Heim Betrieb und Instandhaltung Betrieb und Wartung von Linux Umgang mit Denial-of-Service-Angriffen auf Linux-Servern

Umgang mit Denial-of-Service-Angriffen auf Linux-Servern

Sep 09, 2023 pm 03:21 PM
Firewall Reaktion auf einen Denial-of-Service-Angriff: Ressourcenmanagement Verkehrsfilterung

Umgang mit Denial-of-Service-Angriffen auf Linux-Servern

So gehen Sie mit Denial-of-Service-Angriffen auf Linux-Servern um

Denial of Service (DoS) ist eine Angriffsmethode, die den Server daran hindert, normale Dienste bereitzustellen, indem eine große Anzahl von Anfragen an den Zielserver gesendet oder Schwachstellen ausgenutzt werden. . Als eines der am häufigsten genutzten Serversysteme im Netzwerkumfeld gehören Linux-Server auch zu den häufigen Zielen von Hackern. In diesem Artikel wird der Umgang mit Denial-of-Service-Angriffen auf Linux-Servern erläutert und einige Codebeispiele bereitgestellt.

1. Konfigurieren Sie die Netzwerk-Firewall

Die erste Verteidigungslinie für einen Linux-Server ist die Netzwerk-Firewall, die mit Tools wie iptables konfiguriert werden kann. Durch die Konfiguration einer Netzwerk-Firewall können Sie den Zugriff auf bestimmte IP-Adressen oder IP-Adresssegmente oder den Zugriff auf bestimmte spezifische Netzwerkprotokolle beschränken. Der folgende Beispielcode zeigt, wie Sie iptables konfigurieren, um den Zugriff auf einen bestimmten IP-Adressbereich einzuschränken:

# 允许所有流量通过
iptables -P INPUT ACCEPT
iptables -P OUTPUT ACCEPT
iptables -P FORWARD ACCEPT

# 清空规则链
iptables -F
iptables -X

# 允许本地回环
iptables -A INPUT -i lo -j ACCEPT

# 允许已建立的连接通过
iptables -A INPUT -m state --state RELATED,ESTABLISHED -j ACCEPT

# 允许某个IP地址段的访问
iptables -A INPUT -s 192.168.0.0/24 -j ACCEPT

# 拒绝所有其他的流量
iptables -P INPUT DROP
Nach dem Login kopieren

Bei der Konfiguration einer Netzwerk-Firewall müssen Sie den vom Server benötigten normalen Datenverkehr berücksichtigen und ihn entsprechend der tatsächlichen Situation konfigurieren.

2. Software-Firewall konfigurieren

Zusätzlich zu Netzwerk-Firewalls können Sie auch Software-Firewalls verwenden, um die Serversicherheit zu erhöhen. Zu den gängigen Software-Firewalls gehören Fail2Ban und ModSecurity. Fail2Ban kann den Zugriff von einer bestimmten IP-Adresse innerhalb eines bestimmten Zeitraums auf der Grundlage konfigurierter Regeln vorübergehend verbieten, um Brute-Force-Cracking oder böswillige Angriffe zu verhindern. ModSecurity ist eine Webanwendungs-Firewall, die potenzielle Angriffe durch die Definition von Regeln blockieren kann. Das Folgende ist eine Beispielkonfiguration für Fail2Ban:

[DEFAULT]
bantime = 3600
findtime = 600
maxretry = 5

[sshd]
enabled = true
port = ssh
filter = sshd
logpath = /var/log/auth.log
Nach dem Login kopieren

In der obigen Beispielkonfiguration überwacht Fail2Ban die Protokolldatei des SSHD-Dienstes und verbietet vorübergehend den Zugriff von dieser IP-Adresse nach mehr als 5 fehlgeschlagenen Anmeldungen innerhalb von 10 Minuten.

3. Konfigurieren Sie das DoS-Schutzsystem

Um Denial-of-Service-Angriffen zu begegnen, können Sie ein spezielles DoS-Schutzsystem konfigurieren, um den Serververkehr zu überwachen und ungewöhnliche oder böswillige Anfragen herauszufiltern. Zu den gängigen DoS-Schutzsystemen gehören ModEvasive und DOArrest. Das Folgende ist eine Beispielkonfiguration von ModEvasive:

<IfModule mod_evasive24.c>
    DOSHashTableSize    3097
    DOSPageCount        5
    DOSSiteCount        100
    DOSPageInterval     2
    DOSSiteInterval     1
    DOSBlockingPeriod   10
    DOSLogDir           "/var/log/httpd/modevasive"

    <IfModule mod_ssl.c>
        DOSBlockingList     "/var/log/httpd/mod_evasive/blocked_ips_ssl.db"
    </IfModule>
    <IfModule !mod_ssl.c>
        DOSBlockingList     "/var/log/httpd/mod_evasive/blocked_ips_nonssl.db"
    </IfModule>
</IfModule>
Nach dem Login kopieren

In der obigen Beispielkonfiguration blockiert ModEvasive automatisch, wenn innerhalb von 2 Sekunden mehr als 5 Zugriffsanfragen oder innerhalb von 1 Sekunde mehr als 100 Zugriffsanfragen von derselben IP-Adresse erfolgen Diese IP-Adresse bleibt 10 Sekunden lang bestehen.

