Heim Backend-Entwicklung Python-Tutorial So verwenden Sie die Funktion range() zum Generieren einer Ganzzahlsequenz in Python 2.x

So verwenden Sie die Funktion range() zum Generieren einer Ganzzahlsequenz in Python 2.x

Jul 30, 2023 pm 02:41 PM
python x range函数

Python ist eine leistungsstarke Programmiersprache, die viele praktische Tools und Funktionen bietet, die uns helfen, Code effizienter zu schreiben. Eine der am häufigsten verwendeten Funktionen ist die Funktion range (), mit der eine Folge von Ganzzahlen generiert wird. Dies ist für uns sehr praktisch, um eine Schleifeniteration durchzuführen oder eine Liste zu generieren. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Verwendung der Funktion „range()“ zum Generieren einer Folge von Ganzzahlen in Python 2.x und gibt einige Codebeispiele. Die Funktion

range() hat in Python 2.x zwei Verwendungszwecke, eine davon ist range(stop),另一种是 range(start, stop, step).

Schauen wir uns zunächst die erste Verwendung an, die darin besteht, nur einen Stoppwert anzugeben. In diesem Fall generiert die Funktion range() eine Folge von Ganzzahlen, die bei 0 beginnt und bei stop-1 endet. Zum Beispiel:

for i in range(5):
    print(i)
Nach dem Login kopieren

Das Ausgabeergebnis ist:

0
1
2
3
4
Nach dem Login kopieren

Im obigen Code verwenden wir range(5), um eine Folge von Ganzzahlen von 0 bis 4 zu generieren und diese mithilfe einer for-Schleife auszugeben.

Wenn wir eine Folge von Ganzzahlen innerhalb eines bestimmten Bereichs generieren müssen, können wir die zweite Verwendung verwenden, die darin besteht, den Startwert, den Stoppwert und die Schrittgröße anzugeben. Beispiel:

for i in range(1, 10, 2):
    print(i)
Nach dem Login kopieren

Das Ausgabeergebnis ist:

1
3
5
7
9
Nach dem Login kopieren

Im obigen Code verwenden wir range(1, 10, 2), um eine ganzzahlige Sequenz zu generieren, die bei 1 beginnt und bei 10 endet, mit einer Schrittgröße von 2, und verwenden eine for-Schleife. Drucken Sie es aus.

Es ist zu beachten, dass die von der Funktion range() generierte Ganzzahlfolge keine Stoppwerte enthält. Bei der zweiten Verwendung kann die Schrittgröße eine positive oder negative Zahl sein und anhand der Beziehung zwischen dem Startwert und dem Stoppwert wird bestimmt, ob es sich um eine ansteigende oder eine absteigende Sequenz handelt.

Zusätzlich zur Verwendung der Funktion range() in einer Schleife können wir ihr Ergebnis auch in eine Liste umwandeln. Zum Beispiel:

my_list = list(range(1, 5))
print(my_list)
Nach dem Login kopieren

Das Ausgabeergebnis ist:

[1, 2, 3, 4]
Nach dem Login kopieren

Im obigen Code verwenden wir range(1, 5), um eine Folge von Ganzzahlen von 1 bis 4 zu generieren und diese über die Funktion list() in eine Liste umzuwandeln .

Darüber hinaus können wir auch die Funktionen range() und len() kombinieren, um die Liste zu durchlaufen. Zum Beispiel:

my_list = ['apple', 'banana', 'orange']
for i in range(len(my_list)):
    print(my_list[i])
Nach dem Login kopieren

Das Ausgabeergebnis ist:

apple
banana
orange
Nach dem Login kopieren

Im obigen Code verwenden wir range(len(my_list)), um eine Ganzzahlsequenz mit der gleichen Länge wie die Liste zu generieren und die Listenelemente nach Index zu durchlaufen.

Zusammenfassend ist die Funktion „range()“ eine häufig verwendete Funktion in Python 2.x, die zum Generieren von Ganzzahlsequenzen verwendet wird. Durch einfache Syntax- und Parameteranpassung können wir unterschiedliche Anforderungen erfüllen, z. B. das Durchlaufen einer Sequenz in einer Schleife, das Generieren eines bestimmten Bereichs ganzzahliger Sequenzen, das Konvertieren einer Sequenz in eine Liste usw. Wenn wir die Verwendung der Funktion range() beherrschen, wird unser Code effizienter und prägnanter.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo verwenden Sie die Funktion range() zum Generieren einer Ganzzahlsequenz in Python 2.x. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Grundlegende Verwendung der Bereichsfunktion in Python Grundlegende Verwendung der Bereichsfunktion in Python Jan 26, 2024 pm 03:17 PM

Range() ist in Python eine integrierte Funktion zum Generieren einer Ganzzahlsequenz. Ihre grundlegende Syntax lautet „range(start, stop[, step])“, wobei start den Startwert der Sequenz darstellt (kann weggelassen werden). Der Standardwert ist 0), Stop stellt den Endwert der Sequenz dar (muss angegeben werden), Step stellt die Schrittgröße zwischen zwei benachbarten Zahlen in der Sequenz dar (kann weggelassen werden, Standardwert ist 1).

