


Vertieftes Verständnis der Pfeilfunktionen in JavaScript_Grundkenntnisse
Pfeile waren von Anfang an Teil von JavaScript. Es wurde empfohlen, Inline-Skriptcode in HTML-Kommentare einzubetten. Dies kann dazu führen, dass Browser, die JavaScript nicht unterstützen, Ihren Code fälschlicherweise anzeigen. Möglicherweise haben Sie Code wie den folgenden geschrieben:
<script language="javascript"> <!-- document.bgColor = "brown"; // red // --> </script> <script language="javascript"> <!-- document.bgColor = "brown"; // red // --> </script>
Alte Browser sehen zwei nicht unterstützte Tags und einen Kommentar, den nur neuere Browser, die JavaScript unterstützen, als JavaScript-Code analysieren.
Um diese seltsame Funktion zu unterstützen, behandelt die JavaScript-Engine des Browsers stellt auch einen einzeiligen Kommentar dar. Der Unterschied zu HTML besteht darin, dass in HTML der Teil vor --> der Kommentarinhalt ist .
Nur wenn --> am Anfang einer Zeile steht, bedeutet dies, dass es sich bei dem Pfeil um einen Kommentar handelt, da es sich in anderen Fällen um einen Operator handelt (geht zu).
function countdown(n) { while (n-->0) // "n goes to zero" alert(n); blastoff(); } function countdown(n) { while (n-->0) // "n goes to zero" alert(n); blastoff(); }
Der obige Code kann tatsächlich ausgeführt werden. Das Schleifen, bis n 0 ist, ist keine neue Funktion von ES6, aber in Kombination mit bekannten Funktionen ist es sehr irreführend. Können Sie herausfinden, wie der obige Code funktioniert? Die Antwort finden Sie auf Stack Overflow.
Natürlich gibt es einen Pfeil, das ist der Kleiner-gleich-Operator <=. Vielleicht finden Sie einen Ort, an dem Sie Pfeile verwenden können, aber schauen wir uns einen Pfeil an, den wir noch nie zuvor gesehen haben:
- geht an Operator
- <= kleiner oder gleich Operator
- => ???
Was bedeutet also => Dies wird in diesem Artikel besprochen.
Lassen Sie uns zunächst über Funktionen sprechen.
Allgegenwärtige Funktionsausdrücke
Eine interessante Funktion von JavaScript ist, dass Sie jederzeit, wenn Sie eine Funktion benötigen, diese einfach erstellen können.
Um beispielsweise ein Klickereignis an eine Schaltfläche zu binden:
$("#confetti-btn").click( $("#confetti-btn").click(
Die .click()-Methode von jQuery erfordert eine Funktion als Parameter. Wir können problemlos eine Funktion an Ort und Stelle erstellen:
$("#confetti-btn").click(function (event) { playTrumpet(); fireConfettiCannon(); }); $("#confetti-btn").click(function (event) { playTrumpet(); fireConfettiCannon(); });
Code wie diesen zu schreiben ist für uns jetzt das Natürlichste. Doch bevor JavaScript populär wurde, sah dieser Codestil noch etwas seltsam aus, da es solche Funktionen in anderen Sprachen nicht gab. Im Jahr 1958 verfügte Lisp über Funktionsausdrücke, auch Lambda-Funktionen genannt, eine Funktion, die es in C, Python, C# und Java viele Jahre lang nicht mehr gegeben hatte.
Diese vier Sprachen verfügen nun alle über Lambda-Ausdrücke, und neuere Sprachen verfügen im Allgemeinen über integrierte Lambda-Ausdrücke. JavaScript unterstützt diese Funktion jetzt dank der Entwickler von Bibliotheken, die stark auf Lambda-Ausdrücke angewiesen sind, was zu einer weiten Verbreitung geführt hat.
JavaScript hat im Vergleich zu mehreren anderen Sprachen eine etwas ausführliche Syntax:
