Inhaltsverzeichnis
{{ message }}
Heim Web-Frontend View.js Vertiefendes Lernen: Vue3+Django4-Full-Stack-Entwicklungsbeispiele

Vertiefendes Lernen: Vue3+Django4-Full-Stack-Entwicklungsbeispiele

Sep 09, 2023 pm 07:13 PM
django 全栈开发 Deep Learning: vue

Vertiefendes Lernen: Vue3+Django4-Full-Stack-Entwicklungsbeispiele

Umfassendes Lernen: Beispiele für die Full-Stack-Entwicklung von Vue3+Django4

Übersicht:
Mit der rasanten Entwicklung von Webanwendungen ist die Full-Stack-Entwicklung zu einem heißen Thema geworden. Als beliebte Front-End- und Back-End-Frameworks werden Vue und Django häufig in der Full-Stack-Entwicklung eingesetzt. In diesem Artikel wird die Verwendung der neuesten Versionen von Vue3 und Django4 für die Full-Stack-Entwicklung vorgestellt und anhand eines praktischen Beispiels die leistungsstarken Funktionen und die flexible Skalierbarkeit demonstriert.

  1. Umgebungseinrichtung:
    Zuerst müssen wir sicherstellen, dass Python, Node.js und Vue CLI korrekt installiert wurden. Es kann mit den folgenden Befehlen installiert werden:
  2. Python-Installation: https://www.python.org/downloads/
  3. Node.js-Installation: https://nodejs.org/
  4. Vue CLI-Installation: npm install - g @ vue/cli
  5. Django-Projekt erstellen:
    Zuerst müssen wir ein neues Django-Projekt erstellen. Öffnen Sie die Befehlszeile und erstellen Sie das Projekt mit dem folgenden Befehl:

    django-admin startproject myproject
    Nach dem Login kopieren
  6. Erstellen Sie eine Django-Anwendung:
    Als nächstes müssen wir eine Django-Anwendung erstellen. Gehen Sie in das Projektverzeichnis und erstellen Sie die Anwendung mit dem folgenden Befehl:

    cd myproject
    python manage.py startapp myapp
    Nach dem Login kopieren
  7. Konfigurieren Sie das Django-Routing:
    Konfigurieren Sie in der Datei myproject/myproject/urls.py die Stammroute von Django und die Unterroute von myapp:

    from django.urls import path, include
    
    urlpatterns = [
     path('api/', include('myapp.urls')),
    ]
    Nach dem Login kopieren
  8. Erstellen Sie eine Django-Ansicht:
    Erstellen Sie in der Datei myapp/views.py die Ansichtsfunktion von Django:

    from django.shortcuts import render
    from django.http import JsonResponse
    
    def hello(request):
     return JsonResponse({'message': 'Hello, World!'})
    Nach dem Login kopieren
  9. Konfigurieren Sie das Django-Routing:
    Konfigurieren Sie in der Datei myapp/urls.py das Routing von myapp:

    from django.urls import path
    
    from . import views
    
    urlpatterns = [
     path('hello/', views.hello),
    ]
    Nach dem Login kopieren
  10. Starten Sie den Django-Server :
    Starten Sie den Django-Entwicklungsserver mit dem folgenden Befehl:

    python manage.py runserver
    Nach dem Login kopieren

    Besuchen Sie http://localhost:8000/api/hello/. Sie sollten die zurückgegebenen JSON-Daten sehen können.

  11. Vue-Projekt erstellen:
    Jetzt müssen wir ein neues Vue-Projekt erstellen. Öffnen Sie die Befehlszeile und erstellen Sie das Projekt mit dem folgenden Befehl:

    vue create myvueapp
    Nach dem Login kopieren

    Hinweis: Wählen Sie beim Erstellen des Projekts die standardmäßig voreingestellte Konfiguration aus oder konfigurieren Sie sie entsprechend Ihren eigenen Anforderungen.

