


Wie verwende ich Docker-Container für kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung unter Linux?
Wie verwende ich Docker-Container für kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung unter Linux?
Im Softwareentwicklungsprozess sind Continuous Integration und Continuous Deployment zu einem Trend geworden. Sie beschleunigen nicht nur die Entwicklung und Veröffentlichung von Software, sondern verbessern auch die Softwarequalität. In Linux-Systemen können kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung mithilfe von Docker-Containern problemlos erreicht werden. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Docker-Container verwenden, um dieses Ziel zu erreichen.
1. Kontinuierliche Integration
Kontinuierliche Integration bezieht sich auf das häufige Zusammenführen von Entwicklercode in den Hauptcode und das anschließende automatische Erstellen und Testen des Codes. Durch die Verwendung von Docker-Containern kann für jeden Entwickler eine unabhängige Laufumgebung erstellt werden, wodurch Abhängigkeitsprobleme und Konflikte zwischen Codes vermieden werden. Hier ist ein Beispiel für die Verwendung von Docker-Containern für die kontinuierliche Integration:
- Bereiten Sie die Docker-Umgebung vor
Zuerst müssen Sie Docker auf dem Linux-System installieren, was mit dem folgenden Befehl abgeschlossen werden kann:
sudo apt-get install docker-ce
Nach der Installation ist Wenn Sie fertig sind, können Sie mit dem folgenden Befehl überprüfen, ob Docker erfolgreich installiert wurde:
docker --version
- Erstellen Sie ein Docker-Image
Während des kontinuierlichen Integrationsprozesses müssen Sie zunächst für jedes Projekt ein Docker-Image erstellen. Das Docker-Image enthält die laufende Umgebung und Abhängigkeiten des Projekts. Erstellen Sie eine Datei mit dem Namen Dockerfile im Projektstammverzeichnis und fügen Sie den folgenden Inhalt hinzu:
FROM node:12 WORKDIR /app COPY package*.json ./ RUN npm install COPY . . CMD ["npm", "start"]
Der obige Inhalt ist ein Beispiel für ein Node.js-Projekt. Der spezifische Inhalt kann entsprechend den tatsächlichen Anforderungen geändert werden. Verwenden Sie dann den folgenden Befehl, um das Docker-Image zu erstellen:
docker build -t myapp .
wobei myapp der benutzerdefinierte Imagename ist.
- Schreiben Sie ein Build-Skript
Um eine kontinuierliche Integration zu implementieren, müssen Sie ein Build-Skript im Code-Repository schreiben. Dieses Skript ist dafür verantwortlich, den neuesten Code abzurufen, das Docker-Image zu erstellen und das Image an das Docker-Image-Warehouse zu übertragen. Das Folgende ist ein Beispiel für ein Build-Skript:
#!/bin/bash # 拉取最新的代码 git pull # 构建Docker镜像 docker build -t myapp . # 推送镜像到Docker镜像仓库 docker push myapp:latest
2. Kontinuierliche Bereitstellung
Kontinuierliche Bereitstellung bezieht sich auf die automatische Bereitstellung ausführbarer Dateien oder Docker-Images, die durch kontinuierliche Integration in der Produktionsumgebung erstellt wurden. Hier ist ein Beispiel für die Verwendung von Docker-Containern für die kontinuierliche Bereitstellung:
- Vorbereiten einer Produktionsumgebung
In einer Produktionsumgebung müssen Sie zunächst Docker und Docker Compose installieren. Die Installation kann mit dem folgenden Befehl abgeschlossen werden:
sudo apt-get install docker-ce docker-ce-cli containerd.io sudo apt-get install docker-compose
Nach Abschluss der Installation können Sie mit dem folgenden Befehl überprüfen, ob Docker Compose erfolgreich installiert wurde:
docker-compose --version
- Schreiben Sie eine Docker Compose-Datei
Um eine kontinuierliche Installation zu erreichen Für die Bereitstellung müssen Sie ein Docker Compose-Dokument in der Produktionsumgebung schreiben. Diese Datei definiert den Docker-Container und die zugehörige Konfiguration, die ausgeführt werden muss. Hier ist ein Beispiel für eine Docker Compose-Datei:
version: '3' services: myapp: image: myapp:latest ports: - 8000:8000
Das Obige ist ein Beispiel für eine Webanwendung, die den Port 8000 des Containers dem Port 8000 des Hosts zuordnet. Andere Konfigurationen können entsprechend den tatsächlichen Anforderungen geändert werden.
- Schreiben Sie ein Bereitstellungsskript
Um eine kontinuierliche Bereitstellung zu erreichen, müssen Sie ein Bereitstellungsskript in der Produktionsumgebung schreiben. Dieses Skript ist dafür verantwortlich, die neueste Version des Docker-Images abzurufen und Docker Compose zum Starten des Containers zu verwenden. Das Folgende ist ein Beispiel für ein Bereitstellungsskript:
#!/bin/bash # 拉取最新的版本的镜像 docker pull myapp:latest # 使用Docker Compose启动容器 docker-compose up -d
Durch die oben genannten Schritte können Sie Docker-Container verwenden, um eine kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung unter Linux zu erreichen. Dieser Ansatz kann den Softwareentwicklungs- und -freigabeprozess erheblich vereinfachen und die Arbeitseffizienz verbessern.
Zusammenfassung:
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Docker-Container für kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung unter Linux verwenden. Durch die Verwendung von Docker-Containern kann für jeden Entwickler eine unabhängige Laufumgebung erstellt werden, wodurch Abhängigkeitsprobleme vermieden werden. Gleichzeitig erleichtert Docker Compose die Bereitstellung und Verwaltung von Containern in einer Produktionsumgebung. Ich hoffe, dieser Artikel ist hilfreich für Sie.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie verwende ich Docker-Container für kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung unter Linux?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Schritte zur Aktualisierung eines Docker -Images sind wie folgt: Ziehen Sie das neueste Bild -Tag. Neues Bild Löschen Sie das alte Bild für ein bestimmtes Tag (optional) den Container neu (falls erforderlich) neu starten Sie neu (falls erforderlich).

