Wie zeige ich verschiedene Listenbefehle in JShell in Java 9 an?
JShellEingeführt in Java 9, ist es ein Befehlszeilentool, mit dem wir einfache Anweisungen, Ausdrücke, Methoden und Klassen ohne main()-Methoden eingeben können.
Wenn wir den Code in JShell eingeben können, wurde dem Code bereits eine eindeutige ID zugewiesen. Die ID beginnt bei 1 und erhöht sich mit jedem in JShell eingegebenen Befehl. Das Gleiche gilt für Bibliotheken, die beim Start geladen werden. Für jeden Import wird eine eindeutige ID zugewiesen. Es beginnt mit $1 und erhöht sich mit jedem geladenen Code ($2, $3 usw.). Es gibt einen internen Befehl, der den gesamten während einer Sitzung geladenen und eingegebenen Code auflistet. Verwenden Sie dann den Befehl „/list“.
<strong>/list /list [ID] /list [Code_Name] /list -start /list -all</strong>
- /list: Dieser Befehl zeigt den gesamten aktiven Code an, der in der aktuellen Sitzung eingegeben wurde (mit Ausnahme des Codes, der beim Start von JShell geladen wurde).
- /list [ID]: Dieser Befehl zeigt den Quellcode an, der der eingegebenen ID entspricht.
- /list [Code_Name]: Zeigt den Quellcode an, der dem eingegebenen Namen entspricht.
- /list -start: Dieser Befehl zeigt den gesamten Code an, der beim Start von JShell geladen wird. Wenn Sie eine Sitzung starten, werden alle standardmäßig vorgeladenen Importe angezeigt. Möglicherweise wird auch Ihr eigener Code angezeigt, den Sie vorab laden möchten (dies wird im Kapitel „Benutzerdefinierter JShell-Start“ in Teil 3 erläutert).
- /list -all: Dieser Befehl listet alle aktiven, inaktiven, Fehler- und Preload-Codes auf, die während einer JShell-Sitzung eingegeben wurden.
Im folgenden Codeausschnitt können wir den Befehl „/list -all“ verwenden, um alle Eingabeimporte, Ausdrücke usw. aufzulisten.
<strong>jshell> /imports | import java.io.* | import java.math.* | import java.net.* | import java.nio.file.* | import java.util.* | import java.util.concurrent.* | import java.util.function.* | import java.util.prefs.* | import java.util.regex.* | import java.util.stream.* jshell> LocalDate localDate = LocalDate.of(2020, 04, 10) | Error: | cannot find symbol | symbol: class LocalDate | LocalDate localDate = LocalDate.of(2020, 04, 10); | ^-------^ | Error: | cannot find symbol | symbol: variable LocalDate | LocalDate localDate = LocalDate.of(2020, 04, 10); | ^-------^ jshell> int x = 10 x ==> 10 jshell> public enum Operate { ...> ADDITION, ...> DIVISION; ...> } | created enum Operate jshell> /list -all s1 : import java.io.*; s2 : import java.math.*; s3 : import java.net.*; s4 : import java.nio.file.*; s5 : import java.util.*; s6 : import java.util.concurrent.*; s7 : import java.util.function.*; s8 : import java.util.prefs.*; s9 : import java.util.regex.*; s10 : import java.util.stream.*; e1 : LocalDate localDate = LocalDate.of(2020, 04, 10); 1 : int x = 10; 2 : public enum Operate { ADDITION, DIVISION; }</strong>
Im folgenden Codeausschnitt können wir eine Variable, eine Methode oder sogar einen Typ mit demselben Namen benennen. Anschließend können wir mit dem Befehl „/list“ die verschiedenen Vorkommen des Namens und die entsprechenden Typen anzeigen.
<strong>jshell> int x = 10 x ==> 10 jshell> public int x(int y) { ...> return y; ...> } | created method x(int) jshell> public long x(long y, long z) { ...> return y + z; ...> } | created method x(long,long) jshell> /list x 1 : int x = 10; 2 : public int x(int y) { return y; } 3 : public long x(long y, long z) { return y + z; }</strong>
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie zeige ich verschiedene Listenbefehle in JShell in Java 9 an?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In diesem Artikel wird die Integration der funktionalen Programmierung in Java unter Verwendung von Lambda -Ausdrücken, Streams -API, Methodenreferenzen und optional untersucht. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit der Code und die Wartbarkeit durch SUKTIVE UND VERUSNAHMETALITÄT

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In diesem Artikel werden die NIO-API von Java für nicht blockierende E/A erläutert, wobei Selektoren und Kanäle verwendet werden, um mehrere Verbindungen effizient mit einem einzelnen Thread zu verarbeiten. Es beschreibt den Prozess, die Vorteile (Skalierbarkeit, Leistung) und mögliche Fallstricke (Komplexität,

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In diesem Artikel wird die Socket-API von Java für die Netzwerkkommunikation beschrieben, die das Setup des Client-Servers, die Datenbearbeitung und entscheidende Überlegungen wie Ressourcenverwaltung, Fehlerbehandlung und Sicherheit abdeckt. Es untersucht auch die Leistungsoptimierungstechniken, ich
