


Verwenden Sie neue JavaFX-UI-Komponenten in Java 13 für Benutzeroberflächeninteraktionen
Verwenden Sie die neuen JavaFX-UI-Komponenten in Java 13 für die Interaktion mit der Benutzeroberfläche.
Mit der Veröffentlichung von Java 13 kommen neue Funktionen und Fähigkeiten des JavaFX-UI-Frameworks. JavaFX führt in der neuen Version einige aufregende neue Komponenten ein, die die Interaktion mit der Benutzeroberfläche flexibler und komfortabler machen. In diesem Artikel wird vorgestellt, wie die neuen Komponenten in JavaFX 13 verwendet werden, um eine Interaktion mit der Benutzeroberfläche zu erreichen, und einige Codebeispiele angehängt, um den Lesern ein besseres Verständnis zu erleichtern.
Werfen wir zunächst einen Blick auf eine der neuen Komponenten in JavaFX 13 – TreeTableView. TreeTableView ist eine Erweiterung von TableView, die baumstrukturierte Daten darstellen kann. Es kann mehrstufige Tabellen anzeigen und Benutzern das Erweitern oder Reduzieren von Baumknoten ermöglichen. Hier ist ein einfaches Codebeispiel zum Erstellen einer einfachen TreeTableView:
import javafx.application.Application; import javafx.scene.Scene; import javafx.scene.control.TreeItem; import javafx.scene.control.TreeTableColumn; import javafx.scene.control.TreeTableView; import javafx.stage.Stage; public class TreeTableViewExample extends Application { @Override public void start(Stage primaryStage) throws Exception { TreeTableView<String> treeTableView = new TreeTableView<>(); TreeTableColumn<String, String> nameColumn = new TreeTableColumn<>("Name"); nameColumn.setCellValueFactory(param -> param.getValue().getValue()); TreeTableColumn<String, String> valueColumn = new TreeTableColumn<>("Value"); valueColumn.setCellValueFactory(param -> param.getValue().getValue()); TreeItem<String> rootItem = new TreeItem<>("Root"); rootItem.getChildren().add(new TreeItem<>("Item 1")); rootItem.getChildren().add(new TreeItem<>("Item 2")); treeTableView.setRoot(rootItem); treeTableView.getColumns().addAll(nameColumn, valueColumn); Scene scene = new Scene(treeTableView, 300, 200); primaryStage.setScene(scene); primaryStage.show(); } public static void main(String[] args) { launch(args); } }
Führen Sie den obigen Code aus und eine einfache Baumtabelle mit einem Stammknoten und zwei untergeordneten Knoten wird im Fenster angezeigt.
Eine weitere neue JavaFX 13-Komponente, die es wert ist, beachtet zu werden, ist Spinner. Spinner ist eine Komponente, mit der Sie Werte mithilfe der Auf- und Ab-Tasten auswählen können. Es kann verwendet werden, um Benutzereingaben zu akzeptieren oder einen aus einem Bereich ausgewählten numerischen Wert anzuzeigen. Hier ist ein einfaches Codebeispiel, das zeigt, wie man einen Spinner erstellt und seinen ausgewählten Wert erhält:
import javafx.application.Application; import javafx.scene.Scene; import javafx.scene.control.Spinner; import javafx.stage.Stage; public class SpinnerExample extends Application { @Override public void start(Stage primaryStage) throws Exception { Spinner<Integer> spinner = new Spinner<>(1, 10, 5, 1); spinner.getValueFactory().valueProperty().addListener((observable, oldValue, newValue) -> System.out.println("Selected value: " + newValue)); Scene scene = new Scene(spinner, 200, 50); primaryStage.setScene(scene); primaryStage.show(); } public static void main(String[] args) { launch(args); } }
Wenn Sie den obigen Code ausführen, wird ein Spinner mit Auf- und Ab-Schaltflächen im Fenster angezeigt und der ausgewählte Wert wird gedruckt, wenn auf die Schaltfläche geklickt wird.
In JavaFX 13 werden auch einige andere neue Komponenten und Funktionen eingeführt. Diese Komponenten und Funktionen sollen eine bessere Interaktivität der Benutzeroberfläche und ein besseres Entwicklungserlebnis bieten. Beispielsweise macht die neue Dialog-API das Erstellen und Verwalten von Dialogfeldern einfacher und intuitiver. Probieren Sie diese neuen Komponenten und Funktionen aus, um die Benutzeroberfläche Ihrer App weiter zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die in JavaFX 13 eingeführten neuen Komponenten und Funktionen die Interaktion mit der Benutzeroberfläche flexibler und komfortabler machen. Dieser Artikel stellt Beispielcode unter Verwendung der TreeTableView- und Spinner-Komponenten in JavaFX 13 vor und zeigt deren grundlegende Verwendung. Leser können basierend auf ihren eigenen Bedürfnissen und Ideen weitere neue Komponenten und Funktionen in JavaFX 13 erkunden, um eine bessere Interaktion mit der Benutzeroberfläche zu erreichen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVerwenden Sie neue JavaFX-UI-Komponenten in Java 13 für Benutzeroberflächeninteraktionen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Nachfolgend sind die verschiedenen geometrischen Formen aufgeführt, die Sie mit JavaFX zeichnen können. Linien – Eine Linie ist eine geometrische Struktur, die zwei Punkte verbindet. javafx.scene.shape. Die Line-Klasse stellt eine Linie in der XY-Ebene dar. Rechteck – Ein Rechteck ist ein vierseitiges Polygon mit zwei Paaren paralleler und gleichzeitiger Seiten, und alle Innenwinkel sind rechte Winkel. javafx.scene. Die Klasse „Rectangle“ repräsentiert ein Rechteck in der XY-Ebene. Kreis – Ein Kreis ist eine Linie, die eine geschlossene Schleife bildet, wobei jeder Punkt darauf einen festen Abstand vom Mittelpunkt hat. javafx.scene. Die Circle-Klasse repräsentiert einen Kreis in der XY-Ebene. Ellipse – Eine Ellipse wird durch zwei Punkte definiert, die jeweils als Fokus bezeichnet werden. Wenn Sie einen beliebigen Punkt auf der Ellipse nehmen, ist dies die Summe der Abstände zum Fokus