Schritte zum Erstellen eines Docker -Images: Schreiben Sie eine Dockerfile, die die Build -Anweisungen enthält. Erstellen Sie das Bild im Terminal mit dem Befehl Docker Build. Markieren Sie das Bild und weisen Sie Namen und Tags mit dem Befehl Docker Tag zu.

Wie benutze ich Docker Desktop? Docker Desktop ist ein Werkzeug zum Ausführen von Docker -Containern auf lokalen Maschinen. Zu den zu verwendenden Schritten gehören: 1.. Docker Desktop installieren; 2. Start Docker Desktop; 3.. Erstellen Sie das Docker -Bild (mit Dockerfile); 4. Build Docker Image (mit Docker Build); 5. Docker -Container ausführen (mit Docker Run).

Um die Docker -Version zu erhalten, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Führen Sie den Befehl Docker "Docker --version" aus, um die Client- und Serverversionen anzuzeigen. Für Mac oder Windows können Sie auch Versionsinformationen über die Registerkarte Version der Docker -Desktop -GUI oder das Menü Docker Desktop anzeigen.

Um das Bild in Docker zu speichern, können Sie den Befehl docker comit verwenden, um ein neues Bild zu erstellen, das den aktuellen Status des angegebenen Containers Syntax: Docker Commit [Optionen] Container -ID -Bildname enthält. Um das Bild im Repository zu speichern, können Sie den Befehl Docker Push, Syntax: Docker -Push -Bildname [: Tag] verwenden. Um gespeicherte Bilder zu importieren, können Sie den Befehl Docker Pull, Syntax: Docker Pull Bildname [: Tag] verwenden.

Methoden zum Kopieren von Dateien in externen Hosts in Docker: Verwenden Sie den Befehl Docker CP: Docker CP [Optionen] & lt; Containerpfad & gt; & lt; Host -Pfad & gt;. Verwenden von Datenvolumina: Erstellen Sie ein Verzeichnis auf dem Host und verwenden Sie den Parameter -V, um das Verzeichnis in den Container zu montieren, um den Container zu erstellen, um eine bidirektionale Dateisynchronisation zu erreichen.

Sie können den Namen des Docker -Containers abfragen, indem Sie den Schritten folgen: Alle Container auflisten (Docker PS). Filtern Sie die Containerliste (unter Verwendung des GREP -Befehls). Ruft den Containernamen ab (befindet sich in der Spalte "Namen").

Vier Möglichkeiten zum Beenden von Docker Container: Verwenden Sie Strg D im Befehl Container Terminal ENGEBOT IM Container Terminal verwenden Sie Docker Stop & lt; container_name & gt; Befehl verwenden Sie Docker Kill & lt; container_name & gt; Befehl im Host -Terminal (Force Exit)
