


Sichere Linux-Serverumgebung: Konfigurieren und sichern Sie über die Befehlszeile
Sichere Linux-Serverumgebung: Verwendung der Befehlszeile für Konfiguration und Schutz
Zusammenfassung:
Das Linux-Betriebssystem ist im Serverbereich weit verbreitet, bringt jedoch auch die Herausforderung der Serversicherheit mit sich. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Linux-Serverumgebung mithilfe der Befehlszeile konfigurieren und schützen, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Wir behandeln häufige Probleme bei der Sicherheitskonfiguration und stellen einige hilfreiche Codebeispiele bereit.
- Erweiterter SSH-Zugriff
SSH ist ein gängiges Tool für die Remote-Serververwaltung, die Standardkonfiguration kann jedoch Sicherheitsrisiken bergen. Im Folgenden sind einige empfohlene Konfigurationsmethoden aufgeführt:
1.1 Root-Benutzeranmeldung deaktivieren
Ändern Sie in der Datei /etc/ssh/sshd_config den Wert von PermitRootLogin in „no“, um zu verhindern, dass sich der Root-Benutzer über SSH beim Server anmeldet.
Beispielcode:
sudo nano /etc/ssh/sshd_config
Suchen Sie PermitRootLogin und ändern Sie es in „Nein“. Speichern Sie die Datei und starten Sie den SSH-Dienst neu.
sudo service ssh restart
1.2 Verwendung der Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel
Die Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel bietet mehr Sicherheit, da sie nicht auf Passwörtern basiert. Verwenden Sie den Befehl ssh-keygen, um ein öffentlich-privates Schlüsselpaar zu generieren und laden Sie den öffentlichen Schlüssel in die Datei ~/.ssh/authorized_keys des Servers hoch.
Beispielcode:
ssh-keygen ssh-copy-id user@server_ip
- Firewall- und Netzwerksicherheit
2.1 Konfigurieren der Firewall
Das Konfigurieren der Firewall ist ein wichtiger Schritt zum Schutz des Servers. Verwenden Sie unter Linux iptables oder firewalld für die Firewall-Konfiguration. Hier sind einige grundlegende Firewall-Regeln:
Beispielcode:
sudo iptables -P INPUT DROP # 默认拒绝所有入站连接 sudo iptables -P FORWARD DROP # 默认拒绝所有转发连接 sudo iptables -P OUTPUT ACCEPT # 允许所有出站连接 sudo iptables -A INPUT -m conntrack --ctstate ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT # 允许已建立的连接 sudo iptables -A INPUT -p icmp -j ACCEPT # 允许ping请求 sudo iptables -A INPUT -i lo -j ACCEPT # 允许本地回环接口
2.2 Netzwerksicherheit konfigurieren
Netzwerksicherheit ist auch ein wichtiger Aspekt der Serversicherheit. Im Folgenden finden Sie einige Vorschläge zur Konfiguration der Netzwerksicherheit:
2.2.1 Unnötige Dienste deaktivieren
Unter Linux können unnötige Dienste über den Befehl systemctl deaktiviert werden, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu reduzieren.
Beispielcode:
sudo systemctl disable service_name
2.2.2 Aktivieren Sie SYN-Cookie, um SYN-Flood-Angriffe zu verhindern.
SYN-Cookie kann SYN-Flood-Angriffe effektiv verhindern. Sie können SYN-Cookie mit dem folgenden Befehl aktivieren:
Beispielcode:
sudo sysctl -w net.ipv4.tcp_syncookies=1
- Regular Updates und Überwachung
3.1 Softwarepakete regelmäßig aktualisieren
Die rechtzeitige Aktualisierung von Softwarepaketen ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Serversicherheit. Pakete können regelmäßig mit dem folgenden Befehl aktualisiert werden:
Beispielcode:
sudo apt update sudo apt upgrade
3.2 Überwachung der Serveraktivität
Die Überwachung der Serveraktivität hilft, potenzielle Sicherheitsbedrohungen rechtzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Protokollüberwachung und -verfolgung können mit Tools wie fail2ban oder logwatch erreicht werden.
Beispielcode:
sudo apt install fail2ban sudo apt install logwatch
Fazit:
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Linux-Serverumgebung über die Befehlszeile konfigurieren und schützen. Dabei wird auch erläutert, wie wichtig es ist, den SSH-Zugriff zu stärken, Firewalls und Netzwerksicherheit zu konfigurieren sowie die Serveraktivität regelmäßig zu aktualisieren und zu überwachen . Ich hoffe, dass die Leser durch diese Methoden die Sicherheit des Linux-Servers verbessern und den Server vor potenziellen Sicherheitsbedrohungen schützen können.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSichere Linux-Serverumgebung: Konfigurieren und sichern Sie über die Befehlszeile. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Viele Freunde, die das Win10-System verwenden, sind beim Spielen oder bei der Installation des Systems auf dieses Problem gestoßen. Die Anwendung kann nicht gestartet werden, da die parallele Konfiguration der Anwendung falsch ist. Weitere Informationen finden Sie im Anwendungsereignisprotokoll oder verwenden Sie das Befehlszeilentool sxstrace.exe. Dies kann daran liegen, dass das Betriebssystem nicht über die entsprechenden Berechtigungen verfügt. Schauen wir uns das spezifische Tutorial unten an. Anleitung zur Verwendung des Befehlszeilentools sxstrace.exe 1. Dieses Problem tritt normalerweise bei der Installation von Programmen und Spielen auf. Die Meldung lautet: Die Anwendung kann nicht gestartet werden, da die parallele Konfiguration der Anwendung falsch ist. Weitere Informationen finden Sie im Anwendungsereignisprotokoll oder verwenden Sie das Befehlszeilentool sxstrace.exe. 2. Starten Sie →

