


Ordnen Sie ein Array neu an, sodass jedes ungerade indizierte Element größer als sein vorheriges Element ist
Wir haben ein Array positiver Ganzzahltypen, angenommen als arr[], mit beliebiger Größe. Die Aufgabe besteht darin, das Array so neu anzuordnen, dass alle Elemente an ungeraden Indexpositionen größere Werte haben als Elemente an geraden Indexpositionen, und das Ergebnis auszudrucken.
Werfen wir einen Blick auf verschiedene Eingabe- und Ausgabesituationen:
Eingabe − int arr[] = {2, 1, 5, 4, 3, 7, 8}
Ausgabe − Array vor dem Sortieren: 2 1 5 4 3 7 8 Ordnen Sie das Array neu an, sodass jedes ungerade indizierte Element größer als sein vorheriges Element ist: 1 4 2 5 3 8 7
Erklärung – Wir erhalten ein Array von Ganzzahlen der Größe 7. Wenn nun das Element mit geradem Index größer ist, vertauschen wir das Element mit geradem Index und das Element mit ungeradem Index
Arr[0] > arr[1] = call swap = {1, 2, 5, 4, 3, 7, 8} Arr[2] > arr[3] = call swap = {1, 2, 4, 5, 3, 7, 8} Arr[6] > arr[5] = call swap = {1, 2, 4, 5, 3, 8, 7} Arr[2] > arr[1] = call swap = {1, 4, 2, 5, 3, 8, 7}
input− int arr[] = {3, 2, 6, 9}
output− Array vor dem Sortieren: 3 2 6 9 Die Neuanordnung eines Arrays, sodass jedes ungerade indizierte Element größer als das vorherige ist, lautet: 2 3 6 9
Erklärung − Wir erhalten ein ganzzahliges Array der Größe 4. Jetzt werden wir die Elemente mit geradem Index mit den Elementen austauschen bei ungeradem Index, wenn gerade indizierte Elemente größer sind, d. h. Arr[0] > arr[1] = call swap = {2, 3, 6, 9} Die Swap-Methode muss nicht weiter aufgerufen werden, da alle Elemente an den Positionen die Anforderungen erfüllen Bedingungen
Der im folgenden Programm verwendete Ansatz ist wie folgt:
Geben Sie ein Array von Elementen vom Typ Integer ein und berechnen Sie die Größe eines Arrays.
Drucken Sie das Array vor der Anordnung und rufen Sie die Funktion Rearrangement(arr, size) auf.
-
Innerhalb der Funktion Rearrangement(arr, size)
Erstellen Sie eine Variable vom Typ Integer, sagen wir, ptr, und setzen Sie sie mit size-1.
Starten Sie die Schleife FOR, von i über 0 bis i weniger als ptr und i = i + 1. Überprüfen Sie innerhalb der Schleife, ob arr[i] größer als arr[i+1] ist, und rufen Sie dann swap(arr[i], arr[i+1]) auf.
Überprüfen WENN Größe & 1, dann Schleife FOR von i nach ptr starten, bis i größer als 0 und i = i - 2 ist. Überprüfen Sie innerhalb der Schleife, ob arr[i] größer als arr[i - 1] ist, und rufen Sie dann swap(arr[i] auf. , arr[i-1])
Drucken Sie das Array nach der Neuanordnung der Werte eines Arrays
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonOrdnen Sie ein Array neu an, sodass jedes ungerade indizierte Element größer als sein vorheriges Element ist. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Das Paket javafx.scene.shape stellt einige Klassen bereit, mit denen Sie verschiedene 2D-Formen zeichnen können. Dies sind jedoch nur primitive Formen wie Linien, Kreise, Polygone und Ellipsen usw. Wenn Sie also komplexe benutzerdefinierte Formen zeichnen möchten, benötigen Sie um die Path-Klasse zu verwenden. Path-Klasse Path-Klasse Mit diesem geometrischen Umriss, der eine Form darstellt, können Sie benutzerdefinierte Pfade zeichnen. Zum Zeichnen benutzerdefinierter Pfade stellt JavaFX verschiedene Pfadelemente bereit, die alle als Klassen im Paket javafx.scene.shape verfügbar sind. LineTo – Diese Klasse repräsentiert die Pfadelementlinie. Es hilft Ihnen, eine gerade Linie von den aktuellen Koordinaten zu den angegebenen (neuen) Koordinaten zu zeichnen. HlineTo – Dies ist die Tabelle

