Heim Betrieb und Instandhaltung Betrieb und Wartung von Linux Der Weg zu den wichtigsten Befehlen zur Verbesserung der Linux-Serversicherheit

Der Weg zu den wichtigsten Befehlen zur Verbesserung der Linux-Serversicherheit

Sep 09, 2023 am 11:17 AM
selinux(security-enhanced linux) ssh(secure shell) firewalld(firewall daemon)

Der Weg zu den wichtigsten Befehlen zur Verbesserung der Linux-Serversicherheit

Der Weg zu Schlüsselbefehlen zur Verbesserung der Sicherheit von Linux-Servern

Mit der rasanten Entwicklung des Internets sind Linux-Server für viele Unternehmen und Einzelpersonen zur ersten Wahl geworden. Aufgrund der Komplexität der Netzwerkumgebung und der zunehmenden Zahl böswilliger Angriffe ist der Schutz der Sicherheit von Linux-Servern jedoch von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel werden einige wichtige Linux-Befehle vorgestellt, die Ihnen helfen, die Sicherheit Ihres Servers zu verbessern.

  1. Verwenden Sie eine Firewall

Eine Firewall ist ein wichtiges Tool, um Ihren Server vor unbefugtem Zugriff und Malware-Angriffen zu schützen. Verwenden Sie unter Linux den Befehl iptables, um Firewall-Regeln zu konfigurieren und zu verwalten.

Verwenden Sie beispielsweise den folgenden Befehl, um den SSH-Zugriff zuzulassen und gleichzeitig andere unnötige eingehende Verbindungen zu verweigern:

sudo iptables -A INPUT -p tcp --dport 22 -j ACCEPT
sudo iptables -A INPUT -j DROP
Nach dem Login kopieren
  1. Pakete aktualisieren

Die rechtzeitige Aktualisierung von Paketen auf dem Server ist der Schlüssel zur Verbesserung der Serversicherheit. Indem Sie Softwarepakete auf dem neuesten Stand halten, können Sie Sicherheitslücken schließen und das Risiko eines Angriffs auf Ihr System verringern.

Aktualisieren Sie Pakete mit dem folgenden Befehl:

sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
Nach dem Login kopieren
  1. Unnötige Dienste deaktivieren

Auf Linux-Servern sind normalerweise einige Standarddienste installiert, z. B. FTP und Telnet. Allerdings können diese Dienste Sicherheitsrisiken bergen.

Überprüfen Sie die laufenden Dienste und deaktivieren Sie die unnötigen Dienste mit dem folgenden Befehl:

sudo service --status-all
sudo service [service_name] stop
sudo update-rc.d -f [service_name] remove
Nach dem Login kopieren
  1. Passwortrichtlinie

Eine starke Passwortrichtlinie verhindert, dass sich böswillige Benutzer anmelden, indem sie Passwörter erraten. Linux bietet passwd- und chage-Befehle zum Festlegen und Verwalten von Benutzerkennwörtern.

Verwenden Sie beispielsweise den folgenden Befehl, um die Mindestlänge des Passworts und die Richtlinie zum Ablauf des Passworts festzulegen:

sudo vi /etc/login.defs

PASS_MIN_LEN 8
PASS_MAX_DAYS 90
Nach dem Login kopieren

Anschließend verwenden Sie den Befehl passwd, um ein Passwort für den Benutzer festzulegen:

sudo passwd [username]
Nach dem Login kopieren
  1. SSH-Schlüsselanmeldung aktivieren

SSH-Schlüssel Die Anmeldung ist sicherer als die Anmeldung mit Passwort. Durch die Verwendung eines öffentlichen und privaten Schlüsselpaars können böswillige Benutzer durch Brute-Force-Passwortknacken daran gehindert werden, sich anzumelden.

Generieren Sie zunächst ein SSH-Schlüsselpaar für den Server:

ssh-keygen
Nach dem Login kopieren

Kopieren Sie dann den öffentlichen Schlüssel in eine ~/.ssh/authorized_keys Datei auf dem Server:

cat ~/.ssh/id_rsa.pub | ssh [username]@[server_address] "cat >> ~/.ssh/authorized_keys"
Nach dem Login kopieren

Jetzt können Sie den privaten Schlüssel für die SSH-Anmeldung verwenden.

  1. Systemprotokolle überwachen

Die Überwachung der Systemprotokolle Ihres Servers kann Ihnen dabei helfen, potenzielle Sicherheitsprobleme und ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen. Linux verwendet den Dienst syslogd, um Systemprotokolle aufzuzeichnen.

Verwenden Sie beispielsweise den folgenden Befehl, um die Syslog-Protokolldatei anzuzeigen:

sudo tail -f /var/log/syslog
Nach dem Login kopieren
  1. Dateiberechtigungen

Das ordnungsgemäße Festlegen der Berechtigungen von Dateien und Verzeichnissen ist eine notwendige Maßnahme zum Schutz der Sicherheit des Servers. Verwenden Sie die Befehle chmod und chown, um entsprechende Berechtigungen für Dateien und Verzeichnisse festzulegen.

