


Praktischer Fall einer gegenseitigen Übersetzung zwischen Chinesisch und Indonesisch mithilfe der Java Baidu Translation API
Ein praktischer Fall der Verwendung der Java Baidu Translation API, um Chinesisch und Indonesisch ineinander zu übersetzen
Übersicht
Mit der Entwicklung der Globalisierung und der Zunahme des transnationalen Austauschs steigt auch die Nachfrage nach Sprachübersetzungen. Die Baidu-Übersetzungs-API ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem wir schnell und einfach zwischen verschiedenen Sprachen übersetzen können. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit der Programmiersprache Java mithilfe der Baidu-Übersetzungs-API eine gegenseitige Übersetzung zwischen Chinesisch und Indonesisch erreichen.
Implementierungsschritte
- Registrieren Sie ein Baidu-Entwicklerkonto.
Zuerst müssen wir ein Baidu-Entwicklerkonto registrieren und beantragen, den entsprechenden Schlüssel der Übersetzungs-API zu erhalten, um die API im Java-Code aufzurufen. Wählen Sie auf der Baidu Developer Platform die Übersetzungs-API aus und registrieren Sie ein Konto, um die APP-ID und den Schlüssel zu erhalten. - Abhängige Bibliotheken importieren
In Java-Code müssen wir verwandte Klassen wie HttpURLConnection und BufferedReader verwenden, um mit der API zu interagieren. Daher müssen relevante abhängige Bibliotheken in das Projekt importiert werden. Fügen Sie der pom.xml-Datei die folgenden Abhängigkeiten hinzu:
<dependencies> <dependency> <groupId>org.apache.httpcomponents</groupId> <artifactId>httpclient</artifactId> <version>4.5.13</version> </dependency> </dependencies>
- API-Anfragen schreiben
Im Java-Code müssen wir eine URL erstellen, um die HTTP-Anfrage zu senden und die Parameter und Schlüssel an die API zu übergeben. Wir können die URLConnection-Klasse verwenden, um Folgendes zu erreichen:
import java.io.BufferedReader; import java.io.InputStreamReader; import java.net.HttpURLConnection; import java.net.URL; import java.net.URLEncoder; public class TranslationAPI { public static void main(String[] args) { String sourceText = "中文文本"; // 需要翻译的中文文本 String appId = "your_app_id"; // 替换为你的APP ID String appKey = "your_app_key"; // 替换为你的APP Key try { String encodedText = URLEncoder.encode(sourceText, "UTF-8"); String urlStr = "http://api.fanyi.baidu.com/api/trans/vip/translate?q=" + encodedText + "&from=zh&to=id&appid=" + appId + "&salt=1435660288&sign=" + generateSign(sourceText, appId, appKey); URL url = new URL(urlStr); HttpURLConnection connection = (HttpURLConnection) url.openConnection(); connection.setRequestMethod("GET"); BufferedReader reader = new BufferedReader(new InputStreamReader(connection.getInputStream())); StringBuilder response = new StringBuilder(); String line; while ((line = reader.readLine()) != null) { response.append(line); } reader.close(); System.out.println(response.toString()); } catch (Exception e) { e.printStackTrace(); } } private static String generateSign(String sourceText, String appId, String appKey) { String sign = appId + sourceText + "1435660288" + appKey; MD5 md5 = new MD5(); return md5.getMD5(sign); } }
- API-Antwort analysieren
Die API-Antwort ist eine JSON-Zeichenfolge, die die Übersetzungsergebnisse und andere zugehörige Informationen enthält. Wir können die JSON-Bibliothek verwenden, um diese Zeichenfolge zu analysieren und die Übersetzungsergebnisse zu extrahieren, die wir benötigen:
import com.alibaba.fastjson.JSON; import com.alibaba.fastjson.JSONArray; import com.alibaba.fastjson.JSONObject; public class TranslationAPI { // ... private static String parseTranslationResult(String response) { JSONObject jsonResult = JSON.parseObject(response); JSONArray translationArray = jsonResult.getJSONArray("trans_result"); StringBuilder translationResult = new StringBuilder(); for (int i = 0; i < translationArray.size(); i++) { JSONObject translationItem = translationArray.getJSONObject(i); String translatedText = translationItem.getString("dst"); translationResult.append(translatedText).append(" "); } return translationResult.toString(); } }
- Führen Sie den Code aus
Mit dem in den obigen Schritten geschriebenen Java-Code können wir eine gegenseitige Übersetzung zwischen Chinesisch und Indonesisch erreichen. Rufen Sie die Übersetzungs-API in der Hauptmethode auf und geben Sie das Ergebnis aus:
public class TranslationAPI { // ... public static void main(String[] args) { String sourceText = "中文文本"; // 替换为你的中文文本 // ... String translationResult = parseTranslationResult(response.toString()); System.out.println("翻译结果:" + translationResult); } }
Das Obige ist ein praktischer Fall der Verwendung von Java, um über die Baidu-Übersetzungs-API eine gegenseitige Übersetzung zwischen Chinesisch und Indonesisch zu erreichen. Durch diesen Fall können wir lernen, wie man die API aufruft, um Anfragen zu senden, API-Antworten zu analysieren und Übersetzungsergebnisse zu erhalten. Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihnen, Java zu lernen und mehrsprachige Übersetzungen zu implementieren!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonPraktischer Fall einer gegenseitigen Übersetzung zwischen Chinesisch und Indonesisch mithilfe der Java Baidu Translation API. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Leitfaden zur Quadratwurzel in Java. Hier diskutieren wir anhand eines Beispiels und seiner Code-Implementierung, wie Quadratwurzel in Java funktioniert.

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Armstrong-Zahl in Java. Hier besprechen wir eine Einführung in die Armstrong-Zahl in Java zusammen mit einem Teil des Codes.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist
