


Linux-Serversicherheit: Best Practices für die Ausführung wichtiger Befehle
Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, das in Serverumgebungen weit verbreitet ist. Aufgrund seines hohen Maßes an Anpassbarkeit und Zuverlässigkeit sind Linux-Server für viele Unternehmen und Organisationen zum Betriebssystem der Wahl geworden. Allerdings sind Linux-Server wie jedes andere Betriebssystem verschiedenen Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt. Um die Sicherheit des Servers zu gewährleisten, müssen Administratoren eine Reihe von Maßnahmen und Best Practices mit den erforderlichen Befehlen ergreifen. In diesem Artikel werden einige häufig verwendete Sicherheitsbefehle und Best Practices für Linux-Server vorgestellt.
-
System und Software aktualisieren: Die regelmäßige Aktualisierung des Betriebssystems und der Software Ihres Linux-Servers ist einer der wichtigsten Schritte, um die Sicherheit Ihres Servers zu gewährleisten. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um Ihr System zu aktualisieren:
sudo apt update sudo apt upgrade
Nach dem Login kopierenDies hilft Ihnen, Ihr System und Ihre Software auf dem neuesten Stand zu halten, bekannte Sicherheitslücken zu schließen und für mehr Sicherheit zu sorgen.
Erstellen Sie starke Passwörter: Die Verwendung starker Passwörter kann Hacker effektiv daran hindern, sie zu knacken. Erstellen und verwalten Sie Passwörter mit dem folgenden Befehl:
passwd 用户名
Nach dem Login kopierenStellen Sie sicher, dass Ihr Passwort mindestens 8 Zeichen lang ist und Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält.
Root-Anmeldung deaktivieren: Die Verwendung des Root-Kontos zur Anmeldung am Server kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Die beste Vorgehensweise besteht darin, die Root-Anmeldung zu deaktivieren und sich als normaler Benutzer beim Server anzumelden und dann den folgenden Befehl zu verwenden, um die Berechtigungen zu erweitern:
sudo su -
Nach dem Login kopierenDies kann das Risiko verringern, dass das System gehackt wird.
- SSH-Zugriff einschränken: SSH ist ein gängiges Protokoll zur Fernverwaltung von Linux-Servern. Für zusätzliche Sicherheit können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Ändern Sie den SSH-Standardport: Bearbeiten Sie die SSH-Konfigurationsdatei
/etc/ssh/sshd_config
und setzen SiePort
auf einen Nicht-Port -Standardport./etc/ssh/sshd_config
,将Port
设置为一个非默认端口。 - 禁用root登录:在SSH配置文件中添加
PermitRootLogin no
,禁止root用户通过SSH登录。 - 限制用户访问:在SSH配置文件中添加
AllowUsers 用户名
,仅允许特定用户通过SSH进行访问。 - 使用防火墙:配置防火墙是保护Linux服务器的重要措施之一。使用以下命令来配置防火墙:
安装防火墙软件:
sudo apt install ufw
Nach dem Login kopieren启用防火墙:
sudo ufw enable
Nach dem Login kopieren配置防火墙规则:
sudo ufw allow 22 # 允许SSH连接 sudo ufw allow 80 # 允许HTTP连接 sudo ufw allow 443 # 允许HTTPS连接
Nach dem Login kopieren确保只开放必要的端口,限制访问。
定期备份数据:定期备份服务器的重要数据是恢复服务器的关键步骤之一。使用以下命令来创建定期备份:
tar -czvf backup.tar.gz /path/to/directory
Nach dem Login kopieren将
Root-Anmeldung deaktivieren: Fügen Sie/path/to/directory
PermitRootLogin no