Verwenden Sie beispielsweise den folgenden Befehl, um die Verzeichnisberechtigungen auf 750 festzulegen:

sudo chmod 750 [directory_name]
Nach dem Login kopieren

Zusammenfassung

Wenn es darum geht, die Sicherheit Ihres Linux-Servers zu schützen, ist es sehr wichtig, einige Schlüsselbefehle zu beherrschen. In diesem Artikel werden wichtige Befehle wie Firewalls, Paketaktualisierungen, Deaktivierung unnötiger Dienste, Kennwortrichtlinien, SSH-Schlüsselanmeldung, Systemprotokollüberwachung und Dateiberechtigungen vorgestellt. Durch das richtige Verstehen und Verwenden dieser Befehle können Sie die Sicherheit Ihres Linux-Servers verbessern und potenzielle Sicherheitsbedrohungen reduzieren.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDer Weg zu den wichtigsten Befehlen zur Verbesserung der Linux-Serversicherheit. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Wie verwende ich reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für das Musteranpassung? Wie verwende ich reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für das Musteranpassung? Mar 17, 2025 pm 05:25 PM

In dem Artikel wird erläutert, wie reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für Musteranpassung, Dateisuche und Textmanipulation, Detailsyntax, Befehle und Tools wie Grep, SED und awk detailliert werden.

Wie überwache ich die Systemleistung unter Linux mithilfe von Tools wie Top, HTOP und VMSTAT? Wie überwache ich die Systemleistung unter Linux mithilfe von Tools wie Top, HTOP und VMSTAT? Mar 17, 2025 pm 05:28 PM

In dem Artikel werden die Leistung von Top, HTOP und VMSTAT zur Überwachung der Systemleistung der Linux -Systeme erläutert und deren eindeutige Funktionen und Anpassungsoptionen für eine effektive Systemverwaltung beschrieben.

Wie implementiere ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH in Linux? Wie implementiere ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH in Linux? Mar 17, 2025 pm 05:31 PM

Der Artikel enthält eine Anleitung zum Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH unter Linux unter Verwendung von Google Authenticator, Detaillierung der Installations-, Konfigurations- und Fehlerbehebungsschritte. Es unterstreicht die Sicherheitsvorteile von 2FA, wie z. B. die verstärkte SEC

Wie verwalte ich Softwarepakete unter Linux mithilfe von Paketmanagern (APT, YUM, DNF)? Wie verwalte ich Softwarepakete unter Linux mithilfe von Paketmanagern (APT, YUM, DNF)? Mar 17, 2025 pm 05:26 PM

In Artikel werden die Verwaltung von Softwarepaketen unter Linux mithilfe von APT, YUM und DNF besprochen, wobei die Installation, Updates und Entfernungen behandelt werden. Es vergleicht ihre Funktionen und Eignung für verschiedene Verteilungen.

Wie benutze ich Sudo, um Benutzern in Linux erhöhte Berechtigungen zu gewähren? Wie benutze ich Sudo, um Benutzern in Linux erhöhte Berechtigungen zu gewähren? Mar 17, 2025 pm 05:32 PM

In dem Artikel wird erläutert, wie die Sudo -Privilegien in Linux verwaltet werden, einschließlich Gewährung, Widerruf und Best Practices für Sicherheitsvorschriften. Der Hauptaugenmerk liegt auf der sicheren Bearbeitung /etc /sudoers und der Begrenzung des Zugangs. Charakterzahl: 159

Key Linux -Operationen: Ein Anfängerhandbuch Key Linux -Operationen: Ein Anfängerhandbuch Apr 09, 2025 pm 04:09 PM

Linux -Anfänger sollten grundlegende Vorgänge wie Dateiverwaltung, Benutzerverwaltung und Netzwerkkonfiguration beherrschen. 1) Dateiverwaltung: Verwenden Sie MKDIR-, Touch-, LS-, RM-, MV- und CP -Befehle. 2) Benutzerverwaltung: Verwenden Sie die Befehle von UserAdd-, PassWD-, UserDel- und UsMod -Befehlen. 3) Netzwerkkonfiguration: Verwenden Sie IFConfig-, Echo- und UFW -Befehle. Diese Vorgänge sind die Grundlage für das Linux -Systemmanagement, und das Beherrschen kann das System effektiv verwalten.

Die 5 Säulen von Linux: Verständnis ihrer Rollen Die 5 Säulen von Linux: Verständnis ihrer Rollen Apr 11, 2025 am 12:07 AM

Die fünf Säulen des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. Shell, 4. Dateisystem, 5. Systemwerkzeuge. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet grundlegende Dienste an. Die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen für Anwendungen. Die Shell ist die Schnittstelle, in der Benutzer mit dem System interagieren können. Das Dateisystem organisiert und speichert Daten. und Systemwerkzeuge werden für das Systemmanagement und die Wartung verwendet.

Linux -Wartungsmodus: Werkzeuge und Techniken Linux -Wartungsmodus: Werkzeuge und Techniken Apr 10, 2025 am 09:42 AM

In Linux -Systemen kann der Wartungsmodus eingegeben werden, indem eine bestimmte Taste beim Start gedrückt wird oder einen Befehl wie "sudosystemctlrescue" verwendet. Der Wartungsmodus ermöglicht es Administratoren, die Wartung und Fehlerbehebung ohne Störung durch die Systeme durchzuführen, z. B. das Reparieren von Dateisystemen, das Zurücksetzen von Kennwörtern, das Patch -Sicherheitslücken usw.

See all articles