


Methoden und Techniken für die Sekundärentwicklung des Java Hikvision SDK, um seine Funktionen voll auszuschöpfen
Methoden und Techniken zur vollständigen Nutzung der Funktionen der Sekundärentwicklung von Java Hikvision SDK
1 Einführung
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie wird die Videoüberwachungstechnologie in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Als weltweit führender Anbieter von Videoüberwachungslösungen bietet Hikvision mit dem SDK (Software Development Kit) Entwicklern umfangreiche Schnittstellen, mit denen verschiedene komplexe Funktionsanforderungen realisiert werden können. In diesem Artikel werden einige Methoden und Techniken für die Sekundärentwicklung des Java Hikvision SDK vorgestellt, um Entwicklern dabei zu helfen, die Funktionen des SDK besser zu nutzen.
2. Vorbereitung
Bevor wir mit der Sekundärentwicklung beginnen, müssen wir das Java Hikvision SDK herunterladen und installieren und den Aufbau der Entwicklungsumgebung abschließen. Hier sind einige grundlegende Schritte:
- Java Hikvision SDK herunterladen: Laden Sie die neueste Version des Java SDK von der offiziellen Hikvision-Website herunter und extrahieren Sie sie in ein lokales Verzeichnis.
- Abhängige Bibliotheken importieren: Fügen Sie im Build-Pfad des Projekts die abhängigen Bibliotheksdateien ein, die vom Java Hikvision SDK bereitgestellt werden.
- Umgebungsvariablen konfigurieren: Fügen Sie das bin-Verzeichnis des Java Hikvision SDK zur Pfadumgebungsvariablen des Systems hinzu, damit wir die vom SDK bereitgestellten Tools direkt in der Befehlszeile aufrufen können. 3. Grundfunktionsentwicklung: SDK initialisieren Um das SDK erfolgreich zu initialisieren, müssen wir uns mit dem Administratorkonto am Gerät anmelden. Das Codebeispiel lautet wie folgt:
HCNetSDK.NET_DVR_Init(); System.out.println("SDK初始化成功!");
Vorschau des Videos in Echtzeit
- Nachdem wir uns erfolgreich am Gerät angemeldet haben, können wir eine Vorschau des Videos anzeigen Video des Geräts in Echtzeit in der Java-Anwendung durch Aufrufen der vom SDK bereitgestellten Schnittstelle. Das Codebeispiel lautet wie folgt:
HCNetSDK.NET_DVR_DEVICEINFO deviceInfo = new HCNetSDK.NET_DVR_DEVICEINFO(); int userID = HCNetSDK.NET_DVR_Login_V30("设备 IP", 端口, "用户名", "密码", deviceInfo); if (userID == -1) { System.out.println("登录设备失败!"); } else { System.out.println("登录设备成功!"); }
- 5. Ausnahmebehandlung
HCNetSDK.NET_DVR_PREVIEWINFO previewInfo = new HCNetSDK.NET_DVR_PREVIEWINFO(); previewInfo.lChannel = 1; // 预览的通道号 previewInfo.hPlayWnd = null; // 预览窗口句柄,传入null表示SDK自动创建窗口 int previewHandle = HCNetSDK.NET_DVR_RealPlay_V40(userID, previewInfo, null); if (previewHandle == -1) { System.out.println("预览视频失败!"); } else { System.out.println("预览视频成功!"); // 在预览过程中,我们可以通过调用SDK提供的其他接口实现功能如停止预览、抓拍、录像等。 }
// 初始化人脸识别库 HCNetSDK.NET_DVR_FACELIB_COND faceLibCond = new HCNetSDK.NET_DVR_FACELIB_COND(); faceLibCond.byConcurrent = 0; faceLibCond.dwSize = faceLibCond.size(); int faceLibHandle = HCNetSDK.NET_DVR_CreateFaceLib_V40(userID, faceLibCond); if (faceLibHandle == -1) { System.out.println("初始化人脸识别库失败!"); } else { System.out.println("初始化人脸识别库成功!"); // 在人脸识别过程中,我们可以调用SDK提供的接口来进行人脸注册、删除、搜索等操作。 }
- In diesem Artikel werden die Methoden und Techniken der sekundären Entwicklung des Java Hikvision SDK vorgestellt, einschließlich der Entwicklung grundlegender Funktionen und der Entwicklung erweiterter Funktionen. Durch das Erlernen und Anwenden dieser Methoden und Techniken können Entwickler die Funktionen des Java Hikvision SDK besser nutzen und verschiedene komplexe Überwachungsanforderungen realisieren. Zusätzlich zu den in diesem Artikel vorgestellten Funktionen verfügt das Java Hikvision SDK natürlich über viele weitere Schnittstellen und Funktionen, sodass Entwickler entsprechend ihren tatsächlichen Anforderungen tiefergehende Studien und Recherchen durchführen können.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonMethoden und Techniken für die Sekundärentwicklung des Java Hikvision SDK, um seine Funktionen voll auszuschöpfen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist

Anleitung zum TimeStamp to Date in Java. Hier diskutieren wir auch die Einführung und wie man Zeitstempel in Java in ein Datum konvertiert, zusammen mit Beispielen.

Kapseln sind dreidimensionale geometrische Figuren, die aus einem Zylinder und einer Hemisphäre an beiden Enden bestehen. Das Volumen der Kapsel kann berechnet werden, indem das Volumen des Zylinders und das Volumen der Hemisphäre an beiden Enden hinzugefügt werden. In diesem Tutorial wird erörtert, wie das Volumen einer bestimmten Kapsel in Java mit verschiedenen Methoden berechnet wird. Kapselvolumenformel Die Formel für das Kapselvolumen lautet wie folgt: Kapselvolumen = zylindrisches Volumenvolumen Zwei Hemisphäre Volumen In, R: Der Radius der Hemisphäre. H: Die Höhe des Zylinders (ohne die Hemisphäre). Beispiel 1 eingeben Radius = 5 Einheiten Höhe = 10 Einheiten Ausgabe Volumen = 1570,8 Kubikeinheiten erklären Berechnen Sie das Volumen mithilfe der Formel: Volumen = π × R2 × H (4

PHP und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl sollte auf Projektanforderungen beruhen. 1.PHP eignet sich für die Webentwicklung mit einfacher Syntax und hoher Ausführungseffizienz. 2. Python eignet sich für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen mit präziser Syntax und reichhaltigen Bibliotheken.

Java ist eine beliebte Programmiersprache, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Entwicklern erlernt werden kann. Dieses Tutorial beginnt mit grundlegenden Konzepten und geht dann weiter zu fortgeschrittenen Themen. Nach der Installation des Java Development Kit können Sie das Programmieren üben, indem Sie ein einfaches „Hello, World!“-Programm erstellen. Nachdem Sie den Code verstanden haben, verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Programm zu kompilieren und auszuführen. Auf der Konsole wird „Hello, World!“ ausgegeben. Mit dem Erlernen von Java beginnt Ihre Programmierreise, und wenn Sie Ihre Kenntnisse vertiefen, können Sie komplexere Anwendungen erstellen.

Spring Boot vereinfacht die Schaffung robuster, skalierbarer und produktionsbereiteter Java-Anwendungen, wodurch die Java-Entwicklung revolutioniert wird. Der Ansatz "Übereinkommen über Konfiguration", der dem Feder -Ökosystem inhärent ist, minimiert das manuelle Setup, Allo
