Heim Betrieb und Instandhaltung Betrieb und Wartung von Linux So verwenden Sie Linux für die Benutzer- und Berechtigungsverwaltung

So verwenden Sie Linux für die Benutzer- und Berechtigungsverwaltung

Aug 03, 2023 am 11:39 AM
linux权限管理 linux用户管理 linux用户权限

So verwenden Sie Linux für die Benutzer- und Berechtigungsverwaltung

Einführung:
Im Linux-Betriebssystem ist die Benutzer- und Berechtigungsverwaltung ein sehr wichtiger Bestandteil. Durch die ordnungsgemäße Verwaltung von Benutzern und Berechtigungen kann die Sicherheit und Stabilität des Systems gewährleistet werden. In diesem Artikel wird die Verwendung von Linux für die Benutzer- und Berechtigungsverwaltung vorgestellt und einige Codebeispiele als Referenz beigefügt.

1. Einen Benutzer erstellen
Um einen Benutzer unter Linux zu erstellen, können Sie den Befehl useradd verwenden. Hier ist Beispielcode zum Erstellen eines Benutzers mit dem Namen user1: useradd命令。下面是创建一个名为user1的用户的示例代码:

sudo useradd user1
Nach dem Login kopieren

这条命令创建了一个新用户user1。如果要同时创建用户的主目录,可以使用-m选项:

sudo useradd -m user1
Nach dem Login kopieren

此外,也可以为用户设置默认的shell,例如将用户的默认shell设置为bash

sudo useradd -m -s /bin/bash user1
Nach dem Login kopieren

创建用户时还可以设置用户的密码,通过passwd命令来实现:

sudo passwd user1
Nach dem Login kopieren

执行上述命令后,系统会要求输入密码两次以确认密码。

二、删除用户
在Linux中删除用户可以使用userdel命令。下面是删除用户user1的示例代码:

sudo userdel user1
Nach dem Login kopieren

这条命令会删除用户user1,如果用户的主目录需要被同时删除,可以使用-r选项:

sudo userdel -r user1
Nach dem Login kopieren

执行上述命令后,用户和用户的主目录将被完全删除。

三、修改用户
在Linux中可以通过usermod命令来修改用户的属性。下面是修改用户user1的默认shell为bash的示例代码:

sudo usermod -s /bin/bash user1
Nach dem Login kopieren

这条命令将用户user1的默认shell修改为bash

四、用户组管理
在Linux中,用户可以属于一个或多个用户组。用户组的管理可以通过groupaddgroupdelgroupmod等命令来实现。

  1. 创建用户组
    下面是创建一个名为group1的用户组的示例代码:

    sudo groupadd group1
    Nach dem Login kopieren

    这条命令创建了一个名为group1的用户组。

  2. 删除用户组
    下面是删除用户组group1的示例代码:

    sudo groupdel group1
    Nach dem Login kopieren

    这条命令将用户组group1从系统中删除。

  3. 修改用户组
    下面是将用户user1添加到用户组group1的示例代码:

    sudo usermod -a -G group1 user1
    Nach dem Login kopieren

    这条命令将用户user1添加到用户组group1中。

五、权限管理
在Linux中,文件和目录的权限由用户(owner)、用户组(group)和其他用户(others)决定。权限分为读(r)、写(w)和执行(x)三种。

  1. 修改权限
    下面是将文件file1的所有者用户权限设置为只读的示例代码:

    chmod u=r file1
    Nach dem Login kopieren

    这条命令将文件file1的所有者用户权限设置为只读。

  2. 修改用户组权限
    下面是将文件file1的用户组权限设置为读写的示例代码:

    chmod g=rw file1
    Nach dem Login kopieren

    这条命令将文件file1的用户组权限设置为读写。

  3. 修改其他用户权限
    下面是将文件file1的其他用户权限设置为执行的示例代码:

    chmod o=x file1
    Nach dem Login kopieren

    这条命令将文件file1rrreee

    Dieser Befehl erstellt einen neuen Benutzer user1. Wenn Sie gleichzeitig das Home-Verzeichnis des Benutzers erstellen möchten, können Sie die Option -m verwenden: rrreeeDarüber hinaus können Sie beispielsweise auch die Standard-Shell für den Benutzer festlegen Die Standard-Shell des Benutzers auf bash code>: <p>rrreee<br>Beim Erstellen eines Benutzers können Sie auch das Passwort des Benutzers festlegen, was über den Befehl <code>passwd erreicht wird:

    rrreee

    Nach der Ausführung Wenn Sie den obigen Befehl ausführen, werden Sie vom System aufgefordert, das Passwort zweimal einzugeben, um das Passwort zu bestätigen.

