Das Java-Programm öffnet die Eingabeaufforderung und fügt den Befehl ein
Dieser Artikel verwendet verschiedene Ansätze zur Auswahl der in die geöffnete Datei eingefügten Befehle Befehlsfenster über den Java-Code Das Befehlsfenster wird mit „cmd“ geöffnet. Hier werden die Methoden dafür mithilfe von Java-Code angegeben wird zunächst mit dem Java-Programm geöffnet. Es wird als untergeordneter Prozess geöffnet Wird in einem vorhandenen cmd-Fenster ausgeführt, wird ein anderes als neuer Prozess geöffnet. In diesem geöffneten Befehlsfenster werden verschiedene Arten von Befehlen eingefügt und ausgeführt über Java-Code.
Diese Programme können möglicherweise nicht in Online-Programmierumgebungen ausgeführt werden. Einzelheiten zum Ausführen dieser Programme mit Javac- und Java-Befehlen finden Sie im Ausgabeabschnitt dieses Artikels.
Algorithmus
Schritt 1 − Öffnen Sie das CMD-Fenster mit Java-Code.
Schritt 2 - Wählen Sie den auszuführenden Befehl aus. Der ausgewählte Befehl wird als Textzeichenfolge verwendet.
Schritt 3 – Führen Sie den ausgewählten Befehl im geöffneten CMD-Fenster über das Java-Programm aus.
Schritt 4 − Überprüfen Sie die Ergebnisse.
Mehrere Methoden
Bei diesen Programmen erfolgt die Befehlsauswahl über zwei verschiedene Methoden.
Durch die Verwendung von Befehlen, die die Eigenschaften des cmd-Fensters ändern.
Durch die Verwendung ausführbarer Befehle
Sehen wir uns das Programm zusammen mit seiner Ausgabe einzeln an.
Zuerst wird der Java-Code angegeben, um das neue CMD-Fenster zu starten.
Java-Code (zum Starten des neuen CMD-Fensters)
public class cmdprog1 { public static void main(String[] args) { System.out.println("Opening cmd window"); try{ // cmd is a command that opens the command window //CMD /C is used to run commands and then terminate the existing window while CMD /K will run the command and then it returns you to the given prompt. Runtime.getRuntime().exec(new String[] {"cmd", "/K", "Start"}); // the following line can also be used..... //Runtime.getRuntime().exec(new String[] {"cmd", "/C", "Start"}); } catch (Exception e){ System.out.println("Error: " + e); } } }
Ausgabe
C:\java\javaprgstu>javac cmdprog1.java C:\java\javaprgstu>java cmdprog1 Opening cmd window C:\java\javaprgstu>

Methode 1: Mit dem Befehl die Eigenschaften des Cmd-Fensters ändern.
Bei dieser Methode werden zwei verschiedene Beispiele verwendet.
Beispiel 1: Titel ändern, wenn CMD-Fenster geöffnet wird.
Beispiel 2: Hintergrund- und Vordergrundfarben beim Öffnen des CMD-Fensters ändern.
Beispiel 1: Titel beim Öffnen des CMD-Fensters ändern.
Programm
public class cmdprog22 { public static void main(String[] args) { String command_to_playwith =" title 'The New Title of the New Command Window' "; System.out.println("Opening cmd window"); try { String command = "cmd /c" + " start" + command_to_playwith; //Starting the new child process Process childprocess11 = Runtime.getRuntime().exec(command); System.out.println("The child process is Alive: " + childprocess11.isAlive()); System.out.println(); } catch (Exception e){ System.out.println("Error: " + e); } } }
Ausgabe
C:\java\javaprgstu>javac cmdprog22.java C:\java\javaprgstu>java cmdprog22 Opening cmd window The child process is Alive: true

Beispiel 2: Ändert die Hintergrund- und Vordergrundfarbe des CMD-Fensters beim Öffnen.
public class cmdprog55 { public static void main(String[] args) { //the following command will change the color of the cmd window. First the number for bg color and then the number for fg color is added. // 4 means red color and 0 means black color String command_to_playwith =" COLOR 40"; System.out.println("Opening cmd window"); try { String command = "cmd /c" + " start" + command_to_playwith; // starting the child process .... Process childprocess11 = Runtime.getRuntime().exec(command); System.out.println("The child process is Alive: " + childprocess11.isAlive()); System.out.println(); } catch (Exception e){ System.out.println("Error: " + e); } } }
Ausgabe (Ansatz 1: Beispiel 2)
C:\java\javaprgstu>javac cmdprog55.java C:\java\javaprgstu>java cmdprog55 Opening cmd window The child process is Alive: true

Ansatz 2: Durch Verwendung der ausführbaren Befehle
Neues cmd-Fenster wird als untergeordneter Prozess geöffnet. Die eingefügten Befehlsergebnisse sind nur in einem neuen cmd-Fenster sichtbar. Bei diesem Ansatz werden drei verschiedene Beispiele verwendet.
Beispiel 1: Meldung im geöffneten CMD-Fenster anzeigen.
Beispiel 2 Zeigt den Inhalt einer TXT-Datei an.
Beispiel 3: Ordnerinhalte im Breitformat anzeigen.
Beispiel 1: Meldung im geöffneten CMD-Fenster anzeigen.
public class cmdprog44 { public static void main(String[] args) { // The following command will display the message specified. String command_to_playwith =" ECHO 'Hi! Lets check the cmd commands ....'"; System.out.println("Opening cmd window"); try { String command = "cmd /c" + " start" + command_to_playwith; // starting the child process.... Process childprocess11 = Runtime.getRuntime().exec(command); System.out.println("The child process is Alive: " + childprocess11.isAlive()); System.out.println(); } catch (Exception e){ System.out.println("Error: " + e); } } } System.out.println("Opening cmd window"); try { String command = "cmd /c" + " start" + command_to_playwith; // starting the child process .... Process childprocess11 = Runtime.getRuntime().exec(command); System.out.println("The child process is Alive: " + childprocess11.isAlive()); System.out.println(); } catch (Exception e){ System.out.println("Error: " + e); }
Ausgabe (Ansatz 2: Beispiel 1)
C:\java\javaprgstu>javac cmdprog44.java C:\java\javaprgstu>java cmdprog44 Opening cmd window The child process is Alive: true

Beispiel 2: Den Inhalt der TXT-Datei anzeigen.
public class cmdprog33 { public static void main(String[] args) { //The following command is the command that is needed to see the contents of the given text file String command_to_playwith =" TYPE testfile.txt"; System.out.println("Opening cmd window"); try { String command = "cmd /c" + " start" + command_to_playwith; //Starting the new child process Process childprocess11 = Runtime.getRuntime().exec(command); System.out.println("The child process is Alive: " + childprocess11.isAlive()); System.out.println(" Now showing the content of testfile.txt ....\n"); } catch (Exception e){ System.out.println("Error: " + e); } } }
Ausgabe
C:\java\javaprgstu>javac cmdprog33.java C:\java\javaprgstu>java cmdprog33 Opening cmd window The child process is Alive: true Now showing the content of testfile.txt ...

Beispiel 3: Ordnerinhalte im Breitformat anzeigen.
public class cmdprog66 { public static void main(String[] args) { // The following command will display the specified directory in wide format String command_to_playwith =" dir .\applettest /W"; System.out.println("Opening cmd window"); try { String command = "cmd /c" + " start" + command_to_playwith; //Starting the new child process Process childprocess11 = Runtime.getRuntime().exec(command); System.out.println("The child process is Alive: " + childprocess11.isAlive()); System.out.println(" Now showing the directory in wide format ....\n"); } catch (Exception e){ System.out.println("Error: " + e); } } }
Ausgabe
C:\java\javaprgstu>javac cmdprog66.java C:\java\javaprgstu>java cmdprog66 Opening cmd window The child process is Alive: true Now showing the directory in wide format ...

