


Die Befehlszeile ist Ihre Verteidigung: Schützen Sie Ihren Linux-Server
Die Befehlszeile ist Ihre Verteidigungswaffe: Schützen Sie Ihren Linux-Server
Mit der rasanten Entwicklung der Computertechnologie sind Linux-Server für viele Unternehmen und Einzelpersonen zur ersten Wahl geworden. Allerdings geht damit auch eine Zunahme der Cybersicherheitsbedrohungen einher. Um unsere Server vor Hackern und Malware zu schützen, müssen wir einige leistungsstarke Tools und Techniken nutzen. Die Kommandozeile ist eine unserer Verteidigungswaffen. In diesem Artikel werden einige häufig verwendete Befehlszeilentools und -techniken vorgestellt, die Ihnen beim Schutz Ihres Linux-Servers helfen.
- iptables: Ein leistungsstarkes Firewall-Tool
iptables ist ein sehr leistungsstarkes Firewall-Tool in Linux-Systemen, das uns beim Filtern und Verwalten des Netzwerkverkehrs helfen kann. Hier sind einige häufig verwendete iptables-Befehle:
- Aktuelle iptables-Regeln anzeigen:
iptables -L
- Ein- und Ausgang bestimmter Ports zulassen:
iptables -A INPUT -p tcp --dport 80 -j ACCEPT iptables -A OUTPUT -p tcp --sport 80 -j ACCEPT
- Zugriff von bestimmten IP-Adressen verbieten:
iptables -A INPUT -s 192.168.1.100 -j DROP
- Bestimmte Ports blockieren Alle in und aus:
iptables -A INPUT -p tcp --dport 22 -j DROP iptables -A OUTPUT -p tcp --sport 22 -j DROP
- fail2ban: Schädliche IPs automatisch blockieren
fail2ban ist ein automatisiertes IP-Blockierungstool, das schädliche IP-Adressen basierend auf der Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche automatisch blockiert. Wir können fail2ban installieren und konfigurieren, indem wir die folgenden Schritte ausführen:
- fail2ban installieren:
sudo apt-get install fail2ban
- Konfigurationsdatei bearbeiten:
sudo vi /etc/fail2ban/jail.local
Fügen Sie am Ende der Datei Folgendes hinzu:
[sshd] enabled = true port = 22 filter = sshd logpath = /var/log/auth.log maxretry = 3
- Fail2ban-Dienst starten:
sudo systemctl start fail2ban sudo systemctl enable fail2ban
- Überprüfen Sie, ob es wirksam ist:
sudo fail2ban-client status sshd
- SSH-Konfiguration: Sicherheit erhöhen
Durch die Konfiguration des SSH-Servers können wir die Sicherheit des Servers verbessern. Hier sind einige gängige SSH-Konfigurationsbeispiele:
- SSH-Standardport ändern:
SSH-Konfigurationsdatei bearbeiten:
sudo vi /etc/ssh/sshd_config
Suchen Sie die folgende Zeile und ändern Sie sie in die gewünschte Portnummer (z. B. 2222):
#Port 22 Port 2222
- Forbidden Remote Melden Sie sich als Root-Benutzer an:
Fügen Sie die folgende Zeile in der SSH-Konfigurationsdatei hinzu:
PermitRootLogin no
- Konfigurieren Sie SSH-Zugriffsbeschränkungen:
Fügen Sie die folgende Zeile am Ende der SSH-Konfigurationsdatei hinzu, um nur bestimmten IP-Adressen den Zugriff zu ermöglichen den SSH-Server:
AllowUsers user1@192.168.1.1 user2@192.168.1.2
- SSH-Server neu starten:
sudo systemctl restart sshd
- Starke Passwörter verwenden: Kontosicherheit erhöhen
Schwache Passwörter sind ein häufiges Ziel für Hacker. Um unsere Server zu schützen, sollten wir starke Passwortrichtlinien verwenden. Hier sind einige Tipps zum Generieren und Verwenden sicherer Passwörter:
- Verwenden Sie lange Passwörter, die Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.
- Verwenden Sie ein Passwortverwaltungstool wie KeePassXC oder LastPass, um komplexe Passwörter zu generieren und zu speichern.
- Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig und vermeiden Sie die Wiederverwendung desselben Passworts für mehrere Websites und Dienste.
- Aktualisieren Sie Ihr System und Ihre Anwendungen regelmäßig
Es ist wichtig, Ihr System und Ihre Anwendungen auf dem neuesten Stand zu halten, da Updates häufig Patches enthalten, die Sicherheitslücken schließen und die Sicherheit erhöhen. Verwenden Sie die folgenden Befehle, um Ihr System und Ihre Anwendungen zu aktualisieren:
- Ubuntu/Debian-Systeme:
sudo apt-get update sudo apt-get upgrade
- CentOS/RHEL-Systeme:
sudo yum update
Zusammenfassung:
Der Schutz Ihres Linux-Servers vor Hackern und Malware ist von entscheidender Bedeutung. Durch den Einsatz von Befehlszeilentools und -techniken können wir die Sicherheit unserer Server erhöhen. Ganz gleich, ob Sie Ihre Firewall konfigurieren, Tools verwenden, die schädliche IP-Adressen automatisch blockieren, oder Ihre SSH-Konfiguration verbessern und sichere Passwörter verwenden – Sie können die Sicherheit Ihres Servers verbessern. Schließlich aktualisieren Sie Systeme und Anwendungen regelmäßig, um sicherzustellen, dass Ihre Server immer über die neuesten Sicherheitspatches verfügen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDie Befehlszeile ist Ihre Verteidigung: Schützen Sie Ihren Linux-Server. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Viele Freunde, die das Win10-System verwenden, sind beim Spielen oder bei der Installation des Systems auf dieses Problem gestoßen. Die Anwendung kann nicht gestartet werden, da die parallele Konfiguration der Anwendung falsch ist. Weitere Informationen finden Sie im Anwendungsereignisprotokoll oder verwenden Sie das Befehlszeilentool sxstrace.exe. Dies kann daran liegen, dass das Betriebssystem nicht über die entsprechenden Berechtigungen verfügt. Schauen wir uns das spezifische Tutorial unten an. Anleitung zur Verwendung des Befehlszeilentools sxstrace.exe 1. Dieses Problem tritt normalerweise bei der Installation von Programmen und Spielen auf. Die Meldung lautet: Die Anwendung kann nicht gestartet werden, da die parallele Konfiguration der Anwendung falsch ist. Weitere Informationen finden Sie im Anwendungsereignisprotokoll oder verwenden Sie das Befehlszeilentool sxstrace.exe. 2. Starten Sie →