// A very simple function in six languages. function (a) { return a > 0; } // JS [](int a) { return a > 0; } // C++ (lambda (a) (> a 0)) ;; Lisp lambda a: a > 0 # Python a => a > 0 // C# a -> a > 0 // Java // A very simple function in six languages. function (a) { return a > 0; } // JS [](int a) { return a > 0; } // C++ (lambda (a) (> a 0)) ;; Lisp lambda a: a > 0 # Python a => a > 0 // C# a -> a > 0 // Java
Pfeilfunktion
ES6 führt eine neue Syntax zum Schreiben von Funktionen ein:
// ES5 var selected = allJobs.filter(function (job) { return job.isSelected(); }); // ES6 var selected = allJobs.filter(job => job.isSelected()); // ES5 var selected = allJobs.filter(function (job) { return job.isSelected(); }); // ES6 var selected = allJobs.filter(job => job.isSelected());
Wenn Sie eine Funktion mit nur einem Parameter benötigen, kann die Syntax der Pfeilfunktion zu Identifier => Expression vereinfacht werden, wobei die Funktions- und Rückgabeschlüsselwörter sowie die Klammern und das abschließende Semikolon direkt weggelassen werden.
Um eine Funktion mit mehreren (oder keinen Parametern oder Rest-Parametern und Parameter-Standardwerten oder destrukturierten Parametern) Parametern zu schreiben, müssen Sie die Parameter in Klammern setzen:
// ES5 var total = values.reduce(function (a, b) { return a + b; }, 0); // ES6 var total = values.reduce((a, b) => a + b, 0); // ES5 var total = values.reduce(function (a, b) { return a + b; }, 0); // ES6 var total = values.reduce((a, b) => a + b, 0);
Pfeilfunktionen können auch mit einigen Tool-Funktionsbibliotheken wie Underscore.js und Immutable perfekt funktionieren. Tatsächlich sind alle Beispiele in der Immutable-Dokumentation in ES6 geschrieben und viele von ihnen verwenden bereits Pfeilfunktionen.
Pfeilfunktionen können nicht nur einen Ausdruck im Funktionskörper verwenden, sondern auch einen Anweisungsblock enthalten:
// ES5 $("#confetti-btn").click(function (event) { playTrumpet(); fireConfettiCannon(); }); // ES5 $("#confetti-btn").click(function (event) { playTrumpet(); fireConfettiCannon(); });
So schreiben Sie die Pfeilfunktion:
// ES6 $("#confetti-btn").click(event => { playTrumpet(); fireConfettiCannon(); }); // ES6 $("#confetti-btn").click(event => { playTrumpet(); fireConfettiCannon(); });
Es ist zu beachten, dass Pfeilfunktionen, die Anweisungsblöcke verwenden, nicht automatisch einen Wert zurückgeben und return explizit verwendet werden muss, um einen Wert zurückzugeben.
Noch ein Ratschlag: Wenn Sie eine Pfeilfunktion verwenden, um ein Objekt zurückzugeben, verwenden Sie immer Klammern, um das zurückgegebene Objekt zu umgeben:
// create a new empty object for each puppy to play with var chewToys = puppies.map(puppy => {}); // BUG! var chewToys = puppies.map(puppy => ({})); // ok // create a new empty object for each puppy to play with var chewToys = puppies.map(puppy => {}); // BUG! var chewToys = puppies.map(puppy => ({})); // ok
Da das leere Objekt {} und der leere Anweisungsblock {} genau gleich aussehen, behandelt ES6 das { unmittelbar nach => immer als Anfang eines Anweisungsblocks und nicht als Anfang eines Objekts. {} wird als Pfeilfunktion ohne Funktionskörper analysiert und der Rückgabewert ist undefiniert.

