


Schreiben Sie ein Programm in Java, um alle Zeichen in einer Datei mit Ausnahme bestimmter Wörter durch „#' zu ersetzen
Die Methode split() der String-Klasse. Teilen Sie die aktuelle Zeichenfolge in Übereinstimmungen mit dem angegebenen regulären Ausdruck auf. Das von dieser Methode zurückgegebene Array enthält jeden Teilstring dieses Strings, der durch einen anderen Teilstring abgeschlossen wird, der dem angegebenen Ausdruck entspricht oder am Ende des Strings endet.
replaceAll() Die Methode der String-Klasse akzeptiert zwei Zeichenfolgen, die reguläre Ausdrücke darstellen, und eine Ersatzzeichenfolge und ersetzt den übereinstimmenden Wert durch die angegebene Zeichenfolge.
Ersetzen Sie alle Zeichen in der Datei außer bestimmten Wörtern durch „#“ (einseitig) –
Lesen Sie den Inhalt der Datei in eine Zeichenfolge.
Erstellen Sie ein leeres StringBuffer-Objekt.
Verwenden Sie die Methode split(), um den erhaltenen String in ein String-Array aufzuteilen.
Durchlaufen Sie das erhaltene Array.
Wenn ein Element darin mit dem gewünschten Wort übereinstimmt, hängen Sie es an den String-Puffer an.
Ersetzen Sie alle Zeichen in den verbleibenden Wörtern durch „#“ und hängen Sie sie an das StringBuffer-Objekt an.
-
Konvertieren Sie schließlich StingBuffer in String.
>
Beispiel
Angenommen, wir haben eine Datei namens sample.txt, die den folgenden Inhalt enthält:
Hello how are you welcome to Tutorialspoint we provide hundreds of technical tutorials for free.
Das folgende Programm liest den Dateiinhalt als Zeichenfolge und konvertiert alle darin enthaltenen Zeichen außer einem bestimmten Wort. Ersetzen Sie durch „ #".
import java.io.File; import java.io.FileNotFoundException; import java.util.Arrays; import java.util.Scanner; public class ReplaceExcept { public static String fileToString() throws FileNotFoundException { String filePath = "D://input.txt"; Scanner sc = new Scanner(new File(filePath)); StringBuffer sb = new StringBuffer(); String input; while (sc.hasNextLine()) { input = sc.nextLine(); sb.append(input); } return sb.toString(); } public static void main(String args[]) throws FileNotFoundException { String contents = fileToString(); System.out.println("Contents of the file: \n"+contents); //Splitting the words String strArray[] = contents.split(" "); System.out.println(Arrays.toString(strArray)); StringBuffer buffer = new StringBuffer(); String word = "Tutorialspoint"; for(int i = 0; i < strArray.length; i++) { if(strArray[i].equals(word)) { buffer.append(strArray[i]+" "); } else { buffer.append(strArray[i].replaceAll(".", "#")); } } String result = buffer.toString(); System.out.println(result); } }
Ausgabe
Contents of the file: Hello how are you welcome to Tutorialspoint we provide hundreds of technical tutorials for free. [Hello, how, are, you, welcome, to, Tutorialspoint, we, provide, hundreds, of, technical, tutorials, for, free.] #######################Tutorialspoint ############################################
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSchreiben Sie ein Programm in Java, um alle Zeichen in einer Datei mit Ausnahme bestimmter Wörter durch „#' zu ersetzen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Leitfaden zur Quadratwurzel in Java. Hier diskutieren wir anhand eines Beispiels und seiner Code-Implementierung, wie Quadratwurzel in Java funktioniert.

Leitfaden zur perfekten Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition, Wie prüft man die perfekte Zahl in Java?, Beispiele mit Code-Implementierung.

Leitfaden zur Armstrong-Zahl in Java. Hier besprechen wir eine Einführung in die Armstrong-Zahl in Java zusammen mit einem Teil des Codes.

Leitfaden zum Zufallszahlengenerator in Java. Hier besprechen wir Funktionen in Java anhand von Beispielen und zwei verschiedene Generatoren anhand ihrer Beispiele.

Leitfaden für Weka in Java. Hier besprechen wir die Einführung, die Verwendung von Weka Java, die Art der Plattform und die Vorteile anhand von Beispielen.

Leitfaden zur Smith-Zahl in Java. Hier besprechen wir die Definition: Wie überprüft man die Smith-Nummer in Java? Beispiel mit Code-Implementierung.

In diesem Artikel haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Java Spring-Interviews mit ihren detaillierten Antworten zusammengestellt. Damit Sie das Interview knacken können.

Java 8 führt die Stream -API ein und bietet eine leistungsstarke und ausdrucksstarke Möglichkeit, Datensammlungen zu verarbeiten. Eine häufige Frage bei der Verwendung von Stream lautet jedoch: Wie kann man von einem Foreach -Betrieb brechen oder zurückkehren? Herkömmliche Schleifen ermöglichen eine frühzeitige Unterbrechung oder Rückkehr, aber die Stream's foreach -Methode unterstützt diese Methode nicht direkt. In diesem Artikel werden die Gründe erläutert und alternative Methoden zur Implementierung vorzeitiger Beendigung in Strahlverarbeitungssystemen erforscht. Weitere Lektüre: Java Stream API -Verbesserungen Stream foreach verstehen Die Foreach -Methode ist ein Terminalbetrieb, der einen Vorgang für jedes Element im Stream ausführt. Seine Designabsicht ist