      2. Benutzer löschen
    1. Um Benutzer unter Linux zu löschen, können Sie den Befehl userdel verwenden. Das Folgende ist ein Beispielcode zum Löschen des Benutzers user1:
    2. rrreee
    3. Dieser Befehl löscht den Benutzer user1. Wenn gleichzeitig das Home-Verzeichnis des Benutzers gelöscht werden muss Sie können die Option -r verwenden:
    4. rrreee
    5. Nach der Ausführung des obigen Befehls werden der Benutzer und das Home-Verzeichnis des Benutzers vollständig gelöscht.
    6. 3. Benutzer ändern
    7. Unter Linux können Sie Benutzerattribute über den Befehl usermod ändern. Das Folgende ist ein Beispielcode, um die Standard-Shell von Benutzer user1 in bash zu ändern:
    8. rrreee
    9. Dieser Befehl ändert die Standard-Shell von Benutzer user1 zu bash
    .
  4. 4. Benutzergruppenverwaltung
  5. Unter Linux können Benutzer einer oder mehreren Benutzergruppen angehören. Die Benutzergruppenverwaltung kann durch Befehle wie groupadd, groupdel und groupmod erreicht werden.
  6. 🎜🎜Benutzergruppe erstellen🎜Das Folgende ist der Beispielcode zum Erstellen einer Benutzergruppe mit dem Namen group1: 🎜rrreee🎜Dieser Befehl erstellt einen Benutzer mit dem Namen group1 Group. 🎜🎜🎜🎜Benutzergruppe löschen🎜Das Folgende ist ein Beispielcode zum Löschen der Benutzergruppe group1: 🎜rrreee🎜Dieser Befehl löscht die Benutzergruppe group1 aus dem System. 🎜🎜🎜🎜Benutzergruppe ändern🎜Das Folgende ist der Beispielcode, um Benutzer user1 zur Benutzergruppe group1 hinzuzufügen: 🎜rrreee🎜Dieser Befehl fügt Benutzer user1 code> wird zur Benutzergruppe <code>group1 hinzugefügt. 🎜🎜🎜🎜 5. Berechtigungsverwaltung🎜Unter Linux werden die Berechtigungen von Dateien und Verzeichnissen durch den Benutzer (Eigentümer), die Benutzergruppe (Gruppe) und andere Benutzer (Andere) bestimmt. Es gibt drei Berechtigungen: Lesen (r), Schreiben (w) und Ausführen (x). 🎜🎜🎜🎜Berechtigungen ändern🎜Das Folgende ist ein Beispielcode, um die Besitzer-Benutzerberechtigungen der Datei file1 auf schreibgeschützt festzulegen: 🎜rrreee🎜Dieser Befehl ändert alle Berechtigungen der Datei file1 oder Benutzerberechtigungen sind auf schreibgeschützt gesetzt. 🎜🎜🎜🎜Benutzergruppenberechtigungen ändern🎜Das Folgende ist ein Beispielcode, um die Benutzergruppenberechtigungen der Datei file1 auf Lesen und Schreiben festzulegen: 🎜rrreee🎜Dieser Befehl ändert die Benutzergruppenberechtigungen der Datei file1 file file1 Die Benutzergruppenberechtigungen sind auf Lesen und Schreiben eingestellt. 🎜🎜🎜🎜Andere Benutzerberechtigungen ändern🎜Das Folgende ist ein Beispielcode, um andere Benutzerberechtigungen der auszuführenden Datei file1 festzulegen: 🎜rrreee🎜Dieser Befehl ändert die anderen Benutzerberechtigungen der Datei file1 Benutzerberechtigungen sind auf „Ausführen“ festgelegt. 🎜🎜🎜🎜 6. Zusammenfassung🎜In diesem Artikel haben wir gelernt, wie man Linux für die Benutzer- und Berechtigungsverwaltung verwendet. Wir haben gelernt, wie man Benutzer erstellt, Benutzer löscht, Benutzerattribute ändert sowie Benutzergruppen und Berechtigungen verwaltet. Die ordnungsgemäße Verwendung dieser Befehle kann die Systemsicherheit und -stabilität verbessern. 🎜🎜Referenz: 🎜🎜🎜Linux-Befehle – useradd(8) Handbuchseite.🎜🎜Linux-Befehle – userdel(8) Handbuchseite.🎜🎜Linux-Befehle – usermod(8) Handbuchseite.🎜🎜Linux-Befehle – groupadd(8) Handbuchseite.🎜🎜Linux-Befehle – groupdel(8) Handbuchseite.🎜🎜Linux-Befehle – groupmod(8) Handbuchseite.🎜🎜Linux-Befehle – chmod(1) Handbuchseite.🎜🎜

    Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo verwenden Sie Linux für die Benutzer- und Berechtigungsverwaltung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Will R.E.P.O. Crossplay haben?
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Key Linux -Operationen: Ein Anfängerhandbuch Key Linux -Operationen: Ein Anfängerhandbuch Apr 09, 2025 pm 04:09 PM

Linux -Anfänger sollten grundlegende Vorgänge wie Dateiverwaltung, Benutzerverwaltung und Netzwerkkonfiguration beherrschen. 1) Dateiverwaltung: Verwenden Sie MKDIR-, Touch-, LS-, RM-, MV- und CP -Befehle. 2) Benutzerverwaltung: Verwenden Sie die Befehle von UserAdd-, PassWD-, UserDel- und UsMod -Befehlen. 3) Netzwerkkonfiguration: Verwenden Sie IFConfig-, Echo- und UFW -Befehle. Diese Vorgänge sind die Grundlage für das Linux -Systemmanagement, und das Beherrschen kann das System effektiv verwalten.

So interpretieren Sie die Ausgabeergebnisse von Debian Snifferer So interpretieren Sie die Ausgabeergebnisse von Debian Snifferer Apr 12, 2025 pm 11:00 PM

Debiansniffiffer ist ein Netzwerk -Sniffer -Tool zum Erfassen und Analyse von Zeitstempeln für Netzwerkpaket: Zeigt die Zeit für die Paketaufnahme in der Regel in Sekunden an. Quell -IP -Adresse (SourceIP): Die Netzwerkadresse des Geräts, das das Paket gesendet hat. Ziel -IP -Adresse (DestinationIP): Die Netzwerkadresse des Geräts, das das Datenpaket empfängt. SourcePort: Die Portnummer, die vom Gerät verwendet wird, das das Paket sendet. Destinatio

So überprüfen Sie die Debian OpenSSL -Konfiguration So überprüfen Sie die Debian OpenSSL -Konfiguration Apr 12, 2025 pm 11:57 PM

In diesem Artikel werden verschiedene Methoden eingeführt, um die OpenSSL -Konfiguration des Debian -Systems zu überprüfen, um den Sicherheitsstatus des Systems schnell zu erfassen. 1. Bestätigen Sie zuerst die OpenSSL -Version und stellen Sie sicher, ob OpenSSL installiert wurde und Versionsinformationen. Geben Sie den folgenden Befehl in das Terminal ein: Wenn OpenSslversion nicht installiert ist, fordert das System einen Fehler auf. 2. Zeigen Sie die Konfigurationsdatei an. Die Hauptkonfigurationsdatei von OpenSSL befindet sich normalerweise in /etc/ssl/opensl.cnf. Sie können einen Texteditor (z. B. Nano) verwenden: Sudonano/etc/ssl/openSSL.cnf Diese Datei enthält wichtige Konfigurationsinformationen wie Schlüssel-, Zertifikatpfad- und Verschlüsselungsalgorithmus. 3.. Verwenden Sie OPE

Wo kann man die Protokolle von Tigervnc auf Debian sehen Wo kann man die Protokolle von Tigervnc auf Debian sehen Apr 13, 2025 am 07:24 AM

In Debian -Systemen werden die Protokolldateien des Tigervnc -Servers normalerweise im .vnc -Ordner im Home -Verzeichnis des Benutzers gespeichert. Wenn Sie Tigervnc als spezifischer Benutzer ausführen, ähnelt der Name der Protokolldatei normalerweise XF: 1.log, wobei XF: 1 den Benutzernamen darstellt. Um diese Protokolle anzuzeigen, können Sie den folgenden Befehl verwenden: Cat ~/.vnc/xf: 1.log oder die Protokolldatei mit einem Texteditor: Nano ~/.vnc/xf: 1.log Bitte beachten Sie, dass Zugriff auf und Anzeigen von Protokolldateien möglicherweise Stammberechtigungen erforderlich ist, abhängig von den Sicherheitseinstellungen des Systems.

