Inhaltsverzeichnis
Arrays und Array-Bindungen
Syntax zum Deklarieren von Arrays
Beispiel 3
Ausgabe
Fazit
Heim Java javaLernprogramm Java-Programm zur Überprüfung der Array-Grenzen bei der Eingabe von Array-Elementen

Java-Programm zur Überprüfung der Array-Grenzen bei der Eingabe von Array-Elementen

Aug 28, 2023 am 10:29 AM
java程序 输入数组 检查边界

Ein Array ist eine lineare Datenstruktur, die zum Speichern von Gruppen von Elementen mit ähnlichen Datentypen verwendet wird. Es speichert Daten sequentiell. Sobald wir ein Array erstellt haben, können wir seine Größe nicht mehr ändern, d. h. es hat eine feste Länge.

Dieser Artikel hilft Ihnen, die Grundkonzepte von Arrays und der Array-Bindung zu verstehen. Außerdem besprechen wir das Java-Programm zum Überprüfen der Grenzen eines Arrays beim Eingeben von Elementen in das Array.

Arrays und Array-Bindungen

Wir können über den Index auf Array-Elemente zugreifen. Angenommen, wir haben ein Array der Länge N, dann

Java-Programm zur Überprüfung der Array-Grenzen bei der Eingabe von Array-Elementen

Im obigen Bild können wir sehen, dass das Array 7 Elemente enthält, die Indexwerte jedoch zwischen 0 und 6 liegen, also zwischen 0 und 7 - 1.

Der Bereich eines Arrays wird als seine Grenzen bezeichnet. Der Bereich des obigen Arrays liegt zwischen 0 und 6. Daher können wir auch sagen, dass 0 bis 6 die Grenzen des angegebenen Arrays sind. Wenn wir versuchen, auf einen Indexwert außerhalb des zulässigen Bereichs oder auf einen negativen Index zuzugreifen, erhalten wir eine ArrayIndexOutOfBoundsException. Dies ist ein Fehler, der zur Laufzeit auftritt.

Syntax zum Deklarieren von Arrays

Data_Type[] nameOfarray; 
// declaration
Or,
Data_Type nameOfarray[]; 
// declaration
Or,
// declaration with size
Data_Type nameOfarray[] = new Data_Type[sizeofarray]; 
// declaration and initialization
Data_Type nameOfarray[] = {values separated with comma};
Nach dem Login kopieren

Wir können jede der oben genannten Syntaxen in unseren Programmen verwenden.

Überprüfen Sie die Array-Grenzen, wenn Sie Elemente in das Array eingeben

Beispiel 1

Wenn wir auf Elemente im Bereich des Arrays zugreifen, erhalten wir keine Fehlermeldung. Das Programm wird erfolgreich ausgeführt.

public class Main {
   public static void main(String []args) {
      // declaration and initialization of array ‘item[]’ with size 5
      String[] item = new String[5]; 
      // 0 to 4 is the indices 
      item[0] = "Rice";
      item[1] = "Milk";
      item[2] = "Bread";
      item[3] = "Butter";
      item[4] = "Peanut";
      System.out.print(" Elements of the array item: " );
      // loop will iterate till 4 and will print the elements of ‘item[]’
      for(int i = 0; i <= 4; i++) {
         System.out.print(item[i] + " ");
      }
   }
}
Nach dem Login kopieren

Ausgabe

Elements of the array item: Rice Milk Bread Butter Peanut
Nach dem Login kopieren

Beispiel 2

Versuchen wir, Werte außerhalb des Bereichs des angegebenen Arrays zu drucken.

public class Tutorialspoint {
      public static void main(String []args) {
      String[] item = new String[5];
      item[0] = "Rice";
      item[1] = "Milk";
      item[2] = "Bread";
      item[3] = "Butter";
      item[4] = "Peanut";
      // trying to run the for loop till index 5
      for(int i = 0; i <= 5; i++) {
         System.out.println(item[i]);
      }
   }
}
Nach dem Login kopieren

Ausgabe

Rice
Milk
Bread
Butter
Peanut
Exception in thread "main" java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException: Index 5 out of bounds for length 5
at Tutorialspoint.main(Tutorialspoint.java:11)
Nach dem Login kopieren

Wie wir bereits besprochen haben, erhalten wir eine ArrayIndexOutOfBoundsException, wenn wir versuchen, auf ein Array mit einem Indexwert außerhalb seines Bereichs oder einem negativen Index zuzugreifen.

