C++-Programm zum Runden einer Zahl auf n Dezimalstellen
Zahlen als Ausgabe darzustellen ist eine interessante und wichtige Aufgabe beim Schreiben eines Programms in einer beliebigen Sprache. Bei ganzzahligen Typen (Daten vom Typ kurz, lang oder mittel) ist es einfach, Zahlen als Ausgabe darzustellen. Bei Gleitkommazahlen (Float- oder Double-Typ) müssen wir sie manchmal auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen runden. Wenn wir beispielsweise 52,24568 mit drei Dezimalstellen darstellen möchten, ist eine gewisse Vorverarbeitung erforderlich. In diesem Artikel stellen wir verschiedene Techniken vor, um Gleitkommazahlen durch Runden auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen darzustellen.
Unter den verschiedenen Methoden ist es wichtig, eine C-ähnliche Formatzeichenfolge zu verwenden, das Präzisionsargument zu verwenden und die Funktion „round()“ aus der Mathematikbibliothek zu verwenden. Schauen wir sie uns einzeln an. Mit korrekter Syntax und Codebeispielen.
Verwenden Sie Formatzeichenfolgen
In der Sprache C verwenden wir die Funktion printf(), um das Drucken mit Format darzustellen. Um die Funktion printf() zum Anzeigen einiger Daten zu verwenden, müssen Sie im Voraus die Formatzeichenfolge angeben. Die gleiche printf()-Funktion funktioniert auch in C++. Um eine Zahl mit einer bestimmten Anzahl an Dezimalstellen darzustellen, würde die Formatierungssyntax wie folgt aussehen
Grammatik
Syntax der printf-Anweisung.
printf ( “%.<number of decimal place>f”, <floating point number> );
Wenn wir beispielsweise eine Gleitkommavariable NUM mit 4 Dezimalstellen anzeigen möchten, sieht die Anweisung wie folgt aus -
printf ( “%.4f”, NUM );
Beispiel
lautet:Beispiel
#include <iostream> using namespace std; void solve( float number) { printf ( "%.3f", number ); } int main(){ cout << "Number 45.278586 up to 3 decimal places: "; solve( 45.278586 ); }
Ausgabe
Number 45.278586 up to 3 decimal places: 45.279
In diesem Beispiel können wir sehen, dass die angegebene Zahl 6 Dezimalstellen hat. Aber wir zeigen nur bis auf 3 Dezimalstellen an. Und beim Runden automatisch in den nächstliegenden Wert umgerechnet. Dieses Verfahren weist jedoch einen Nachteil auf. Wir können den Dezimalstellenwert zu keinem Zeitpunkt dynamisch ändern. Um dieses Problem zu lösen, können wir einen anderen Ansatz wählen und die C++-basierte setprecision()-Methode verwenden.
Verwenden Sie die Setprecision-Methode
C++ verfügt über eine spezielle Formatierungsfunktion namens setprecision(), mit der der Genauigkeitswert auf bis zu n Dezimalstellen festgelegt wird. Um diese Methode verwenden zu können, müssen wir die iomanip-Bibliothek importieren. Es muss auch angegeben werden, dass wir eine feste Anzahl von Dezimalstellen verwenden. Die Syntax lautet wie folgt:
Grammatik
Definieren Sie die Methode „set precision()“
include <iomanip> std::cout << std::fixed; std::cout << std::setprecision( <number of decimal places> ); std::cout << The_floating_point_number;
Wenn wir beispielsweise eine Gleitkommavariable NUM mit 4 Dezimalstellen anzeigen möchten, sieht die Anweisung wie folgt aus -
include <iomanip> std::cout << std::fixed; std::cout << std::setprecision( 4 ); std::cout << NUM;
Beispiel
lautet:Beispiel
#include <iostream> #include <iomanip> using namespace std; void solve( float number, int place) { cout << fixed; cout << setprecision( place ); cout << number << endl; } int main(){ cout << "Number 45.278586 up to 3 decimal places: "; solve( 45.278586, 3); cout << "Number 45.278586 up to 4 decimal places: "; solve( 45.278586, 4); cout << "Number 45.278586 up to 5 decimal places: "; solve( 45.278586, 5); }
Ausgabe
Number 45.278586 up to 3 decimal places: 45.279 Number 45.278586 up to 4 decimal places: 45.2786 Number 45.278586 up to 5 decimal places: 45.27859
Dies ist eine ideale Möglichkeit, n Nachkommastellen darzustellen. Wenn n = 0 ist, können wir manchmal eine andere Methode zum Runden verwenden. Dadurch wird die Zahl in eine Ganzzahl umgewandelt. Die spezifische Methode ist wie folgt: −
Verwenden Sie die Methode „round()“
Die „cmath“-Bibliothek verfügt über eine Round()-Methode, um eine Zahl in ihre nächste ganze Zahl umzuwandeln. Dies ist also die Umwandlung einer Gleitkommazahl in 0 Dezimalstellen. Die Syntax ist wie folgt.
Grammatik
Verwenden Sie die Methode „round()“
include <cmath> float res = round ( <floating point number> );
Wenn wir beispielsweise die Zahl 45,254 auf die nächste ganze Zahl runden wollten, würde die Anweisung wie folgt aussehen.
include <cmath> float res = round ( 45.254 ); std::cout << res;
Beispiel
lautet:Beispiel
#include <iostream> #include <cmath> using namespace std; void solve( float number) { float res; res = round ( number ); cout << res << endl; } int main(){ cout << "Number 45.278586 to its nearest integer: "; solve( 45.278586 ); cout << "Number 89.7854 to its nearest integer: "; solve( 89.7854 ); cout << "Number -45.69 to its nearest integer: "; solve( -45.69 ); }
Ausgabe
Number 45.278586 to its nearest integer: 45 Number 89.7854 to its nearest integer: 90 Number -45.69 to its nearest integer: -46
In diesem Beispiel ist es offensichtlich, dass die Verwendung der Funktion „round()“ die geeignete und einfache Möglichkeit ist, eine Gleitkommazahl in die nächste ganze Zahl umzuwandeln. Diese Funktion verwendet eine Zahl als Argument und gibt das Ganzzahläquivalent zurück. In unserem Beispiel haben wir eine negative Zahl -45,69 und nach dem Runden wird sie zu -46, was kleiner als die ursprüngliche Zahl ist. Die Methode „round()“ ist also nicht wie „floor()“ oder „ceil()“.
Fazit
Wenn wir Code in C++ schreiben, gibt es nur wenige Möglichkeiten, Gleitkommazahlen mit bis zu n Dezimalstellen darzustellen. Die einfachste Möglichkeit ist die Verwendung der printf()-Methode und einer Formatzeichenfolge. Bei dieser Methode können die Dezimalstellen der Formatzeichenfolge jedoch nicht dynamisch geändert werden. Um dies zu bewältigen, verfügt die C++-Bibliothek iomanip über die Methode set precision(), die die Anzahl der Dezimalstellen zum Runden einer Gleitkommazahl ermittelt. Manchmal müssen wir eine Gleitkommazahl auf die nächste ganze Zahl (0 Dezimalstellen) runden. In diesem Fall können wir die Methode „round()“ aus der cmath-Bibliothek in C++ verwenden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonC++-Programm zum Runden einer Zahl auf n Dezimalstellen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Standby ist ein Sperrbildschirmmodus, der aktiviert wird, wenn das iPhone an das Ladegerät angeschlossen und horizontal (oder im Querformat) ausgerichtet ist. Es besteht aus drei verschiedenen Bildschirmen, von denen einer im Vollbildmodus angezeigt wird. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie den Stil Ihrer Uhr ändern können. Auf dem dritten Bildschirm von StandBy werden Uhrzeiten und Daten in verschiedenen Themen angezeigt, die Sie vertikal wischen können. Einige Themes zeigen auch zusätzliche Informationen an, wie z. B. Temperatur oder nächster Alarm. Wenn Sie eine beliebige Uhr gedrückt halten, können Sie zwischen verschiedenen Themen wechseln, darunter Digital, Analog, Welt, Solar und Floating. Float zeigt die Zeit in großen Blasenzahlen in anpassbaren Farben an, Solar verfügt über eine Standardschriftart mit einem Sonneneruptionsdesign in verschiedenen Farben und World zeigt die Welt durch Hervorhebung an

