==/6608842237655242020.jpg"
src="http://www.w3cschool.cc/try/demo_source/mov_bbb.mp4">
Nachdem Sie eine ID festgelegt haben, können Sie den Vorgang starten. Um die Gesamtdauer zu erhalten, müssen Sie ein Ereignis des Videos verwenden – geladene Metadaten. Das Auslösen dieses Ereignisses zeigt an, dass die Metadaten (einige grundlegende Informationen des Mediums) vorhanden sind wurde geladen. Verwenden Sie addEventListener Listening-Ereignisse
var myVideo = document.getElementById( 'myVideo');//Holen Sie sich das Videoelement
myVideo.addEventListener("loadedmetadata", function(){
//Auszuführender Code
});
Okay, es ist bereits angehört. Als nächstes müssen Sie die Gesamtdauer ermitteln, die eigentlich eine Attributdauer ist
var myVideo = document.getElementById('myVideo')//Get the video element
,tol = 0
;
myVideo.addEventListener("loadedmetadata", function(){
tol = myVideo.duration;//Erhalten Sie die Gesamtdauer
});
Es ist zu beachten, dass die Einheit der ermittelten Gesamtdauer Sekunden ist, die bei der Anzeige nach Bedarf umgerechnet werden sollte.
Zweitens: Abspielen, Pause
Die grundlegendste Funktion des Players ist „Wiedergabe und Pause“. Nach Erreichen der Gesamtdauer ist die nächste Operation „Wiedergabe und Pause“. Die beiden derzeit verwendeten Videomethoden sind Wiedergabe und Pause
var myVideo = document.getElementById('myVideo')//Get the video element
, tol = 0
;
myVideo.addEventListener("loadedmetadata", function() {
tol = myVideo.duration;//Erhalten Sie die Gesamtdauer
});
//Play
function play(){
myVideo.play();
}
//Pause
function pause(){
myVideo.pause();
}
Es ist zu beachten, dass die Wiedergabemethode nach der Wiedergabe ausgeführt wird abgeschlossen ist, wird von Anfang an gespielt.
Drittens ermitteln Sie die Wiedergabezeit des Videos und legen den Wiedergabepunkt fest
Nachdem der Player abspielen und anhalten kann, müssen Sie als Nächstes sehen, wie lange das Video bereits abgespielt wurde und zu welchem Zeitpunkt es abgespielt wurde. Dieser Vorgang ist dem Abrufen der Gesamtdauer sehr ähnlich. Er erfordert das Abhören eines Ereignisses und das Abrufen des Werts eines Attributs. Dann werden das timeupdate-Ereignis und das currentTime-Attribut des Videos verwendet 🎜>
Code kopieren
Nach dem Ausführen sehen Sie viele Daten auf der Konsole...
Wir erhalten oft eine Anfrage, das heißt, es sind 10 Minuten vergangen, seit wir es das letzte Mal gesehen haben. Dann müssen wir den Abspielpunkt zu diesem Zeitpunkt festlegen Das Attribut „currentTime“ wird weiterhin zum Festlegen des Abspielpunkts verwendet. Das Attribut „currentTime“ ist lesbar und beschreibbar. Es ist zu beachten, dass die Einheit des eingestellten Werts nicht in Sekunden angegeben ist, sondern umgerechnet werden muss
function playBySeconds(num){
myVideo.currentTime = num;
}
Viertens: Ermitteln und Einstellen der Lautstärke
Der Player kann während des Wiedergabevorgangs pausieren und abspielen. Er weiß, wo er gerade abspielt, und kann ab einem bestimmten Zeitpunkt mit der Wiedergabe beginnen. Dies ähnelt dem dritten Punkt. Sie können das Volumenattribut direkt verwenden, um das Volumen zu erhalten. Was wir hier jedoch auch einführen werden, ist das Auslöseereignis für die Lautstärkeänderung ist das volumechange-Ereignis
myVideo.addEventListener("volumechange" , function(){
var volume = myVideo.volume;//Die aktuelle Lautstärke abrufen
console.log(volume);//Drucken in der Debugger
});
Die Lautstärke kann durch Ändern des Attributs eingestellt werden, was dem Wiedergabezeitpunkt ähnelt, mit der Ausnahme, dass die Lautstärke mit dem Lautstärkeattribut
function setVol(num){
myVideo.volume = num;
}
src=" http://www.w3cschool.cc/try /demo_source/mov_bbb.mp4">
<script><br>var myVideo = document.getElementById('myVideo')/ /Das Videoelement abrufen <br> ,tol = 0 //Gesamtdauer<br>;<br>myVideo.addEventListener("loadedmetadata", function(){<br> tol = myVideo.duration;//Gesamtdauer abrufen <br>});</p> <p>//Play<br>function play(){ <br> myVideo.play();<br>}</p> <p>//Pause<br>function pause(){ <br> myVideo.pause();<br>}</p> <p>//Wenn der Wiedergabezeitpunkt aktualisiert wird<br>myVideo.addEventListener("timeupdate", function(){<br> var currentTime = myVideo.currentTime;//Erhalten Sie die aktuelle Wiedergabezeit<br> Konsole. log(currentTime );//Im Debugger drucken<br>});</p> <p>//Abspielpunkt festlegen<br>function playBySeconds(num){ <br> myVideo.currentTime = num;<br>}</p> <p>//Wenn sich die Lautstärke ändert<br>myVideo.addEventListener("volumechange", function(){<br> var volume = myVideo.volume;//Die aktuelle Lautstärke abrufen<br> console.log(volume) ;/ /Im Debugger drucken<br>});</p> <p>//Lautstärke einstellen<br>function setVol(num){ <br> myVideo.volume = num;<br>}<br></script>
< ;/html>

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Anleitung zum Tabellenrahmen in HTML. Hier besprechen wir verschiedene Möglichkeiten zum Definieren von Tabellenrändern anhand von Beispielen für den Tabellenrand in HTML.

Dies ist eine Anleitung für verschachtelte Tabellen in HTML. Hier diskutieren wir anhand der entsprechenden Beispiele, wie man eine Tabelle innerhalb der Tabelle erstellt.

Anleitung zum HTML-Rand links. Hier besprechen wir einen kurzen Überblick über HTML margin-left und seine Beispiele sowie seine Code-Implementierung.

Leitfaden zum HTML-Tabellenlayout. Hier besprechen wir die Werte des HTML-Tabellenlayouts zusammen mit den Beispielen und Ausgaben im Detail.

Leitfaden für HTML-Eingabeplatzhalter. Hier besprechen wir die Beispiele für HTML-Eingabeplatzhalter zusammen mit den Codes und Ausgaben.

Anleitung zum Verschieben von Text in HTML. Hier besprechen wir eine Einführung, wie Marquee-Tags funktionieren, mit Syntax und Beispielen für die Implementierung.

Leitfaden zur HTML-geordneten Liste. Hier besprechen wir auch die Einführung von HTML-geordneten Listen und Typen sowie deren Beispiele

Anleitung zum HTML-OnClick-Button. Hier diskutieren wir deren Einführung, Funktionsweise, Beispiele und Onclick-Events in verschiedenen Veranstaltungen.
