15 großartige GTK-Themes
Das Erscheinungsbild des Desktops spielt eine wichtige Rolle für Ihr gesamtes Linux-Erlebnis. GTK-Designs bieten eine einfache, aber leistungsstarke Möglichkeit, das Aussehen Ihrer Desktop-Umgebung anzupassen. Durch die Anwendung eines GTK-Designs können Sie die Farben, Fensterdekorationen und den Gesamtstil nach Ihren Wünschen ändern.
Mit Ausnahme von KDE Plasma und LXQt basieren die meisten gängigen Desktop-Umgebungen auf GTK. Daher ist es wichtig, die besten GTK-Themes zu kennen, die heute verfügbar sind.
Die Installation von GTK-Themen unter Linux ist relativ einfach. Installationsanweisungen finden Sie normalerweise auf der offiziellen Website des Themas. Normalerweise müssen Sie die Designdateien herunterladen und (nach dem Extrahieren) im Ordner ~/.themes
unter Ihrem Home-Verzeichnis ablegen.
Lassen Sie uns einen tiefen Einblick in die 15 beliebtesten GTK-Themen im Jahr 2023 werfen.
Bestes GTK-Theme 2023
Orchis
Orchis ist ein angesehenes GTK-Theme, das für sein frisches und einzigartiges Design beliebt ist. Orchis ist vom Aussehen von macOS Big Sur inspiriert und verleiht dem Linux-Desktop ein elegantes und modernes Aussehen.
Orchis ist dafür bekannt, die Eleganz von macOS Big Sur in das Linux-Ökosystem zu bringen. Durch die Kombination von Elementen des modernen Designs und der Fluent-Design-Sprache liefert Orchis eine optisch ansprechende und konsistente Benutzeroberfläche, die das gesamte Desktop-Erlebnis verbessert. Egal, ob Sie die helle oder die dunkle Variante bevorzugen, Orchis verleiht Ihrem Linux-Desktop ein frisches und elegantes Aussehen.
Orchis-Thema
HINWEIS: Dieses Thema unterstützt Libadwaita/GTK4-Themen. Also für GNOME 40+ Desktop.
Sie können die Installationsanweisungen auf der Seite unten herunterladen und erhalten.
WhiteSur
WhiteSur ist ein GTK-Theme, das vom glatten Design von macOS Big Sur inspiriert ist. Hier sind die Hauptmerkmale:
- Übernimmt das ästhetische Design von macOS Big Sur mit abgerundeten Ecken und durchscheinenden Fenstern.
- Helle und dunkle Modi stehen zur Verfügung, um unterschiedlichen Vorlieben gerecht zu werden.
- Behalten Sie ein einheitliches Design für alle GTK-basierten Anwendungen bei.
- Liebe zum Detail, mit flüssigen Animationen und klaren Schatten.
- Anpassbare Optionen, einschließlich Akzentfarben, Fensterdekorationen und Knopfstile.
WhiteSur GTK Theme
WhiteSur ist mit mehreren Linux-Desktop-Umgebungen wie GNOME, Xfce und Cinnamon kompatibel und daher bei Benutzern beliebt. Erleben Sie die Eleganz von macOS Big Sur auf Ihrem Linux-Desktop mit der übersichtlichen und einheitlichen Benutzeroberfläche von WhiteSur.
HINWEIS: Dieses Theme unterstützt auch das GTK4/libadwaita-Theme.
Sie können das Theme herunterladen und Installationsanweisungen von der Seite unten erhalten.
Vimix
Vimix ist ein beliebtes GTK-Theme, das Linux-Desktopumgebungen ein elegantes und modernes Aussehen verleiht. Hier sind seine Hauptmerkmale:
- Vimix übernimmt einen schlanken und modernen Designstil mit einer flachen Oberfläche, klaren Linien und subtilen Farbverläufen.
- Das Thema ist in mehreren Farbvarianten erhältlich, darunter Vimix Light (hell) und Vimix Dark (dunkel).
- Vimix ist mit einer Vielzahl von Linux-Desktop-Umgebungen kompatibel, darunter GNOME, Xfce, Cinnamon usw., und eignet sich für alle Arten von Linux-Benutzern.