zur SSH-Konfigurationsdatei hinzu, um zu verhindern, dass sich Root-Benutzer über SSH anmelden.- Benutzerzugriff einschränken: Fügen Sie
AllowUsers-Benutzername
in die SSH-Konfigurationsdatei ein, um nur bestimmten Benutzern den Zugriff über SSH zu ermöglichen. Verwenden Sie eine Firewall: Die Konfiguration einer Firewall ist eine der wichtigen Maßnahmen zum Schutz Ihres Linux-Servers. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Firewall zu konfigurieren: Installieren Sie die Firewall-Software: tail -f /var/log/syslog
Nach dem Login kopieren
Aktivieren Sie die Firewall:
rrreee
/path/to/directory
durch den Pfad zu dem Verzeichnis, das Sie sichern möchten. Sie können cron verwenden, um eine automatische Sicherung zu implementieren. 🎜🎜🎜🎜Serverprotokolle überwachen: Die regelmäßige Überwachung von Serverprotokollen kann Administratoren dabei helfen, potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und zu identifizieren. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um das Serverprotokoll anzuzeigen: 🎜rrreee🎜Dieser Befehl zeigt das Ende des Systemprotokolls in Echtzeit an. 🎜🎜🎜Sicherheitssoftware installieren: Durch die Installation spezieller Sicherheitssoftware kann die Sicherheit des Servers weiter erhöht werden. Beispielsweise kann Fail2Ban das Knacken von Passwörtern durch Brute-Force-Angriffe verhindern, ClamAV kann Malware erkennen, Snort kann Eindringlinge erkennen usw. 🎜🎜🎜Zusammenfassung: 🎜Der Schutz der Sicherheit von Linux-Servern ist eine wichtige Aufgabe, die Administratoren berücksichtigen sollten. In diesem Artikel werden einige gängige Sicherheitsbefehle und Best Practices für Linux-Server vorgestellt, darunter das Aktualisieren von Systemen und Software, das Erstellen sicherer Passwörter, das Deaktivieren von Root-Anmeldungen, das Einschränken des SSH-Zugriffs, die Verwendung von Firewalls, das regelmäßige Sichern von Daten, das Überwachen von Serverprotokollen und das Installieren von Sicherheitssoftware. Durch das Ergreifen dieser Maßnahmen und Best Practices können Sie die Sicherheit Ihres Linux-Servers verbessern und das Risiko eines Angriffs auf Ihren Server verringern. 🎜Das obige ist der detaillierte Inhalt vonLinux-Serversicherheit: Best Practices für die Ausführung wichtiger Befehle. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Im Betriebssystem Windows 11 ist das Sicherheitscenter eine wichtige Funktion, die Benutzern hilft, den Sicherheitsstatus des Systems zu überwachen, sich gegen Malware zu verteidigen und die Privatsphäre zu schützen. Manchmal müssen Benutzer das Sicherheitscenter jedoch möglicherweise vorübergehend deaktivieren, beispielsweise wenn sie bestimmte Software installieren oder eine Systemoptimierung durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie im Detail, wie Sie das Windows 11-Sicherheitscenter deaktivieren, damit Sie das System korrekt und sicher bedienen können. 1. So schalten Sie das Sicherheitscenter von Windows 11 aus Unter Windows 11 funktioniert das Ausschalten des Sicherheitscenters nicht