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

So implementieren Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem. Einführung: Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie ist die Spracherkennungstechnologie zu einem wichtigen Bestandteil des Bereichs der künstlichen Intelligenz geworden. Das auf WebSocket und JavaScript basierende Online-Spracherkennungssystem zeichnet sich durch geringe Latenz, Echtzeit und plattformübergreifende Eigenschaften aus und hat sich zu einer weit verbreiteten Lösung entwickelt. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Spracherkennungssystem implementieren.

WebSocket und JavaScript: Schlüsseltechnologien zur Realisierung von Echtzeit-Überwachungssystemen Einführung: Mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie wurden Echtzeit-Überwachungssysteme in verschiedenen Bereichen weit verbreitet eingesetzt. Eine der Schlüsseltechnologien zur Erzielung einer Echtzeitüberwachung ist die Kombination von WebSocket und JavaScript. In diesem Artikel wird die Anwendung von WebSocket und JavaScript in Echtzeitüberwachungssystemen vorgestellt, Codebeispiele gegeben und deren Implementierungsprinzipien ausführlich erläutert. 1. WebSocket-Technologie

So implementieren Sie ein Online-Reservierungssystem mit WebSocket und JavaScript. Im heutigen digitalen Zeitalter müssen immer mehr Unternehmen und Dienste Online-Reservierungsfunktionen bereitstellen. Es ist von entscheidender Bedeutung, ein effizientes Online-Reservierungssystem in Echtzeit zu implementieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit WebSocket und JavaScript ein Online-Reservierungssystem implementieren, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist WebSocket? WebSocket ist eine Vollduplex-Methode für eine einzelne TCP-Verbindung.

Einführung in die Verwendung von JavaScript und WebSocket zur Implementierung eines Online-Bestellsystems in Echtzeit: Mit der Popularität des Internets und dem Fortschritt der Technologie haben immer mehr Restaurants damit begonnen, Online-Bestelldienste anzubieten. Um ein Echtzeit-Online-Bestellsystem zu implementieren, können wir JavaScript und WebSocket-Technologie verwenden. WebSocket ist ein Vollduplex-Kommunikationsprotokoll, das auf dem TCP-Protokoll basiert und eine bidirektionale Kommunikation zwischen Client und Server in Echtzeit realisieren kann. Im Echtzeit-Online-Bestellsystem, wenn der Benutzer Gerichte auswählt und eine Bestellung aufgibt

JavaScript-Tutorial: So erhalten Sie HTTP-Statuscode. Es sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Vorwort: Bei der Webentwicklung ist häufig die Dateninteraktion mit dem Server erforderlich. Bei der Kommunikation mit dem Server müssen wir häufig den zurückgegebenen HTTP-Statuscode abrufen, um festzustellen, ob der Vorgang erfolgreich ist, und die entsprechende Verarbeitung basierend auf verschiedenen Statuscodes durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript HTTP-Statuscodes abrufen und einige praktische Codebeispiele bereitstellen. Verwenden von XMLHttpRequest

JavaScript und WebSocket: Aufbau eines effizienten Echtzeit-Wettervorhersagesystems Einführung: Heutzutage ist die Genauigkeit von Wettervorhersagen für das tägliche Leben und die Entscheidungsfindung von großer Bedeutung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie können wir genauere und zuverlässigere Wettervorhersagen liefern, indem wir Wetterdaten in Echtzeit erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit JavaScript und WebSocket-Technologie ein effizientes Echtzeit-Wettervorhersagesystem aufbauen. In diesem Artikel wird der Implementierungsprozess anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Wir

Einführung in die Methode zum Abrufen des HTTP-Statuscodes in JavaScript: Bei der Front-End-Entwicklung müssen wir uns häufig mit der Interaktion mit der Back-End-Schnittstelle befassen, und der HTTP-Statuscode ist ein sehr wichtiger Teil davon. Das Verstehen und Abrufen von HTTP-Statuscodes hilft uns, die von der Schnittstelle zurückgegebenen Daten besser zu verarbeiten. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe von JavaScript HTTP-Statuscodes erhalten, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt. 1. Was ist ein HTTP-Statuscode? HTTP-Statuscode bedeutet, dass der Dienst den Dienst anfordert, wenn er eine Anfrage an den Server initiiert

Verwendung: In JavaScript wird die Methode insertBefore() verwendet, um einen neuen Knoten in den DOM-Baum einzufügen. Diese Methode erfordert zwei Parameter: den neuen Knoten, der eingefügt werden soll, und den Referenzknoten (d. h. den Knoten, an dem der neue Knoten eingefügt wird).