Ein Array ist eine lineare sequentielle Datenstruktur, die dazu dient, homogene Daten an zusammenhängenden Speicherorten zu speichern. Wie andere Datenstrukturen müssen Arrays in der Lage sein, Elemente auf effiziente Weise einzufügen, zu löschen, zu durchlaufen und zu aktualisieren. In C++ sind unsere Arrays statisch. C++ bietet auch einige dynamische Array-Strukturen. Bei einem statischen Array können Z-Elemente im Array gespeichert werden. Bisher haben wir n Elemente. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in C++ Elemente am Ende eines Arrays einfügen (auch als anhängende Elemente bezeichnet). Verstehen Sie das Konzept anhand von Beispielen. Die Verwendung des Schlüsselworts „this“ ist wie folgt: GivenarrayA=[10,14,65,85,96,12,35,74,69]Afterin

In diesem Artikel besprechen wir, wie man eine bestimmte Zeichenfolge in C++ ändert, indem man die Vokale alphabetisch an ihren jeweiligen Indizes neu anordnet. Außerdem erläutern wir die Methoden zur Lösung dieses Problems und stellen Beispiele mit Testfällen bereit. Problemstellung Ordnen Sie bei gegebener Zeichenfolge die Vokale an ihren jeweiligen Indizes in alphabetischer Reihenfolge neu an. Die Konsonanten in der Zeichenfolge sollten ihre ursprüngliche Reihenfolge beibehalten. Bei gegebener Zeichenfolge „tutorialspoint“ sollte die Ausgabe beispielsweise „tatiriolspount“ lauten. Methode Dieses Problem kann mit einem einfachen Algorithmus gelöst werden. Wir können zunächst eine separate Zeichenfolge erstellen, die alle Vokale in der angegebenen Zeichenfolge in ihrer jeweiligen Reihenfolge enthält. Wir können diese Zeichenfolge dann alphabetisch sortieren. endlich,

CSS-Übergangseffekt: So erzielen Sie den Gleiteffekt von Elementen Einführung: Im Webdesign kann der dynamische Effekt von Elementen das Benutzererlebnis verbessern, wobei der Gleiteffekt ein häufiger und beliebter Übergangseffekt ist. Durch die Übergangseigenschaft von CSS können wir leicht den gleitenden Animationseffekt von Elementen erzielen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe von CSS-Übergangseigenschaften den Gleiteffekt von Elementen erzielen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern ein besseres Verständnis und eine bessere Anwendung zu ermöglichen. 1. Einführung in den CSS-Übergangsattributübergang CSS-Übergangsattributtra

CSS-Transformation: Um den Rotationseffekt von Elementen zu erzielen, sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Im Webdesign sind Animationseffekte eine der wichtigen Möglichkeiten, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Aufmerksamkeit des Benutzers zu erregen, und Rotationsanimationen sind eine der klassischeren Methoden. In CSS können Sie das Attribut „transform“ verwenden, um verschiedene Verformungseffekte von Elementen zu erzielen, einschließlich Rotation. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie Sie mithilfe der CSS-Transformation den Rotationseffekt von Elementen erzielen, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Verwendung von CSSs „transf

Elemente, die HTML5 nicht unterstützt, sind rein ausdrucksstarke Elemente, rahmenbasierte Elemente, Anwendungselemente, austauschbare Elemente und alte Formularelemente. Ausführliche Einführung: 1. Rein ausdrucksstarke Elemente wie Schriftart, Mitte, S, U usw. Diese Elemente werden normalerweise zur Steuerung des Textstils und -layouts verwendet. 2. Rahmenbasierte Elemente wie Rahmen, Frameset und Noframes Elemente werden in der Vergangenheit zum Erstellen von Webseitenlayouts und geteilten Fenstern verwendet. 3. Anwendungsbezogene Elemente wie Applet, Isinde usw.

So implementieren Sie mithilfe von HTML und CSS ein Layout mit einem festen Navigationsmenü. Im modernen Webdesign gehören feste Navigationsmenüs zu den häufigsten Layouts. Dadurch kann das Navigationsmenü immer oben oder am Rand der Seite angezeigt werden, sodass Benutzer bequem durch Webinhalte navigieren können. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe von HTML und CSS ein Layout mit einem festen Navigationsmenü implementieren, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Zunächst müssen Sie eine HTML-Struktur erstellen, um den Inhalt der Webseite und das Navigationsmenü darzustellen. Hier ist ein einfaches Beispiel

So entfernen Sie Elemente mit jQuery: 1. Löschen Sie das ausgewählte Element und seine Unterelemente über die jQuery-Methode „remove()“. Die Syntax lautet „$(“#div1“).remove();“; empty()-Methode. Die untergeordneten Elemente des ausgewählten Elements, die Syntax ist „$(“#div1“).empty();“.
