Wie baue ich mit HTML und JavaScript einen springenden Ball?
Wir erstellen zunächst mithilfe des Canvas-Tags ein Canvas-Element im HTML-Dokument. Als Nächstes zeichnen wir mit JavaScript einen Kreis auf der Leinwand und legen dessen Anfangsposition und Geschwindigkeit fest. Schließlich können wir JavaScript verwenden, um die Position des Kreises basierend auf seiner Geschwindigkeit kontinuierlich zu aktualisieren, und eine Kollisionserkennung hinzufügen, um die Geschwindigkeit zu ändern, wenn der Kreis den Rand der Leinwand berührt.
Methode
Um einen springenden Ball mit HTML und JavaScript zu erstellen, müssen Sie Folgendes tun -
Erstellen Sie eine HTML-Datei mit einem Canvas-Element, auf dem der Ball gezeichnet wird.
Erstellen Sie mit JavaScript kugelförmige Formen (z. B. Kreise) auf der Leinwand.
Verwenden Sie JavaScript, um den Ball auf die Leinwand zu bewegen und ihn abprallen zu lassen, wenn er den Rand erreicht.
Verwenden Sie JavaScript, um zu erkennen, wann der Ball die Kante berührt, und ändern Sie seine Richtung entsprechend.
Stilisieren Sie den Ball und die Leinwand nach Bedarf mit CSS.
Beispiel
lautet:Beispiel
Hier ist ein funktionierendes Beispiel eines springenden Balls, der mit HTML + CSS und reinem JavaScript erstellt wurde -
<!DOCTYPE html> <html> <head> <title>Bouncing Ball with JavaScript</title> <style> #ball { width: 50px; height: 50px; background-color: red; border-radius: 25px; position: absolute; } </style> </head> <body> <div id="ball"></div> <script> const ball = document.getElementById("ball"); let x = 0; let y = 0; let xSpeed = 5; let ySpeed = 5; function animate() { x += xSpeed; y += ySpeed; if (x + 50 > window.innerWidth || x < 0) { xSpeed = -xSpeed; } if (y + 50 > window.innerHeight || y < 0) { ySpeed = -ySpeed; } ball.style.left = x + "px"; ball.style.top = y + "px"; requestAnimationFrame(animate); } animate(); </script> </body> </html>
Erklärung
lautet:Erklärung
Die HTML-Datei erstellt ein div-Element mit der ID „ball“, das als springender Ball verwendet wird.
Die CSS-Datei legt den Ball als roten Kreis mit einer Breite und Höhe von 50 Pixeln fest.
In der JavaScript-Datei verwenden wir zunächst document.getElementById("ball"), um das Ball-Element aus dem HTML abzurufen.
Dann legen wir einige Variablen für die x- und y-Position des Balls sowie die x- und y-Geschwindigkeit fest.
In der Funktion animate() aktualisieren wir die x- und y-Position des Balls, indem wir die x- und y-Geschwindigkeit zur Position des Balls hinzufügen.
Wir prüfen auch, ob der Ball den Rand des Bildschirms berührt. Wenn ja, kehren wir die x- oder y-Geschwindigkeit um, damit der Ball zurückprallt.
Schließlich setzen wir die linken und oberen CSS-Eigenschaften des Balls auf die neuen x- und y-Positionen und verwenden requestAnimationFrame(animate), um kontinuierlich die Animationsfunktion aufzurufen, um den Animationseffekt des springenden Balls zu erzeugen.
Dies ist nur ein einfaches Beispiel. Sie können weitere Funktionen hinzufügen, z. B. die Ballgröße und -farbe ändern, die Anfangsposition des Balls festlegen oder weitere Bälle hinzufügen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie baue ich mit HTML und JavaScript einen springenden Ball?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Anleitung zum Tabellenrahmen in HTML. Hier besprechen wir verschiedene Möglichkeiten zum Definieren von Tabellenrändern anhand von Beispielen für den Tabellenrand in HTML.

Dies ist eine Anleitung für verschachtelte Tabellen in HTML. Hier diskutieren wir anhand der entsprechenden Beispiele, wie man eine Tabelle innerhalb der Tabelle erstellt.

Anleitung zum HTML-Rand links. Hier besprechen wir einen kurzen Überblick über HTML margin-left und seine Beispiele sowie seine Code-Implementierung.

Leitfaden zum HTML-Tabellenlayout. Hier besprechen wir die Werte des HTML-Tabellenlayouts zusammen mit den Beispielen und Ausgaben im Detail.

Leitfaden für HTML-Eingabeplatzhalter. Hier besprechen wir die Beispiele für HTML-Eingabeplatzhalter zusammen mit den Codes und Ausgaben.

Leitfaden zur HTML-geordneten Liste. Hier besprechen wir auch die Einführung von HTML-geordneten Listen und Typen sowie deren Beispiele

Anleitung zum Verschieben von Text in HTML. Hier besprechen wir eine Einführung, wie Marquee-Tags funktionieren, mit Syntax und Beispielen für die Implementierung.

Anleitung zum HTML-OnClick-Button. Hier diskutieren wir deren Einführung, Funktionsweise, Beispiele und Onclick-Events in verschiedenen Veranstaltungen.