Im obigen Programm haben wir versucht, eine for-Schleife bis zum Index 5 des Arrays „item[]“ auszuführen, aber ihr Bereich liegt nur zwischen 0 und 4. Nach dem Drucken der Elemente bis 4 erhalten wir den Fehler.

Beispiel 3

In diesem Beispiel versuchen wir, ArrayIndexOutOfBoundsException mithilfe von Try- und Catch-Blöcken zu behandeln. Wir überprüfen die Array-Grenzen, wenn der Benutzer Elemente in das Array eingibt.

import java.util.*;
public class Tutorialspoint {
   public static void main(String []args) throws ArrayIndexOutOfBoundsException {
      // Here ‘sc’ is the object of scanner class
      Scanner sc = new Scanner(System.in); 
      System.out.print("Enter number of items: ");
      int n = sc.nextInt();
      // declaration and initialization of array ‘item[]’
      String[] item = new String[n]; 
      // try block to test the error
      try {
         // to take input from user
         for(int i =0; i<= item.length; i++) {
            item[i] = sc.nextLine();
         }
      }
      // We will handle the exception in catch block
      catch (ArrayIndexOutOfBoundsException exp) {
         // Printing this message to let user know that array bound exceeded
         System.out.println(
         " Array Bounds Exceeded  \n Can't take more inputs ");
      }
   }
}
Nach dem Login kopieren

Ausgabe

Enter number of items: 3
Nach dem Login kopieren

Fazit

In diesem Artikel haben wir etwas über Arrays und Array-Bindung gelernt. Wir haben besprochen, warum wir eine Fehlermeldung erhalten, wenn wir versuchen, auf ein Array-Element außerhalb seines Gültigkeitsbereichs zuzugreifen, und wie wir mit dieser Fehlermeldung mithilfe von Try- und Catch-Blöcken umgehen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonJava-Programm zur Überprüfung der Array-Grenzen bei der Eingabe von Array-Elementen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Java-Tutorial
1663
14
PHP-Tutorial
1263
29
C#-Tutorial
1237
24
Das Java-Programm öffnet die Eingabeaufforderung und fügt den Befehl ein Das Java-Programm öffnet die Eingabeaufforderung und fügt den Befehl ein Aug 19, 2023 pm 12:29 PM

In diesem Artikel werden verschiedene Ansätze zum Auswählen der Befehle verwendet, die über den Java-Code in das geöffnete Befehlsfenster eingefügt werden. Das Befehlsfenster wird mit „cmd“ geöffnet. Hier werden die Methoden dafür mit Java-Code angegeben. Das Befehlsfenster wird zuerst mit dem Java-Programm geöffnet. Iti

Java-Programm, mit dem überprüft wird, ob TPP-Studenten für Vorstellungsgespräche in Frage kommen Java-Programm, mit dem überprüft wird, ob TPP-Studenten für Vorstellungsgespräche in Frage kommen Sep 06, 2023 pm 10:33 PM

Bitte beachten Sie die folgende Tabelle, um die Zulassungskriterien für verschiedene Unternehmen zu kennen. Die chinesische Übersetzung von CGPA lautet: GPA größer oder gleich 8 berechtigte Unternehmen Google, Microsoft, Amazon, Dell, Intel, Wipro größer oder gleich 7 Tutorial-Punkte, Accenture , Infosys, Emicon, Rellins größer oder gleich 6rtCamp, Cybertech, Skybags, Killer, Raymond größer oder gleich 5Patronics, Shoes, NoBrokers Lassen Sie uns das Java-Programm aufrufen, um die Eignung von tpp-Studenten für ein Vorstellungsgespräch zu überprüfen. Methode 1: Verwenden der ifelseif-Bedingung Normalerweise verwenden wir, wenn wir mehrere Bedingungen überprüfen müssen