  12. Konfigurieren Sie den Vue-Entwicklungsserver-Proxy:
    Suchen Sie im Stammverzeichnis des Vue-Projekts die Datei vue.config.js (falls nicht vorhanden, erstellen Sie eine neue) und fügen Sie die folgende Konfiguration hinzu:

    module.exports = {
     devServer: {
         proxy: {
             '/api': {
                 target: 'http://localhost:8000',
                 ws: true,
                 changeOrigin: true
             }
         }
     }
    }
    Nach dem Login kopieren
  13. Erstellen Sie die Vue-Komponente:
    Suchen Sie im src-Verzeichnis des Vue-Projekts die Datei App.vue und ersetzen Sie deren Inhalt durch den folgenden Code:

    <template>
      <div>
     <h1 id="message">{{ message }}</h1>
      </div>
    </template>
    
    <script>
    export default {
      data() {
     return {
       message: ""
     };
      },
      mounted() {
     this.fetchData();
      },
      methods: {
     fetchData() {
       fetch("/api/hello/")
         .then(response => response.json())
         .then(data => {
           this.message = data.message;
         })
         .catch(err => {
           console.log(err);
         });
     }
      }
    };
    </script>
    Nach dem Login kopieren
  14. Starten Sie den Vue-Entwicklungsserver:
    Verwenden Sie den folgenden Befehl So starten Sie den Vue-Entwicklungsserver:

    cd myvueapp
    npm run serve
    Nach dem Login kopieren

    Besuchen Sie http://localhost:8080. Sie sollten die von der Django-API erhaltenen Daten sehen können.

Zu diesem Zeitpunkt haben wir das Vue3+Django4-Full-Stack-Entwicklungsbeispiel erfolgreich abgeschlossen. Anhand dieses Beispiels haben wir gelernt, wie man eine Entwicklungsumgebung einrichtet, Django-Projekte und Vue-Projekte erstellt und wie man Routing konfiguriert, Ansichten und Komponenten erstellt und Daten von der Back-End-API über AJAX erhält.

Zusammenfassung:
Durch das Studium dieses Artikels haben wir ein tiefgreifendes Verständnis der Full-Stack-Entwicklung von Vue3 und Django4 erlangt und einen praktischen Fall geübt. Die Full-Stack-Entwicklung bietet uns mehr Flexibilität und Effizienz und ermöglicht es uns, sowohl Front-End- als auch Back-End-Anforderungen gleichzeitig zu erfüllen. Ich hoffe, dass die Leser durch dieses Beispiel ein tieferes Verständnis der Vue3+Django4-Full-Stack-Entwicklung erlangen und in der Lage sind, dieses Wissen und diese Technologien in tatsächlichen Projekten anzuwenden.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVertiefendes Lernen: Vue3+Django4-Full-Stack-Entwicklungsbeispiele. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Chat -Befehle und wie man sie benutzt
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

So überprüfen Sie die Django-Version So überprüfen Sie die Django-Version Dec 01, 2023 pm 02:25 PM

Schritte zum Überprüfen der Django-Version: 1. Öffnen Sie ein Terminal- oder Eingabeaufforderungsfenster. 2. Stellen Sie sicher, dass Django nicht installiert ist, können Sie es mit dem Paketverwaltungstool installieren und den Befehl pip install django eingeben. 3. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie python -m django --version verwenden, um die Django-Version zu überprüfen.

Django vs. Flask: Eine vergleichende Analyse von Python-Web-Frameworks Django vs. Flask: Eine vergleichende Analyse von Python-Web-Frameworks Jan 19, 2024 am 08:36 AM

Django und Flask sind beide führend bei Python-Web-Frameworks und haben beide ihre eigenen Vorteile und anwendbaren Szenarien. In diesem Artikel wird eine vergleichende Analyse dieser beiden Frameworks durchgeführt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. Entwicklungseinführung Django ist ein Web-Framework mit vollem Funktionsumfang, dessen Hauptzweck darin besteht, schnell komplexe Webanwendungen zu entwickeln. Django bietet viele integrierte Funktionen wie ORM (Object Relational Mapping), Formulare, Authentifizierung, Verwaltungs-Backend usw. Diese Funktionen ermöglichen es Django, große Mengen zu verarbeiten

Vor- und Nachteile des Django Framework: Alles, was Sie wissen müssen Vor- und Nachteile des Django Framework: Alles, was Sie wissen müssen Jan 19, 2024 am 09:09 AM