Titel: PHP-Skriptimplementierung der serverübergreifenden Dateiübertragung 1. Einführung Bei der serverübergreifenden Dateiübertragung müssen wir normalerweise Dateien von einem Server auf einen anderen übertragen. In diesem Artikel wird die Verwendung von PHP-Skripten zur Implementierung der serverübergreifenden Dateiübertragung auf Linux-Servern vorgestellt und spezifische Codebeispiele gegeben. 2. Vorbereitung Bevor wir mit dem Schreiben von PHP-Skripten beginnen, müssen wir sicherstellen, dass die folgende Umgebung auf dem Server konfiguriert wurde: PHP installieren: Installieren Sie PHP auf dem Linux-Server und stellen Sie sicher, dass die PHP-Version die Codeanforderungen erfüllt.

In diesem Artikel werden die Schritte zum Upgrade von Ubuntu 20.04 auf 22.04 detailliert beschrieben. Benutzer, die Ubuntu 20.04 verwenden, haben die neuen Funktionen und Vorteile der Version 22.04 verpasst. Um ein besseres Erlebnis und mehr Sicherheit zu erhalten, wird empfohlen, rechtzeitig auf eine neuere Ubuntu-Version zu aktualisieren. Ubuntu22.04 trägt den Codenamen „Jamie Jellyfish“. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie die neueste LTS-Version erhalten! So aktualisieren Sie Ubuntu 20.04 auf 22.04 über die Befehlszeile. Die Beherrschung der Befehlszeile verschafft Ihnen einen Vorteil. Während es möglich ist, Ubuntu über die GUI zu aktualisieren, wird unser Fokus auf der Befehlszeile liegen. Überprüfen wir zunächst die aktuell ausgeführte Ubuntu-Version mit dem folgenden Befehl: $