Wie rundet man eine Zahl mit der Methode Math.round() in Java? Übersicht: Die Math-Klasse in Java bietet eine Reihe praktischer mathematischer Berechnungsmethoden, einschließlich einer Methode namens „round()“, die zum Runden von Gleitkommazahlen verwendet wird. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Methode Math.round() korrekt zum Runden von Zahlen verwenden, und es werden entsprechende Codebeispiele bereitgestellt. Spezifische Schritte: Importieren Sie die Math-Klasse: Am Anfang des Codes müssen Sie java.la importieren

Die Möglichkeit, Zufallszahlen oder alphanumerische Zeichenfolgen zu generieren, ist in vielen Situationen praktisch. Sie können damit an verschiedenen Orten im Spiel Feinde oder Nahrung hervorbringen. Sie können es auch verwenden, um Benutzern zufällige Passwörter vorzuschlagen oder Dateinamen zum Speichern von Dateien zu erstellen. Ich habe ein Tutorial darüber geschrieben, wie man in PHP zufällige alphanumerische Zeichenfolgen generiert. Ich habe am Anfang dieses Beitrags gesagt, dass nur wenige Ereignisse wirklich zufällig sind, und das Gleiche gilt für die Zufallszahlen- oder String-Generierung. In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie in JavaScript eine pseudozufällige alphanumerische Zeichenfolge generieren. Generieren von Zufallszahlen in JavaScript Beginnen wir mit der Generierung von Zufallszahlen. Die erste Methode, die mir in den Sinn kommt, ist Math.random(), die einen Float zurückgibt