Django ist ein vollständiges Entwicklungsframework, das alle Aspekte des Webentwicklungslebenszyklus abdeckt. Derzeit ist dieses Framework eines der beliebtesten Web-Frameworks weltweit. Wenn Sie vorhaben, mit Django Ihre eigenen Webanwendungen zu erstellen, müssen Sie die Vor- und Nachteile des Django-Frameworks verstehen. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, einschließlich spezifischer Codebeispiele. Vorteile von Django: 1. Schnelle Entwicklung – Djang kann Webanwendungen schnell entwickeln. Es bietet eine umfangreiche Bibliothek und interne

So überprüfen Sie die Django-Version So überprüfen Sie die Django-Version Nov 30, 2023 pm 03:08 PM

So überprüfen Sie die Django-Version: 1. Um die Django-Version zu überprüfen, geben Sie den Befehl „python -m django --version“ im Terminal- oder Befehlszeilenfenster ein. 2. Um in der interaktiven Python-Umgebung zu überprüfen, geben Sie „import django“ ein print(django. get_version())“-Code; 3. Überprüfen Sie die Einstellungsdatei des Django-Projekts und finden Sie eine Liste mit dem Namen INSTALLED_APPS, die Informationen zur installierten Anwendung enthält.

Was ist der Unterschied zwischen Django-Versionen? Was ist der Unterschied zwischen Django-Versionen? Nov 20, 2023 pm 04:33 PM

Die Unterschiede sind: 1. Django 1.x-Serie: Dies ist eine frühe Version von Django, einschließlich der Versionen 1.0, 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5, 1.6, 1.7, 1.8 und 1.9. Diese Versionen bieten hauptsächlich grundlegende Webentwicklungsfunktionen. 2. Django 2.x-Serie: Dies ist die Zwischenversion von Django, einschließlich 2.0, 2.1, 2.2 und anderen Versionen. 3. Django 3.x-Serie: Dies ist die neueste Version Serie von Django. Einschließlich der Versionen 3.0, 3 usw.

So aktualisieren Sie die Django-Version: Schritte und Überlegungen So aktualisieren Sie die Django-Version: Schritte und Überlegungen Jan 19, 2024 am 10:16 AM

So aktualisieren Sie die Django-Version: Schritte und Überlegungen, spezifische Codebeispiele erforderlich. Einführung: Django ist ein leistungsstarkes Python-Web-Framework, das kontinuierlich aktualisiert und aktualisiert wird, um eine bessere Leistung und mehr Funktionen bereitzustellen. Für Entwickler, die ältere Versionen von Django verwenden, kann die Aktualisierung von Django jedoch einige Herausforderungen mit sich bringen. In diesem Artikel werden die Schritte und Vorsichtsmaßnahmen zum Aktualisieren der Django-Version vorgestellt und spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Sichern Sie die Projektdateien, bevor Sie Djan aktualisieren

Ist Django Front-End oder Back-End? Ist Django Front-End oder Back-End? Nov 21, 2023 pm 02:36 PM

Django ist das Backend. Details: Obwohl Django in erster Linie ein Backend-Framework ist, ist es eng mit der Frontend-Entwicklung verbunden. Durch Funktionen wie die Template-Engine von Django, die statische Dateiverwaltung und die RESTful-API können Front-End-Entwickler mit Back-End-Entwicklern zusammenarbeiten, um leistungsstarke, skalierbare Webanwendungen zu erstellen.

Django, Flask und FastAPI: Welches Framework ist das richtige für Anfänger? Django, Flask und FastAPI: Welches Framework ist das richtige für Anfänger? Sep 27, 2023 pm 09:06 PM

Django, Flask und FastAPI: Welches Framework ist das richtige für Anfänger? Einführung: Im Bereich der Webanwendungsentwicklung stehen viele hervorragende Python-Frameworks zur Auswahl. Dieser Artikel konzentriert sich auf die drei beliebtesten Frameworks: Django, Flask und FastAPI. Wir werden ihre Funktionen bewerten und besprechen, welches Framework für Anfänger am besten geeignet ist. Gleichzeitig stellen wir einige spezifische Codebeispiele bereit, um Anfängern ein besseres Verständnis dieser Frameworks zu erleichtern. 1. Django: Django

See all articles