So verwenden Sie die Funktion urllib.parse.unquote() zum Dekodieren von URLs in Python 3.x So verwenden Sie die Funktion urllib.parse.unquote() zum Dekodieren von URLs in Python 3.x Aug 02, 2023 pm 02:25 PM

So verwenden Sie die Funktion urllib.parse.unquote() zum Dekodieren von URLs in Python3.x. In der urllib-Bibliothek von Python stellt das Modul urllib.parse eine Reihe von Toolfunktionen für die URL-Kodierung und -Dekodierung bereit, darunter urllib.parse.unquote( ) Funktionen können zum Dekodieren von URLs verwendet werden. In diesem Artikel wird die Verwendung von urllib.parse.un vorgestellt

So verwenden Sie das Mathematikmodul, um mathematische Operationen in Python 3.x auszuführen So verwenden Sie das Mathematikmodul, um mathematische Operationen in Python 3.x auszuführen Aug 01, 2023 pm 03:15 PM

So verwenden Sie das Mathematikmodul, um mathematische Operationen in Python 3.x auszuführen. Einführung: Bei der Python-Programmierung ist die Durchführung mathematischer Operationen eine häufige Anforderung. Um die Verarbeitung mathematischer Operationen zu erleichtern, stellt Python die Mathematikbibliothek bereit, die viele Funktionen und Konstanten für mathematische Berechnungen und mathematische Funktionen enthält. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit dem Mathematikmodul allgemeine mathematische Operationen ausführen und entsprechende Codebeispiele bereitstellen. 1. Die Addition grundlegender mathematischer Operationen wird mit der Funktion math.add() im Mathematikmodul durchgeführt.

So verwenden Sie die Funktion „join()', um in Python 2.x eine Liste von Zeichenfolgen zu einer Zeichenfolge zusammenzuführen So verwenden Sie die Funktion „join()', um in Python 2.x eine Liste von Zeichenfolgen zu einer Zeichenfolge zusammenzuführen Jul 30, 2023 am 08:36 AM

So verwenden Sie die Funktion „join()“ in Python2.x, um eine Liste von Zeichenfolgen zu einer Zeichenfolge zusammenzuführen. In Python müssen wir häufig mehrere Zeichenfolgen zu einer Zeichenfolge zusammenführen. Python bietet verschiedene Möglichkeiten, dieses Ziel zu erreichen. Eine der häufigsten Methoden ist die Verwendung der Funktion „join()“. Die Funktion „join()“ kann eine Liste von Zeichenfolgen zu einer Zeichenfolge verketten und beim Verketten das Trennzeichen angeben. Die grundlegende Syntax für die Verwendung der Funktion „join()“ lautet wie folgt: &

So verwenden Sie Pattern Matching für den Typmustervergleich in Java 14 So verwenden Sie Pattern Matching für den Typmustervergleich in Java 14 Jul 31, 2023 pm 12:01 PM

So verwenden Sie PatternMatching für den Typmustervergleich in Java14 Einführung: Java14 führt eine neue Funktion ein, PatternMatching, ein leistungsstarkes Tool, das zum Typmustervergleich zur Kompilierungszeit verwendet werden kann. In diesem Artikel wird die Verwendung von PatternMatching für den Typmustervergleich in Java14 vorgestellt und Codebeispiele bereitgestellt. Verstehen Sie das Konzept von PatternMatchingPattern

So verwenden Sie das OS-Modul zum Ausführen von Systembefehlen in Python 3.x So verwenden Sie das OS-Modul zum Ausführen von Systembefehlen in Python 3.x Jul 31, 2023 pm 12:19 PM

So verwenden Sie das OS-Modul zum Ausführen von Systembefehlen in Python3.x. In der Standardbibliothek von Python3.x stellt das OS-Modul eine Reihe von Methoden zum Ausführen von Systembefehlen bereit. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit dem OS-Modul Systembefehle ausführen und geben entsprechende Codebeispiele. Das OS-Modul in Python ist eine Schnittstelle zur Interaktion mit dem Betriebssystem. Es bietet Methoden wie das Ausführen von Systembefehlen, den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse usw. Im Folgenden sind einige häufig verwendete Betriebssystemmodulmethoden aufgeführt, mit denen Systembefehle ausgeführt werden können.

So verwenden Sie die Funktion write(), um Inhalte in eine Datei in Python 2.x zu schreiben So verwenden Sie die Funktion write(), um Inhalte in eine Datei in Python 2.x zu schreiben Jul 30, 2023 am 08:37 AM

So verwenden Sie die Funktion write(), um Inhalte in eine Datei in Python2.x zu schreiben. In Python2.x können wir die Funktion write() verwenden, um Inhalte in eine Datei zu schreiben. Die Funktion write() ist eine der Methoden des Dateiobjekts und kann zum Schreiben von String- oder Binärdaten in die Datei verwendet werden. In diesem Artikel erkläre ich ausführlich die Verwendung der write()-Funktion und einige häufige Anwendungsfälle. Öffnen Sie die Datei, bevor Sie mit der Funktion write() in die Datei schreiben

So verwenden Sie die Funktion urllib.quote() zum Codieren von URLs in Python 2.x So verwenden Sie die Funktion urllib.quote() zum Codieren von URLs in Python 2.x Jul 31, 2023 pm 08:37 PM

So verwenden Sie die Funktion urllib.quote() zum Codieren von URLs in Python 2.x. URLs enthalten eine Vielzahl von Zeichen, einschließlich Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen usw. Damit die URL korrekt übertragen und analysiert werden kann, müssen wir die darin enthaltenen Sonderzeichen kodieren. In Python2.x können Sie die Funktion urllib.quote() zum Codieren der URL verwenden. Nachfolgend stellen wir deren Verwendung im Detail vor. urllib.quote

See all articles