Vimix Theme
Vimix hat durch seine Kombination aus modernen Designelementen, einer Vielzahl von Farben und Kompatibilität mit verschiedenen Desktop-Umgebungen an Popularität gewonnen. Sein stilvolles Erscheinungsbild und seine Anpassungsmöglichkeiten machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Linux-Benutzer, die eine optisch ansprechende und konsistente Benutzeroberfläche suchen.
HINWEIS: Es unterstützt moderne GTK4/libadwaita-Themen.
Sie können das Vimix-Theme von der Seite unten herunterladen.
Prof-GNOME-Theme
Prof-GNOME-Theme ist ein berühmtes GTK-Theme, das Linux-Desktopumgebungen, insbesondere GNOME, ein professionelles und anspruchsvolles Aussehen verleiht. Hier sind die Hauptmerkmale:
- Prof-GNOME-Theme zeichnet sich durch ein klares und professionelles Design aus und präsentiert einen minimalistischen Stil, elegante Linien und raffinierte Ästhetik.
- Dieses Thema verfügt über eine subtile und elegante Farbpalette, die sich auf neutrale Töne und sanfte Variationen konzentriert und eine ruhige und professionelle Atmosphäre schafft.
- Dieses Thema gewährleistet die Konsistenz aller GTK-basierten Anwendungen und sorgt für ein koordiniertes und harmonisches Erlebnis in der gesamten Desktop-Umgebung.
Prof-GNOME-Theme – GNOME-Theme 2022
Prof-GNOME-Theme wird von Profis und Benutzern bevorzugt, die eine saubere und anspruchsvolle Desktop-Umgebung schätzen. Seine Liebe zum Detail und sein Fokus auf Professionalität machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Linux-Desktop-Benutzer, die ein raffiniertes und elegantes Aussehen suchen.
Sie können das Theme herunterladen und die Installationsanweisungen von der folgenden Seite erhalten:
Ant
Ant ist ein beliebtes GTK-Theme, das für seine Einfachheit und seinen Minimalismus bekannt ist Avantgardistisches Design. Zu seinen Hauptmerkmalen gehören:
- Saubere und flache Ästhetik mit dezenter Schattierung.
- Konsistente und klare Symbole.
- Die Farben sind ausgewogen und angenehm für das Auge.
- Unterstützt helle und dunkle Varianten.
- Nahtlose Integration mit der GNOME-Desktop-Umgebung.
Ant Theme
Benutzer können mit dem Ant Theme auf ihren Linux-Systemen ein modernes und optisch ansprechendes Erlebnis genießen. Seine Schlichtheit und sein elegantes Erscheinungsbild machen es zur ersten Wahl für alle, die einen anspruchsvollen Look für GTK-Anwendungen und -Desktops suchen.
Sie können das Ant-Design von der Seite unten herunterladen.
HINWEIS : Dieses Thema unterstützt GTK4/libadwaita nicht.
Flat Remix
Flat Remix ist ein preisgekröntes GTK-Theme, das dem Linux-Desktop ein frisches und modernes Aussehen verleiht. Zu seinen Hauptmerkmalen gehören:
- Flaches und minimalistisches Design mit leuchtenden Farben.
- Behalten Sie ein einheitliches und einheitliches Erscheinungsbild aller GTK-basierten Anwendungen bei.
- Umfassendes Icon-Set sorgt für ein raffiniertes visuelles Erlebnis.
- Unterstützt helle und dunkle Varianten.
Flat Remix Theme
Flat Remix verleiht der Linux-Desktop-Umgebung eine angenehme Note und verbessert die Gesamtästhetik und das Benutzererlebnis. Seine leuchtenden Farben und das abgestimmte Design machen es bei Benutzern beliebt, die eine klare und moderne Benutzeroberfläche bevorzugen.
HINWEIS : Dieses Thema unterstützt GTK4/libadwaita nicht.
Sie können das Flat Remix-Theme von der Seite unten herunterladen.