Verwenden Sie die neue JavaFXWebView-Komponente in Java13, um Webinhalte anzuzeigen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Java ist JavaFX zu einem der wichtigsten Tools für die Erstellung plattformübergreifender grafischer Schnittstellen geworden. JavaFX bietet eine Fülle von Grafikbibliotheken und Komponenten, sodass Entwickler problemlos eine Vielzahl von Benutzeroberflächen erstellen können. Unter ihnen ist die JavaFXWebView-Komponente eine sehr nützliche Komponente, die es uns ermöglicht, Webinhalte in JavaFX-Anwendungen anzuzeigen. In Java13, J

JavaFX ist ein Benutzeroberflächen-Framework für die Java-Plattform, ähnlich wie Swing, jedoch moderner und flexibler. Bei der Verwendung können jedoch einige Anzeigefehler auftreten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit diesen Fehlern umgehen und sie vermeiden können. 1. Arten von JavaFX-Ansichtsfehlern Bei der Verwendung von JavaFX können die folgenden Ansichtsfehler auftreten: NullPointerException Dies ist einer der häufigsten Fehler und tritt normalerweise auf, wenn versucht wird, auf ein nicht initialisiertes oder nicht vorhandenes Objekt zuzugreifen. das ist möglich

Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, können wir nun verschiedene Technologien zum Erstellen von Desktop-Anwendungen verwenden. SpringBoot und JavaFX gehören mittlerweile zu den beliebtesten Optionen. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Verwendung dieser beiden Frameworks zum Erstellen einer funktionsreichen Desktop-Anwendung. 1. Einführung in SpringBoot und JavaFXSpringBoot ist ein schnelles Entwicklungsframework, das auf dem Spring-Framework basiert. Es hilft Entwicklern, schnell Webanwendungen zu erstellen und gleichzeitig eine Reihe von bereitzustellen

So implementieren Sie mit JavaFX und WebSocket eine grafische Schnittstelle für Echtzeitkommunikation in Java9. Einführung: Mit der Entwicklung des Internets wird der Bedarf an Echtzeitkommunikation immer häufiger. In Java9 können wir JavaFX- und WebSocket-Technologie verwenden, um Echtzeit-Kommunikationsanwendungen mit grafischen Schnittstellen zu implementieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie mithilfe der JavaFX- und WebSocket-Technologie eine grafische Schnittstelle für die Echtzeitkommunikation in Java9 implementiert wird, und es werden entsprechende Codebeispiele beigefügt. Erster Teil: Ja

JavaFX ist ein Framework zum Erstellen von Rich-Client-Anwendungen. Während der Verwendung können jedoch einige JavaFX-Grafikfehler auftreten, die den normalen Betrieb der Anwendung beeinträchtigen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit JavaFX-Grafikfehlern umgehen und diese vermeiden. 1. Arten von JavaFX-Grafikfehlern Es gibt viele Arten von JavaFX-Grafikfehlern, einschließlich der folgenden Aspekte: 1. Thread-Fehler: JavaFX muss im UI-Thread ausgeführt werden. Wenn der JavaFX-Code im Hintergrund-Thread ausgeführt wird, tritt ein Thread-Fehler auf wird auftreten.

So erstellen Sie mit JavaFX eine reaktionsfähige Benutzeroberfläche in Java9. Einführung: Im Entwicklungsprozess von Computeranwendungen ist die Benutzeroberfläche (UI) ein sehr wichtiger Teil. Eine gute Benutzeroberfläche kann das Benutzererlebnis verbessern und die Anwendung attraktiver machen. JavaFX ist ein grafisches Benutzeroberflächen-Framework (GUI) auf der Java-Plattform. Es bietet eine Vielzahl von Tools und APIs zum schnellen Erstellen interaktiver UI-Schnittstellen. In Java 9 ist JavaFX zu einem JavaSE geworden

Das Paket javafx.scene.shape stellt einige Klassen bereit, mit denen Sie verschiedene 2D-Formen zeichnen können. Dies sind jedoch nur primitive Formen wie Linien, Kreise, Polygone und Ellipsen usw. Wenn Sie also komplexe benutzerdefinierte Formen zeichnen möchten, benötigen Sie um die Path-Klasse zu verwenden. Path-Klasse Path-Klasse Mit diesem geometrischen Umriss, der eine Form darstellt, können Sie benutzerdefinierte Pfade zeichnen. Zum Zeichnen benutzerdefinierter Pfade stellt JavaFX verschiedene Pfadelemente bereit, die alle als Klassen im Paket javafx.scene.shape verfügbar sind. LineTo – Diese Klasse repräsentiert die Pfadelementlinie. Es hilft Ihnen, eine gerade Linie von den aktuellen Koordinaten zu den angegebenen (neuen) Koordinaten zu zeichnen. HlineTo – Dies ist die Tabelle