Java-Programm zum Ermitteln der Größe einer bestimmten Datei in Bytes, Kilobytes und Megabytes Java-Programm zum Ermitteln der Größe einer bestimmten Datei in Bytes, Kilobytes und Megabytes Sep 06, 2023 am 10:13 AM

Die Größe einer Datei ist der Speicherplatz, den eine bestimmte Datei auf einem bestimmten Speichergerät, beispielsweise einer Festplatte, einnimmt. Die Größe einer Datei wird in Bytes gemessen. In diesem Abschnitt besprechen wir, wie man ein Java-Programm implementiert, um die Größe einer bestimmten Datei in Bytes, Kilobytes und Megabytes zu ermitteln. Ein Byte ist die kleinste Einheit digitaler Informationen. Ein Byte entspricht acht Bits. Ein Kilobyte (KB) = 1.024 Byte, ein Megabyte (MB) = 1.024 KB, ein Gigabyte (GB) = 1.024 MB und ein Terabyte (TB) = 1.024 GB. Die Größe einer Datei hängt normalerweise vom Dateityp und der darin enthaltenen Datenmenge ab. Am Beispiel eines Textdokuments kann die Dateigröße nur wenige Kilobyte betragen, während dies bei einer hochauflösenden Bild- oder Videodatei der Fall sein kann

Berechnen Sie Zinsen für Festgelder (FDs) und Festgelder (RDs) mithilfe eines geerbten Java-Programms Berechnen Sie Zinsen für Festgelder (FDs) und Festgelder (RDs) mithilfe eines geerbten Java-Programms Aug 20, 2023 pm 10:49 PM

Vererbung ist ein Konzept, das es uns ermöglicht, von einer anderen Klasse auf die Eigenschaften und das Verhalten einer Klasse zuzugreifen. Die Klasse, die Methoden und Mitgliedsvariablen erbt, wird als Superklasse oder übergeordnete Klasse bezeichnet, und die Klasse, die diese Methoden und Mitgliedsvariablen erbt, wird als Unterklasse oder Unterklasse bezeichnet. In Java verwenden wir das Schlüsselwort „extends“, um eine Klasse zu erben. In diesem Artikel besprechen wir ein Java-Programm zur Berechnung von Zinsen für Fest- und Festgelder mittels Erbschaft. Erstellen Sie zunächst diese vier Java-Dateien – Acnt.java – in Ihrer lokalen Computer-IDE. Diese Datei enthält eine abstrakte Klasse „Acnt“, die zum Speichern von Kontodetails wie Zinssatz und Betrag verwendet wird. Es wird auch eine abstrakte Methode „calcIntrst“ mit dem Parameter „amnt“ zur Berechnung geben

Schreiben Sie ein Java-Programm, um die Fläche und den Umfang eines Rechtecks ​​mithilfe des Klassenkonzepts zu berechnen Schreiben Sie ein Java-Programm, um die Fläche und den Umfang eines Rechtecks ​​mithilfe des Klassenkonzepts zu berechnen Sep 03, 2023 am 11:37 AM

Die Java-Sprache ist heute eine der am häufigsten verwendeten objektorientierten Programmiersprachen der Welt. Das Konzept der Klassen ist eines der wichtigsten Merkmale objektorientierter Sprachen. Eine Klasse ist wie eine Blaupause für ein Objekt. Wenn wir zum Beispiel ein Haus bauen wollen, erstellen wir zunächst einen Bauplan des Hauses, also einen Plan, der zeigt, wie wir das Haus bauen werden. Nach diesem Plan können wir viele Häuser bauen. Ebenso können wir mithilfe von Klassen viele Objekte erstellen. Klassen sind Blaupausen für die Erstellung vieler Objekte, wobei Objekte reale Einheiten wie Autos, Fahrräder, Stifte usw. sind. Eine Klasse hat die Eigenschaften aller Objekte und die Objekte haben die Werte dieser Eigenschaften. In diesem Artikel schreiben wir ein Java-Programm, um den Umfang und die Flächen eines Rechtecks ​​mithilfe des Klassenkonzepts zu ermitteln

