


Best Practices zum Erstellen von Webservern unter CentOS 7
Best Practices für den Aufbau von Webservern unter CentOS 7
Einführung:
Mit der rasanten Entwicklung des Internets ist der Aufbau eines eigenen Webservers für viele Menschen zu einem Bedürfnis geworden, insbesondere bei der Erstellung von Unternehmens- und Privatwebsites. In diesem Artikel werden die Best Practices für den Aufbau eines Webservers unter dem Betriebssystem CentOS 7 vorgestellt und relevante Codebeispiele bereitgestellt.
1. Apache (HTTP-Server) installieren
-
Öffnen Sie das Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus, um Apache zu installieren:
sudo yum install httpd
Nach dem Login kopieren Nach der Installation starten Sie Apache und stellen Sie ein, dass es beim Booten automatisch startet:
sudo systemctl start httpd sudo systemctl enable httpd
Nach dem Login kopieren
2. Konfigurieren Sie Apache
Configure die Firewall, um HTTP (Port 80) Zugriff zu ermöglichen:
sudo firewall-cmd --zone=public --add-service=http --permanent sudo firewall-cmd --reload
Nach dem Login kopierenmodify der Apache -Konfigurationsdatei:
sudo vi /etc/httpd/conf/httpd.conf
Nach dem Login kopierenset sserneNername (falls nicht eingestellt):
ServerName your_domain_name
Nach dem Login kopierenconfigure das Stammverzeichnis der Website:
DocumentRoot /var/www/html <Directory /var/www/html> Options Indexes FollowSymLinks AllowOverride All Require all granted </Directory>
Nach dem Login kopieren-
Starten Sie Apache neu, damit die Änderungen wirksam werden:
sudo systemctl restart httpd
Nach dem Login kopierenNach dem Login kopieren
3. Installieren und konfigurieren Sie MySQL (Datenbankserver)
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den MySQL-Server zu installieren:
sudo yum install mariadb-server
Nach dem Login kopierenNachdem die Installation abgeschlossen ist, starten Sie MySQL und stellen Sie es so ein, dass es beim Booten automatisch startet:
sudo systemctl start mariadb sudo systemctl enable mariadb
Nach dem Login kopierenFühren Sie das Sicherheitsskript aus und konfigurieren Sie das MySQL-Root-Passwort:
sudo mysql_secure_installation
Nach dem Login kopieren
IV. Installieren Sie PHP
Ausführen Geben Sie den folgenden Befehl ein, um PHP und zugehörige Erweiterungen zu installieren:
sudo yum install php php-mysql
Nach dem Login kopierenÄndern Sie die Konfigurationsdatei php.ini:
sudo vi /etc/php.ini
Nach dem Login kopierenStellen Sie die Zeitzone ein:
date.timezone = Asia/Shanghai
Nach dem Login kopierenStarten Sie Apache neu, damit die Konfiguration wirksam wird:
sudo systemctl restart httpd
Nach dem Login kopierenNach dem Login kopieren 5. Website erstellen und testen Geben Sie die IP-Adresse des Servers ein und sehen Sie sich die phpinfo-Informationen an, die anzeigen, dass die Website erfolgreich aufgerufen wurde.
- In diesem Artikel haben wir die Best Practices für den Aufbau eines Webservers unter dem Betriebssystem CentOS 7 kennengelernt. Mit den oben bereitgestellten Codebeispielen können Sie schnell einen einfachen Webserver erstellen und konfigurieren. Abhängig von den tatsächlichen Anforderungen müssen Sie jedoch möglicherweise weitere Konfigurations- und Sicherheitsüberlegungen vornehmen. Ich hoffe, dieser Artikel kann Ihnen dabei helfen, Ihren eigenen Webserver einfacher zu erstellen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBest Practices zum Erstellen von Webservern unter CentOS 7. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Steps to configure IP address in CentOS: View the current network configuration: ip addr Edit the network configuration file: sudo vi /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 Change IP address: Edit IPADDR= Line changes the subnet mask and gateway (optional): Edit NETMASK= and GATEWAY= Lines Restart the network service: sudo systemctl restart network verification IP address: ip addr

Die wichtigsten Unterschiede zwischen CentOS und Ubuntu sind: Ursprung (CentOS stammt von Red Hat, für Unternehmen; Ubuntu stammt aus Debian, für Einzelpersonen), Packungsmanagement (CentOS verwendet yum, konzentriert sich auf Stabilität; Ubuntu verwendet apt, für hohe Aktualisierungsfrequenz), Support Cycle (Centos) (CENTOS bieten 10 Jahre. Tutorials und Dokumente), Verwendungen (CentOS ist auf Server voreingenommen, Ubuntu ist für Server und Desktops geeignet). Weitere Unterschiede sind die Einfachheit der Installation (CentOS ist dünn)

Der Befehl centOS stilldown wird heruntergefahren und die Syntax wird von [Optionen] ausgeführt [Informationen]. Zu den Optionen gehören: -h das System sofort stoppen; -P schalten Sie die Leistung nach dem Herunterfahren aus; -r neu starten; -t Wartezeit. Zeiten können als unmittelbar (jetzt), Minuten (Minuten) oder als bestimmte Zeit (HH: MM) angegeben werden. Hinzugefügten Informationen können in Systemmeldungen angezeigt werden.

