


Was ist der Unterschied zwischen den MySQL-Datentypen DATETIME und TIMESTAMP?
Beide Datentypen speichern Daten im Format „JJJJ-MM-TT HH:MM:SS“ und enthalten Datum und Uhrzeit. Trotz dieser Ähnlichkeiten weisen sie die folgenden Unterschiede auf:
- Range – Der datetime-Datentyp unterstützt Datums- und Uhrzeitangaben zwischen 1000 – 01-01 00:00:00 und 9999-12-31 23:59:59. Der Zeitstempel-Datentyp unterstützt jedoch Datums- und Uhrzeitangaben zwischen „1970-01-01 00:00:01“ und „2038-01-19 08:44:07“.
- Größe – Datetime erfordert 5 Bytes plus 3 zusätzliche Bytes für die Datenspeicherung in Sekundenbruchteilen. Andererseits erfordert der Zeitstempel-Datentyp 4 Bytes plus 3 zusätzliche Bytes für die Datenspeicherung in Sekundenbruchteilen. Aber vor MySQL 5.6.4 benötigte DateTime 8 Bytes plus 3 zusätzliche Bytes für die Datenspeicherung in Sekundenbruchteilen.
- Konvertierung von einer Zeitzone in eine andere - Tatsächlich werden in MySQL5+ Zeitstempelwerte von der aktuellen Zeit in UTC und umgekehrt konvertiert, während Datetime keiner Konvertierung unterzogen wird.
- Indexierung – Zeitstempeldaten können indiziert werden, Datum/Uhrzeit-Daten jedoch nicht.
- Indexierung – Zeitstempeldaten können indiziert werden, Datum/Uhrzeit-Daten jedoch nicht. li>
- Abfrage-Cache – Abfragen des Datentyps „Zeitstempel“ können zwischengespeichert werden, Abfragen des Datentyps „Datum/Uhrzeit“ können jedoch nicht zwischengespeichert werden. 🔜 und haben Die Ergebnisse für Tabellen vom Datentyp TIMESTAMP haben sich ebenfalls geändert.
mysql> Create table test_datetime(time DATETIME NOT NULL DEFAULT CURRENT_TIMESTAMP ON UPDATE CURRENT_TIMESTAMP); Query OK, 0 rows affected (0.44 sec) mysql> INSERT INTO test_datetime (time) values (CURRENT_TIMESTAMP); Query OK, 1 row affected (0.04 sec) mysql> Select * from test_datetime; +---------------------+ | time | +---------------------+ | 2017-11-14 17:29:03 | +---------------------+ 1 row in set (0.00 sec) mysql> Create table test_timestamp(time TIMESTAMP NOT NULL DEFAULT CURRENT_TIMESTAMP ON UPDATE CURRENT_TIMESTAMP); Query OK, 0 rows affected (0.64 sec) mysql> INSERT INTO test_timestamp (time) values (CURRENT_TIMESTAMP); Query OK, 1 row affected (0.06 sec) mysql> Select * from test_timestamp; +---------------------+ | time | +---------------------+ | 2017-11-14 17:29:50 | +---------------------+ 1 row in set (0.00 sec)
mysql> SET @@session.time_zone = '-5:00'; Query OK, 0 rows affected (0.00 sec) mysql> Select * from test_timestamp; +---------------------+ | time | +---------------------+ | 2017-11-14 06:59:50 | +---------------------+ 1 row in set (0.00 sec)
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist der Unterschied zwischen den MySQL-Datentypen DATETIME und TIMESTAMP?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



In dem Artikel werden mithilfe der Änderungstabelle von MySQL Tabellen, einschließlich Hinzufügen/Löschen von Spalten, Umbenennung von Tabellen/Spalten und Ändern der Spaltendatentypen, erläutert.

In Artikel werden die Konfiguration der SSL/TLS -Verschlüsselung für MySQL, einschließlich der Erzeugung und Überprüfung von Zertifikaten, erläutert. Das Hauptproblem ist die Verwendung der Sicherheitsauswirkungen von selbstsignierten Zertifikaten. [Charakterzahl: 159]

In Artikel werden Strategien zum Umgang mit großen Datensätzen in MySQL erörtert, einschließlich Partitionierung, Sharding, Indexierung und Abfrageoptimierung.

In Artikel werden beliebte MySQL -GUI -Tools wie MySQL Workbench und PhpMyAdmin beschrieben, die ihre Funktionen und ihre Eignung für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer vergleichen. [159 Charaktere]

In dem Artikel werden in MySQL die Ablagerung von Tabellen mithilfe der Drop -Tabellenerklärung erörtert, wobei Vorsichtsmaßnahmen und Risiken betont werden. Es wird hervorgehoben, dass die Aktion ohne Backups, die Detaillierung von Wiederherstellungsmethoden und potenzielle Produktionsumfeldgefahren irreversibel ist.

In dem Artikel werden in verschiedenen Datenbanken wie PostgreSQL, MySQL und MongoDB Indizes für JSON -Spalten in verschiedenen Datenbanken erstellt, um die Abfrageleistung zu verbessern. Es erläutert die Syntax und die Vorteile der Indizierung spezifischer JSON -Pfade und listet unterstützte Datenbanksysteme auf.

In Artikeln werden ausländische Schlüssel zur Darstellung von Beziehungen in Datenbanken erörtert, die sich auf Best Practices, Datenintegrität und gemeinsame Fallstricke konzentrieren.

Artikel erläutert die Sicherung von MySQL gegen SQL-Injektions- und Brute-Force-Angriffe unter Verwendung vorbereiteter Aussagen, Eingabevalidierung und starken Kennwortrichtlinien (159 Zeichen).
