


So verwenden Sie die Funktion urllib.parse.urlencode() zum Codieren von Parametern in Python 3.x
So verwenden Sie die Funktion urllib.parse.urlencode() zum Codieren von Parametern in Python 3.x
Bei der Netzwerkprogrammierung oder beim Senden von HTTP-Anfragen ist es häufig erforderlich, die Parameter in der URL zu codieren. Das Modul urllib in Python bietet die praktische Funktion urlencode() zum Kodieren von URL-Parametern. In diesem Artikel wird die Verwendung der Funktion urllib.parse.urlencode() zum Codieren von Parametern in Python 3.x vorgestellt und entsprechende Codebeispiele bereitgestellt.
1. Einführung in die Funktion urlencode()
Die Funktion urllib.parse.urlencode() wird verwendet, um ein Wörterbuch oder eine Tupelliste in die Form „application/x-www-form-urlencoded“ der URL zu kodieren. Diese Funktion kann ein Wörterbuch oder eine Liste von Tupeln als Parameter akzeptieren und diese in Parameter in der URL umwandeln. Parameter werden durch das „&“-Symbol getrennt und Schlüssel-Wert-Paare werden durch das „=“-Symbol verbunden. Beispielsweise erhalten Sie für das Wörterbuch {"name": "Zhang San", "age": 20} nach der Codierung mit der Funktion urlencode() "name=%E5%BC%A0%E4%B8%89&age". =20".
2. So verwenden Sie die Funktion urlencode()
Zuerst müssen Sie die Funktion urlencode() in das Modul urllib.parse importieren.
from urllib.parse import urlencode
Dann können wir die Funktion urlencode() auf die folgenden zwei Arten verwenden:
- Übergeben Sie die Parameter direkt als Wörterbuch
params = {"name": "张三", "age": 20, "gender": "男"} url_params = urlencode(params) print(url_params)
Das Ausgabeergebnis lautet: „name=%E5%BC%A0%E4% B8% 89&age=20&gender=%E7%94%B7"
- Übergeben Sie die Parameter als Tupelliste
params = [("name", "张三"), ("age", 20), ("gender", "男")] url_params = urlencode(params) print(url_params)
Das Ausgabeergebnis ist: "name=%E5%BC%A0%E4%B8%89&age=20&gender= %E7 %94%B7"
3. Hinweise zu Kodierungsparametern
- Die von der Funktion urlencode() standardmäßig verwendete Kodierungsmethode ist UTF-8, die angegeben werden kann
encoding
参数来改变编码方式。例如:urlencode(params, encoding='GBK')
. Die Funktion - urlencode() kodiert den Wert eines Parameters automatisch in eine Zeichenfolge. Wenn ein Wert „Keine“ ist, wird er in eine leere Zeichenfolge kodiert. Die Funktion
- urlencode() maskiert die Sonderzeichen in den Parametern und kodiert sie in eine Form, die sicher in der URL übertragen werden kann.
Zusammenfassung
Mit der Funktion urlencode() können die Parameter in der URL einfach codiert werden, wodurch die Mühe des manuellen Zusammenfügens von Parametern vermieden wird. Wir müssen die Parameter lediglich als Wörterbuch oder Tupelliste an die Funktion übergeben, um eine Parameterzeichenfolge zu erhalten, die den URL-Standards entspricht. Wenn Sie diese Funktion verwenden, müssen Sie auf Details wie die Codierungsmethode, den Parameterwert „None“ und die Escapezeichen für Sonderzeichen achten.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Funktion urllib.parse.urlencode() zum Codieren von Parametern in Python 3.x verwenden. Ich hoffe, dass dies für die Leser hilfreich ist.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo verwenden Sie die Funktion urllib.parse.urlencode() zum Codieren von Parametern in Python 3.x. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



