


FAW-Audi-Mitarbeiter erhalten einen „Kuchen' vom Himmel: Überraschungsdebüt beim e-tron-In-App-Kauf
Laut Nachrichten vom 7. September sorgten kürzlich die internen Autokaufaktivitäten der Mitarbeiter von FAW Audi erneut für Aufruhr und erregten die Aufmerksamkeit vieler Mitarbeiter. Es versteht sich, dass diese Veranstaltung für inländische E-Tron-Modelle ins Leben gerufen wird und den Mitarbeitern einen Rabatt von bis zu 50 % ermöglicht, außerdem gibt es eine kostenlose Ladesäule. Dieses Vorzugsprogramm hat bei internen Mitarbeitern für breite Diskussionen gesorgt.
Interne Mitarbeiter von FAW Audi äußerten sich überrascht und begeistert über die Entstehung dieses Ereignisses. Ein Mitarbeiter sagte: „Auf den e-tron gibt es tatsächlich 50 % Rabatt. Das Auto wurde erst kürzlich zum internen Autokauf-Applet hinzugefügt. Einige meiner Kollegen haben das Auto erfolgreich gekauft.“ Ihm zufolge gibt es im Vergleich zum bisherigen Mitarbeiter-Autokaufprozess keine zusätzlichen Kaufbedingungen für den Kauf eines e-tron. Sie müssen lediglich eine Bestellung über die Mitarbeiter-Autokauf-App aufgeben, was für viele Mitarbeiter sehr praktisch ist. Er sagte auch, dass dieses Preiszugeständnis wie eine Zukunftsmusik sei.
Bezüglich der ursprünglichen Absicht von FAW Audi, diese Aktion zu starten, spekulierten Mitarbeiter, dass sie möglicherweise mit dem bevorstehenden 6. Quartal zusammenhängt Bezogen auf E-Tron-Modelle. Sie glauben, dass das Unternehmen durch diese Aktivität die Arbeitsmoral der Mitarbeiter verbessern, sie dazu ermutigen möchte, neue Produkte, die kurz vor der Markteinführung stehen, aktiv zu unterstützen und eine solide Grundlage für die Werbung für Neuwagen zu legen.
Zusätzlich zu den Preisnachlässen können Mitarbeiter, die einen inländischen E-Tron kaufen, auch zusätzliche Ladestapel als Geschenk erhalten, was zweifellos ein großes Problem bei der Nutzung von Elektrofahrzeugen löst und es den Mitarbeitern erleichtert, den Komfort des Elektrofahrens zu genießen. Gleichzeitig wiesen die Mitarbeiter auch darauf hin, dass diese Art der Werbung eine gängige Marketingstrategie vor und nach der Einführung neuer Autos sei und der Schritt von FAW Audi nicht unerwartet sei.
Kurz gesagt, die internen Autokaufaktivitäten von FAW Audi bieten den Mitarbeitern eine seltene Gelegenheit, Autos zu kaufen. Sie machen auch die kommenden neuen Modelle bekannt und wecken bei den Mitarbeitern große Erwartungen an die Zukunft des Unternehmens. Dieser Schritt weckte nicht nur das Interesse interner Mitarbeiter am Autokauf, sondern eröffnete auch mehr Möglichkeiten für die Popularisierung von Elektrofahrzeugen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonFAW-Audi-Mitarbeiter erhalten einen „Kuchen' vom Himmel: Überraschungsdebüt beim e-tron-In-App-Kauf. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Nach Meldungen vom 24. November ist der Produktionsprozess dieses klassischen zweitürigen Sportwagens offiziell beendet. Der letzte Audi TT ist im ungarischen Werk vom Band gelaufen. 1995 debütierte der Audi TT als Konzeptauto und wurde 1998 offiziell in Produktion genommen. Dieses Auto ist nicht nur bei vielen Autofans beliebt, sondern festigt auch die Führungsposition von Audi im Bereich Design. Vom 18. Februar 1998 bis zum 10. November 2023 brachte der Audi TT insgesamt drei Modellgenerationen auf den Markt, die insgesamt 662.762 Einheiten produzierten. Der letzte Audi TT war eine S-Hochleistungsversion mit einer Außenlackierung in Chronosgrau-Metallic ausgestattet mit einem 2.0LTFSI-Vierzylindermotor, max.