Fluent
Fluent GTK Theme ist ein modernes und stilvolles Theme, das vom Fluent Design System von Microsoft inspiriert wurde. Hier sind die Hauptmerkmale:
- Schlankes und anspruchsvolles Aussehen, das die Fluent-Design-Prinzipien von Tiefe, Dynamik und Transparenz vereint.
- Fluent-basierte Symbole sorgen für ein einheitliches und einheitliches Erscheinungsbild.
- Nahtlose Integration in GTK-basierte Anwendungen, um ein konsistentes Benutzererlebnis zu bieten.
- Unterstützt helle und dunkle Modi, sodass Benutzer ihren Desktop personalisieren können.
- Kontinuierliche Weiterentwicklung und regelmäßige Updates, um die Kompatibilität mit der neuesten GTK-Version sicherzustellen.
Fluent GTK Theme
Fluent GTK Theme bringt die Eleganz des Microsoft-Designs auf den Linux-Desktop und spricht Benutzer an, die ein modernes und raffiniertes visuelles Erlebnis schätzen. Es folgt den Fluent Design-Richtlinien und entwickelt sich ständig weiter, was es zur idealen Wahl für diejenigen macht, die ein modernes und anspruchsvolles GTK-Theme suchen.
HINWEIS: Dieses Thema unterstützt das GTK4/libadwaita-Thema.
Sie können das Fluent GTK-Theme von der Seite unten herunterladen und die Installationsanweisungen erhalten.
Grvbox
Grvbox ist ein beliebtes GTK-Theme, das von Vims berühmtem Farbschema gruvbox inspiriert ist. Hier sind die Hauptmerkmale:
- Die warme Retro-Farbpalette erinnert an Terminalschnittstellen der alten Schule.
- Sorgfältig entworfen, um ein komfortables und angenehmes visuelles Erlebnis zu bieten.
- Erhältlich in hellen und dunklen Varianten, sodass Benutzer ihren bevorzugten Stil wählen können.
- Nahtlose Integration mit GTK-basierten Anwendungen sorgt für ein konsistentes und einheitliches Erscheinungsbild.
- Regelmäßige Updates und Community-Support gewährleisten die Kompatibilität mit den neuesten GTK-Versionen.
Gruvbox GTK Theme
Grvbox Theme verleiht dem Linux-Desktop einen nostalgischen Charme und erweckt ein Gefühl von Vertrautheit und Einfachheit. Seine sorgfältig ausgewählten Farben und die Liebe zum Detail machen es zu einem Favoriten bei Enthusiasten, die den Retro-Charme von GTK-basierten Anwendungen und Desktop-Umgebungen schätzen.
HINWEIS: Dieses Thema unterstützt das GTK4/libadwaita-Thema.
Sie können die Download- und Installationsanweisungen für das Grvbox-Theme auf der folgenden Seite erhalten:
Graphite
Graphite ist ein dunkles Theme für GTK-basierte Desktop-Umgebungen. Es ist einfach und elegant gestaltet und eignet sich perfekt für Benutzer, die eine saubere, ablenkungsfreie Benutzeroberfläche wünschen.
Das Graphite-Theme basiert auf dem Adwaita-Theme und verfügt über viele der gleichen Funktionen. Allerdings hat Graphite eine dunklere Farbpalette und ein minimalistischeres Design.
Graphite GTK Theme
Wenn Sie nach einem dunklen Theme suchen, das sowohl einfach als auch elegant ist, dann ist das Graphite-Theme eine gute Wahl. Es ist einfach zu installieren und zu verwenden und mit vielen Desktop-Umgebungen kompatibel.
Vor ein paar Monaten habe ich eine Bewertung dieses Themas durchgeführt, das Sie interessieren könnte: Übersicht über das Graphit-Thema.
HINWEIS: Dieses Theme unterstützt GTK4/libadwaita.
Sie können dieses Thema mithilfe der Anweisungen auf der Seite unten installieren.
Material
Material ist ein bekanntes GTK-Theme, das vom Material für Neovim und dem Graphite-Theme (oben erwähnt) inspiriert wurde. Hier sind die Hauptmerkmale:
- Saubere und moderne Ästhetik mit flachen Designelementen und leuchtenden Farben.
- Konsistentes und abgestimmtes Icon-Design gemäß den Material Design-Richtlinien.
