


Der Unterschied zwischen Ansichten und materialisierten Ansichten in SQL
Der Hauptbestandteil jeder Datenbank sind ihre Tabellen und im Falle einer Anpassung, um Daten zugänglich zu machen, gibt es das Konzept der Ansichten. Mit anderen Worten: Durch die Tabellenansicht können wir jeden Benutzer darauf beschränken, nur auf die Daten zuzugreifen, auf die er zugreifen soll. Basierend auf den Merkmalen und Eigenschaften von Ansichten können wir nun zwischen Ansichten und materialisierten Ansichten unterscheiden.
In diesem Artikel besprechen wir die wichtigen Unterschiede zwischen Ansichten und materialisierten Ansichten in SQL. Schauen wir uns aber vorher die Grundlagen von Ansichten und materialisierten Ansichten einzeln an, um die Unterschiede zwischen ihnen besser zu verstehen.
Ansichten in SQL
Ansichten sind die logische und virtuelle Kopie einer Tabelle, die durch die Ausführung einer „select query“-Anweisung erstellt wird. Die Ansichten werden also nicht jedes Mal irgendwo auf der Festplatte gespeichert, wenn bestimmte Daten vorliegen erforderlich. Der Abfrageausdruck wird jedoch auf der Festplatte gespeichert.
Mit Ansichten sind keine Speicher-/Aktualisierungskosten verbunden. Ansichten werden nach einem bestimmten Schema entworfen, was bedeutet, dass es einen SQL-Standard gibt, der Ansichten definiert. Ansichten werden verwendet, wenn selten auf Daten zugegriffen werden muss, die Daten jedoch häufig aktualisiert werden müssen.
Materialisierte Ansichten in SQL
Materialisierte Ansichten sind die Ansichten, deren Inhalte berechnet und gespeichert werden. Sie sind ebenfalls eine logische virtuelle Tabelle, aber in diesem Fall wird das Ergebnis der Abfrage in der Tabelle oder auf der Festplatte gespeichert als normale Ansichten. Dies liegt daran, dass die Daten auf der Festplatte gespeichert werden.
Manchmal werden materialisierte Ansichten auch „indizierte Ansichten“ genannt, da die nach der Abfrage erstellte Tabelle indiziert wird und schneller und effizienter darauf zugegriffen werden kann. Materialisierte Ansichten werden verwendet, wenn häufig auf die Daten zugegriffen werden muss und die Daten in der Tabelle nicht häufig aktualisiert werden.
Unterschied zwischen Ansichten und materialisierten Ansichten in SQL
Die folgende Tabelle hebt die wichtigen Unterschiede zwischen Ansichten und materialisierten Ansichten hervor −
Schlüssel | Ansichten | Materialisierte Ansichten |
---|---|---|
Definition | Technisch gesehen ist eine Ansicht einer Tabelle eine logische virtuelle Kopie der Tabelle, die über eine „Auswahlabfrage“ erstellt wurde, die Ergebnisse werden jedoch nicht auf der Festplatte gespeichert. Wann immer wir die Daten benötigen, müssen wir die Abfrage auslösen. So erhält der Benutzer immer die aktualisierten oder neuesten Daten aus den Originaltabellen. |
Materialisierte Ansichten (materialisierte Ansichten) sind ebenfalls logische virtuelle Kopien der Daten, gesteuert durch „Auswahlabfragen“, aber die Abfrageergebnisse werden in Tabellen oder Datenträgern gespeichert. |
Speicher | In Ansichten werden die resultierenden Tupel des Abfrageausdrucks nicht auf der Festplatte gespeichert, nur der Abfrageausdruck wird auf der Festplatte gespeichert. | Bei materialisierten Ansichten werden sowohl Abfrageausdrücke als auch Tupel von Abfrageergebnissen auf der Festplatte gespeichert. |
Abfrageausführung | Der Abfrageausdruck wird auf der Festplatte gespeichert und nicht sein Ergebnis. Jedes Mal, wenn der Benutzer versucht, Daten daraus zu extrahieren, wird der Abfrageausdruck ausgeführt, sodass der Benutzer jedes Mal den neuesten aktualisierten Wert erhält. | Das Ergebnis der Abfrage wird auf der Festplatte gespeichert und daher wird der Abfrageausdruck nicht jedes Mal ausgeführt, wenn der Benutzer versucht, die Daten abzurufen, sodass der Benutzer nicht den neuesten aktualisierten Wert erhält, wenn dieser in der Datenbank geändert wird. |
Kostengünstig | Da mit Ansichten keine Speicherkosten verbunden sind, fallen auch keine Aktualisierungskosten an. | Mit Materialized Views sind Speicherkosten und daher auch Aktualisierungskosten verbunden. |
Design | Ansichten in SQL werden mit einem festen Architekturansatz entworfen, weshalb es einen SQL-Standard zum Definieren einer Ansicht gibt. | Materialisierte Ansichten in SQL werden mit einem generischen Architekturansatz entworfen, daher gibt es keinen SQL-Standard für ihre Definition und ihre Funktionalität wird von einigen Datenbanksystemen als Erweiterung bereitgestellt. |
Verwendung | Ansichten werden im Allgemeinen verwendet, wenn selten auf Daten zugegriffen werden muss und die Daten in der Tabelle häufig aktualisiert werden. | Materialisierte Ansichten werden verwendet, wenn häufig auf Daten zugegriffen werden muss und die Daten in der Tabelle nicht häufig aktualisiert werden. |
Fazit
In SQL sind Ansichten und materialisierte Ansichten sehr unterschiedlich. Ansichten werden verwendet, wenn selten auf die Daten zugegriffen wird und die Daten in der Tabelle häufig aktualisiert werden. Im Gegenteil, verwenden Sie materialisierte Ansichten, wenn häufig auf die Daten zugegriffen werden muss und die Daten in der Tabelle nicht häufig aktualisiert werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDer Unterschied zwischen Ansichten und materialisierten Ansichten in SQL. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel werden mithilfe der Änderungstabelle von MySQL Tabellen, einschließlich Hinzufügen/Löschen von Spalten, Umbenennung von Tabellen/Spalten und Ändern der Spaltendatentypen, erläutert.