In diesem Artikel wird die Rundungsmethode für PHP-Gleitkommazahlen ausführlich erläutert. Der Herausgeber hält sie für sehr praktisch, daher hoffe ich, dass Sie nach dem Lesen dieses Artikels etwas gewinnen können. PHP-Gleitkomma-Rundung – Übersicht Gleitkommazahlen werden in Computern als Dezimalpunkt gefolgt von einem Exponenten dargestellt, sie werden jedoch oft in Näherungen mit einer begrenzten Anzahl von Ziffern gespeichert. Wenn Sie eine Gleitkommazahl auf eine bestimmte Genauigkeit runden müssen, gibt es mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Methode 1. Funktion „round()“ Die Funktion „round()“ rundet eine Gleitkommazahl auf die nächste Ganzzahl. Es akzeptiert Gleitkommazahlen und optionale Präzisionsparameter. Zum Beispiel: $num=1.55;echoround($num);//Ausgabe: 2echoround($num,1)

Zahlen als Ausgabe darzustellen ist eine interessante und wichtige Aufgabe beim Schreiben eines Programms in einer beliebigen Sprache. Bei ganzzahligen Typen (Daten vom Typ kurz, lang oder mittel) ist es einfach, Zahlen als Ausgabe darzustellen. Bei Gleitkommazahlen (Float- oder Double-Typ) müssen wir sie manchmal auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen runden. Wenn wir beispielsweise 52,24568 mit drei Dezimalstellen darstellen möchten, ist eine gewisse Vorverarbeitung erforderlich. In diesem Artikel stellen wir verschiedene Techniken vor, um Gleitkommazahlen durch Runden auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen darzustellen. Unter den verschiedenen Ansätzen ist es wichtig, eine C-ähnliche Formatzeichenfolge zu verwenden, das Präzisionsargument zu verwenden und die Funktion „round()“ aus der Mathematikbibliothek zu verwenden. Schauen wir sie uns einzeln an. mit

Wir alle kennen Zahlen, die nicht das Quadrat einer Zahl sind, wie zum Beispiel 2, 3, 5, 7, 8 usw. Es gibt N nichtquadratische Zahlen und es ist unmöglich, jede Zahl zu kennen. In diesem Artikel erklären wir alles über quadratlose oder nichtquadratische Zahlen und Möglichkeiten, die N-te nichtquadratische Zahl in C++ zu finden. N-te nichtquadratische Zahl Wenn eine Zahl das Quadrat einer ganzen Zahl ist, wird die Zahl als perfektes Quadrat bezeichnet. Einige Beispiele für perfekte Quadratzahlen sind -1isquadratvon14isquadratvon29isquadratvon316isquadratvon425isquadratvon5. Wenn eine Zahl nicht das Quadrat einer ganzen Zahl ist, wird die Zahl als nichtquadratisch bezeichnet. Die ersten 15 nichtquadratischen Zahlen sind beispielsweise -2,3,5,6,

Zahlen in Java Es ist wichtig zu verstehen, dass die Zahlenklasse keine greifbare Klasse, sondern eine abstrakte Klasse ist. Darin befindet sich eine Reihe von Wrapper-Klassen, die seine Funktionalität definieren. Zu diesen Wrapper-Klassen gehören Integer, Byte, Double, Short, Float und Long. Möglicherweise stellen Sie fest, dass es sich dabei um dieselben grundlegenden Datentypen handelt, die wir zuvor besprochen haben, sie werden jedoch als separate Klassen mit Großbuchstaben dargestellt, um der Klassenbenennungskonvention zu entsprechen. Der Compiler konvertiert automatisch primitive Datentypen in Objekte und umgekehrt, je nach Bedarf für eine bestimmte Funktion oder einen bestimmten Programmumfang. Numerische Klassen sind Teil des java.lang-Pakets. Dieser Vorgang wird Autoboxing und Unboxing genannt. Indem wir die abstrakte Natur numerischer Klassen und ihrer entsprechenden Wrapper-Klassen verstehen, können wir dies tun

In diesem Artikel werden wir das Problem diskutieren, Zahlen zwischen 1 und n (vorgegeben) zu finden, die nicht durch eine Zahl zwischen 2 und 10 teilbar sind. Lassen Sie uns dies anhand einiger Beispiele verstehen: Eingabe: Nummer = 14 Ausgabe: 3 Erläuterung: Es gibt drei Zahlen, 1, 11 und 13, die nicht teilbar sind. Eingabe: Nummer = 21 Ausgabe: 5 Erläuterung: Es gibt fünf Zahlen 1, 11, 13, 17 und 19, die nicht teilbar sind