So verwenden Sie Debian Apache -Protokolle, um die Website der Website zu verbessern So verwenden Sie Debian Apache -Protokolle, um die Website der Website zu verbessern Apr 12, 2025 pm 11:36 PM

In diesem Artikel wird erläutert, wie die Leistung der Website verbessert wird, indem Apache -Protokolle im Debian -System analysiert werden. 1. Log -Analyse -Basics Apache Protokoll Datensätze Die detaillierten Informationen aller HTTP -Anforderungen, einschließlich IP -Adresse, Zeitstempel, URL, HTTP -Methode und Antwortcode. In Debian -Systemen befinden sich diese Protokolle normalerweise in /var/log/apache2/access.log und /var/log/apache2/error.log verzeichnis. Das Verständnis der Protokollstruktur ist der erste Schritt in der effektiven Analyse. 2. Tool mit Protokollanalyse Mit einer Vielzahl von Tools können Apache -Protokolle analysiert: Befehlszeilen -Tools: GREP, AWK, SED und andere Befehlszeilen -Tools.

Wie Debian Readdir sich in andere Tools integriert Wie Debian Readdir sich in andere Tools integriert Apr 13, 2025 am 09:42 AM

Die Readdir -Funktion im Debian -System ist ein Systemaufruf, der zum Lesen des Verzeichnisgehalts verwendet wird und häufig in der C -Programmierung verwendet wird. In diesem Artikel wird erläutert, wie Readdir in andere Tools integriert wird, um seine Funktionalität zu verbessern. Methode 1: Kombinieren Sie C -Sprachprogramm und Pipeline zuerst ein C -Programm, um die Funktion der Readdir aufzurufen und das Ergebnis auszugeben:#include#include#includeIntmain (intargc, char*argv []) {Dir*Dir; structDirent*Eintrag; if (argc! = 2) {{

Vergleich zwischen Debian Sniffer und Wireshark Vergleich zwischen Debian Sniffer und Wireshark Apr 12, 2025 pm 10:48 PM

In diesem Artikel werden das Netzwerkanalyse -Tool Wireshark und seine Alternativen in Debian -Systemen erörtert. Es sollte klar sein, dass es kein Standard -Netzwerk -Netzwerk -Tool namens "Debiansnifferer" gibt. Wireshark ist der führende Netzwerkprotokollanalysator der Branche, während Debian -Systeme andere Tools mit ähnlicher Funktionalität bieten. Wireshark für Funktionen für Funktionsfunktionen: Dies ist ein leistungsstarker Netzwerk-Protokollanalysator, der die Datenerfassung in Echtzeit und eine detaillierte Anzeige des Datenpaketinhalts unterstützt und eine umfassende Protokollunterstützung, Filter- und Suchfunktionen bietet, um die Diagnose von Netzwerkproblemen zu erleichtern. Alternative Tools im Debian -System: Das Debian -System umfasst Netzwerke wie TCPDUMP und TSHARK

Wie man Warnungen in Tomcat -Protokollen interpretiert Wie man Warnungen in Tomcat -Protokollen interpretiert Apr 12, 2025 pm 11:45 PM

Warnmeldungen in den Tomcat -Server -Protokollen zeigen potenzielle Probleme an, die die Anwendungsleistung oder -stabilität beeinflussen können. Um diese Warninformationen effektiv zu interpretieren, müssen Sie auf die folgenden wichtigen Punkte achten: Warninhalt: Untersuchen Sie die Warninformationen sorgfältig, um den Typ, die Ursache und die möglichen Lösungen zu klären. Warninformationen liefern normalerweise eine detaillierte Beschreibung. Protokollstufe: Tomcat-Protokolle enthalten unterschiedliche Informationen, wie z. B. Informationen, Warn, Fehler usw. "Warn" -Stegwarnungen sind nicht tödliche Probleme, aber sie brauchen Aufmerksamkeit. TIMESTAMP: Erfassen Sie die Zeit, in der die Warnung auftritt, um den Zeitpunkt zu verfolgen, wenn das Problem auftritt, und die Beziehung zu einem bestimmten Ereignis oder Operation zu analysieren. Kontextinformationen: Zeigen Sie den Protokollinhalt vor und nach der Warninformationen an, erhalten Sie

See all articles