- Erhältlich in hellen und dunklen Farbvarianten, sodass Benutzer das visuelle Erlebnis individuell gestalten können.
- Nahtlose Integration mit GTK-basierten Anwendungen sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild.
- Regelmäßige Updates und Community-Support gewährleisten die Kompatibilität mit den neuesten GTK-Versionen.
Material GTK Theme
Das Material Theme bringt den beliebten Material Design-Stil auf den Linux-Desktop und bietet ein optisch ansprechendes und intuitives Benutzererlebnis. Mit seinem stilvollen Design und der Kompatibilität mit verschiedenen GTK-Umgebungen ist das Material-Theme bei Benutzern beliebt, die eine moderne und harmonische Benutzeroberfläche bevorzugen.
HINWEIS: Dieses Thema unterstützt das moderne GTK4/libadwaita-Thema.
Sie können das Material-Theme von der folgenden Seite herunterladen und installieren:
Arc
Arc-Theme ist ein beliebtes GTK-Theme in der Linux-Community für sein schlankes und modernes Design und berühmt . Es bietet ein klares, minimalistisches Aussehen, das gut zu verschiedenen Desktop-Umgebungen passt, insbesondere zu GNOME. Hier sind einige Hauptmerkmale des Arc-Designs:
- Schönes Design mit sanften Kurven und flacher Oberfläche
- Mehrere Farbvarianten, einschließlich Arc, Arc-Darker und Arc-Dark
- Änderbare Schaltflächenstile, Titelleistenlayout und Fensterrahmenoptionen
Das Arc-Theme vereint Ästhetik und Funktionalität und ist damit die erste Wahl für viele Linux-Benutzer, die eine optisch ansprechende und konsistente Benutzeroberfläche suchen.
Arc Darker Theme in Ubuntu GNOME
Sie können das Arc-Theme (das eine weitere Abzweigung des ursprünglichen Arc-Themes ist) aus dem offiziellen Repository unten herunterladen:Allerdings unterstützt die aktuelle Version des Themes modernes GTK4/libadwaita nicht.
Auch auf Ubuntu und verwandten Distributionen finden Sie es kann mit dem folgenden Befehl installiert werden:
sudo apt install arc-theme
- Die zarte und beruhigende Farbpalette erinnert an Polarlichter und verschneite Landschaften.
- Harmonische Kombination aus hellen und dunklen Elementen für optimalen Kontrast und Lesbarkeit.
- Hochwertig gestaltete Symbole ergänzen die Gesamtästhetik perfekt.
- Plattformübergreifende Kompatibilität ermöglicht es Benutzern, das Nord-Theme in verschiedenen GTK-basierten Umgebungen zu genießen.
- Regelmäßige Updates und Community-Support sorgen für kontinuierliche Verbesserungen und Kompatibilität.
Nordic Theme
Sie können das Nordic-Theme von der folgenden Seite herunterladen:HINWEIS: Dieses Thema unterstützt das moderne GTK4/libadwaita-Thema.
AdaptaAdapta ist ein preisgekröntes GTK-Theme, das für seine Vielseitigkeit und sein modernes Design bekannt ist.
Das Adapta-Design verbessert den eleganten und anpassungsfähigen Stil des Linux-Desktops und ermöglicht es Benutzern, ihre Benutzeroberfläche zu personalisieren und gleichzeitig ein raffiniertes und einheitliches Erscheinungsbild beizubehalten. Seine Flexibilität und kontinuierliche Weiterentwicklung machen es zur ersten Wahl für diejenigen, die ein modernes und anpassbares GTK-Theme suchen.
Allerdings wurde die Entwicklung dieses hervorragenden Themas schon seit vielen Jahren gestoppt. Sie können das Theme weiterhin von der offiziellen Seite unten herunterladen und verwenden:
Equilux
Equilux ist ein dunkles Theme für GTK+-basierte Desktop-Umgebungen. Es ist neutral und nicht störend konzipiert und eignet sich daher ideal für den Einsatz in Umgebungen mit wenig Licht oder für Personen, die empfindlich auf helle Farben reagieren.