JAVA-Programm zur Konvertierung römischer Ziffern in ganze Zahlen JAVA-Programm zur Konvertierung römischer Ziffern in ganze Zahlen Aug 25, 2023 am 11:41 AM

Römische Ziffern – Basierend auf dem antiken römischen System, das Symbole zur Darstellung von Zahlen verwendet. Diese Zahlen werden römische Ziffern genannt. Die Symbole sind I, V, X, L, C, D und M, die jeweils 1, 5, 10, 50, 100, 500 und 1.000 darstellen. Ganzzahlen – Eine Ganzzahl ist eine ganze Zahl, die aus positiven, negativen und Nullwerten besteht. Brüche sind keine ganzen Zahlen. Hier legen wir den Symbolwert basierend auf dem ganzzahligen Wert fest. Immer wenn eine römische Zahl als Eingabe angegeben wird, teilen wir sie in Einheiten auf und berechnen dann die entsprechende römische Zahl. I-1II–2III–3IV–4V–5VI–6…X–10XI–11..XV-15 In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie römische Ziffern in Java in ganze Zahlen umwandeln. Zeigen Sie einige Beispiele – Beispiel 1InputR

Java-Programm zum Drehen von Bildern Java-Programm zum Drehen von Bildern Sep 01, 2023 pm 04:25 PM

Eine Bilddatei kann im oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Um ein Bild zu drehen, müssen Sie eine zufällige Bilddatei herunterladen und in einem beliebigen Ordner auf Ihrem System speichern. Außerdem ist eine .pdf-Datei erforderlich und nach dem Öffnen der heruntergeladenen Bilddatei kann in dieser bestimmten .pdf-Datei ein gewisser Winkel gedreht werden. Bei einer 90-Grad-Drehung können uns die Ankerpunkte des neuen Bildes dabei helfen, die Drehung mithilfe der Übersetzungstransformation in Java durchzuführen. Der Ankerpunkt ist die Mitte eines bestimmten Bildes. Algorithmus zum Drehen eines Bilds mithilfe von Java Die Klasse „AffineTransformOp“ ist die einfachste Möglichkeit, ein Bild zu drehen

Java-Programm zum Erstellen von Pyramiden und Mustern Java-Programm zum Erstellen von Pyramiden und Mustern Sep 05, 2023 pm 03:05 PM

Wenn jemand eine solide Grundlage in der Programmiersprache Java erwerben möchte. Dann ist es notwendig zu verstehen, wie die Schleife funktioniert. Darüber hinaus ist das Lösen von Pyramid-Pattern-Problemen die beste Möglichkeit, Ihre Java-Grundkenntnisse zu erweitern, da es den umfassenden Einsatz von for- und while-Schleifen beinhaltet. Ziel dieses Artikels ist es, einige Java-Programme zum Drucken von Pyramidenmustern mithilfe verschiedener in Java verfügbarer Schleifentypen bereitzustellen. Java-Programm zum Erstellen eines Pyramidenmusters Wir werden die folgenden Pyramidenmuster mit einem Java-Programm drucken: Umgekehrte Sternpyramide, Sternpyramide, Zahlenpyramide. Lassen Sie uns dies einzeln besprechen. Modus 1: Die Methode der umgekehrten Sternpyramide deklariert und initialisiert eine Ganzzahl „n“ mit der angegebenen Anzahl von Zeilen. Als nächstes definieren Sie die anfängliche Anzahl des Raums als 0 und die anfängliche Anzahl des Sterns als „n+“.

See all articles