So lösen Sie URL-Dekodierungsausnahmen in der Java-Entwicklung. In der Java-Entwicklung stoßen wir häufig auf Situationen, in denen URLs dekodiert werden müssen. Aufgrund unterschiedlicher Kodierungsmethoden oder nicht standardmäßiger URL-Zeichenfolgen kommt es jedoch manchmal zu Anomalien bei der URL-Dekodierung. In diesem Artikel werden einige häufige Ausnahmen bei der URL-Dekodierung und entsprechende Lösungen vorgestellt. 1. Die Ursache für die URL-Dekodierungsausnahme ist eine Nichtübereinstimmung der Kodierungsmethoden: Sonderzeichen in der URL müssen URL-kodiert sein, d. h. in Hexadezimalwerte umgewandelt werden, die mit % beginnen. Beim Dekodieren müssen Sie verwenden

Verwenden Sie die Funktion urllib.parse.quote(), um URLs in Python3 zu kodieren. Parameter können Sonderzeichen enthalten. Das Modul urllib.parse in Python stellt die Funktion quote() bereit, mit der illegale Zeichen in URLs in zulässige URL-Zeichenfolgen kodiert werden können. Dieser Artikel wird durchgereicht

Wie nutzt man PHP-Funktionen für die URL-Kodierung und -Dekodierung? In PHP sind URL-Kodierung und -Dekodierung sehr häufige Vorgänge. Bei der URL-Kodierung werden Sonderzeichen in der URL in entsprechende kodierte Werte umgewandelt. Zu den üblichen Sonderzeichen gehören Leerzeichen, Schrägstriche, Fragezeichen usw. Bei der URL-Dekodierung wird der kodierte Wert wieder in die ursprünglichen Sonderzeichen umgewandelt. PHP bietet eine Reihe von Funktionen zum Implementieren von URL-Kodierungs- und Dekodierungsfunktionen. In diesem Artikel werden die häufig verwendeten Funktionen urlencode() und urldecode() vorgestellt und entsprechende Codebeispiele gegeben.

So verwenden Sie die Funktion urllib.parse.urlencode() zum Kodieren von Parametern in Python3.x. Bei der Netzwerkprogrammierung oder beim Senden von HTTP-Anfragen ist es häufig erforderlich, die Parameter in der URL zu kodieren. Das Modul urllib in Python bietet die praktische Funktion urlencode() zum Kodieren von URL-Parametern. In diesem Artikel wird die Verwendung der Funktion urllib.parse.urlencode() in Python3.x vorgestellt

Das spezifische Codebeispiel für die Verwendung der Funktion urlencode() in PHP zum Codieren der URL lautet wie folgt: <?php//Definieren Sie die zu codierende URL$url="https://www.example.com/search?q =Eine chinesische Abfrage „;//Kodieren Sie die URL $encodedUrl=urlencode($url);echo“ vor der Kodierung

So verwenden Sie die Funktion urllib.quote() zum Codieren von URLs in Python 2.x. URLs enthalten eine Vielzahl von Zeichen, einschließlich Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen usw. Damit die URL korrekt übertragen und analysiert werden kann, müssen wir die darin enthaltenen Sonderzeichen kodieren. In Python2.x können Sie die Funktion urllib.quote() zum Codieren der URL verwenden. Nachfolgend stellen wir deren Verwendung im Detail vor. urllib.quote

Verwenden Sie die Funktion encodeURI in JavaScript, um eine URL zu codieren. Wir können dies mit dem folgenden Codebeispiel demonstrieren: //original URLconsturlString="https://www.example.com/path/file.html?parameter=value¶meter2=value 2" ;//Verwenden Sie die Funktion encodeURI, um die URL constencoded zu kodieren

In der modernen Entwicklung ist die Weitergabe von Daten über URLs eine gängige Methode. Da die URL jedoch einige Sonderzeichen wie Leerzeichen, Schrägstriche und Fragezeichen enthalten kann, zerstören diese Sonderzeichen die Struktur der URL und führen dazu, dass die Datenübertragung fehlschlägt. Um diese Situation zu vermeiden, stellt PHP die Funktion urlencode zur Verfügung, die die URL in ein transportables Format kodieren kann. Die Verwendung der URL-Funktion ist sehr einfach. Ihre Syntax lautet wie folgt: stringurlencode(string