Das Equilux-Theme basiert auf dem Materia-Theme und verfügt über viele der gleichen Funktionen. Allerdings verwendet Equilux eine weichere Farbpalette, wodurch es besser für dunkle Umgebungen geeignet ist.
Equilux Theme
Wenn Sie nach einem dunklen Theme suchen, das sowohl neutral als auch nicht ablenkend ist, dann ist das Equilux Theme eine gute Wahl. Es ist einfach zu installieren und zu verwenden und mit einer Vielzahl von Desktop-Umgebungen kompatibel.
HINWEIS: Die Entwicklung dieses Themas wurde gestoppt. Es wird keine weiteren Updates geben.
Die aktuelle Version dieses Themes finden Sie auf der folgenden Seite:
Paper
Paper ist ein bekanntes GTK-Theme, das für sein schlichtes, aber elegantes Design bekannt ist. Hier sind die Hauptmerkmale:
- Sauberer und flacher visueller Stil mit subtilen Schatteneffekten.
- Sorgfältig gestaltete Symbole sorgen für ein einheitliches und anspruchsvolles Erscheinungsbild.
- Erhältlich in mehreren Farbvarianten, einschließlich heller und dunkler Themen.
- Gut gepflegt und aktiv weiterentwickelt, um die Kompatibilität mit den neuesten GTK-Versionen sicherzustellen.
- Unterstützt beliebte Desktop-Umgebungen wie GNOME, Xfce und Unity.
Paper Theme in GNOME
Paper bietet Benutzern mit seinem minimalistischen Stil und der Liebe zum Detail ein optisch ansprechendes und harmonisches Desktop-Erlebnis. Seine vielfältigen Farboptionen und die Kompatibilität mit mehreren Desktop-Umgebungen machen es zu einer beliebten Wahl unter Linux-Enthusiasten, die ein elegantes und modernes Aussehen suchen.
HINWEIS: Die Entwicklung dieses Themas wurde 2016 beendet. Modernes GTK4+ wird nicht unterstützt.
Hinweise zu Adwaita
Das beliebte Adwaita-Thema ist eines der besten und stabilsten GTK-Themen. Der Grund, warum ich es bisher nicht in die obige Liste aufgenommen habe, ist, dass es in vielen Distributionen bereits als Standardthema enthalten ist, das Benutzer bereits auf ihren Systemen installiert haben.
Zusammenfassung
Die oben genannten GTK-Themen repräsentieren unterschiedliche Geschmacksrichtungen in einer Vielzahl von Stilen, von modernen Designs bis hin zu lebendiger und farbenfroher Ästhetik. Egal, ob Sie einen minimalistischen Look oder eine optisch beeindruckende Benutzeroberfläche bevorzugen, Sie können ein GTK-Theme finden, das Ihrem Geschmack entspricht. Ich empfehle Ihnen, die oben genannten Themen auszuprobieren und sie für ein besseres Erlebnis mit verschiedenen Symbol- und Mausthemen zu kombinieren.
Einige Bildquellen gehören ihren jeweiligen Autoren.
Das obige ist der detaillierte Inhalt von15 großartige GTK-Themes. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die wichtigsten Unterschiede zwischen CentOS und Ubuntu sind: Ursprung (CentOS stammt von Red Hat, für Unternehmen; Ubuntu stammt aus Debian, für Einzelpersonen), Packungsmanagement (CentOS verwendet yum, konzentriert sich auf Stabilität; Ubuntu verwendet apt, für hohe Aktualisierungsfrequenz), Support Cycle (Centos) (CENTOS bieten 10 Jahre. Tutorials und Dokumente), Verwendungen (CentOS ist auf Server voreingenommen, Ubuntu ist für Server und Desktops geeignet). Weitere Unterschiede sind die Einfachheit der Installation (CentOS ist dünn)

CentOS -Installationsschritte: Laden Sie das ISO -Bild herunter und verbrennen Sie bootfähige Medien. Starten und wählen Sie die Installationsquelle; Wählen Sie das Layout der Sprache und Tastatur aus. Konfigurieren Sie das Netzwerk; Partition die Festplatte; Setzen Sie die Systemuhr; Erstellen Sie den Root -Benutzer; Wählen Sie das Softwarepaket aus; Starten Sie die Installation; Starten Sie nach Abschluss der Installation von der Festplatte neu und starten Sie von der Festplatte.