Laut Nachrichten vom 24. Dezember gab FAW-Volkswagen kürzlich bekannt, dass die erste geschweißte Karosserie des Audi-Autoprojekts AU401 erfolgreich vom Band gelaufen ist. Dieses wichtige Ereignis liegt zwei Wochen vor dem Zeitplan. Das Projekt wurde als völlig neue Generation des Audi „A4L“ vorgestellt, was einen wichtigen Fortschritt für das Unternehmen im Automobilbau darstellt. Offiziellen Quellen zufolge wird das Modell eine neue Namensstrategie verfolgen. Audi plant, den Namen „Audi A4“ künftigen reinen Elektromodellen zu vorbehalten, während das traditionelle Kraftstoffmodell in Audi A5 umbenannt wird. Das bedeutet, dass das Benennungssystem von Audi ungerade und gerade Zahlen zur Unterscheidung von Kraftstofffahrzeugen und Elektrofahrzeugen verwenden wird, was meines Wissens nach die strategische Ausrichtung und das Engagement des Unternehmens im Bereich sauberer Energiefahrzeuge widerspiegelt , das Fahrzeug beginnt mit dem Schweißen

Audi Motors gab offiziell einen großen Personalwechsel bekannt. Massimo Fraschella übernimmt zum 1. Juni dieses Jahres die Leitung der Designabteilung von Audi von Mark Lichter. Er wird das Design zukünftiger neuer Modelle leiten, einschließlich der hochkarätigen Elektrofahrzeugreihe. Es wird berichtet, dass der neue Designdirektor Massimo Fraschella über umfassende Designerfahrung in der Automobilindustrie verfügt und leitende Positionen bei Ford und Kia innehatte. Seit 2011 war er in leitenden Positionen innerhalb der Jaguar Land Rover Group tätig und übernahm zuletzt die Leitung des Designs beider Marken. Zu seinen herausragenden Werken zählen neben vielen anderen bekannten Fahrzeugen der Land Rover Defender, Discovery, Velar und Range Rover. Audi sagte, dass die Hinzufügung von Massimo Frascella eine neue Richtung für das Design zukünftiger Audi-Modelle vorgeben werde. Da die Technologie weiterhin innovativ ist, werden sich diese Veränderungen auf alle Segmente auswirken

Audi hat heute weltweit das neue mittelgroße rein elektrische SUV-Modell Q6e-tron herausgebracht. Dieses Auto ist das erste Modell von Audi, das auf der neuen rein elektrischen High-End-Plattform PPE basiert, die in Zusammenarbeit mit Porsche entwickelt wurde. Der Q6e-tron übernimmt eine weltweit unterstützende 800-V-Hochspannungsarchitektur und markiert damit einen wichtigen Schritt für Audi in eine neue Ära der Elektrifizierung. Der Audi Q6e-tron ist nicht nur technologisch zukunftsweisend, auch sein Design ist trendführend. Das neue Auto integriert perfekt die klassische Designsprache von Audi und die neuesten elektrifizierten Designkonzepte und schafft so ein Erscheinungsbild, das sowohl vertraut als auch neu ist. Auch in puncto Licht hat Audi seine technische Stärke als „Lichtfabrik“ unter Beweis gestellt und den Q6e-tron mit der bahnbrechenden digitalen OLED-Rücklichttechnologie der zweiten Generation ausgestattet. Das Rücklichtdesign ist einzigartig und innovativ