Verbesserung der HDFS -Leistung bei CentOS: Ein umfassender Optimierungshandbuch zur Optimierung von HDFs (Hadoop Distributed Dateisystem) auf CentOS erfordert eine umfassende Berücksichtigung der Hardware-, Systemkonfigurations- und Netzwerkeinstellungen. Dieser Artikel enthält eine Reihe von Optimierungsstrategien, mit denen Sie die HDFS -Leistung verbessern können. 1. Hardware -Upgrade und Auswahlressourcenerweiterung: Erhöhen Sie die CPU-, Speicher- und Speicherkapazität des Servers so weit wie möglich. Hochleistungs-Hardware: Übernimmt Hochleistungs-Netzwerkkarten und -Schalter, um den Netzwerkdurchsatz zu verbessern. 2. Systemkonfiguration Fine-Tuning-Kernel-Parameteranpassung: Modify /etc/sysctl.conf Datei, um die Kernelparameter wie TCP-Verbindungsnummer, Dateihandelsnummer und Speicherverwaltung zu optimieren. Passen Sie beispielsweise den TCP -Verbindungsstatus und die Puffergröße an

CentOS-Plattform Hadoop Distributed File System (HDFS) Leistungsoptimierungshandbuch Die Optimierung der HDFS-Leistung ist ein facettenreiches Problem, und mehrere Parameter müssen für bestimmte Situationen angepasst werden. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Optimierungsstrategien: 1. Die Speicherverwaltung passt die Konfiguration von Namenode und Datanode -Speicher an: Konfigurieren Sie vernünftigerweise die Umgebungsvariablen von Hadoop_Namenode_Opts und Hadoop_Datanode_Opts entsprechend der tatsächlichen Speichergröße des Servers, um die Speicherauslastung zu optimieren. Large Seitenspeicher aktivieren: Für Anwendungen mit hohem Speicherverbrauch (z. B. HDFs) kann das Aktivieren von großem Seitenspeicher die Speicherseite zu Allokation und das Management -Overhead reduzieren und die Effizienz verbessern. 2. Die I/A-Optimierung der Festplatte verwendet Hochgeschwindigkeitsspeicher

CentOS wird 2024 geschlossen, da seine stromaufwärts gelegene Verteilung RHEL 8 geschlossen wurde. Diese Abschaltung wirkt sich auf das CentOS 8 -System aus und verhindert, dass es weiterhin Aktualisierungen erhalten. Benutzer sollten eine Migration planen, und empfohlene Optionen umfassen CentOS Stream, Almalinux und Rocky Linux, um das System sicher und stabil zu halten.

Aktivieren Sie die Pytorch -GPU -Beschleunigung am CentOS -System erfordert die Installation von CUDA-, CUDNN- und GPU -Versionen von Pytorch. Die folgenden Schritte führen Sie durch den Prozess: Cuda und Cudnn Installation Bestimmen Sie die CUDA-Version Kompatibilität: Verwenden Sie den Befehl nvidia-smi, um die von Ihrer NVIDIA-Grafikkarte unterstützte CUDA-Version anzuzeigen. Beispielsweise kann Ihre MX450 -Grafikkarte CUDA11.1 oder höher unterstützen. Download und installieren Sie Cudatoolkit: Besuchen Sie die offizielle Website von Nvidiacudatoolkit und laden Sie die entsprechende Version gemäß der höchsten CUDA -Version herunter und installieren Sie sie, die von Ihrer Grafikkarte unterstützt wird. Installieren Sie die Cudnn -Bibliothek:

CentOS -Installationsschritte: Laden Sie das ISO -Bild herunter und verbrennen Sie bootfähige Medien. Starten und wählen Sie die Installationsquelle; Wählen Sie das Layout der Sprache und Tastatur aus. Konfigurieren Sie das Netzwerk; Partition die Festplatte; Setzen Sie die Systemuhr; Erstellen Sie den Root -Benutzer; Wählen Sie das Softwarepaket aus; Starten Sie die Installation; Starten Sie nach Abschluss der Installation von der Festplatte neu und starten Sie von der Festplatte.