Zusammenfassung

Um Linux-Server vor Denial-of-Service-Angriffen zu schützen, müssen mehrere Mittel wie Netzwerk-Firewalls, Software-Firewalls und DoS-Schutzsysteme eingesetzt werden. Durch die richtige Konfiguration und Verwendung dieser Schutzmechanismen können Server effektiv vor Denial-of-Service-Angriffen geschützt werden.

Das Obige ist eine Einführung in den Umgang mit Denial-of-Service-Angriffen auf Linux-Servern und enthält einige Konfigurationsbeispiele. Ich hoffe, das trägt zur Sicherheit Ihres Servers bei.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonUmgang mit Denial-of-Service-Angriffen auf Linux-Servern. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Wie verwende ich reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für das Musteranpassung? Wie verwende ich reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für das Musteranpassung? Mar 17, 2025 pm 05:25 PM

In dem Artikel wird erläutert, wie reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für Musteranpassung, Dateisuche und Textmanipulation, Detailsyntax, Befehle und Tools wie Grep, SED und awk detailliert werden.

Wie überwache ich die Systemleistung unter Linux mithilfe von Tools wie Top, HTOP und VMSTAT? Wie überwache ich die Systemleistung unter Linux mithilfe von Tools wie Top, HTOP und VMSTAT? Mar 17, 2025 pm 05:28 PM

In dem Artikel werden die Leistung von Top, HTOP und VMSTAT zur Überwachung der Systemleistung der Linux -Systeme erläutert und deren eindeutige Funktionen und Anpassungsoptionen für eine effektive Systemverwaltung beschrieben.

Wie implementiere ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH in Linux? Wie implementiere ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH in Linux? Mar 17, 2025 pm 05:31 PM

Der Artikel enthält eine Anleitung zum Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH unter Linux unter Verwendung von Google Authenticator, Detaillierung der Installations-, Konfigurations- und Fehlerbehebungsschritte. Es unterstreicht die Sicherheitsvorteile von 2FA, wie z. B. die verstärkte SEC

Wie verwalte ich Softwarepakete unter Linux mithilfe von Paketmanagern (APT, YUM, DNF)? Wie verwalte ich Softwarepakete unter Linux mithilfe von Paketmanagern (APT, YUM, DNF)? Mar 17, 2025 pm 05:26 PM

In Artikel werden die Verwaltung von Softwarepaketen unter Linux mithilfe von APT, YUM und DNF besprochen, wobei die Installation, Updates und Entfernungen behandelt werden. Es vergleicht ihre Funktionen und Eignung für verschiedene Verteilungen.

Wie benutze ich Sudo, um Benutzern in Linux erhöhte Berechtigungen zu gewähren? Wie benutze ich Sudo, um Benutzern in Linux erhöhte Berechtigungen zu gewähren? Mar 17, 2025 pm 05:32 PM

In dem Artikel wird erläutert, wie die Sudo -Privilegien in Linux verwaltet werden, einschließlich Gewährung, Widerruf und Best Practices für Sicherheitsvorschriften. Der Hauptaugenmerk liegt auf der sicheren Bearbeitung /etc /sudoers und der Begrenzung des Zugangs. Charakterzahl: 159

Key Linux -Operationen: Ein Anfängerhandbuch Key Linux -Operationen: Ein Anfängerhandbuch Apr 09, 2025 pm 04:09 PM

Linux -Anfänger sollten grundlegende Vorgänge wie Dateiverwaltung, Benutzerverwaltung und Netzwerkkonfiguration beherrschen. 1) Dateiverwaltung: Verwenden Sie MKDIR-, Touch-, LS-, RM-, MV- und CP -Befehle. 2) Benutzerverwaltung: Verwenden Sie die Befehle von UserAdd-, PassWD-, UserDel- und UsMod -Befehlen. 3) Netzwerkkonfiguration: Verwenden Sie IFConfig-, Echo- und UFW -Befehle. Diese Vorgänge sind die Grundlage für das Linux -Systemmanagement, und das Beherrschen kann das System effektiv verwalten.

Die 5 Säulen von Linux: Verständnis ihrer Rollen Die 5 Säulen von Linux: Verständnis ihrer Rollen Apr 11, 2025 am 12:07 AM

Die fünf Säulen des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. Shell, 4. Dateisystem, 5. Systemwerkzeuge. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet grundlegende Dienste an. Die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen für Anwendungen. Die Shell ist die Schnittstelle, in der Benutzer mit dem System interagieren können. Das Dateisystem organisiert und speichert Daten. und Systemwerkzeuge werden für das Systemmanagement und die Wartung verwendet.

Linux -Wartungsmodus: Werkzeuge und Techniken Linux -Wartungsmodus: Werkzeuge und Techniken Apr 10, 2025 am 09:42 AM

In Linux -Systemen kann der Wartungsmodus eingegeben werden, indem eine bestimmte Taste beim Start gedrückt wird oder einen Befehl wie "sudosystemctlrescue" verwendet. Der Wartungsmodus ermöglicht es Administratoren, die Wartung und Fehlerbehebung ohne Störung durch die Systeme durchzuführen, z. B. das Reparieren von Dateisystemen, das Zurücksetzen von Kennwörtern, das Patch -Sicherheitslücken usw.

See all articles