


Ein kurzes Tutorial: So verbessern Sie die Website-Leistung mit NGINX und PM2 auf VPS
Kurzes Tutorial: So verwenden Sie NGINX und PM2 auf VPS, um die Website-Leistung zu verbessern
Einführung:
In der modernen Netzwerkumgebung sind leistungsstarke Websites zum Ziel geworden, das Benutzer verfolgen. Um eine bessere Benutzererfahrung und Reaktionsgeschwindigkeit zu bieten, können wir die Website-Leistung durch den Einsatz von NGINX und PM2 optimieren. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie NGINX und PM2 auf einem VPS konfiguriert werden, und es werden spezifische Codebeispiele bereitgestellt.
-
NGINX installieren und konfigurieren
Zuerst müssen wir NGINX auf dem VPS installieren. Im Allgemeinen können Sie es über Paketverwaltungstools (wie apt, yum usw.) installieren. Das Folgende ist ein Beispiel für den Befehl zum Installieren von NGINX auf einem Ubuntu-System:sudo apt update sudo apt install nginx
Nach dem Login kopierenNachdem die Installation abgeschlossen ist, müssen wir einige grundlegende Konfigurationen auf NGINX durchführen. Es umfasst hauptsächlich Überwachungsports, Domänennamenbindung, Reverse-Proxy usw. Hier ist ein Beispiel für eine NGINX-Konfigurationsdatei:
server { listen 80; server_name your_domain.com; location / { proxy_pass http://localhost:3000; proxy_http_version 1.1; proxy_set_header Upgrade $http_upgrade; proxy_set_header Connection 'upgrade'; proxy_set_header Host $host; proxy_cache_bypass $http_upgrade; } }
Nach dem Login kopierenDiese Konfigurationsdatei geht davon aus, dass Ihre Website lokal auf Port 3000 ausgeführt wird. Sie müssen „your_domain.com“ durch Ihren Domainnamen ersetzen und die Konfigurationsdatei im Verzeichnis „/etc/nginx/conf.d/your_domain.conf“ speichern. Nachdem die Konfiguration abgeschlossen ist, starten Sie den NGINX-Dienst neu, damit die Konfiguration wirksam wird.
Installieren und konfigurieren Sie PM2
Als nächstes verwenden wir PM2, um den Prozess der Website zu verwalten. PM2 hilft uns, die Prozesse der Website zu überwachen, automatisch neu zu starten und auszulasten. Das Folgende ist ein Beispiel für einen Befehl zum Installieren von PM2 auf einem VPS:sudo npm install -g pm2
Nach dem Login kopierenNachdem die Installation abgeschlossen ist, verwenden Sie den folgenden Befehl, um einen Website-Prozess zu starten:
pm2 start your_script.js
Nach dem Login kopierenDieser Befehl startet einen Website-Prozess mit dem Namen „your_script.js“ . Sie müssen diesen Befehl an den Pfad und Befehl Ihrer Skriptdatei anpassen.
Verwenden Sie die Lastausgleichsfunktion von PM2
Um die Leistung der Website weiter zu verbessern, können wir die Lastausgleichsfunktion von PM2 verwenden. Durch den Lastausgleich können Anforderungen auf mehrere Website-Prozesse verteilt werden, um höhere gleichzeitige Verarbeitungsfunktionen bereitzustellen. Das Folgende ist ein Beispiel für die Verwendung des PM2-Lastausgleichs:pm2 start your_script.js -i max
Nach dem Login kopierenDieser Befehl startet mehrere Website-Prozesse, wobei der Parameter „-i max“ angibt, dass die maximale Anzahl von Prozessen verwendet wird. PM2 passt die Anzahl der Prozesse automatisch an die Anzahl der CPU-Kerne auf dem Server an.
- Website-Prozesse überwachen und verwalten
PM2 bietet einige Befehle zum Überwachen und Verwalten von Website-Prozessen. Im Folgenden sind einige häufig verwendete Befehlsbeispiele aufgeführt: - Überwachen Sie den Status des Website-Prozesses:
pm2 status
pm2 status
- 监控网站进程的资源使用情况:
pm2 monit
- 停止一个网站进程:
pm2 stop your_script.js
- 重启一个网站进程:
pm2 restart your_script.js
Überwachen Sie die Ressourcennutzung des Website-Prozesses:
pm2 monit
Stoppen Sie einen Website-Prozess:pm2 stop your_script.js
pm2 restart your_script.js
🎜🎜🎜Zusammenfassung:🎜Durch die Verwendung von NGINX und PM2 können wir das Optimieren Sie die Leistung der VPS-Website. NGINX kann als Reverse-Proxy-Server verwendet werden, um die Reaktionsgeschwindigkeit der Website durch die Konfiguration eines Reverse-Proxys zu verbessern. PM2 kann uns dabei helfen, den Prozess der Website zu verwalten und zu überwachen und durch Lastausgleich bessere Funktionen für die gleichzeitige Verarbeitung bereitzustellen. Ich hoffe, dass dieser Artikel Entwicklern hilfreich sein wird, die die Website-Leistung auf VPS verbessern müssen. 🎜Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEin kurzes Tutorial: So verbessern Sie die Website-Leistung mit NGINX und PM2 auf VPS. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen



Verwenden Sie unter Linux den folgenden Befehl, um zu überprüfen, ob Nginx gestartet wird: SystemCTL -Status Nginx Richter basierend auf der Befehlsausgabe: Wenn "aktiv: aktiv (lief) angezeigt wird, wird Nginx gestartet. Wenn "Active: Inactive (Dead)" angezeigt wird, wird Nginx gestoppt.

Wie konfiguriere ich Nginx in Windows? Installieren Sie NGINX und erstellen Sie eine virtuelle Hostkonfiguration. Ändern Sie die Hauptkonfigurationsdatei und geben Sie die Konfiguration der virtuellen Host ein. Starten oder laden Nginx neu. Testen Sie die Konfiguration und sehen Sie sich die Website an. Aktivieren Sie selektiv SSL und konfigurieren Sie SSL -Zertifikate. Stellen Sie die Firewall selektiv fest, damit Port 80 und 443 Verkehr.

So bestätigen Sie, ob Nginx gestartet wird: 1. Verwenden Sie die Befehlszeile: SystemCTL Status Nginx (Linux/Unix), Netstat -ano | FindStr 80 (Windows); 2. Überprüfen Sie, ob Port 80 geöffnet ist; 3. Überprüfen Sie die Nginx -Startmeldung im Systemprotokoll. 4. Verwenden Sie Tools von Drittanbietern wie Nagios, Zabbix und Icinga.

Schritte zum Starten von Nginx unter Linux: Überprüfen Sie, ob Nginx installiert ist. Verwenden Sie SystemCTL Start Nginx, um den Nginx -Dienst zu starten. Verwenden Sie SystemCTL aktivieren NGINX, um das automatische Start von NGINX beim Systemstart zu aktivieren. Verwenden Sie den SystemCTL -Status NGINX, um zu überprüfen, ob das Startup erfolgreich ist. Besuchen Sie http: // localhost in einem Webbrowser, um die Standard -Begrüßungsseite anzuzeigen.

Das Starten eines Nginx-Servers erfordert unterschiedliche Schritte gemäß verschiedenen Betriebssystemen: Linux/UNIX-System: Installieren Sie das NGINX-Paket (z. B. mit APT-Get oder Yum). Verwenden Sie SystemCTL, um einen Nginx -Dienst zu starten (z. B. sudo systemctl start nginx). Windows -System: Laden Sie Windows -Binärdateien herunter und installieren Sie sie. Starten Sie Nginx mit der ausführbaren Datei nginx.exe (z. B. nginx.exe -c conf \ nginx.conf). Unabhängig davon, welches Betriebssystem Sie verwenden, können Sie auf die Server -IP zugreifen

Wie fixiere ich Nginx 403 Verbotener Fehler? Überprüfen Sie die Datei- oder Verzeichnisberechtigungen; 2.Htaccess -Datei prüfen; 3. Überprüfen Sie die Konfigurationsdatei der Nginx; 4. Starten Sie Nginx neu. Weitere mögliche Ursachen sind Firewall -Regeln, Selinux -Einstellungen oder Anwendungsprobleme.

Antwort auf die Frage: 304 Nicht geänderter Fehler gibt an, dass der Browser die neueste Ressourcenversion der Client -Anfrage zwischengespeichert hat. Lösung: 1. Löschen Sie den Browser -Cache; 2. Deaktivieren Sie den Browser -Cache; 3. Konfigurieren Sie Nginx, um den Client -Cache zu ermöglichen. 4. Überprüfen Sie die Dateiberechtigungen; 5. Datei Hash prüfen; 6. Deaktivieren Sie CDN oder Reverse Proxy -Cache; 7. Starten Sie Nginx neu.

Der Server verfügt nicht über die Berechtigung, auf die angeforderte Ressource zuzugreifen, was zu einem NGINX 403 -Fehler führt. Zu den Lösungen gehören: Überprüfung der Dateiberechtigungen. Überprüfen Sie die Konfiguration .htaccess. Überprüfen Sie die Nginx -Konfiguration. Konfigurieren Sie Selinux -Berechtigungen. Überprüfen Sie die Firewall -Regeln. Fehlerbehebung bei anderen Ursachen wie Browserproblemen, Serverausfällen oder anderen möglichen Fehlern.
