


Wie konfiguriere ich den Nginx-Proxyserver in Docker, um den Zugriff auf Webdienste zu schützen?
Wie konfiguriere ich den Nginx-Proxyserver in Docker, um den Zugriff auf Webdienste zu schützen?
1. Hintergrundeinführung
Bei der modernen Webanwendungsentwicklung ist Sicherheit ein sehr wichtiger Aspekt. Um den Zugriff auf Webdienste zu schützen und die Anwendungssicherheit zu verbessern, können wir Nginx als Proxyserver verwenden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Nginx-Proxyserver in Docker konfigurieren, um den Zugriff auf Webdienste zu schützen.
2. Docker installieren
Zuerst müssen wir Docker auf dem lokalen Computer installieren. Docker ist eine Open-Source-Containerisierungsplattform, die uns dabei hilft, Anwendungen einfach bereitzustellen und zu verwalten. Sie können die für Ihr Betriebssystem geeignete Docker-Version über die offizielle Docker-Website herunterladen und gemäß der offiziellen Dokumentation installieren.
3. Erstellen Sie einen Nginx-Proxyserver-Container.
-
Erstellen Sie ein neues Docker-Netzwerk für die Kommunikation zwischen Containern:
docker network create nginx-proxy
Nach dem Login kopieren Erstellen Sie einen neuen Nginx-Proxyserver-Container und verbinden Sie ihn mit dem neu erstellten Netzwerk:
docker run -d --name nginx-proxy --network nginx-proxy -p 80:80 -v /var/run/docker.sock:/tmp/docker.sock:ro jwilder/nginx-proxy
Nach dem Login kopierenIn In diesem Beispiel haben wir den jwilder/nginx-proxy-Spiegel verwendet. Dieses Image kann Container, die im selben Docker-Netzwerk ausgeführt werden, automatisch erkennen und den angegebenen Port Port 80 des Nginx-Proxyservers zuordnen.
4. Erstellen Sie einen Webservice-Container
Erstellen Sie einen neuen Webservice-Container und verbinden Sie ihn mit dem zuvor erstellten Docker-Netzwerk. In diesem Beispiel verwenden wir einen einfachen Nginx-Container als Webdienst.
docker run -d --name web --network nginx-proxy -e VIRTUAL_HOST=example.com nginx:latest
Nach dem Login kopierenIn diesem Beispiel haben wir die Umgebungsvariable VIRTUAL_HOST=example.com angegeben. Dadurch wird der Nginx-Proxyserver angewiesen, alle Anfragen an example.com an den Container weiterzuleiten, der mit dem Nginx-Proxy-Netzwerk verbunden ist.
- Weitere Webservice-Container können je nach Bedarf hinzugefügt werden. Stellen Sie einfach sicher, dass beide mit dem Nginx-Proxy-Netzwerk verbunden sind, und legen Sie die entsprechende Umgebungsvariable VIRTUAL_HOST fest.
5. Überprüfen Sie die Konfiguration
Ändern Sie die Hosts-Datei auf dem lokalen Computer und verweisen Sie example.com auf die lokale IP-Adresse.
sudo echo "127.0.0.1 example.com" >> /etc/hosts
Nach dem Login kopieren- Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie example.com ein. Wenn alles richtig konfiguriert ist, sollten Sie die Standard-Willkommensseite von Nginx sehen können.
6. Zugriffsrechte auf Webdienste schützen
Um Zugriffsrechte auf Webdienste zu schützen, können wir die Basisauthentifizierungsfunktion von Nginx verwenden.
Erstellen Sie eine Datei mit Benutzernamen und Passwort, um Autorisierungsinformationen zu speichern:
sudo sh -c "echo -n 'username:' >> /etc/nginx/.htpasswd" sudo sh -c "openssl passwd -apr1 >> /etc/nginx/.htpasswd"
Nach dem Login kopierenBitte beachten Sie, dass Sie „Benutzername“ durch Ihren gewünschten Benutzernamen ersetzen müssen.
Fügen Sie die folgende Umgebungsvariable im Nginx-Proxy-Server-Container hinzu, um die Basisauthentifizierung zu aktivieren:
docker run -d --name nginx-proxy --network nginx-proxy -p 80:80 -v /var/run/docker.sock:/tmp/docker.sock:ro -v /etc/nginx/.htpasswd:/etc/nginx/.htpasswd:ro -e HTTP_AUTHENTICATION=true jwilder/nginx-proxy
Nach dem Login kopierenStarten Sie den Nginx-Proxy-Server-Container neu:
docker restart nginx-proxy
Nach dem Login kopierenJetzt wird beim Zugriff auf example.com ein Authentifizierungsdialogfeld angezeigt, ein Benutzername und Passwort sind erforderlich.
Die oben aufgeführten Schritte und Beispielcodes zeigen, wie Sie den Nginx-Proxyserver in Docker konfigurieren, um den Zugriff auf Webdienste zu schützen. Auf diese Weise können wir unsere Webdienste effektiv schützen und die Sicherheit unserer Anwendungen verbessern. Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihnen!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie konfiguriere ich den Nginx-Proxyserver in Docker, um den Zugriff auf Webdienste zu schützen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Die Schritte zur Aktualisierung eines Docker -Images sind wie folgt: Ziehen Sie das neueste Bild -Tag. Neues Bild Löschen Sie das alte Bild für ein bestimmtes Tag (optional) den Container neu (falls erforderlich) neu starten Sie neu (falls erforderlich).