Wie stelle ich eine vertrauenswürdige Weboberfläche auf einem Linux-Server bereit? Einleitung: Im heutigen Zeitalter der Informationsexplosion sind Webanwendungen zu einer der wichtigsten Möglichkeiten für Menschen geworden, Informationen zu erhalten und zu kommunizieren. Um die Sicherheit der Privatsphäre der Benutzer und die Zuverlässigkeit der Informationen zu gewährleisten, müssen wir eine vertrauenswürdige Webschnittstelle auf dem Linux-Server bereitstellen. In diesem Artikel wird die Bereitstellung einer Webschnittstelle in einer Linux-Umgebung vorgestellt und relevante Codebeispiele bereitgestellt. 1. Installieren und konfigurieren Sie den Linux-Server. Zuerst müssen wir einen Li vorbereiten

In Python können Parameter über die Befehlszeile an Skripte übergeben werden. Diese Parameter können in Skripten verwendet werden, um unterschiedliche Aktionen basierend auf unterschiedlichen Eingaben auszuführen. Detaillierte Erläuterung der Python-Befehlszeilenparameter: 1. Positionsparameter: Parameter, die der Reihe nach in der Befehlszeile übergeben werden. Auf sie kann über die Position innerhalb des Skripts zugegriffen werden. 2. Befehlszeilenoptionen: Parameter, die mit - oder - beginnen, werden normalerweise verwendet um bestimmte Optionen oder Flags für das Skript anzugeben; 3. Parameterwerte übergeben: Parameterwerte über die Befehlszeile übergeben.

Beginnen Sie die Reise des Django-Projekts: Beginnen Sie von der Befehlszeile aus und erstellen Sie Ihr erstes Django-Projekt. Django ist ein leistungsstarkes und flexibles Webanwendungs-Framework. Es basiert auf Python und bietet viele Tools und Funktionen, die zum Entwickeln von Webanwendungen erforderlich sind. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr erstes Django-Projekt über die Befehlszeile erstellen. Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Python und Django installiert sind. Schritt 1: Erstellen Sie das Projektverzeichnis. Öffnen Sie zunächst das Befehlszeilenfenster und erstellen Sie ein neues Verzeichnis

Zusammenfassung der Verwendung von MySQL und C++ zur Entwicklung eines befehlszeilenbasierten Bibliotheksverwaltungssystems: In diesem Artikel stellen wir vor, wie Sie MySQL und C++ zur Entwicklung eines einfachen befehlszeilenbasierten Bibliotheksverwaltungssystems verwenden. Wir werden den gesamten Prozess vom Datenbankentwurf bis zur C++-Codeimplementierung abdecken und spezifische Codebeispiele bereitstellen. Einleitung: Ein Bibliotheksverwaltungssystem ist eine gängige Anwendung zur Verwaltung einer Bibliothek oder einer persönlichen Buchsammlung. Durch die Verwendung von MySQL als Datenbank und C++ als Programmiersprache können wir die Implementierung problemlos durchführen

Um die Leistung und Ressourcennutzung von Linux-Servern zu optimieren, sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Zusammenfassung: Die Optimierung der Leistung und Ressourcennutzung von Linux-Servern ist der Schlüssel zur Gewährleistung eines stabilen und effizienten Serverbetriebs. In diesem Artikel werden einige Methoden zur Optimierung der Linux-Serverleistung und Ressourcennutzung vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Einführung: Mit der rasanten Entwicklung des Internets wird eine große Anzahl von Anwendungen und Diensten auf Linux-Servern bereitgestellt. Um einen effizienten und stabilen Betrieb des Servers sicherzustellen, müssen wir die Leistung und Ressourcennutzung des Servers optimieren