Fazit
In diesem Artikel haben wir verschiedene Befehle untersucht, die nach dem Öffnen über das Java-Programm in das cmd-Fenster eingefügt werden können. Die Auswahl der Befehle erfolgt basierend auf den verschiedenen Kategorien. Der erste Befehlssatz ändert die Eigenschaften des Befehlsfensters beim Öffnen Es und der zweite Befehlssatz werden verwendet, um Ergebnisse im geöffneten Befehlsfenster anzuzeigen, nachdem es angezeigt wurde. In beiden Fällen wird das neue cmd-Fenster als untergeordneter Prozess geöffnet.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDas Java-Programm öffnet die Eingabeaufforderung und fügt den Befehl ein. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Windows 11 ist in der Lage, eine große Anzahl von Dateitypen mit oder ohne externe Anwendungen von Drittanbietern auszuführen. Damit können Sie nicht nur zahlreiche Aufgaben bequem von Ihrem PC aus erledigen, sondern stellen auch sicher, dass Sie die Grundfunktionen Ihres PCs optimal nutzen können. Heute werfen wir einen Blick auf einen komplexen Dateityp – jar – und erklären Ihnen, wie Sie ihn auf Ihrem Windows 11- oder Windows 10-PC öffnen. Was ist eine JAR-Datei? jar ist ein Archivpaketformat, das ein ausführbares Java-Programm enthalten kann oder nicht. Diese Archive können Java-Anwendungen oder Quellcode enthalten, die dann zum Kompilieren und Ausführen von Anwendungen verwendet werden können, ohne dass für jede Anwendung separater Code geschrieben werden muss. Es gibt verschiedene Möglichkeiten

Was ist eine CAB-Datei? Die Erweiterung der CAB-Datei ist .cab, was die Abkürzung für WindowsCabinet-Datei ist. Hierbei handelt es sich um eine komprimierte Datei, die normalerweise zum Komprimieren von Softwareinstallationspaketen wie Gerätetreibern oder Aktualisierungsdateien verwendet wird. CAB-Dateien unterstützen verlustfreie Komprimierung, wodurch sich das Format ideal für die Komprimierung von Dateien eignet, bei denen es darauf ankommt, dass die Dateien korrekt extrahiert werden können, beispielsweise bei Treibern und anderen Aktualisierungen. So installieren Sie eine CAB-Datei unter Windows 11 über die Eingabeaufforderung Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine CAB-Datei unter Windows 11 zu installieren. Eine der Methoden besteht darin, die Dateien über die Eingabeaufforderung zu extrahieren und zu installieren. Sie können auch die neuere Windows PowerShell verwenden

Betrug war schon immer ein großes Problem bei Online-FPS-Spielen, auch wenn Valorant noch nicht existierte. Es kann das Spielerlebnis ruinieren und das Interesse der Spieler am Spiel verringern. Valorant versucht seit seinen Anfängen, dieses Manko mit seinem eigenen RiotVanguard-Schutzsystem zu beheben. Sie müssen das System nach der Installation des Spiels einmal neu starten. Dies ist völlig normal und das Vanguard-System startet automatisch. Wenn Sie jedoch Ihr System neu starten und immer noch die Meldung „Ihr Spiel erfordert einen Systemneustart zum Spielen. Bitte hinterlassen Sie einen Neustart Ihres Computers“ angezeigt wird. Viele Benutzer sind auf dieses Problem gestoßen, also machen Sie sich keine Sorgen. Befolgen Sie diese Korrekturen, um eine schnelle Lösung zu finden. Lösung 1 – Beenden Sie Pioneer nicht, nachdem Sie Ihren Computer neu gestartet haben

Einige Benutzer stoßen beim Versuch, die Anwendung auf ihren Systemen auszuführen, auf den Fehler „Anwendungsfehler 0xc0000906“ und können nicht fortfahren. Dieser Fehler kann bei einer einzelnen Anwendung oder bei mehreren Anwendungen auf Ihrem System auftreten. Dies kann auf Dateibeschädigungen, Caching-Probleme, die Verwendung von Antivirensoftware von Drittanbietern, die Softwareanwendungen blockieren kann, usw. zurückzuführen sein. In diesem Artikel stellen wir einige Lösungen vor, die Benutzern helfen können, den Fehler zu beheben. Versuchen Sie, den Befehl zum Scannen von Systemdateien und zum Deaktivieren der Antivirensoftware wie unten beschrieben auszuführen. Also fangen wir an! Methode 1: Führen Sie den SFC- und DISM-Scan aus. Schritt 1 – Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Geben Sie dazu cmd in die Suchleiste des Fensters ein, halten Sie dann die Tasten Strg+Umschalt gedrückt und drücken Sie die Eingabetaste