Schritte zum Erstellen eines Docker -Images: Schreiben Sie eine Dockerfile, die die Build -Anweisungen enthält. Erstellen Sie das Bild im Terminal mit dem Befehl Docker Build. Markieren Sie das Bild und weisen Sie Namen und Tags mit dem Befehl Docker Tag zu.

Wie benutze ich Docker Desktop? Docker Desktop ist ein Werkzeug zum Ausführen von Docker -Containern auf lokalen Maschinen. Zu den zu verwendenden Schritten gehören: 1.. Docker Desktop installieren; 2. Start Docker Desktop; 3.. Erstellen Sie das Docker -Bild (mit Dockerfile); 4. Build Docker Image (mit Docker Build); 5. Docker -Container ausführen (mit Docker Run).

Um die Docker -Version zu erhalten, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Führen Sie den Befehl Docker "Docker --version" aus, um die Client- und Serverversionen anzuzeigen. Für Mac oder Windows können Sie auch Versionsinformationen über die Registerkarte Version der Docker -Desktop -GUI oder das Menü Docker Desktop anzeigen.

Sie können den Namen des Docker -Containers abfragen, indem Sie den Schritten folgen: Alle Container auflisten (Docker PS). Filtern Sie die Containerliste (unter Verwendung des GREP -Befehls). Ruft den Containernamen ab (befindet sich in der Spalte "Namen").

Um das Bild in Docker zu speichern, können Sie den Befehl docker comit verwenden, um ein neues Bild zu erstellen, das den aktuellen Status des angegebenen Containers Syntax: Docker Commit [Optionen] Container -ID -Bildname enthält. Um das Bild im Repository zu speichern, können Sie den Befehl Docker Push, Syntax: Docker -Push -Bildname [: Tag] verwenden. Um gespeicherte Bilder zu importieren, können Sie den Befehl Docker Pull, Syntax: Docker Pull Bildname [: Tag] verwenden.

Methoden zum Kopieren von Dateien in externen Hosts in Docker: Verwenden Sie den Befehl Docker CP: Docker CP [Optionen] & lt; Containerpfad & gt; & lt; Host -Pfad & gt;. Verwenden von Datenvolumina: Erstellen Sie ein Verzeichnis auf dem Host und verwenden Sie den Parameter -V, um das Verzeichnis in den Container zu montieren, um den Container zu erstellen, um eine bidirektionale Dateisynchronisation zu erreichen.

Startschritte des Docker -Containers: Ziehen Sie das Containerbild: Führen Sie "Docker Pull [Mirror Name]" aus. Erstellen eines Containers: Verwenden Sie "Docker erstellen [Optionen] [Spiegelname] [Befehle und Parameter]". Starten Sie den Container: Führen Sie "Docker Start [Container Name oder ID]" aus. Containerstatus überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Container mit "Docker PS" ausgeführt wird.