Titel: PHP-Skriptimplementierung der serverübergreifenden Dateiübertragung 1. Einführung Bei der serverübergreifenden Dateiübertragung müssen wir normalerweise Dateien von einem Server auf einen anderen übertragen. In diesem Artikel wird die Verwendung von PHP-Skripten zur Implementierung der serverübergreifenden Dateiübertragung auf Linux-Servern vorgestellt und spezifische Codebeispiele gegeben. 2. Vorbereitung Bevor wir mit dem Schreiben von PHP-Skripten beginnen, müssen wir sicherstellen, dass die folgende Umgebung auf dem Server konfiguriert wurde: PHP installieren: Installieren Sie PHP auf dem Linux-Server und stellen Sie sicher, dass die PHP-Version die Codeanforderungen erfüllt.

In diesem Artikel werden die Schritte zum Upgrade von Ubuntu 20.04 auf 22.04 detailliert beschrieben. Benutzer, die Ubuntu 20.04 verwenden, haben die neuen Funktionen und Vorteile der Version 22.04 verpasst. Um ein besseres Erlebnis und mehr Sicherheit zu erhalten, wird empfohlen, rechtzeitig auf eine neuere Ubuntu-Version zu aktualisieren. Ubuntu22.04 trägt den Codenamen „Jamie Jellyfish“. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie die neueste LTS-Version erhalten! So aktualisieren Sie Ubuntu 20.04 auf 22.04 über die Befehlszeile. Die Beherrschung der Befehlszeile verschafft Ihnen einen Vorteil. Während es möglich ist, Ubuntu über die GUI zu aktualisieren, wird unser Fokus auf der Befehlszeile liegen. Überprüfen wir zunächst die aktuell ausgeführte Ubuntu-Version mit dem folgenden Befehl: $

In Python können Parameter über die Befehlszeile an Skripte übergeben werden. Diese Parameter können in Skripten verwendet werden, um unterschiedliche Aktionen basierend auf unterschiedlichen Eingaben auszuführen. Detaillierte Erläuterung der Python-Befehlszeilenparameter: 1. Positionsparameter: Parameter, die der Reihe nach in der Befehlszeile übergeben werden. Auf sie kann über die Position innerhalb des Skripts zugegriffen werden. 2. Befehlszeilenoptionen: Parameter, die mit - oder - beginnen, werden normalerweise verwendet um bestimmte Optionen oder Flags für das Skript anzugeben; 3. Parameterwerte übergeben: Parameterwerte über die Befehlszeile übergeben.

Wie stelle ich eine vertrauenswürdige Weboberfläche auf einem Linux-Server bereit? Einleitung: Im heutigen Zeitalter der Informationsexplosion sind Webanwendungen zu einer der wichtigsten Möglichkeiten für Menschen geworden, Informationen zu erhalten und zu kommunizieren. Um die Sicherheit der Privatsphäre der Benutzer und die Zuverlässigkeit der Informationen zu gewährleisten, müssen wir eine vertrauenswürdige Webschnittstelle auf dem Linux-Server bereitstellen. In diesem Artikel wird die Bereitstellung einer Webschnittstelle in einer Linux-Umgebung vorgestellt und relevante Codebeispiele bereitgestellt. 1. Installieren und konfigurieren Sie den Linux-Server. Zuerst müssen wir einen Li vorbereiten

Beginnen Sie die Reise des Django-Projekts: Beginnen Sie von der Befehlszeile aus und erstellen Sie Ihr erstes Django-Projekt. Django ist ein leistungsstarkes und flexibles Webanwendungs-Framework. Es basiert auf Python und bietet viele Tools und Funktionen, die zum Entwickeln von Webanwendungen erforderlich sind. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr erstes Django-Projekt über die Befehlszeile erstellen. Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Python und Django installiert sind. Schritt 1: Erstellen Sie das Projektverzeichnis. Öffnen Sie zunächst das Befehlszeilenfenster und erstellen Sie ein neues Verzeichnis

Kürzlich wurde der Server lokal konfiguriert und nutzte die heimische Bandbreite ohne feste IP-Adresse. Daher müssen Sie Ihre eigene öffentliche IP-Adresse erhalten. Da es sich bei der Maschine um die Serverversion von CentOS 6.5 handelt, gibt es natürlich keine Möglichkeit, die öffentliche IP-Adresse über den Browserzugriff zu erhalten. Daher werden einige Methoden zum Abrufen öffentlicher IP-Adressen über die Befehlszeile aufgezeichnet. Zuerst müssen Sie Curl auf Ihrem Computer befolgen: [plain]viewplaincopysudoyuminstallcurl Zweitens verwenden Sie einen der folgenden Befehle, um die lokale Adresse zu erhalten: [html]viewplaincopycurlhttp://members.3322.org/dyndns/getipcurl

Zusammenfassung der Verwendung von MySQL und C++ zur Entwicklung eines befehlszeilenbasierten Bibliotheksverwaltungssystems: In diesem Artikel stellen wir vor, wie Sie MySQL und C++ zur Entwicklung eines einfachen befehlszeilenbasierten Bibliotheksverwaltungssystems verwenden. Wir werden den gesamten Prozess vom Datenbankentwurf bis zur C++-Codeimplementierung abdecken und spezifische Codebeispiele bereitstellen. Einleitung: Ein Bibliotheksverwaltungssystem ist eine gängige Anwendung zur Verwaltung einer Bibliothek oder einer persönlichen Buchsammlung. Durch die Verwendung von MySQL als Datenbank und C++ als Programmiersprache können wir die Implementierung problemlos durchführen