In Artikel werden die Konfiguration der SSL/TLS -Verschlüsselung für MySQL, einschließlich der Erzeugung und Überprüfung von Zertifikaten, erläutert. Das Hauptproblem ist die Verwendung der Sicherheitsauswirkungen von selbstsignierten Zertifikaten. [Charakterzahl: 159]

In Artikel werden Strategien zum Umgang mit großen Datensätzen in MySQL erörtert, einschließlich Partitionierung, Sharding, Indexierung und Abfrageoptimierung.

In Artikel werden beliebte MySQL -GUI -Tools wie MySQL Workbench und PhpMyAdmin beschrieben, die ihre Funktionen und ihre Eignung für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer vergleichen. [159 Charaktere]

In dem Artikel werden in MySQL die Ablagerung von Tabellen mithilfe der Drop -Tabellenerklärung erörtert, wobei Vorsichtsmaßnahmen und Risiken betont werden. Es wird hervorgehoben, dass die Aktion ohne Backups, die Detaillierung von Wiederherstellungsmethoden und potenzielle Produktionsumfeldgefahren irreversibel ist.

In Artikeln werden ausländische Schlüssel zur Darstellung von Beziehungen in Datenbanken erörtert, die sich auf Best Practices, Datenintegrität und gemeinsame Fallstricke konzentrieren.

In dem Artikel werden in verschiedenen Datenbanken wie PostgreSQL, MySQL und MongoDB Indizes für JSON -Spalten in verschiedenen Datenbanken erstellt, um die Abfrageleistung zu verbessern. Es erläutert die Syntax und die Vorteile der Indizierung spezifischer JSON -Pfade und listet unterstützte Datenbanksysteme auf.

Artikel erläutert die Sicherung von MySQL gegen SQL-Injektions- und Brute-Force-Angriffe unter Verwendung vorbereiteter Aussagen, Eingabevalidierung und starken Kennwortrichtlinien (159 Zeichen).