CentOS wurde eingestellt, Alternativen umfassen: 1. Rocky Linux (beste Kompatibilität); 2. Almalinux (kompatibel mit CentOS); 3. Ubuntu Server (Konfiguration erforderlich); 4. Red Hat Enterprise Linux (kommerzielle Version, bezahlte Lizenz); 5. Oracle Linux (kompatibel mit CentOS und RHEL). Bei der Migration sind Überlegungen: Kompatibilität, Verfügbarkeit, Unterstützung, Kosten und Unterstützung in der Gemeinde.

Wie benutze ich Docker Desktop? Docker Desktop ist ein Werkzeug zum Ausführen von Docker -Containern auf lokalen Maschinen. Zu den zu verwendenden Schritten gehören: 1.. Docker Desktop installieren; 2. Start Docker Desktop; 3.. Erstellen Sie das Docker -Bild (mit Dockerfile); 4. Build Docker Image (mit Docker Build); 5. Docker -Container ausführen (mit Docker Run).

Docker verwendet Linux -Kernel -Funktionen, um eine effiziente und isolierte Anwendungsumgebung zu bieten. Sein Arbeitsprinzip lautet wie folgt: 1. Der Spiegel wird als schreibgeschützte Vorlage verwendet, die alles enthält, was Sie für die Ausführung der Anwendung benötigen. 2. Das Union File System (UnionFS) stapelt mehrere Dateisysteme, speichert nur die Unterschiede, speichert Platz und beschleunigt. 3. Der Daemon verwaltet die Spiegel und Container, und der Kunde verwendet sie für die Interaktion. 4. Namespaces und CGroups implementieren Container -Isolation und Ressourcenbeschränkungen; 5. Mehrere Netzwerkmodi unterstützen die Containerverbindung. Nur wenn Sie diese Kernkonzepte verstehen, können Sie Docker besser nutzen.

Nachdem CentOS gestoppt wurde, können Benutzer die folgenden Maßnahmen ergreifen, um sich damit zu befassen: Wählen Sie eine kompatible Verteilung aus: wie Almalinux, Rocky Linux und CentOS Stream. Migrieren Sie auf kommerzielle Verteilungen: wie Red Hat Enterprise Linux, Oracle Linux. Upgrade auf CentOS 9 Stream: Rolling Distribution und bietet die neueste Technologie. Wählen Sie andere Linux -Verteilungen aus: wie Ubuntu, Debian. Bewerten Sie andere Optionen wie Container, virtuelle Maschinen oder Cloud -Plattformen.

Fehlerbehebung Schritte für fehlgeschlagene Docker -Bild Build: Überprüfen Sie die Dockerfile -Syntax und die Abhängigkeitsversion. Überprüfen Sie, ob der Build -Kontext den erforderlichen Quellcode und die erforderlichen Abhängigkeiten enthält. Sehen Sie sich das Build -Protokoll für Fehlerdetails an. Verwenden Sie die Option -Target -Option, um eine hierarchische Phase zu erstellen, um Fehlerpunkte zu identifizieren. Verwenden Sie die neueste Version von Docker Engine. Erstellen Sie das Bild mit--t [Bildname]: Debugg-Modus, um das Problem zu debuggen. Überprüfen Sie den Speicherplatz und stellen Sie sicher, dass dies ausreicht. Deaktivieren Sie Selinux, um eine Störung des Build -Prozesses zu verhindern. Fragen Sie Community -Plattformen um Hilfe, stellen Sie Dockerfiles an und erstellen Sie Protokollbeschreibungen für genauere Vorschläge.

VS Code system requirements: Operating system: Windows 10 and above, macOS 10.12 and above, Linux distribution processor: minimum 1.6 GHz, recommended 2.0 GHz and above memory: minimum 512 MB, recommended 4 GB and above storage space: minimum 250 MB, recommended 1 GB and above other requirements: stable network connection, Xorg/Wayland (Linux)