Windows leistet hervorragende Arbeit bei der Zuweisung von Systemressourcen zu den Prozessen und Programmen, die sie am meisten benötigen, indem es ihnen Prioritäten zuweist. Die meisten Anwendungen, die Sie installieren, laufen mit der standardmäßigen „normalen“ Prioritätsstufe einwandfrei. Manchmal müssen Sie jedoch möglicherweise ein Programm, z. B. ein Spiel, auf einer höheren Stufe als der standardmäßigen normalen Stufe ausführen, um die Leistung zu verbessern. Aber das hat seinen Preis und es ist ein Deal, über den man nachdenken sollte. Was passiert, wenn Sie einer App eine hohe Priorität zuweisen? Windows verfügt über insgesamt sechs Prioritätsstufen für die Ausführung verschiedener Prozesse und Programme – niedrig, unter dem Normalwert, normal, über dem Normalwert, hoch und Echtzeit. Windows ordnet Anwendungen basierend auf ihrer Priorität und stellt sie in die Warteschlange. Je höher die Priorität, desto höher die Anwendung

Viele unserer Leser haben den Fehler 0xC004C020 gemeldet, als sie versuchten, ihre Computer mit den Servern ihrer Organisation zu verbinden. Dieser Fehler verhindert die Aktivierung des Windows-Betriebssystems. Obwohl Fehler frustrierend sein können, führen wir Sie durch den Fehler 0xC004C020, wenn Sie versuchen, Windows auf einem mit der Organisation verbundenen Computer zu aktivieren. Was verursacht den Fehler 0xC004C020? Wenn Sie versuchen, Windows auf einem mit einer Organisation verbundenen Computer zu aktivieren und auf den Fehler 0xC004C020 stoßen, können folgende mögliche Ursachen vorliegen: Nicht-MAK-Schlüssel – Wenn ein Nicht-MAK-Schlüssel auf einem mit der Organisation verbundenen Computer verwendet wird, gelten die Richtlinien der Organisation Es darf nicht aktiviert werden. Der Schlüsselzugriff geht nach der Formatierung verloren

Für Windows-Benutzer gibt es nichts Ärgerlicheres, als mit einem Bluescreen-Fehler konfrontiert zu werden, insbesondere wenn dieser mit einem Systemabsturz einhergeht. Der Fehler srttrail.txt ist einer davon. Obwohl es sich technisch gesehen nicht um ein BSOD handelt, sind Fehler in Ihrer automatischen Reparaturumgebung dennoch Symptome tieferer Probleme, die Windows zum Scheitern bringen, und erfordern ein Eingreifen. Was ist der srttrail.txt-Fehler? Bei der in der Meldung erwähnten Textdatei srttrail.txt handelt es sich lediglich um ein von Windows geführtes Protokoll für alle Fälle, in denen der ordnungsgemäße Start fehlschlägt, und sie wird weiterhin angezeigt, wenn Windows beim Start hängen bleibt. Diese Fehlermeldung tritt hauptsächlich beim Systemstart auf, kann aber auch in Windo auftreten

Was ist der System32-Ordner? System32 ist einer der Hauptordner, die von Windows verwendet werden. Während der Windows-Installation werden alle notwendigen Dateien und Ordner, die für das ordnungsgemäße Funktionieren von Windows wichtig sind, in diesen Ordner kopiert. Dazu gehören wichtige Systemdateien, zugehörige ausführbare Dateien, die von Windows-Dienstprogrammen verwendet werden, Dynamic Link Libraries (DLLs) und sogar einige Softwaredateien, die in diesen Ordner kopiert werden. Lassen Sie sich jedoch nicht vom Namen System32 täuschen. Dies gilt sowohl für 32-Bit- als auch für 64-Bit-Computer. Auf einem 64-Bit-Computer hostet der System32-Ordner die 64-Bit-Dateien, während sich die 32-Bit-Dateien in befinden