Als eines der Betriebssysteme mit der größten Benutzerzahl weltweit wurde das Windows-Betriebssystem schon immer von den Benutzern bevorzugt. Bei der Verwendung von Windows-Systemen können Benutzer jedoch mit zahlreichen Sicherheitsrisiken konfrontiert werden, wie z. B. Virenangriffen, Malware und anderen Bedrohungen. Um die Systemsicherheit zu stärken, verfügen Windows-Systeme über zahlreiche integrierte Sicherheitsschutzmechanismen, darunter die Echtzeitschutzfunktion des Windows Security Center. Heute stellen wir Ihnen im Detail vor, wie Sie den Echtzeitschutz im Windows-Sicherheitscenter deaktivieren. Lassen Sie uns zunächst einmal

In der heutigen digitalen Gesellschaft sind Computer zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Lebens geworden. Als eines der beliebtesten Betriebssysteme ist Windows weltweit weit verbreitet. Da die Angriffsmethoden im Netzwerk jedoch immer weiter zunehmen, ist der Schutz der Sicherheit persönlicher Computer besonders wichtig geworden. Das Windows-Betriebssystem stellt eine Reihe von Sicherheitsfunktionen bereit, von denen das „Windows Security Center“ eine seiner wichtigen Komponenten ist. Bei Windows-Systemen kann uns das „Windows Security Center“ weiterhelfen

Das Java-Framework-Design ermöglicht Sicherheit, indem es Sicherheitsanforderungen mit Geschäftsanforderungen in Einklang bringt: Identifizierung wichtiger Geschäftsanforderungen und Priorisierung relevanter Sicherheitsanforderungen. Entwickeln Sie flexible Sicherheitsstrategien, reagieren Sie schichtweise auf Bedrohungen und nehmen Sie regelmäßige Anpassungen vor. Berücksichtigen Sie architektonische Flexibilität, unterstützen Sie die Geschäftsentwicklung und abstrakte Sicherheitsfunktionen. Priorisieren Sie Effizienz und Verfügbarkeit, optimieren Sie Sicherheitsmaßnahmen und erhöhen Sie die Sichtbarkeit.

Im Sicherheitsvergleich zwischen Slim und Phalcon im PHP-Mikroframework verfügt Phalcon über integrierte Sicherheitsfunktionen wie CSRF- und XSS-Schutz, Formularvalidierung usw., während Slim keine sofort einsatzbereiten Sicherheitsfunktionen aufweist und eine manuelle Implementierung erfordert Sicherheitsmaßnahmen. Für sicherheitskritische Anwendungen bietet Phalcon einen umfassenderen Schutz und ist die bessere Wahl.

Um Ihre Struts2-Anwendung zu schützen, können Sie die folgenden Sicherheitskonfigurationen verwenden: Nicht verwendete Funktionen deaktivieren. Inhaltstypprüfung aktivieren. Eingaben validieren. Sicherheitstokens aktivieren. CSRF-Angriffe verhindern. Verwenden Sie RBAC, um den rollenbasierten Zugriff einzuschränken

Die rasante Entwicklung der generativen KI hat zu beispiellosen Herausforderungen in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit geführt und dringende Forderungen nach regulatorischen Eingriffen ausgelöst. Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit, mit einigen Kongressabgeordneten und ihren Mitarbeitern in Washington, D.C. über die sicherheitsrelevanten Auswirkungen von KI zu diskutieren. Die heutige generative KI erinnert mich an das Internet der späten 1980er Jahre, mit Grundlagenforschung, latentem Potenzial und akademischen Anwendungen, aber sie ist noch nicht reif für die Öffentlichkeit. Dieses Mal treibt der uneingeschränkte Ehrgeiz der Anbieter, angetrieben durch Risikokapital der unteren Liga und inspiriert durch Twitter-Echokammern, die „schöne neue Welt“ der KI rasant voran. Das „öffentliche“ Basismodell ist fehlerhaft und für den privaten und kommerziellen Gebrauch ungeeignet. Falls vorhanden, sind Sicherheitsstrukturen aufgrund der Angriffsfläche wichtig

Bei der Implementierung von Algorithmen für maschinelles Lernen in C++ sind Sicherheitsaspekte von entscheidender Bedeutung, einschließlich Datenschutz, Modellmanipulation und Eingabevalidierung. Zu den Best Practices gehören die Einführung sicherer Bibliotheken, die Minimierung von Berechtigungen, die Verwendung von Sandboxing und die kontinuierliche Überwachung. Der praktische Fall demonstriert die Verwendung der Botan-Bibliothek zum Ver- und Entschlüsseln des CNN-Modells, um sicheres Training und Vorhersage zu gewährleisten.