Laut Nachrichten vom 11. Januar hat FAW Audi kürzlich in Shanghai einen auffälligen Autokaufplan eingeführt. Der Plan sieht ein Verkaufsmodell mit Trennung von Fahrzeug und Strom für sein Elektromodell Audi Q4e-tron vor. Es wird berichtet, dass in diesem Modus die Karosserie des Audi Q4e-tron40e-tron 136.000 Yuan kostet und die monatliche Batteriemiete 1.158 Yuan beträgt; Der monatliche Batteriemietpreis bleibt unverändert. Im Vergleich zum herkömmlichen Fahrzeugkauf weist diese Lösung einen deutlichen Preisvorteil auf. Am Beispiel der Einstiegsversion des Audi Q4e-tron beträgt der Richtpreis 289.900 Yuan. Beim Kauf im Fahrzeug-Strom-Trennmodus können sich Nutzer über einen Preisunterschied von mehr als 150.000 Yuan freuen. Wenn auf monatlicher Basis

Laut Nachrichten vom 25. April gaben Audi China und Porsche heute gemeinsam bekannt, dass die beiden Parteien eine Absicht zur Zusammenarbeit beim Ladenetzwerk in China vereinbart haben, mit dem Ziel, die Ladestationen ihrer Marke für ihre jeweiligen Nutzer zu öffnen. Ab der zweiten Jahreshälfte 2024 können Audi- und Porsche-Besitzer in China das von beiden Parteien gemeinsam aufgebaute Ladenetzwerk nutzen, das mehr als 900 Ladesäulen in 50 Städten im ganzen Land umfasst. Dieser Schritt zeigt nicht nur das Engagement beider Parteien für die Verbesserung des Benutzererlebnisses, sondern deckt auch ein breiteres Spektrum von Städten der ersten bis dritten Klasse in China ab und bietet Autobesitzern großen Komfort. Die meisten dieser Ladestationen befinden sich in belebten Einkaufszentren und CBD-Bürovierteln. Ob zum Einkaufen, für Freizeit- oder Geschäftsreisen, Autobesitzer können problemlos Ladestationen zum Aufladen finden. Ein wichtiger Höhepunkt dieser Zusammenarbeit ist nach Verständnis des Herausgebers die ökologische Integration der Marken beider Parteien.

Audis neuestes Mittelklasse-SUV-Modell Q6e-tron basiert auf der rein elektrischen High-End-Plattform von PPE und wurde weltweit offiziell eingeführt. Dieses hochkarätige Modell hat die Aufmerksamkeit vieler Automobilblogger auf sich gezogen und eine Reihe hitziger Diskussionen in der Branche ausgelöst. Die Veröffentlichung des Audi Q6 e-tron markiert den wichtigen Fortschritt von Audi auf dem Gebiet der Elektrofahrzeuge und zeigt auch die tiefen Erkenntnisse und Pläne der Marke für zukünftige Reiserichtungen. Es wird davon ausgegangen, dass die inländische Version des Q6e-tron voraussichtlich vollständig verlängert wird und das interne und externe Design entsprechend den Vorlieben der inländischen Verbraucher optimiert und verbessert wird. Gleichzeitig wird das Konfigurationsniveau weiter verbessert den kontinuierlich diversifizierten Marktanforderungen gerecht zu werden. Noch auffälliger ist, dass ein Autoblogger die Nachricht verbreitete, dass der im Inland produzierte Q6e-tron die von Huawei bereitgestellte Technologie nutzen wird.

Laut Nachrichten vom 10. Juli hat Audi zur Feier des 150-jährigen Jubiläums des Neckarsulmer Werks in Deutschland kürzlich ein auffälliges elektrisches Konzeptauto EP4 herausgebracht. Es wird berichtet, dass das EP4-Konzeptauto von 12 Auszubildenden im Audi-Werk auf Basis eines klassischen PrinZ-Modells modifiziert wurde. Ursprünglich war diese kleine zweitürige Limousine aus dem Jahr 1971 mit einem im Heck eingebauten, luftgekühlten Zweizylindermotor ausgestattet, der nur etwa 30 PS leistete. Die Auszubildenden verwandelten es in ein leistungsstarkes Elektrofahrzeug und demonstrierten so die zukünftige Entwicklungsrichtung der Marke Audi. Nach Angaben der Redaktion ersetzten die Auszubildenden den Originalmotor durch einen 240 PS starken Elektromotor aus dem Audi e-tron 2020 und nutzten einen Hochvolt-Akku aus dem Plug-in-Hybridmodell Audi Q7TFSIequattro
